PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rangierhilfe



Hobbycamper
03.11.2007, 14:10
Hallo zusammen! Ich überlege mir einen sogenannten Mover zu kaufen, jedoch gibt es verschiedene Modelle, Wer hat bereits Erfahrung damit, bzw kann man so ein Ding auch selber montieren oder sollte man dies lieber lassen? Freue mich schon auf eure Ratschläge

grisu
03.11.2007, 16:24
Hallo Anton,

Nachdem du einen Einachser Hast kommen für dich der Mover S oder Mover SE in Frage (der TE ist für Tandemachser).

Der Mover S ist die "Standardversion" bei dem die Elektromotoren manuell angelegt werden.

Der Mover SE ist die elegantere Version bei der zusätzlich die Elektromotoren per Fernbedienung automatisch an die Räder angelegt werden. Zusätzlich gibt es beim Mover SE eine Sicherheitsdose, damit kein unabsichtlichen Anlegen der Elektromotore (z.B. während der Fahrt) erfolgen kann.
Achten musst du auch auf das Gewicht von ca. 33-35 kg (je nach Type)

Bei beiden Versionen brauchst du eine Batterie und ein Ladegerät.

Die neue Mover Generation ist sicher kein billiges Vergnügen, dafür funktioniert sie aber im Gegensatz zu den Billgenachbauten auch bei allen Verhältnissen (z.B nasse Wiese usw.)

lg
Grisu

stefferl
03.11.2007, 20:09
Wir haben den Mover jetzt das zweite Jahr in Verwendung und sind begeistert. Rangieren wird zum Hobby :D ! Wir hatten z.B. heuer bei Camping Burgstaller ab einem Sonntag die Parzelle 162 reserviert. Da wir aber schon bereits am Dienstag anreisten, weil es sich eben so ergab, war diese nicht frei und wir standen auf einer Ausweichparzelle. Ich glaube 168. Sonntag wollten wir dann übersiedeln. Sonntag vormittag stand dann einer vor Parzelle 168 und wollte da drauf. Also Mover ein, übersiedelt auf die leere Parzelle 166. Dort haben wir gewartet, bis unsere 162 frei wurde. Als es so weit war, moverten wir weiter und parkten uns auf 162 ein. All das ohne die geringste Anstrengung.
Was noch ein großer Vorteil ist: Beim Ankuppeln kannst du Zentimetergenau über den Kugelkopf rangieren, Deichsel senken und fertig. Wenn du den Finger vom Knopf der Fernbedienung wegnimmst, steht der Wowa sofort. Er hat praktisch keinen Nachlauf. Wenn du willst, daß er stopt, macht er das in Sekundenbruchteilen. Das war mir wichtig und habe ich auf der Messe auch ausprobiert. Sonst könnte man ja nicht bis zum Kugelkopf fahren, wenn die Gefahr des Auflaufens gegeben wäre. Der Mover ist schwer, mit Batterie und Ladegerät ca. 45 kg. Daher auf die Zuladung beim Wowa achten. Wir haben aus diesem Grund den Wohnwagen wechseln müssen. Der vorige Wowa hatte nur 180kg Zuladung. Wenn ich da noch den Mover eingebaut hätte, wären 140 kg übrig geblieben. Schon etwas wenig!
In 22 Jahren Wohnwagenleben war der Mover DIE Investiton, die sich wirklich gelohnt hat.

jmillonig
03.11.2007, 21:31
Auf Drängen meiner Frau haben wir auf unseren neuen Fendt 450 QB einen Mover SE montieren lassen und bereuen es nicht. Wir sind fast nur im Süden Kroatiens unterwegs und die Infrastruktur der CP Plätze ist oft sehr "balkanisch". Man ist ungebunden und überlegt nicht ständig, wer hilft mir beim Ein- und Ausparken.
Mein Tipp: Kauf die was Gscheits, spare nicht und lass es vom Fachmann montieren.
Als Draufgabe haben wir noch eine Markise Omnistor 6002 aufs Dach montiert - würde ich jedem empfehlen.
Jetzt sind wir mit dem Gewicht am Limit, die Kiste Bier bleibt zuhause, das kroatische schmeckt mir eh sehr gut.
lg jmillonig

Richard
04.11.2007, 11:12
servus grisu,

nun, um der gerechtigkeit willen, sollte man aber auch den reich-mover erwähnen. der ist technisch genau so gut wie der truma, jedoch fallen keine kosten für den "namen" truma an, also doch ein wenig billiger...

ebenfalls erwähnenswert, live-vorführungen gibt es jede woche wieder ab ostern in kärnten (die kärntner haben halt immer schon die nase etwas vorn :p).

willi60
05.11.2007, 09:39
Zu diesem Thema Folgendes:

Vergangene Woche am CP in der Steiermark konnte ich erstmals bewußt so einen Mover beobachten.

