PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RIMOR KATAMARANO 5 - Erfahrungen/Infos



petman
21.01.2008, 11:28
Hallo Camperfreunde !

Ich beabsichtige mit einen RIMOR-KATAMARANO 5, EZ 2005 mit 52000 t KM zu kaufen. Technik Ford 115 T350 2,4 TD, kW 85.

gibt es hier Erfahrungsberichte ? Wissen über typische Schwachstellen bzw. Probleme mit diesen Fahrzeugen ? Ist RIMOR qualitativ OK ? Ich möchte mit diesem Womo zumindest die nächsten 10 Jahre unterwegs sein. Ist ein Zahnriemenwechsel bei diesem KM-Stand empfehlenswert ?!?

Danke für Eure Hilfe und Info's !

LG

:confused:

Da petman

gerilu
21.01.2008, 11:40
Hallo petman,

10 Jahre mit einem 2005er Rimor - halleluja bist du optimistisch :D:D:D:D

ohne Spass - wende dich an den Alex = Holidaymobil ... der ist unser Rimorspezialist !!

Ford hatte oder hat noch immer ein Zahnriemenwechselinterval von 60.000km !!



gruß
gerilu

holiday
21.01.2008, 11:48
Ford hatte oder hat noch immer ein Zahnriemenwechselinterval von 60.000km !!
gruß
gerilu


sofern er einen hat,beim 2005er kanns schon sein das er eine kette hat.beim 115er tdi weiß ichs aber jetzt nicht genau.die TDCI haben eine kette

nun 10 jahre mit rimor?,warum nicht?

die rimor sind in den letzten jahren um einiges besser geworden,es kommt immer auf die pflege eines fahrzeugs an.
die kat serie sind einsteiger modelle und etwas günstiger verarbeitet als die super brig.
der ford selbst ist nicht zum klein kriegen ausser mit gewallt.

nach den km nach kann das ein mietwagen gewesen sein,was nicht negativ sein muß.

ich hatte lange zeit rimor in der vermietung und nie wirkliche technische probleme gehabt.

petman
21.01.2008, 12:31
Hallo Holiday und Gerilu !

Danke für die prompten Antworten - warum meints gerilu, dass meine einstellung, das ding 10 jahre zu fahren sehr optimistisch ist ?!? ;-)

gibt es erfahrungen bei diesen geräten mit der dichthaltigkeit des aufabaues ?!?! das ist eine meiner größten sorgen.

ansonsten ist eurer meinung nach die mechanik des ford's nicht für besondere mängle und auffälligkeiten bekannt ?


gibt es bei den RIMOR-Womos etwaige Schwachstellen (Aufbau, Chassis, Elektrik etc.) auf welche mann beim kauf besonders achten soll ?

holiday
21.01.2008, 12:49
Hallo Holiday und Gerilu !

Danke für die prompten Antworten - warum meints gerilu, dass meine einstellung, das ding 10 jahre zu fahren sehr optimistisch ist ?!? ;-)

gibt es erfahrungen bei diesen geräten mit der dichthaltigkeit des aufabaues ?!?! das ist eine meiner größten sorgen.

ansonsten ist eurer meinung nach die mechanik des ford's nicht für besondere mängle und auffälligkeiten bekannt ?


gibt es bei den RIMOR-Womos etwaige Schwachstellen (Aufbau, Chassis, Elektrik etc.) auf welche mann beim kauf besonders achten soll ?

Rimor ist genausowenig Dicht oder Undicht wie andere Womos in der selben Bauart auch.Dichtheitsprüfung sollte ja jedes Jahr gemacht werden um die Dichtheitsgarantie zubehalten.
Diese aber selber machen ist mit einem Messgerät auch kein problem (wird aber natürlich nicht Anerkannt) dient aber der Selbstkontrolle um wirkliche Schäden zuvermeiden.
Bei der Elektrik kommts drauf an welche Anlage drinn ist(gibt verschiedene) und da ist wie bei sehr vielen Fahrzeugen in der unteren Preisklasse die Verkabelung etwas dürftig.

Die originalen Dachhaben sind ohne Spoiler laut und es zieht wie Verrückt rein (Fiammaspoiler oder Dachhaube auf Klarglas tauschen),hat aber nicht direkt mit Rimor zutun.

petman
21.01.2008, 13:56
hallo holiday !

wo bekomme ich so ein meßgerät her und was kostet so ein ding ?!?
wo musz denn die dichtheitsprüfung durchgeführt werden um die Garantie zu erhalten ?!?

