PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warnung an Ungarn-Urlauber mit Hund



walhans
21.04.2008, 19:32
Aus gegebenen Anlass möchte ich ganz dringend darauf hinweisen, die Hunde für Ungarn-Urlaube gut gegen Zecken zu schützen!!!!!!!!!!!!!!!
Dort übertragen sehr viele Zecken Babesiose und ähnliche Krankheiten, die sehr gefährlich sein können.
Wir waren vergangenes Wochenende in Sarvar und haben unseren Nash gestern deswegen verloren.
Traurige Grüße
Anita

Taro67
21.04.2008, 19:46
wow, das tut uns aber leid!
wußte gar nicht das es dort so wild mit den zecken ist.:eek:

lg

schlesi66
21.04.2008, 21:36
Hallo
Tut mir leid um euren Hund.

gerilu
21.04.2008, 22:35
was es nicht alles gibt - dieses http://de.wikipedia.org/wiki/Babesiose habe ich zuvor noch nie gehört - halleluja !

Es ist immer schlimm, wenn man ein geliebtes Tier verliert ......


liebe Grüße
gerilu

TOMTOM25m
21.04.2008, 22:46
Herzliches Beileid von uns

lg

TOM

Ferdlnand
21.04.2008, 23:18
Hallo Walhans!

Vorerst tut es mir sehr leid um euren Wauzi!

Nachdem ich in eurem Avatar 2 Hundis sehe gehe ich davon aus dass ihr erfahrene Hundehalter seid die ihre Tiere sicher entsprechend gegen Zecken und damit auch gegen Babesiose geschützt haben. Laut meinen Informationen sollte ein gutes „Spot-On“ ausreichen.
Welches Zeckenschutzmittel würdest du empfehlen?

lg Ferdl

willi60
22.04.2008, 06:20
Hallo-

das tut mir sehr leid.Mein Beileid!

LG
wi

westbahnmichi
22.04.2008, 07:27
Hallo

Tut mir sehr leid was ihr erleben musstet, fühle mit euch, hatten das selbe Schicksal im Jänner mitgemacht.

rimoristi
22.04.2008, 08:09
Tut mir sehr leid um euren hund. wir verwenden seit dem vorjahr die Scalibor-bänder und hatten bei beiden hunden keinen zeckenbiss mehr. nach probieren der diversesten spot-on`s, bänder, shampoos und sprays haben wir jetzt für uns das optimum gefunden.

lg
brigitte

weihnsberg
22.04.2008, 08:54
Hallo,

es tut mir sehr leid, ist immer sehr schlimm.Ich würde jeden Exspot raten ist nicht billig aber das beste.

weihnsberg
22.04.2008, 08:57
Tut mir sehr leid um euren hund. wir verwenden seit dem vorjahr die Scalibor-bänder und hatten bei beiden hunden keinen zeckenbiss mehr. nach probieren der diversesten spot-on`s, bänder, shampoos und sprays haben wir jetzt für uns das optimum gefunden.

lg
brigitte

Hallo Brigitte darf aber nicht Regnen,weil danach sind die Bänder wertlos.
:confused:

pnj03
22.04.2008, 10:20
hallo,


...darf aber nicht Regnen,weil danach sind die Bänder wertlos...


tatsächlich? quelle....?

auf der HP des herstellerst liest sich das deutlich anders:

http://www.scalibor.de/Scalibor.htm

....Das Scalibor® Protectorband ist wasserfest und der gelegentliche Kontakt mit Wasser beeinträchtigt die Wirksamkeit des Halsbandes nicht. Allerdings sollte in den ersten fünf Tagen nach Anlegen des Scalibor® Protectorbandes ein Baden des Hundes verhindert werden, damit sich der Wirkstoff schnell und gleichmäßig in der Haut des Tieres verteilen kann. Die Wirksamkeit des Scalibor® Protectorbandes wird durch den Kontakt mit Wasser nicht beeinträchtigt ....

bzw direkt von der HP des herstellers (intervet):

http://www.intervet.de/Produkte/Scalibor_Protectorband/Scalibor_Protectorband.asp

.... ist das Halsband immer vor dem Baden des Hundes abzunehmen, da der Wirkstoff für Fische und andere im Wasser lebende Organismen schädlich ist....

der eingesetze wirkstoff deltamethrin ist in wasser nur sehr schwer bis gar nicht löslich (weniger als 0,01 mg der substanz sind in 100 ml wasser löslich)

lg v d ützis

willi60
22.04.2008, 10:31
Hallo Brigitte darf aber nicht Regnen,weil danach sind die Bänder wertlos.
:confused:

Hallo Lieber Hundefreund!

Da muß ich dich korrigieren.Lt.Auskunft unserer Tierärztin sind das die Einzigen,die weiter verwendbar
sind!
Unsere frühere Hündin trugs,auch jetzt die Cora:KEINE ZECKEN MEHR!!!

lg
willi

Tintifax
22.04.2008, 11:30
Hallo Hundefreunde!
Habe meinen ersten Hund auch nach einem Ungarnurlaub verloren. Inzwischen habe ich Spot on's wie Advantix verwendet (sehr teuer, da monatlich neu aufzutragen). Nun bin ich beim Scalibor-Band gelandet, da dieses sehr wirksam (auch gegen den Herzwurm, der von Stechmücken übertragen wird) ist und eine ganze Saison hält. Hoffentlich werden die Biester nicht schon bald auch gegen diesen Wirkstoff resistent! Ich lasse meinen Hund auch immer gegen Borreliose impfen.
Alles Gute,
Tintifax

Ferdlnand
22.04.2008, 13:22
Hallo!

Das Scalibor ist auch eines der wenigen wirklich wirksamen Mittel gegen die Kanine Leishmaniose. Die als Übertragungsträger geltende Sandmücke soll allerdings nicht nur mehr im Süden vorkommen sondern auch schon an der Ostseeküste....

Ich denke da mal das die die vom Hersteller abgestrittenen Nebenwirkungen sicher noch das kleinere Übel sind als die Erkrankung an einer der aufgezählten Krankheiten.

Bei uns verwende ich allerdings Spot on.

lg Ferdl

ma.neu
22.04.2008, 14:44
laut meiner tierärztin gibts diese ungarischen zecken bei uns in wien auch, also ist generell immer wenns warm wird im frühjahr ein zeckenband anzuraten, manche lassen auch impfen, ich stehe dem eher skeptisch gegenüber und verwende seit jahren das scalibor band bei meinen beiden hunden und sie haben im jahr ein oder zweimal einen zeck, und der ist schon halb tot wenn ich ihn sehe...
lg
martin

walhans
22.04.2008, 16:25
Danke!!!
Advantix soll sehr wirksam sein, oder eben das Scalibor-Band. Irgendwie habe ich immer noch gezögert, weil es mich stört, wenn der Hund die ganze Zeit ein Band oben hat.
Jetzt sieht das allerdings anders aus, ich werde es mir besorgen.
Was sind denn die vom Hersteller verschwiegenen Nebenwirkungen???
LG
Anita

Sternchen
22.04.2008, 16:30
Hallo Anita,das ist ja schrecklich mit Eurem Hund,tut mir leid für Euch!!!
Denke man sollte das beste verwenden,was es gibt und drüber hinweg sehen,egal wie es aussieht....Hauptsache es hilft!

Ferdlnand
22.04.2008, 22:15
Hallo Anita!

Wir haben das Scalibor selbst noch nicht verwendet. Wollten es im Vorjahr für Griechenland versuchen. Aus GR wurde dann aber nichts und fuhren nach Kroatien. Für Kroatien erhielten wir von unserer TÄin ein eigenes Spot-On. Mangels eigener Erfahrung habe ich von den Nebnwirkungen auch nur in anderen
Foren gelesen. Ich denke aber das halt auch jedes Tier anders reagiert und bei vielen Hunden oder bei den meisten Wuffis keine Nebenwirkungen vorhanden sind.

Z.B.: http://www.kuenstler.at/beitrag/tier/tierfreunde_ngp.jsp?kat=1024&nid=1394908
http://beagleforum.de/viewtopic.php?t=6109&highlight=scalibor&sid=72b947be613195210eb969d96b80b2c8

Der Vorteil vom Halsband liegt sicher auch darin dass man es bei allergischer Reaktion abnehmen kann.
Wenn ich mich recht erinnere steht bei uns nichts über die Wirksamkeit gegen Flöhe. Soll in A und D nicht entsprechend zugelassen sein. In Frankreich jedoch schon.....! (Diese Info stammt auch aus einem Forum, also ohne Gewähr)

lg Ferdl

walhans
23.04.2008, 18:56
Hallo FerdInand,
danke! Hab mir alles gelesen und meine Tierärztin findet das Scalibor auch gut.
Jetzt haben wir Advantix oben, aber nach ein paar Wochen werden wir wohl auf Scalibor umsteigen.
LG
Anita

Wilkman
23.04.2008, 22:53
Hallo,
Scalibor wird von manchen , vor allem kleinen Hunderassen örtlich nicht gut vertragen ,bei unseren Westies teilweise hochgradiger Juckreiz. Gründliches Absuchen der Hunde mit vorsichtigem Entfernen
der Zecken ist immer nützlich,die Erregerübertragung erfolgt oft erst 24 h später.
Wer oft in hochgradiggefährdete Gebiete reist sollte seinen Tierarzt nach Impfung fragen, allerdings in A und D nur über internationale Apotheke aus CH und F erhältlich.Ausser Scalibor sind Advantixx und Exspot zur Zeckenabwehr wirksam . Wichtig bei allen Präparaten: Hund vorher undbedingt wiegen um die richtige Wirkstoffmenge mindestens 8 Tage vor Abreise aufbringen.

Grüsse vom Hundefan und Camperfreak vom Bodensee

bodo
24.04.2008, 12:33
Hallo Anita

Mit euren Hund tut uns Sehr leid.
Wir können mit euch fühlen.

Bodo

bodo
24.04.2008, 12:35
Hallo Anita

Mit euren Hund tut uns sehr leid.
Wir können mit euch fühlen.

Bodo

igPuk
24.04.2008, 16:07
Hallo,
wir verwenden seit Jahren für unsere beiden Hunde Exspot, hat keine Nebenwirkungen und schützt sehr gut - bei uns gibt es viele Zecken, die Hunde haben aber vielleicht 2-3 Stück pro Jahr.
Im Vorjahr versuchten wir Scalibor, aber beide Hunde bekamen Juckreiz und dem kleineren (17kg) gingen am Hals die Haare aus. Also sind wir wieder zum Exspot zurückgekehrt.

bodo
25.04.2008, 13:03
Hallo,
Wir benutzen EXSPOT, die sind bei Stiftung Warentest als Testsieger.
Unser Hund, Rauhhaar Dackel, verträgt sie gut und hat ganz selten eine Zecke.
Wir wohnen in Thüringen, also auch im Zeckengebiet und sind jeden Tag im Wald mit ihm, zum Spazierengehen.

Gruss
Bodo

womoline
25.04.2008, 16:58
hallo Anita,

fühl dich mal umärmelt, wir fühlen mit dir!! zumal unsere Idefix vor kurzem einen schlaganfall hat und herzmässig auch nicht mehr die fitteste ist :-(

sie hat übrigens immer das scaliborband um (da wir IMMER im mittelmeerraum leben, wobei die sandflöhe nun auch nach norden gezogen sind...) und hat seitdem nie mehr eine Zecke gehabt.
es ist auch von den lokalen tierärzten das empfohlene mittel der wahl.

Heidemarie Kogler
25.04.2008, 23:31
Hey!

Habe noch keine solche Erfahrung gemacht.

Kann nur sagen, es gibt auch heuer bei uns sehr viele Zecken, hab das letze Mal sechs Zecken von unserem Hund abgeklaubt, obwohl er ein Halsband trägt.

Was oder welches Band ist nun das Beste, denn so kann es nicht weitergehen.

Muss mir bei unserm Charly auch was anderes einfallen lassen.

Lg Heidi
:mad::mad:

willi60
26.04.2008, 07:52
Hallo-

unsere Hündin trägt das Scalibor-Band.Unsere Erfahrung:Wenn sie trotzdem von einer Zecke gebissen

wir und wir diese dann finden,ist die Zecke tot!

Erst gestern wieder!...

lg
wi