Ein großer Tandemachser Wowa,bewegt von einem Mover,fuhr tatsächlich cm-genau auf den vom "Herrl" gewählten Fleck.Ohne irgendwelche Beschwerden bewältigte die kleine Antriebseinheit einige
Buckel und auch eine Steigung ergab kein Problem...

Bedenken hätt ich nun nur noch,daß vielleicht das Stützrad die Belastung nicht aushält (da gibts aber
ohnehin Verstärkte) und eine eventuelle Undichtheit könnte vielleicht eintreten,da die Antriebseinheit
bei den Rädern ja extrem den Witterungseinflüssen ausgesetzt ist.Ist es möglich,daß
1.Eis sich an den Antriebsrädern des Movers anlegt und dieses dann an den Reifen streift?
2.Vielleicht Wasser in die Antriebseinheit eindringt und dann der Mover auffriert?
3.Gibts Herstellerseitig irgendwelche Hinweise bzgl.Winterbetrieb?Oder Erfahrungswerte?

lg
wi

Wilhelm (gelöscht)
05.11.2007, 10:11
Neben mir auf den Dauerplatz ist einer mit einen Mover am Hobby gekommen, sieht beschissen aus, der Mover hängt viel zu tief drunter. Einen Bordstein würde ich mit dem Wohnwagen nicht hochfahren, dann bleibt der am Mover hängen.
Gefragt , meinte der Besitzer, das ginge nicht anders.

Richard
05.11.2007, 10:18
du brauchst

da keinerlei bedenken haben. dem stützrad ist es völlig egal, ob du den wowa mit der hand oder dem mover schiebst, da dreht sich doch nur das rad. und solltest du steckenbleiben schaltet die elektronik die motoren über die stromaufnahme weg.

wassereinbruch? gibts nicht, denk einfach an einen elektrischen außenborder, da steckst den motor als ganzes ins wasser...

und eis? der abstand der walzen (15 - 20 mm) verändert sich kaum beim einfedern, wenns wirklich zu einer eisbildung kommen sollte, schleift das rad den belag bereits in der entstehung weg. beispiel: den abstand im radlauf beim pkw hält sich das rad auch selber sauber...

also sind auch herstellerhinweise für einen eventuellen winterbetrieb nicht nötig (man sollte sich halt zum fernsteuern nicht unbedingt auf eine eisplatte stellen, erspart eventuell den gipshaxn)

Richard
05.11.2007, 10:24
@ wilhelm,

auch wenn es für dich beschissen aussieht, ich dachte mir das anfänglich auch. nur, keine sorge, du bleibst damit nicht hängen.

und einen bordstein kommst du mit keinem einzigen mover egal welches fabrikat rauf (das schaffst du auch kaum händisch so). abhilfe ein brett oder zwei keile.

willi60
05.11.2007, 14:14
Wilhelm-super deine Beobachtung.Bei dem von mir gesehenen Adria war der Abstand nicht so sehr gering;wahrscheinlich wird´s bei dem einen oder anderen Fabrikat so sein,wir du
bemerkst!
Richard hat mir ja jetzt recht ausführlich geantwortet;die "Causa Bordstein" von dir eröffnet da ganz neue Perspektiven.Machesmal sind auf div.CP die Löcher tiefer als ein Bordstein...oder nicht?
--------
Grundsätzlich fehlt mir dazu jegliche Erfahrung.Wahrscheinlich gehört ganz einfach ein wenig Übung
und ein Auseinandersetzen mit den Gegebenheiten dazu-dann wird´s schon passen.

Würde ich einen Tandemachserwowa oder sonst einen Schweren rangieren müssen-sofort hätt ich das Ding drunter.

LG
wi

stefferl
05.11.2007, 14:46
Mein Mann gräbt in Italien auf den leicht abfallenden Parzellen bei dem hinteren Rad immer eine Grube in den Sand, damit das Rad einsinkt und der Wowa gerade steht. Abgesehen davon, daß jetzt im Herbst der Campingplatz nur mehr aus reinstem lockeren Sand bestanden hat, mit dem der Mover keine Probleme hatte, war ich neugierig, wie der Wowa aus der Grube kommt. Kein Problem, er ist aus der Grube herausgefahren, als existiere sie nicht.

