PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gel oder Fließbatterie



Hobbycamper
19.05.2008, 19:45
Hallo zusammen!

Überlege die Anschaffung eines Movers. dafür benötigt man ja eine Batterie.
Leider konnte mir bis jezt noch niemand sagen, ob eine Gelbatterie oder eine Fließbatterie besser ist.

Wer hat diesbezüglich Erfahrung??

holiday
19.05.2008, 19:59
Hallo zusammen!

Überlege die Anschaffung eines Movers. dafür benötigt man ja eine Batterie.
Leider konnte mir bis jezt noch niemand sagen, ob eine Gelbatterie oder eine Fließbatterie besser ist.

Wer hat diesbezüglich Erfahrung??

eine gelbatterie hat den vorteil das man sie gefahrlos im innenraum ohne entlüftung einsetzten kann.nachteil sie ist teurer als eine säurebatterie .

Hobycamping
19.05.2008, 20:17
Hallo
Ich hatte in meinem Wilk die Maxxima von Exide :) http://www.exide-automotive.de/produkte/maxxima/index.html

Das ist eine gute Batt hatte nie probleme

Mfg Hermann

abo
19.05.2008, 21:08
hallo

sowohl gel als auch vlies(AGM) batterien kannst du ohne entlüftung im wohnraum verbauen.

um ehrlich zu sein:
ich kenn mich dabei nicht aus

aber für mich klingt der einsatzzweck eines movers eher nach den anforderungen einer starterbatterie als nach denen einer zyklenfesten versorgerbatterie die immer wieder mit kleinen bis mittleren laste entladen und dann wieder voll aufgeladen wird, denn du willst ja eigentlich mit dem mover kurze zeit viel strom entnehmen und dann die batterie wieder aufladen....

wenn du nur den mover damit betreibst dann würde ich eine säure starterbatterie mit zentralentgasungs anschluss (nippel) kaufen und einen dünnen schlauch ins freie führen.

ist deutlich preiswerter als die gel/vlies batterie und bedarf keiner besonders hochwertigen ladetechnik so wie die gel oder vliesbatterie ...


unbedingt auf den zentralentgasungs anschluss achten denn ohne den benötigst du so eine batteriebox aus dem bootshandel, die hat dann halt das schläucherl dran ...

lg
g

holiday
19.05.2008, 21:29
AGM,AWS,BTG batterien sind alle hermetisch abgeschlossen.die AGM Green-power kannst du sogar auf den kopf stellen und sie verrichtet weiter ihren dienst.

unter fließbatterie dachte ich du meinst eine naß also offene säure batterie.

die Exide Maxxima batterie wird speziel für mover genommen ist aber auch eine hermetisch abgeschlossene säurebatterie,allerdings bedarf es eines IU ladegerätes

Richard
19.05.2008, 21:55
hi alex,

die firma reich verwendet ab sofort nur mehr die AGM mit 90Ah für den mover.

ist kleiner und leichter als die exide mit 80 Ah.

hatten wir doch ein seminar von herzog und reich am cp...:):):).

abo
19.05.2008, 22:06
die firma reich verwendet ab sofort nur mehr die AGM mit 90Ah für den mover.
ist kleiner und leichter als die exide mit 80 Ah.
hatten wir doch ein seminar von herzog und reich am cp...:):):).

hallo

ist aj alles schoen und gut, aber mal im ernst:
wofür benötigt man(n) beim mover eine zyklenfestigkeit?

lg
g

Richard
19.05.2008, 22:27
hi abo,

also das gerade du das als elektrofachmann fragst :confused:.

fast jeder der sich einen mover einbauen lässt, verwendet die batterie in folge auch für den gesamten wowa-bereich (damit würdest auch keinen dauerplus beim bmw brauchen, das hat martin bei meinem lmc auch so gemacht ;))

erfreulich dabei, diese batterie kostet exakt das selbe wie die exide...:)

abo
19.05.2008, 22:44
fast jeder der sich einen mover einbauen lässt, verwendet die batterie in folge auch für den gesamten wowa-bereich

hallo

ok, dann ist alles klar

wenn auch andere wowa verbraucher damit versorgt werden dann eine zyklenfeste AGM oder gel und ein vernünftiges kennlinienladegerät

lg
g

Pezi066
26.05.2008, 11:42
Bei Wechselrichtern, Mover und sonstigen Verbrauchern die viel Strom ziehen ist eine AGM oder auch Blei-Vliesbatterie vorzuziehen.
Eine Blei-Gel Batterie hält größere Temperaturschwankungen aus (die aber im Bodenbereich eines WoWa oder WoMos nicht so groß sein sollten).
Blei-Säure Batterien würde ich nicht verwenden da diese Batterien keine geschlossenen Systeme sind.

