PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Familienzelt dringend gesucht



Nicip
24.01.2008, 12:06
Hallo,

benötige dringend ein neues 4-6 Personen Familienzelt mit Stehhöhe. Es sollte Tunnelkonstruktion haben sowie mindestens 2 getrennte Schlafkabinen (3 Kabinen wären perfekt, aber diese haben meistens eine Länge von über 6 m und da kann es schon mal schwierig werden, einen CP zu finden).

Habe mich im Internet schon etwas schlau gemacht, und bin dabei auf folgende Zelte gestoßen:

- Jack Wolfskin Travel Lodge (meine ideale Vorstellung von der Raumaufteilung!) wäre dzt. um € 460,00 zu kriegen
- xtend Sunrise € 380,00
- Salewa Cordillera V (wobei ich mir da mit der Qualität nicht so sicher bin, ob die passt) dzt. € 219,00
- Robens Double bzw. Triple Dreamer

Hat jemand bereits Erfahrung mit diesen Zelten oder kann mir eine andere hier nicht erwähnte Marke empfehlen?

Von Jack Wolfskin habe ich immer wieder gelesen, dass die Nähte und der Boden undicht sein sollen - könnte ihr dies bestätigen?

Eureka und Nomad dürften sehr gute Qualität haben, aber leider im Moment zu teuer. Das Zelt sollte zwischen € 300 und max. € 500,00 kosten - bei € 500,-- müsste die Qualität aber wirklich schon top sein!

Ich hoffe wirklich, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

lg Nici

holiday
24.01.2008, 12:31
Hallo

Das Zelt ist sehr gut und passt preislich grad noch so

Outdoor-Zelt Badawi,

Zwei getrennte Innenzelte integriert. Die Ventilationskuppel belüftet optimal durch Kamineffekt. Netzfenster lassen sich bei Regen schließen und sorgen für gutes Klima und viel Licht. Lieferung incl. Bodenunterlage für den Vorraum.
Außenzelt: 75D Polyester 185T PU coated (WS 3.000 mm). Innenzelt: 70D Polyamid190T. Boden: 70D Polyamid 190T Aqualine (WS 10.000 mm). Gestänge: Aluminium AL6061/7001: 14,5/9mm.
Material: Außenzelt 100% Polyester. Innenzelt: 100% Polyamid. Boden: 100% Polyamid. Farbe: sand


http://www.holidaymobil.at/99223.jpg

benny
24.01.2008, 13:27
hallo!

i hatte mal vor 2 1/2 jahren a northland zelt ausgeborgt gehabt bei der firma nordland, kannst ja machen auspropieren und wenn du des behaltest, ziehns dir des vom zelt ab wenn du es kaufst (da bin i ma nimmer sicher) aber kannst di ja bei northland, is a tolles zelt, weils a kuppel zelt is und sich zu dritt leicht aufbauen lässt.

lg arnie

P.S.: hab auf www.northland.at geschaut, da hams dieses zelt net aber da steht, das sie nur einen teil der produkte auf di HP gestellt haben

karo
24.01.2008, 13:32
hallo nici,
wir hatten mehrere jahre lang ein outwell-zelt und waren damit sehr zufrieden. such´mal nach modellen von outwell.
wir haben damit stärksten regen und sturm gut überstanden.kann die firma nur empfehlen, wenn sich die qualität nicht grundlegend verschlechtert hat. leider ist unser zelt jetzt kaputt und dieses modell gibt es auch nicht mehr. bin daher auch auf der suche nach einem neuen familienzelt und versuche auch, mich schlau zu machen.
auch coleman bietet ganz gute zelte an, wir überlegen, uns als ersazt für unser kaputtes outwell casagrande das coleman ridgline 4 zu kaufen, allerdings ist da die wassersäule etwas nieder.

ich muss aber sagen, das von dir vorgeschlagene xtend sunrise sieht auch gut aus, hat eine bessere wassersäule und ist nicht so extrem lang - das kommt in meine engere wahl, danke! außerdem ist aluminiumgestänge schon haltbarerer als fiberglas.

das von dir angsprochene jackwolfskin-zelt habe wir uns am samstag in der campingwelt falle angesehen: material und pfiffige details (moskitonetztür extra beim eingang) haben mir gefallen, allerdings sah für mich die konstruktion durch sehr wenige abspannmöglickeiten der zeltwand am boden so aus, als ob es einem da bei strakem regen das wasser ins zelt unter den unterboden der schlafkabine rinnt.