Eine nette Sache muß ich noch erwähnen: Wir waren im Juni zum ersten Mal auf Camping Miramare in Sottomarina. Zum Einweisen fuhr einer von der Besitzerfamilie auf dem Fahrrad vor uns her. Zeigt uns die Parzelle, wir sagen o.k., nehmen wir. Er lächelt, meint "Ich sehe, sie haben Mover. Sie brauchen mit nicht." und geht. Wo er recht hat, hat er recht!

Richard
05.11.2007, 15:13
warum erlebt dieser mover eigentlich so einen derartigen boom?

ganz einfach, wennst früher am cp angekommen bist, hattest du schon mehr helfer als rangiergriffe.

heute? entweder verschwinden die leute (da müsst ich zum schluss noch helfen) oder da wird der sessel in die erste reihe gedreht, wie bringt der nun seinen wowa in die lücke.

traurig, traurig....:(

willi60
05.11.2007, 15:42
Wie recht du hast Richard,mit deinen Beobachtungen.

Dazu noch:Bei manchen Wowa ist´s viellecht gar nicht so empfehlenswert,die Rangiergriffe etwas fester
zu belasten...eigentümliche Geräusche aus den Tiefen der Isolierung hab ich da schon vernommen...

Ob´s wohl schon passiert ist,daß ein "Helfer" so einen Griff in der Hand hielt?

lg
wi

Richard
05.11.2007, 15:53
na ja willi,

ich könnt dirs schon sagen, welche da sehr anfällig sind. aber da werden dann einige ziemlich böse wenn man ihr geliebtes heiligtum erwähnt...

obwohl, fakten kann man nicht so einfach wegstreichen ;).

yasso
05.11.2007, 16:15
hallo,

mein Schwiegervater (79 Jahre) hat sich heuer im Frühjahr den Mover SE einbauen lassen. Er war damit 5-6 mal schon alleine unterwegs und ist echt begeistert. Eine Spielerei den WoWa dorthin stellen, wo er in haben möchte, und nur mit der Fernbedienung in der Hand:D.

lg
Otti und Monika

as61828
05.11.2007, 18:14
Hallo richard

Du sagst:
nun, um der gerechtigkeit willen, sollte man aber auch den reich-mover erwähnen. der ist technisch genau so gut wie der truma, jedoch fallen keine kosten für den "namen" truma an, also doch ein wenig billiger...

Du vergisst die EASYDOCK Ankuppelhilfe:
Die kostet nur einen Bruchteil vom Mover und hält zum Ankuppel und sicher auch zum Rangieren.
Schon probiert, meint adolfo

Richard
05.11.2007, 18:38
hi adolfo,

hier gehts ja nicht ums ankuppeln sondern um einen ernsthaften antrieb. wie willst denn damit z.b. einen 2.000kg einachser oder auch einen 2.300kg tandemachser auf einen stellplatz mit 12% steigung bekommen? das wären z.b. die werte vom reich...

stefferl
05.11.2007, 18:50
Richard sinniert:


ganz einfach, wennst früher am cp angekommen bist, hattest du schon mehr helfer als rangiergriffe.


Aber auch nicht überall! Am Maltschachersee und bei Enzo war es immer so. Bei Enzo stehen heute auch die Leute beim Rangieren drum herum, genau so wie früher. Nur heute wollen sie sehen, wie der Mover funktioniert!:D

Hobbycamper
05.11.2007, 19:03
Hallo Adolfo

Was ist ein Easydock, hab schon gegoogelt aber leider keinen Erfolg gehabt?

Grüße

Richard
05.11.2007, 19:44
hallo anton,

findest unter http://www.yatego.com/internetshopdd/p,4612396a760ea,4100b446b80099_0,al-ko-easy-pull

as61828
05.11.2007, 20:42
Hallo anton m.

warte ein 2 Tag, dann ist es drinnen.
Sind erst von D zurückgekommen und kann nicht alles so schnell machen, meint adolfo

heidi und helmuth
05.11.2007, 20:53
Hallo guten abend
ich lese gerade vom mover , was denkt ihr vom Hypercamp Mover von Obelink ,soll eine eigenmarkenname sein von raich hergestellt ? hat den schon jemand in verwendung und erfahrung ?
der wäre preislich sehr günstig mit 875.- euro
lg Helmuth
http://www.campingforum.at/campingforum/images/icons/icon5.gif

juol
10.11.2007, 18:21
warum erlebt dieser mover eigentlich so einen derartigen boom?

ganz einfach, wennst früher am cp angekommen bist, hattest du schon mehr helfer als rangiergriffe.

heute? entweder verschwinden die leute (da müsst ich zum schluss noch helfen) oder da wird der sessel in die erste reihe gedreht, wie bringt der nun seinen wowa in die lücke.

traurig, traurig....:(
Kann mich dem was Richard hier schreibt nur anschliesen werde auch wenn ich einmal ohne meine helfenden Hände unterwegs bin in einen Mover investieren.
LG Jürgen+Conny

Richard
10.11.2007, 18:27
hallo helmuth,

erfahrungen kannst bei jeden, der den reich-mover hat, erfahren.

der obelink ist für andere händler eh ein rotes tuch, durch seine rieseneinkäufe kann er diese preise machen. so auch bei den für ihn benannten reich-mover.

schlesi66
10.11.2007, 22:43
warum erlebt dieser mover eigentlich so einen derartigen boom?

ganz einfach, wennst früher am cp angekommen bist, hattest du schon mehr helfer als rangiergriffe.

heute? entweder verschwinden die leute (da müsst ich zum schluss noch helfen) oder da wird der sessel in die erste reihe gedreht, wie bringt der nun seinen wowa in die lücke.

traurig, traurig....:(

Diese Erfahrung kann ich nicht teilen.
Bis jetzt jetzt hat uns immer wer geholfen.
Egal ob in Italien oder in Ungarn.

Richard
11.11.2007, 13:49
na ja schlesi,

hast halt immer glück gehabt. wird sich aber sicher mal ändern wennst mehr unterwegs bist...

schlesi66
11.11.2007, 14:07
Ein Mover ist aber auch kein Garantieschein.
Im Sommer 2006 ist ein Camper mit seinem Wohnwagen nicht vom Stellplatz gekommen, obwohl er einen Mover hatte.
Im Endeffekt haben wir dann zu sechst den Wohnwagen rausgeschoben.

Ich denke aber, das es immer Leute geben wird, die helfen wollen.
;)

stefferl
11.11.2007, 15:07
Tja, funktionierende Batterien sollte man schon in der Fernsteuerung haben.;)

Richard
11.11.2007, 16:23
hi stefferl,

ist beim reich-mover egal, da hast du ein 3,5m langes kabel das zwischen fernsteuerung und steuergerät geschaltet wird und du fährst mit kabelsteuerung :).

stefferl
11.11.2007, 21:56
hi stefferl,

ist beim reich-mover egal, da hast du ein 3,5m langes kabel das zwischen fernsteuerung und steuergerät geschaltet wird und du fährst mit kabelsteuerung :).

Und ich bin ans Kabel gebunden? Da kann ich ja nicht im Kreis um den Wowa herumlaufen und schauen, ob was im Weg ist, wenn ich so wie in Döbriach dahinbrause. Da ist mir die "Telecommando" wie sie italienisch heißt schon lieber.

abo
11.11.2007, 22:08
...Da kann ich ja nicht im Kreis um den Wowa herumlaufen und schauen, ob was im Weg ist,...


hallo stefferl?

willst du wowa parken oder Saltarello tanzen? (http://de.wikipedia.org/wiki/Saltarello)

:D:D:D:D (http://de.wikipedia.org/wiki/Saltarello)

lg
g

Richard
12.11.2007, 12:06
hi stefferl,

zum nachahmen, setz dich einfach in den wowa und fahr mit dem ding. wo du hinfährst kannst eh durch die fenster sehen :D:D:D.

ist übrigens kinderleicht, meine enkelin hat sich mit ihren 3 1/2 jahren einfach auf das vorführmodell draufgesetzt und ist damit spazierengefahren. die rangiert damit schon besser wie mancher grosser...;).

stefferl
12.11.2007, 14:11
Also Richard, der größte Moverfahrer ist doch wohl mein Mann. Wenn wir nach Hause kommen, stellen wir den Wowa auf den PKW-Parkplatz im Garten. Der Wowa-Platz ist weiter hinten. Wenn der Wohnwagen ausgeräumt ist, kommt irgendwann Peter zu mir ins Haus und sagt mir, daß er den Wowa auf seinen Platz gestellt hat. Dazu braucht er nicht einmal mich, da tanzt er selber um den Wohnwagen. Aber Czardas!

aries13
09.02.2008, 11:22
Ich habe seit 5 Jahren einen PowrMover von PowrWheel mit 5 Jahren Garantie am WoWa und will das Ding nicht mehr missen.

Speziell wenn man älter wird oder wie ich den WoWa auf einer Wiese mit 4% Steigung parken muss und noch dazu eine enge Einfahrt in einer engen Straße ohne Reversiermöglichkeit hat, kann ohne Mover nicht auskommen.