Die Preise der Vlies oder Gel Batterien sind hoch aber die Lebensdauer von 10Jahren ist auch nicht zu verachten.

Hab mir erst eine 100Ah Blei-Vlies Batterie um ca. 280,- gekauft (www.BellEquip.at (http://www.BellEquip.at)). Natürlich hab ich sofort alle Lichter auf ultrahelle LED's getauscht. Alle Lichter im WoWa haben jetzt im Betrieb genau soviel Stromverbrauch wie der Umrichter im Standby-Betrieb. :D (den brauch ich jetzt nicht mehr)

abo
26.05.2008, 12:17
hallo


Bei Wechselrichtern, Mover und sonstigen Verbrauchern die viel Strom ziehen ist eine AGM oder auch Blei-Vliesbatterie vorzuziehen.

stimmt, ist übrigens das selbe .... ;-)



Eine Blei-Gel Batterie hält größere Temperaturschwankungen aus

quelle?



Blei-Säure Batterien würde ich nicht verwenden da diese Batterien keine geschlossenen Systeme sind.

blei-säure mit zentralentlüftungsschlauch nach aussen ist auch "geschlossen"
genau genommen geschlossener als eine gel, den die hat ein überdruckventil wo im falle von mieser ladetechnik auch schon mal elektrolyt austritt

eine zyklenfeste blei-säure batterie mit zentralentlüftung ist meiner meinung nach bei herkömmlicher oder eher antiquierter ladetechnik die beste wahl für eine aufbaubatterie



Die Preise der Vlies oder Gel Batterien sind hoch aber die Lebensdauer von 10Jahren ist auch nicht zu verachten.


hast du ein kennlinienladegerät? mit pulsung und temperaturkompensation?
wenn nicht reden wir in drei vier jahren weiter
denn dann sind 10 jahre bei den meisten anwendern eine wunschvorstellung ...

lg
g

Pezi066
26.05.2008, 13:37
Temperaturbereiche: Das hab ich im Inet gelesen (wo weiß ich nicht mehr auswendig) und auch der oben genannte Lieferant der Batterien oder Akkumulatoren hat mir das gesagt. Die Gel hat einen Temperaturbereich bis +50°C und die Vlies bis +40°C, die unteren Werte weiß ich jetzt nicht auswendig.
Ich weiß was du meinst aber ein Akku mit Zentralentlüftungsschlauch ist nicht zu, sonst wäre es keine Entlüftung. Aber vom Innenraum gesehen ist er zu - ok. Bei einer Gel-Batterie lasse ich die Überdruckventile nicht gelten, da diese nur der Sicherheit gelten und im Normalfall (mit richtigem Ladegerät) nie öffnen sollten. Nur ist bei einer Säurebatterie auch die Verschlammung zu rechnen die durch die Vibrationen beim Fahren noch verstärkt werden und auch die Lebensdauer verkürzen.
Mein Ladegerät ist von Conrad (Artikel-Nr.: 512182 – 62) 15A I-U-U Kennlinie . Dazu eine Temperaturüberwachung der Batterie mit Ventilator (Luft vom Unterboden) und Tiefenentladungsschutz.
Das die 10 Jahre nur ein „Höchstwert“ sind, die optimalen Bedingungen (20-25°C Umgebungstemperatur, etc. ) voraussetzen ist klar. Trotzdem kannst du nicht bestreiten, dass die Gel oder Vlies Akkus eine weit aus höhere Lebensdauer als Säure-Akkus haben. Ist schon klar, mit einem falschen Ladegerät mach ich die Gel oder Vlies Batterie kaputt. Ich kann auch einen Säure-Akku mit einem 37mm Kurzschlussgabelschlüssel demolieren. :D:p;)