ich glaube, das von holiday angesprochene zelt war auch ausgestellt - es ist schon sehr groß und ich habe die schlafkabinen als recht schmal in erinnerung, sind auf den skizzen mit 130 cm angegeben.

eine weiter gute marke ist VAUDE, haben ein kleines 2-personenzelt dieser marke seit 20 jahren, das auch schon einige grillwochenenden meiner söhne bei freunden überstanden hat.

karo
24.01.2008, 14:52
hallo nici,
was hältst du vom trout lake 08 von outwell???
das liegt zwar über deiner preislichen grenze (649,-), ist dafür aber aus polycotton, d.h. im sommer in südl. ländern (falls ihr euer zelt dort nutzen wollt) vom klima her angenehmer als ein herkömmliches polyesterzelt.
für mich kommt das mal auch in die engere wahl.

Nicip
24.01.2008, 15:09
Hallo Karo,

Outwell stand kürzlich auch noch auf meiner Favoritenliste, aber dann hab ich in einem anderen Forum gelesen, dass die Qualität nicht so gut sein soll (das Oregon 5 hätte mich von der Raumaufteilung her interessiert).

Über Polycotton lese ich immer wieder wie toll das Klima darin ist usw. Aber für uns kommt es wegen des Gewichts (sind zwar mit Auto unterwegs, aber trotzdem möchte ich ein so schweres Zelt nicht haben) und der längeren Trocknungsdauer nicht in Frage - zudem ist es natürlich auch wesentlich teurer.

Das Jack Wolfskin wäre für uns deshalb auch interessant, weil wir es dzt. um € 200,00 günstiger über einen deutschen Händler bekommen könnten.

Ach ja, ich glaube wir beide kennen uns aus dem Griechenland Forum (Motels, CP auf der Strecke von Wien nach Griecheland ;-) Du hast mir den Tipp mit dem CP in Parga gegeben...

lg Nici

karo
24.01.2008, 15:42
hallo nici,

ja, dein nick kam mir gleich irgendwie bekannt vor, ich treibe mich schon häufig bei in-greece herum.

wo hast du denn die negativen bewertungen über outwell gelesen? die würden mich schon sehr interessieren, weil ich sehr mit dem trout lake liebäugle - und günstig ist es ja nicht gerade. dass ich mein letztes zelt bei outwell gekauft habe, ist ja schon einige jahre her, da kann sich ja einiges zum negativen ändern.
mein mann meint, es wäre nicht so schlimm, dass ein polycotton-zelt mehr wiegt. bei dem, was wir in unser auto so beim campingurlaub alles hinein stopfen, kommts auf ein paar kilo mehr nicht an. und ich stell´ das zelt ja nicht auf - das machen meine männer.

ich habe aber ohnehin vor, die campa in tulln abzuwarten, bevor wir ein neues zelt kaufen, in der hoffnung, dass dort ein paar für uns passende zelte ausgestellt sind.


wenn du dein zelt nicht ganz so dringen brauchst und in der nähe wohnst: am 26/27.4. gibt es am gelände des nationalparks Lobau ebenfalls eine zeltausstellung.
http://www.zeltstadt.at/news/index.html

Nicip
24.01.2008, 16:11
Hi Karo,

ich hab auf "outdoorseiten.net" bereits gepostet und bezüglich Erfahrungen mit Outwell die Antwort bekommen, dass dies sehr billige Materialen sind und ich dieses Zelt auf keinen Fall kaufen soll (bin aber drauf gekommen, dass die Leute in diesem Forum teilweise "extrem camper" sind; die halten aber sehr viel von Polycotton). Würde mir das Forum mal anschaun.

So dringend brauche ich das Zelt jetzt noch nicht, aber im Internet findet man halt immer wieder Aktionen, vor allem auf Ebay...

Bin im Moment total ratlos... Weißt du wann die Campingmesse in Tulln stattfindet u. ob da überhaupt Zelte ausgestellt sind (bin eher der meinung, dass es dort hauptsächlich um WoWa geht)?

lg Nici

karo
24.01.2008, 16:35
hallo nici,

danke für den hinweis!


die campa ist vom 3.- 6- april: http://www.campa-pool.at/

unser letztes zelt haben wir dort auch gefunden, im freigelände gab es vor ein paar jahren doch eine große menge aufgebaute zelte zu sehen. und lt. info-text auf der homepage werden auch heuer zelt zu sehen sein.
ich wüsste sonst auch nicht, wo man wirklich viele zelte auf einmal aufgestellt sehen kann.

und hier haben wir uns am samstag das von dir favorisierte jackwolfskin-zelt angesehen, war dort aufgebaut:
http://www.campingwelt.at/cms/

Nicip
24.01.2008, 16:57
Falle in Gerasdorf kenne ich. Es ist nur leider so weit...

