PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schuko-Stecker Rumänien



Utsch
06.06.2008, 06:14
Hallo Gemeinde,

wir fahren in 14 Tagen nach Rumänien / Siebenbürgen.
Weil ich schon mal in der Slowakei ein "Aha-Erlebnis" in punkto Steckkontakte hatte,
frage ich gleich unsere Erfahrenen:

Welche (Schuko-) Stecker (-dosen) hat man in Rumänien, falls keine genormten CEE-Stecker vorhanden sind?
Kann ich hierzulande schon irgendwelche Adapter erstehen? (Diese "Reisestecker" sind zum Campen
mehr oder weniger für den Gulli...)

Freundliche Grüsse Utsch

Weltenbummler
06.06.2008, 07:33
Ich habe einen Eurostecker (mit verschiedenen Steckmöglichkeiten )mit gehabt. Bis jetzt habe ich den nicht gebraucht. Das einzige was es nicht gibt sind die blauen Stecker.( 3 polig ). Es ist auch besser wenn Du dir die elk. Anlage nicht anschaust. Da stehen einen die Haare zu berge. Das ist aber normal. Campingplätze findest Du recht selten bzw. gar nicht. Rumänien ist noch nicht auf Camper eingestellt. Ich stehe nie auf einem Campingplatz. Ich bleibe da wo es mir gefällt. Will ich länger bleiben frage ich private Leute in einem Dorf. Hab noch nie ein nein bekommen.
Wenn Du es wünscht kann ich viele Tipps aus meinen fast 30 Jahren Camping in Rumänien geben.
Rumänien ist absolut sicher. Zumindest genau so sicher wie in D. oder Österreich.
Aber man soll immer daran denken, daß die Menschen sehr arm sind ( kleine Geschenke die fast nichts kosten sind immer in Rumänien willkommen z.B. ein Feuerzeug oder ein Kugelschreiber )
Lebensmittel gibt es in jeden Laden, sind aber für diese Menschen kaum bezahlbar. Wie auch. Ein Spitzenlohn liegt bei 80 € pro Monat. Lebensmittel kosten genau so viel wie bei uns.
Eins kann ich aber jetzt schon sagen. Du wirst von dem Land und den Menschen begeistert sein.

46erkurt
06.06.2008, 09:17
Hallo!

CEE-Norm ist in Rumänien sehr selten bis gar nicht vorhanden. In der Regel bin ich mit normalen Schukosteckern ausgekommen. Rumänien ist ein schönes Land und es sind nette Menschen, wenn ........ nur nicht diese Strassen wären.:mad:

Kurt

abo
06.06.2008, 10:57
...Ein Spitzenlohn liegt bei 80 € pro Monat. Lebensmittel kosten genau so viel wie bei uns.
Eins kann ich aber jetzt schon sagen. Du wirst von dem Land und den Menschen begeistert sein.

hallo

naja
da hat sich schon einiges geändert

der übliche vertragslohn liegt bei ca 130,- im monat
aber dafür arbeitet kaum wer
ausserdem hat praktisch jeder ein zusatzeinkommen

realistische monatseinkommen liegen so um die 250,- bis 300,-

da die preise für waren und dienstleistungen aber kaum 10 bis 20% unter unseren preisen liegen ist die finanzielle lage natürlich eine andere als bei uns

lg
g

Utsch
06.06.2008, 11:55
Erstmals danke für die Antworten!

Ich werde mal einiges zusammentragen, womit die Menschen dort eine Freude haben.
Vielleicht gibt' s ja auch dazu ein paar Tipps.

Ziemlich Schiss hab ich eben vor den Strassenverhältnissen...

Bis später Utsch

abo
06.06.2008, 12:13
Ziemlich Schiss hab ich eben vor den Strassenverhältnissen...


hallo

bei tag und wenn es trocken ist, ist es eh ok

bei nacht und wenn es trocken ist, ist es heikel
bei tag wenn es nass ist, ist es heikel

bei nacht und nässe solltest du möglichst wirklich ned unterwegs sein, da wird es dann schon ernsthaft haarig

es geht dabei weniger um die ganzen unbeleuchteten fuhrwerke menschen und um die schrottbomber LKWs die dich überholen oder dir mit halsbrecherischem tempo auf deiner strassenseite entgegenkommen, die kannst du berücksichtigen ....

das problem sind die teilweise wirklich tiefen löcher mitten im strassenbelag die in der nässe nicht auszumachen sind. du weisst halt nie ob die lacke 3cm oder 30cm tief ist..
die fehlenden kanaldeckeln sind da noch das gerinste problem, da kann man beherzt drüberfahren wenn es garned anders gehen sollte ...

und die pläne genau lesen
ich dachte die winzigen fleckchen entlang einer eigentlich als normale verbindungsstrasse im norden von maramures an der ukrainischen grenze eingezeichnete strasse sollten einen fluss darstellen.
ein paar stunden später beim umkehren hab ich dann genauer geschaut und mit der brille als lupe die angabe "4x4 only" entziffert ... :-(

lg
g

berghamer
06.06.2008, 18:24
Hallo Utsch

In einem anderen Forum ( http://www.camper-55plus.info/ ) gibt es tolle Reiseberichte, unter anderem auch über eine Rumänienreise.

Utsch
06.06.2008, 20:02
@abo: Unsre Route sollte folgendermassen aussehen: Cegled (HU) -> Oradea
-> Cluj Napoca -> Schäßburg -> Brasov bzw. Bran -> Sibiu -> Hunedoara -> Mako (HU)
-> Wr. Neustdt (z.Verwandten) -> heim in die Stmk.

Ich hoffe, daß diese Verbindungen einigermassen befahrbar sind.
Anderswo möchte ich mit unserem Gespann gar nicht fahren.
Den Rest möchten wir mit Öffis oder zu Fuß/ per Fahrrad erkunden.

@berghamer: Danke für den Link!

Grüsse Utsch

abo
06.06.2008, 20:59
@abo: Unsre Route sollte folgendermassen aussehen: Cegled (HU) -> Oradea
-> Cluj Napoca -> Schäßburg -> Brasov bzw. Bran -> Sibiu -> Hunedoara -> Mako (HU)
-> Wr. Neustdt (z.Verwandten) -> heim in die Stmk.
Ich hoffe, daß diese Verbindungen einigermassen befahrbar sind.


hallo

um brasov rum gehts ein bisserl in die berge rein aber sonst sind das alles hauptstrassen
da gibt es keine probleme

ich persönlich finde durchaus auch den norden mit maramures und den klöstern und holzkirchenbauten sehr interessant

leider fahrt ihr ja "verkehrt herum" sodass ihr euch das nicht fürs ende als option aufheben könnt wenn ihr schneller seid als gedacht, denn ihr muesstet bei oradea nicht südlich runter nach cluj sondern weiter östlich durch baia mare und weiter richtung suceava

aber wahrscheinlich isses eh überall schoen

lg
g

PS:
ein wenig zurückhaltung bei wassertrinken ist durchaus angemessen. es gab in den letzten jahren katastrophale umweltpannen in rumänien bei denen gewaltige mengen an zyanid frei wurden. auch die landbevölkerung ernährt sich seitdem meist aus mineralwasserflaschen ...

lg
g

46erkurt
07.06.2008, 10:05
Hallo utsch!

Die Strasse von Cluj Napoca - Dej - Richtung Bistrita ist eine uralte Betonpiste (wurde seinerzeit von den Russen gebaut) die in einem fürchterlichen Zustand ist- zumindest bis 2006 war. Für 260 Kilometer haben wir über 11 (in Worten ELF) Stunden gebraucht.

Kurt

Utsch
10.06.2008, 05:52
Hallo zusammen,

danke für die wertvollen Tipps! Das alles erfährt man im besten Reiseführer nicht.
Ich habe sicher noch einige Rumänien-Fragen.
Ich muß aber die Rubrik wechseln, weil ich hier unter Fahrzeuge und Technik mit dem "Schukostecker" begonnen hatte...

Danke und beste Grüsse Utsch

abo
10.06.2008, 09:36
Hallo utsch!
Die Strasse von Cluj Napoca - Dej - Richtung Bistrita ist eine uralte Betonpiste (wurde seinerzeit von den Russen gebaut) die in einem fürchterlichen Zustand ist- zumindest bis 2006 war. Für 260 Kilometer haben wir über 11 (in Worten ELF) Stunden gebraucht.


hallo

die liegt aber nicht auf der angegebenen strecke, oder?

lg
g

46erkurt
10.06.2008, 13:57
hallo

die liegt aber nicht auf der angegebenen strecke, oder?

lg
g

Hallo abo!

Nö, die angegebene geht ja von Cluj N. Richtung Süden weiter. Ich meinte die, die von Cluj nach Dej und dann weiter nach Suceava (also Richtung Moldawien) geht. Großteils die (17) E58.

Kurt

Utsch
11.06.2008, 06:12
Hallo abo!

Nö, die angegebene geht ja von Cluj N. Richtung Süden weiter. Ich meinte die, die von Cluj nach Dej und dann weiter nach Suceava (also Richtung Moldawien) geht. Großteils die (17) E58.

Kurt

Wir machen eben nur eine "kleine" Siebenbürgen-Tour. Die wichtigsten Städte abklappern, den Wohnwagen
dort oder in der Nähe auf einen CP stellen,
und mit dem Auto oder öff. Verkehrsmitteln (fast lieber) die Gegend ein wenig erkunden.
Der Nachteil an der Sache ist natürlich, daß wir das eigentliche Volk weniger kennenlernen werden,
was mir jetzt schon leid tut. Aber wir haben leider nur knapp 2 Wochen Zeit.

Spezielle Frage aber noch: Ich hab gestern gelesen, daß in der Gegend von Huedin bei Klausenburg so eine
Art "Agrartourismus" betrieben wird, d.h. "zelten beim Bauern".
Ist das nun extra organisiert oder die Variante, die Weltenbummler beschrieben hat. So auf's Geratewohl. (find ich eh super!)

Gruß Utsch

46erkurt
11.06.2008, 09:38
Hi utsch!

Zu Argrotourismus in Rumänien kann ich nichts sagen.
Campingplätze bei deiner Tour wären eventuell:

Gileau der CP "Eldorado", das ist nach Oradea Richtung Osten,
Brasov (Kronstadt) CP "Darste",
Timisoara (Temesvar) CP "Camping International Padurea Verde",
Bei der Burg Bran ist eine Übernachtung am Parkplatz bei der Burg möglich.

Kurt

pnj03
11.06.2008, 09:40
hallo,

hast du eigentlich schon da -->

Rumänisches Fremdenverkehrsamt
Opernring 1/Stg. R/TOP 401-404, 1010 Wien
Tel. + 43 (1) 317 31 57
E-Mail: rumaenien@aon.at
http://www.rumaenien-info.at (http://www.rumaenien-info.at/)


bzw

http://www.austrom.at/informationen.html

infos eingeholt?

evtl haben die ja was brauchbares .....

für italien und CRO kriegt man zb beim entsprechenden fremdenverkehrsamt haufenweise info-material incl landkarten (oft sehr günstig bis gratis)

lg v d ützis

abo
11.06.2008, 09:54
hallo

als allgemeine rumänienquelle kann ich den da empfehlen:

http://www.karpatenwilli.com/

hat aber nix mit womo/wowa zu tun ...

lg
g

Utsch
12.06.2008, 06:00
hallo

als allgemeine rumänienquelle kann ich den da empfehlen:

http://www.karpatenwilli.com/

hat aber nix mit womo/wowa zu tun ...

lg
g

Super Link!

Danke!!!

abo
12.06.2008, 08:53
Super Link!

Danke!!!

hallo

jo
der willy is cool

ich habe bei meinen aufenthalten an der ukrainischen grenze und in der moldau auch sehr von den tipps da profitiert ...

lg
g