abo
26.05.2008, 13:40
Mein Ladegerät ist von Conrad (Artikel-Nr.: 512182 – 62) 15A I-U-U Kennlinie . Dazu eine Temperaturüberwachung der Batterie mit Ventilator (Luft vom Unterboden) und Tiefenentladungsschutz.
Das die 10 Jahre nur ein „Höchstwert“ sind, die optimalen Bedingungen (20-25°C Umgebungstemperatur, etc. ) voraussetzen ist klar. Trotzdem kannst du nicht bestreiten, dass die Gel oder Vlies Akkus eine weit aus höhere Lebensdauer als Säure-Akkus haben. Ist schon klar, mit einem falschen Ladegerät mach ich die Gel oder Vlies Batterie kaputt.

hallo

das conrad hat keine temperaturkompensation
ist daher für gel bzw vlies nur im sommerbetrieb geeignet und das auch nur dann wenn die temperatur der batterie nicht zu sehr über die 30grad marke geht
für eine säurebatterie wäre das ladegerät ok ...

nein, ich kenne keinen grund für die annahme dass eine säurebatterie eine grundsätzlich kürzere lebensdauer hat, eher umgekehrt ...

lg
g

Pezi066
26.05.2008, 13:52
das conrad hat keine temperaturkompensation
ist daher für gel bzw vlies nur im sommerbetrieb geeignet und das auch nur dann wenn die temperatur der batterie nicht zu sehr über die 30grad marke geht

Ja, deswegen hab ich auch einen Ventilator der mir die kühle Luft unter dem Wowa in den Batterieraum bläst. Und wenn das nicht reicht, kommt noch ein Thermostat auf die Batterie rauf das mir das Ladegerät aus schaltet.;)


nein, ich kenne keinen grund für die annahme dass eine säurebatterie eine grundsätzlich kürzere lebensdauer hat, eher umgekehrt ...

Und welche wären das? Die Verschlackung die zu Kurzschlüssen führt?:)

abo
26.05.2008, 15:30
Und welche wären das? Die Verschlackung die zu Kurzschlüssen führt?:)

hallo

verschlackung bei säurebatterien tritt bei ungeeigneter ladung auf

bei einer ladetechnik bei der eine säurebatterie noch sagen wir mal sieben jahren verschlackt ist ein gel- oder fliesbatterie schon nach drei jahren tot ...

ordnungsgemässe ladung und nutzung vorausgesetzt passiert hier und da nix

lg
g

Pezi066
26.05.2008, 16:29
Wenn die Gel oder Vlies Batterien nur so kurz halten, müssen wir unsere USVs aber jetzt gleich wieder zurück rüsten. Aber wieso andere Hersteller bei z.B Motorräder auf Gel batterien umsteigen und in Elektrofahrzeugen (der neueren Generation und wenn es Blei Akkus sind) auch Vlies Batterien nehmen versteh ich dann nicht so ganz.
Aber ich glaub du weißt da besser Bescheid. :D

abo
26.05.2008, 17:05
hallo


Wenn die Gel oder Vlies Batterien nur so kurz halten, müssen wir unsere USVs aber jetzt gleich wieder zurück rüsten.

eine gelbatterie für USV anlagen hat nichts mit einer gelbatterie für campingzwecke zu tun.
garnix. die eine ist nicht für das andere und die andere nicht für das eine verwendbar.


Aber wieso andere Hersteller bei z.B Motorräder auf Gel batterien umsteigen und in Elektrofahrzeugen (der neueren Generation und wenn es Blei Akkus sind) auch Vlies Batterien nehmen versteh ich dann nicht so ganz.

naja, motorrad ist klar, weils umfallen kann und dann läuft die säurebatterie aus. womos an und für sich fallen eher ned so häufig um ...

bei elektrofahrzeugen werden keine gelbatterien sondern panzerbatterien verbaut weil diese die höheren ströme besser vertragen. und weil die golfwagerln und seniorenbomber hügelauf und hügelab gehetzt werden, auch beim einladen und ausladen werden (die kleineren typen) mal seitlich gelegt oder gekippt, deshalb hier keine säurebatterie.