Bezüglich Jack Wolfskin bin ich mittlerweile wirklich schon sehr verunsichert. Ich hoffe, dass sich noch jemand finden lässt, der konkrete Erfahrungen mit dem Travel Lodge Modell 2007 hat...

Nici

georgf.
24.01.2008, 17:35
Hallo karo!

Ein Wolfskin-Zelt habe ich selbst zwar nicht, kenne aber die Marke.
Allgemein gibt es zu all den oben beschriebenen Zelten zu sagen: Ein gewisses Pech kannst du bei allen Herstellern haben, wenn du gerade ein "Montagszelt" erwischt. Bei guten Herstellern gibt es nur sehr wenige schlechte Zelte, bei schlechten so gut wir nur solche. Wolfskin ist sicher ein guter Hersteller, der sich etwas bei seinen Entwicklungen denkt.
Undichte Böden betrifft meistens silikonisierte Böden, bei denen sich die Nähte nicht tapen lassen. Das Problem haben allerdings alle Hersteller von solchen besonders leichten und gleichzeitig stabilen Zelten. Diese Böden sollten vor der ersten Anwendung mit Sil Net o.Ä. abgedichtet werden, und dann gibt es kein Problem mehr. Für das Campen mit dem Auto sind Zelte aus silikonisiertem Material ohnehin unnötig.

Wenn ihr euer Zelt länger verwenden wollt, würde ich euch empfehlen, einen der besseren Hersteller aus zu suchen. Sie verwenden meistens Material, das weniger UV-empfindlich ist. (Da gibt es interessanterweise auch bei gleichen Ausgangsstoffen große Qualitätsunterschiede!) Wolfskin, Salewa oder Vaude gehören zu den üblichen "Verdächtigen", es gibt aber noch mehr, wie z.B. Wechsel.

lg! georg

mr.x
24.01.2008, 20:11
Hi,
JackWolfskin kann ich nur empfehlen. Hatten mehrere Jahre das "Hotel California" in Verwendung und jetzt seit einiger Zeit das "High Flexibility". Gewechselt wurde, weil das "High Flexibility" leichter und schneller aufzubauen ist, mehr Stehhöhe und wesentlich mehr Platz bietet. Sind absolut zufrieden, keine Mängel, Verarbeitung ist auf gutem Niveau.
Boden ist stabil, wir haben die Zelte immer ohne Unterlage aufgestellt und keine Probleme.
Expeditionstauglich natürlich nicht, aber dafür brauchst es ja auch wohl nicht.
Weitere Marken, die ich aus eigener langjähriger Erfahrung empfehlen kann:
Tatonka, VauDe und im preiswerten Bereich Salewa, wobei für mich aber nur Zelte mit Alugestänge in Frage kommen.

mr.x
24.01.2008, 20:13
schau hier mal nach, vielleicht findest was:
http://www.globetrotter.de/de/shop/rubrik.php?k_id=06&h_kat=Zelte&GTID=abb8bc3ed44443ab5bf887280fef2167a34
shop kann ich aus Erfahrung empfehlen

die 4 Tiroler
24.01.2008, 20:57
Hallo,

warum schaut Ihr nicht mal im Ebay unter Familienzelte nach? Wir haben unseres um 120 Euro ersteigert. Es ist ein Riesen-Kuppelzelt mit 3 getrennten Schlafkabinen, einer Stehhöhe von 2 Metern und hat eine Wassersäule von 3000 mm, also qualitativ auch nicht schlecht. Wir waren jedenfalls sehr zufrieden damit.
Inzwischen haben wir unseren Wohnwagen, und meine bessere Hälfte möchte das Zelt verkaufen, ich kann mich aber einfach nicht davon trennen, weil unser 1. Campingurlaub so schön war und man weiß ja nie, wann man ein Zelt mal brauchen kann.

Mathilde

karo
24.01.2008, 21:44
@niki
habe jetzt deinen thread bei outdoorseiten gelesen. recht interessante meinungen, auch bezüglich der geschlossenen bodenwanne (hatte ich noch nie, stelle ich mir aber bei regen recht praktisch vor, dass das wasser nicht so leicht durch´s vorzelt rinnen kann).
aber ich rätsle noch immer, warum outwell schlecht sein soll. wir hätten unser casagrande (nich die neuere blaue version, sondern die orange-graue) noch immer, wenn es nicht nach mehreren jahren gebrauch viele kleine löcher gehabt hätte, welche die griech. ameisen hineingefressen haben (man soll sich NIEEE unter eukalyptus oder oliven stellen, da tropft immer etwas runter, und das fressen dann die ameisen mitsamt dem plastik, so rasch kann man das gar nicht abputzen)
aber genau das ist uns mit einem Vaude-zelt auch schon passiert.
hatten auch bei wirklich starkem sturm kein problem mit den glasfiberstangen (nur kinder sollte man nicht draufspringen lassen:eek:) - aber alu ist besser, keine frage.

nochmals bezügl JW-travell lodge : die große schlafkabine für 4 personen war nur lose durch eine art vorhang geteilt, die abtrennung konnte nicht mit zipp verschlossen werden.

lass´ dann mal hören, für welches zelt ihr euch im endeffekt entschieden habt.
wohin wollt ihr denn heuer fahren?

Nicip
25.01.2008, 10:21
Hi Mr. x,

danke für deine Antwort. Aus welchem Jahr ist dein Jack Wolfskin Zelt? Ich bin nämlich mittlerweile draufgekommen, dass die undichten Böden und Nähte scheinbar bei älteren Modellen aufgetreten sind. Ich persönlich kann mir ja auch nicht ganz vorstellen, dass JW eine so schlechte Qualität hat. Sicherlich kann man auch mal Pech haben, aber bei diesen Preisen will ich mir schon sicher sein, dass bei "Normalregen" nicht gleich das Wasser durch den Boden dringt. Was hältst du von der Windstabilität und wie schnell ist das JW aufgebaut?

Von der Raumaufteilung wäre das JW Travel Lodge einfach ideal. Ich liebäugle allerdings im Moment auch mit xtend Sunrise, da diese eine einzippbare Bodenwanne haben. Wir hatten die letzten 6 Jahre ein xtend, wobei bei diesem einige Kleinigkeiten nicht gepasst haben (wie zB fehlendes Moskitonetz, Schlaufen und der Reißverschluss ging nach 6 Jahren kaputt - dafür haben wir es damals sehr günstig erworben). Wiederum muss ich sagen, dass das Zelt Regen und Wind sehr gut standgehalten hat.

Von Vaude hab ich bis jetzt auch nur positives gelesen, ich habe für uns allerdings kein passende Zelt von der Raumaufteilung gefunden. Und Salewa hat eben kein Alugestänge, was wir eigentlich schon möchten.

lg Nici

mr.x
25.01.2008, 19:47
Hi Mr. x,

danke für deine Antwort. Aus welchem Jahr ist dein Jack Wolfskin Zelt? Ich bin nämlich mittlerweile draufgekommen, dass die undichten Böden und Nähte scheinbar bei älteren Modellen aufgetreten sind. Ich persönlich kann mir ja auch nicht ganz vorstellen, dass JW eine so schlechte Qualität hat. Sicherlich kann man auch mal Pech haben, aber bei diesen Preisen will ich mir schon sicher sein, dass bei "Normalregen" nicht gleich das Wasser durch den Boden dringt. Was hältst du von der Windstabilität und wie schnell ist das JW aufgebaut?

Von der Raumaufteilung wäre das JW Travel Lodge einfach ideal. Ich liebäugle allerdings im Moment auch mit xtend Sunrise, da diese eine einzippbare Bodenwanne haben. Wir hatten die letzten 6 Jahre ein xtend, wobei bei diesem einige Kleinigkeiten nicht gepasst haben (wie zB fehlendes Moskitonetz, Schlaufen und der Reißverschluss ging nach 6 Jahren kaputt - dafür haben wir es damals sehr günstig erworben). Wiederum muss ich sagen, dass das Zelt Regen und Wind sehr gut standgehalten hat.

Von Vaude hab ich bis jetzt auch nur positives gelesen, ich habe für uns allerdings kein passende Zelt von der Raumaufteilung gefunden. Und Salewa hat eben kein Alugestänge, was wir eigentlich schon möchten.

lg Nici


Hi, wenn ich mich recht erinnere, ist das "Hotel California" ca. 6 Jahre alt, das "High Flexibility" haben wir seit 2 Jahren.
Gründe für den Tausch:
mehr Platz, mehr Stehhöhe, bessere Durchlüftung der Innenzelte, einfacherer und schnellerer Aufbau und die Lust mal wieder ein neues Zelt zu haben.
Probleme mit dem Boden oder Undichtheiten hatten und haben wir nicht. Insgesamt bin ich mit den Materialien und der Verarbeitung sehr zufrieden. Die Windstabilität ist für ein Zelt dieser Größe und mit der Angriffsfläche gut, außerdem gibt es ausreichend Abspannpunkte und Sturmleinen.
Die Aufbauzeit beträgt je nach Bodenbeschaffenheit und Anzahl der Haken ca. 10 - 20 Minuten. Unterlagen haben wir keine unter den Innenzelten (da hat sich nach Gewittern nur das Wasser zwischen Unterlage und Zeltboden gestaut), die Böden sind stabil genug, außer man baut auf spitzen Steinen oder einem Kaktus auf. Zwischen den Innenzelten haben wir so schaumstoffummantelte Badezimmermatten - da fällt der Dreck durch und man muss nicht kehren.
Insgesamt bin ich mit den Wolfskin-Zelten sehr zufrieden.
Zelttests findest übrigens auch immer wieder in der Zeitschrift "Outdoor".

karo
08.04.2008, 18:02
hallo,
habe den thread hervorgekramt, um euch zu sagen, dass wir uns jetzt, dank der diskussion und der vielen hinweise hier, für das robens double dreamer entschieden haben.
haben es im internet um 349,- bestellt.
hilfreich bei der entscheidungsfindung war auch tulln, weil ich dann ganz sicher wusste, welche zelte ich nicht will.
jetzt bin ich dann schon mal gespannt, wie es sich im sommer bewähren wird.

TOMTOM25m
14.04.2008, 01:02
Hallo,

benötige dringend ein neues 4-6 Personen Familienzelt mit Stehhöhe. Es sollte Tunnelkonstruktion haben sowie mindestens 2 getrennte Schlafkabinen (3 Kabinen wären perfekt, aber diese haben meistens eine Länge von über 6 m und da kann es schon mal schwierig werden, einen CP zu finden).

Habe mich im Internet schon etwas schlau gemacht, und bin dabei auf folgende Zelte gestoßen:

- Jack Wolfskin Travel Lodge (meine ideale Vorstellung von der Raumaufteilung!) wäre dzt. um € 460,00 zu kriegen
- xtend Sunrise € 380,00
- Salewa Cordillera V (wobei ich mir da mit der Qualität nicht so sicher bin, ob die passt) dzt. € 219,00
- Robens Double bzw. Triple Dreamer

Hat jemand bereits Erfahrung mit diesen Zelten oder kann mir eine andere hier nicht erwähnte Marke empfehlen?

Von Jack Wolfskin habe ich immer wieder gelesen, dass die Nähte und der Boden undicht sein sollen - könnte ihr dies bestätigen?

Eureka und Nomad dürften sehr gute Qualität haben, aber leider im Moment zu teuer. Das Zelt sollte zwischen € 300 und max. € 500,00 kosten - bei € 500,-- müsste die Qualität aber wirklich schon top sein!

Ich hoffe wirklich, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

lg Nici

Hi Nici,

wir sind seit 5 Jahren mit dem Zelt McKinley Familien Tunnelzelt Family Vario 6
unterwegs.
unser Tunnel hatte 3 Schlafkabinen ... und einen sehr großen Vorraum . leider hatte es keinen Boden aber diese hatten wir uns dann selbst gemacht (mit einer Grünen Allzweckplane .
Vorm Zelt hatten wir immer einen billigen Pavilon. Dort stand unsere Küche und der Tisch .
im Zeltvorraum standen die Gewandkästen.. eine Kabine haben wir es als Vorratskabine benutzt die anderen beiden dann zum schlafen. unsere Jungs durften dann draussen im keinen Zelt nächtigen .... was fürn spass ... :D

und dass alles auf einer 70qm Parzelle .....

Unser Zelt hat schon in den 5 Jahren viel gesehen ....... Sturm (Orkan am See), sehr schwere Gewitter usw. aber es hält immer noch !!! es war damals nicht billig. 355€ hat es gekostet....

wir waren immer sehr zufrieden mit unserem Tunnel......

wenn du noch fragen hast dann melde dich :-)

lg
TOM