(.. find ich echt super, dass ich hier so super tipps und hilfe erhalte - danke !!!! )

LG

petman
der fragende

holiday
21.01.2008, 14:01
hallo holiday !

wo bekomme ich so ein meßgerät her und was kostet so ein ding ?!?
wo musz denn die dichtheitsprüfung durchgeführt werden um die Garantie zu erhalten ?!?

(.. find ich echt super, dass ich hier so super tipps und hilfe erhalte - danke !!!! )

LG

petman
der fragende

meßgeräte bkommst du zb beim conrad in der preisklasse von 50 bis 6-700 euro.mit der dichtheitsprüfung is so,wurde sie einmal nicht gemacht gibts die garantie auch nicht mehr( ist leider so)

die dichtheitsprüfung muß vom generalimporteur gemacht werden,bzw von einem anerkannten A-händler.(gibts zur zeit nur einen in OÖ).

Aber mach dich nicht verrückt,Rimor sind ganz gute Fahrzeuge,auch gegen die Meinung einiger .
Großer vorteil ist der rießige Alkoven,den du echt suchen mußt,bei vielen anderen Fahrzeugen
Schließlich fahr ich ja auch so ein ding

gerilu
21.01.2008, 16:41
Hallo Petman,

Zitat: "Danke für die prompten Antworten - warum meints gerilu, dass meine einstellung, das ding 10 jahre zu fahren sehr optimistisch ist ?!? ;-)"

das war einer dieser "geriluschen" Scherze :D:D

Aber - ich habe mir schon einige "alte" Rimors angeschaut - der "älteste" war 8 Jahre jung ....
(einen älteren habe ich bisher noch nicht von innen gesehen :D)
ALLE besichtigten hatten einen mächtigen Wasserschaden, weil der Alkoven (bei allen) "vorne-unten" einen "mords" Sprung hatte ...

Einrichtungstechnisch sind Rimors echt super - riesiger Alkoven, meist sehr großer Kühlschrank und eine super durchdachte "Kochstelle" - ein Italiener eben !!

Zum Ford: ich hatte schon 2 Transit !! Gerne wieder !! Beide waren so was von gut und unkaputtbar !! Der Erste ein ganz alter Benziner läuft immer noch .... der 2. wurde mir leider von einem "Weib" abgefackelt (sie ist mir ihrem Auto am Parkplatz reingerutscht - sie ist abgehauen weil ihr Wagen dabei Feuer gefangen hat - bis die Feuerwehr dann von jemand anderem verständigt und hier war, wars für 3 Autos zu spät )
Ich denke, ohne dieses Feuerchen, hätte ich den Transit immer noch als "meinen" PKW ....

Sollte ich irgendwann meinen derzeitigen Pössl Roadmaster verkaufen, dann werde ich sicherlich bei einem Neuen auf die Fordbasis "spekulieren", weil mir der Transit einfach "taugt" !!

nochmals zurück zum Rimor: solltest du ein wenig technisch "fundiert" sein und den Rimor ordentlich "warten / verbessern / nachbessern" (einfach gesagt - ordentlich herumbasteln), dann hast sicherlich für viele Jahre ein gutes WOMO ....
aber das trifft wohl für viele andere Modelle auch zu :D:D

liebe Grüße

gerilu

holiday
21.01.2008, 16:49
Aber - ich habe mir schon einige "alte" Rimors angeschaut - der "älteste" war 8 Jahre jung ....
(einen älteren habe ich bisher noch nicht von innen gesehen :D)
ALLE besichtigten hatten einen mächtigen Wasserschaden, weil der Alkoven (bei allen) "vorne-unten" einen "mords" Sprung hatte ...


den sprung in der vorderen alkovenschürze hatten viele rimor,weil einfach durch das plastik, und das sind plastikteile, mit dem tacker durchgeschoßen wurde.
der katamarano hat das nicht,weil das dach ein stück ist von unterkante alkoven bis oberkante heck.

aber auch so ein sprung ist kein wirklicher schaden,wenn er rechtzeitig erkannt ,gesehen wird(und die sind ansich nicht zum übersehen)

geandu
21.01.2008, 16:59
Servus peterpan!

Wir fahren einen Riomor Bj. 1997 Alles dicht! Fahrzeug ist wie neu. Wir haben aber erst 48.000km drauf. Wir fahren noch den alten 100 PS TDI Motor aber der zieht brav und kraftvoll nicht so wie die 82 PS Fiat wo die Puste recht schnell ausgeht!

Immer wieder! Kaufempfehlung!:)

petman
22.01.2008, 12:49
Danke für Eure guten Tipps und Info's !

habe das ding gestern besichtigt - macht einen etwas verwahrlosten eindruck - ist in italien zugelassen - COG gibt es - der besitzer hat quasi zwei jahre in dem womo gehaust - habe einmal ein kaufangebot gemacht - welches vorerst abgelehnt wurde - schaun wir mal.

habt ihr erfahrungen mit dem typisieren/anmelden von derartigen fahrzeugen aus itlaien bzw. deutschland ? was gibt es hier für hürden und speziell zu beachten ?!?

LG

petman

holiday
22.01.2008, 12:54
Danke für Eure guten Tipps und Info's !

habe das ding gestern besichtigt - macht einen etwas verwahrlosten eindruck - ist in italien zugelassen - COG gibt es - der besitzer hat quasi zwei jahre in dem womo gehaust - habe einmal ein kaufangebot gemacht - welches vorerst abgelehnt wurde - schaun wir mal.

habt ihr erfahrungen mit dem typisieren/anmelden von derartigen fahrzeugen aus itlaien bzw. deutschland ? was gibt es hier für hürden und speziell zu beachten ?!?

LG

petman


bei dem BJ mit COC papier gibts keine hürden

zur landesregierung ohne auto ( prüfstelle) mit den papieren,COC ,kaufvertrag,rechnung.eintragen lassen in die genemigungsdatenbank ( 150€????) löhnen und fertig.
danach aufs FA die NOVA mit 16% entrichten ,ab zur zulssungsstelle mit der novabestätigung und anmelden.

was soll der kat5 kosten??

geandu
23.01.2008, 18:48
Hallo peterpan!

Ist das der italienische Rimor der im 3 Bezirk steht? Meist bei Smoliner/ Post/Siemens?
Der ist nämlich echt versaut und will viel Geld! Voriges Jahr ca. 25.0000,-

holiday
23.01.2008, 18:57
ähhh jetzt fällt mir das erst so auf bzw hab ich das BJ gelesen ,den kat 5 gibts ja erst seit sept.2006

petman
24.01.2008, 21:44
Hallo holiday !Hallo leute !

Danke für die ausführungen von wegen anmeldung eines "italieners" - hört sich wirklich nicht nach zauberei an ;-)

Hallo Geandu !

ja das ist der wagen aus dem 3. bezirk - meine frau hat ihn sich innen angesehen - beschreibt das gerät als vergammelt - preisvorstellungen sind 25000 - geht von dem preis nicht runter. um das geld kauf ich den nicht - habe ein deutlich niedrigeres angebot gemacht - wird wahrscheinlich nicht angenommen. schaun mer mal - der verkäufer erzählt so geschichterl - braucht das geld bald weil abflug wosweisichwohin demnächst und dann wieder später - kenn mich nicht aus.- lass mich mal überraschen und such auch weiter.

holiday
24.01.2008, 22:28
jetzt hab ich grad die anzeige bei kiil.. gelesen,ganz klar ist das nicht woher das fahrzeug ist:confused::confused::confused:

willi60
25.01.2008, 08:28
Hallo petman-

bei so vielen "Wenn und Aber" würd ich´s lassen...

Auch wenns billiger wäre,wird´s doch nicht schöner...:o:(

lg

willi

petman
26.01.2008, 16:02
hallo leute !

danke für eurer hilfe, meinungen und ratschläge - schlußendlich werden wir dem rat von willi60 folgen - welcher auch dem gefühl meiner göttergattin entspricht - und die finger von dem ominösen ding lassen.

also suchen wir weiter - und werden uns - wenns nicht geniert - wieder an das fachforum wenden.

wünsche allen einen guten start in die wieder beginnende saison !

(meine göga dankt euch ganz besonders ;-)

grüsse

petman:)