weisst du übrigens wie lange solche gelbatterien in solchen golfbombern halten?
rund zwei bis max. drei jahren ......

lg
g

Richard
26.05.2008, 22:09
hi abo,

kann ich dir von meiner batterie-harley bestätigen. keine 2 jahre und im ar*** :mad:.

aber ich versteh die ganze aufregung mit den batterien sowieso nicht. ich war jahrelang nur mit blei/säure unterwegs, immer in einen sitz- oder bettkasten ohne entlüftung eingebaut und hatte nie irgendwann probs damit.

ok, bei mir gabs halt als ladegerät kein glump von ebähhh (gabs früher eh nicht :p), sondern geräte die fast immer mehr als die batterie kosteten.

man kann sich auch zu tode sparen......:rolleyes:

abo
26.05.2008, 22:27
.... ich war jahrelang nur mit blei/säure unterwegs, immer in einen sitz- oder bettkasten ohne entlüftung eingebaut ......:rolleyes:

hallo

der punkt mit den fehlenden entlüftungsschläucherln ist der punkt den ich mir ned so ganz vorstellen kann

aber da ich dich ja als einen ernsthaften, gewissenhaften und vertrauenswürdigen camperkollegen halte muss ich diese sache halt in die unerklärlichen dinge zwischen himmel und erde einreihen.

da stehst du nun also mit deinen unerklärlich fehlenden entlüftungsschläucherln zwischen den grossen rätseln der weltgeschichte
- dem bau der pyramiden von gizeh
- den UFO sichtungen in den 60igerjahren
- dem kennedy attentat
- der getürkten mondlandung
- dem absturz eines ausserirdischen raumschiffes bei roswell/new mexico 1947
- den hintergründen von 9/11
- den gründen für den überfall auf den irak
- und dem mysteriösen todesfall der putin kritikerin anna mikhalchuk 2008 in moskau

irgendwann werden wir aber draufkommen was sich da wirklich abgespielt hat, mit deinen fehlenden entlüftungsschläucherln ...

lg
g

Richard
26.05.2008, 22:53
hi abo,

das ist aber ganz leicht zu erklären (jetzt kommt wieder der methusalen ;)), zu dieser zeit wurde darauf keinerlei wert gelegt, bzw. gabs das gar nicht...

und haltbarkeit? ich hatte z.b. eine 36Ah starterbatterie eingebaut die nach 7 jahren noch immer genug leistung für eine starthilfe hatte.

ok, eine pyramide hätt ich nicht damit versorgen können :D:D:D.

ach ja, es gibt eben manche dinge zwischen himmel und erde die unerklärlich sind...

abo
26.05.2008, 23:05
hi abo,
das ist aber ganz leicht zu erklären (jetzt kommt wieder der methusalen ;)), zu dieser zeit wurde darauf keinerlei wert gelegt, bzw. gabs das gar nicht...
...

hallo

naja ich weiss ned
selbst der A käfer aus 1941 hatte schon des schläucherl drin .....

aber egal

lg
g

Sun Fun
29.05.2008, 10:25
hallo!

Fahre seit Jahren mit einem Mover.
Hab mittlerweile 2x 70Ah geschlossene Bleibatterien im Innenraum unter der Sitzgruppe verbaut.

Genutzt wird das Doppelpack nicht nur für den Mover sondern für fast alles im WOWA.

Die Batterien werden automatisch, entweder über den Anhängerstecker, den 230V Anschluß oder zusätzlich mit einem kleinen Solarpannel, geladen.

Der WOWA wird auch teilweise im Garten oder für Ausflüge genutzt wo es auch mal 3 Tage keinen 230V Anschluß gibt.

Der Moverbetrieb braucht lediglich eine 36Ah Batterie!!(selber getestet)

Theoretisch könnte man ja auch die Fahrzeugbatterie für die 10 Minuten Moverbetrieb ausbauen und sich dadurch die Kosten und das Gewicht der Zusatzbatterie komplett sparen???:p

Blei/Gel- oder Flies sind meiner Meinung nach für den Moverbetrieb eher Geschmacksache und nur für Einzellne Anwender ein wichtiges Kriterium.

Die Bleibatterien mit Schraubverschlüssen würde ich persönlich aber nicht fix einbauen.
lg Gerhard:cool: