PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie flexibel ist man mit einem (kleineren) Womo?



sapajoca
18.10.2007, 15:26
Hallo,

mal eine Frage an alle Wohnmobilisten unter euch: wie flexibel seid ihr mit euren Womos? Ich meine damit nicht Dickschiffe - und die fangen bei mir ab 7 Metern an - sonderen eben Womos bis max. 7 Metern Länge. Kommt Ihr mit euren Womos überall hin, wo ihr wollt, oder sind manche kleine Strässchen oder Einfahrten nicht möglich? Und kleine Stellplätze auf CPs, bzw. kleine verwinkelte CPs überhaupt?
Und die Breite mit 2,30 m? Stört euch die? Oder merkt Ihr das gar nicht so sehr?
Und wieweit ist so ein Womo alltagstauglich?

Danke für Eure Antworten,
lg, sapajoca

holiday
18.10.2007, 15:37
Hallo,

mal eine Frage an alle Wohnmobilisten unter euch: wie flexibel seid ihr mit euren Womos? Ich meine damit nicht Dickschiffe - und die fangen bei mir ab 7 Metern an - sonderen eben Womos bis max. 7 Metern Länge. Kommt Ihr mit euren Womos überall hin, wo ihr wollt, oder sind manche kleine Strässchen oder Einfahrten nicht möglich? Und kleine Stellplätze auf CPs, bzw. kleine verwinkelte CPs überhaupt?
Und die Breite mit 2,30 m? Stört euch die? Oder merkt Ihr das gar nicht so sehr?
Und wieweit ist so ein Womo alltagstauglich?

Danke für Eure Antworten,
lg, sapajoca

ein womo mit 6m braucht fast den selben platz wie eins mit 7,5 m.enge gassen sind von der länge egal,bei engen kurven kann jeder cm weniger hilfreich sein.ich hatte aber weder in neapel,pompei oder anderen städten ein problem,denn wo ein linienbus fährt,fährt auch ein womo,ausser du hast durchfahrten unter 3m,aber die höhe hast mit einem kleinen auch.die breite ist egal,wo du mit 223cm nicht durchpasst,gehen 230 auch nicht und umgekehrt.
als alltagstauglich würde ich nur einen kastenwagen(bus)einstufen,oder einen kleinen TI


kleine CP können ein problem werden,aber das weiß man im vorhinen wenn man sich den platz anschaut.

gerilu
18.10.2007, 17:28
Mit unserem Pössl Roadmaster sind wir noch jede Strasse gefahren, die für PKWs tauglich ist ... :D abgesehen von den Tiefgarageneinfahrten :):D

Einst hatten wir einen HymerAlkoven - naja - der ist eigentlich auch nur an "Höhen" gescheitert - die Breite bzw Länge war nie das "Problem" ...

Auch auf Parkplätzen gibts normalerweise kein Problem - außer in D wolltens uns mal strafen, weil wir mit dem WOMO auf einem PKW Parkplatz gestanden haben - aber da der Campingbus als PKW typisiert war, habe ich locker gefragt, was denn das Problem sein .... Hochroterkopf ;-)))))) nix gezahlt ;-))))

unseren Roadmaster würde ich eingeschränkt alltagstauglich bezeichnen - er wird zumindest so verwendet - eingeschränkt wegen der Höhe - Parkhäuser ...

(sollte dieses Posting nicht so angezeigt werden, wie es üblich ist, dann liegsts an meinen derzeitigen OperaUSBStick Versuchen ...:D:D)

liebe Grüße @ all

gerilu

tojamata
18.10.2007, 18:46
servus,

ich fahre so ein "dickschiff" wie du es nennst über 7,3m lang, 2,3m breit, und ca. 3,3m hoch und ich hatte noch nie probleme.

die wendigkeit des fahrzeuges hängt in erster linie vom radstand und den überhängen ab und natürlich vom fahrer:):)

klar in die tiefgarage passt er nicht und ein schrägparkplatz geht auch nicht da danach die gasse gesperrt ist, aber sonst weiß ich eher die worteile zu schätzen als über die nachteile zu meckern.

wir fahren auch im winter und da weißt du schnell ein schneckenhaus zu schätzen wo man sich zu viert anziehen kann ohne schon in die kälte zu müssen.

und noch einige vorteil der "großen":

wir können wirklich kochen und müssen uns nicht am tisch zum zwiebelschneiden ausbreiten, denn unser langer hat eine richtige küchenzeile und die ist gold wert.

auch getrennte dusche ist mit kindern nicht zu unterschätzen

die räder in der garage

der doppelte boden mit dem "weinkeller"

eine komplette dinette ohne umbau wenn die kinder schlafen wollen

*****************

aber zu schluß es muß jeder selber wissen was er haben möchte un mit welche lösung er am glücklichsten ist, es soll ja auch welche geben die mit einem T1 campen fahren.

as61828
18.10.2007, 18:57
He tojamata
@tojamata: der doppelte boden mit dem "weinkeller"

von dem hast in Grein aber nichts gesagt.
Schade; ich hätte Dir geholfen ihn zu leeren, meint adolfo

Euro-Joe
18.10.2007, 21:26
Mein erstes Reisemobil einen Nugget mit Hubdach und ca 5m Länge würde ich noch ohne Einschränkungen als alltagstauglich bezeichen, nahezu jeder PKW Parkplatz, die meisten Durchfahrten (bei einer Fahrzeughöhe von nur knapp über 2m) waren problemlos zu benützen bzw. zu durchfahren und auch die Breite von 2m ist im allgemeinen nicht wirklich problematisch. Auch auf Camping-, Stellplätzen oder beim Freistehen brauchte man sich mit diesen Aussenmaßen keine allzu großen Sorgen zu machen. Beim Wohncomfort hingegen muße man große Nachteile in Kauf nehmen.(wenn ich an die fehlende Stehhöhe denke habe ich heute noch Rückenschmerzen)
Weiter ging's mit einem Pössl 2Win, aus heutiger Sicht würde ich sagen der beste Kompromiss zwischen Beweglichkeit, Flexibilität, Alltagstauglichkeit und Wohncomfort. Als Nachteile wären eventuell die eingeschränkte Wintertauglichkeit und vor allem für eine aus mehreren Personen bestehende Besatzung das eingeschränkte Platzangebot anzuführen.
Derzeit benutzen wir einen integrierten (Knaus Sunliner) und beim Wohncomfort bleiben kaum mehr Wünsche offen. Die Einschränkungen im Fahrbetrieb nehmen allerdings proportional zur Größe des Fahrzeuges zu, wobei ich persönlich die Länge von 6,8m weniger störend empfinde als die Breite von 2,3m (2,85m mit Spiegel) die vor allem bei engen Ortsdurchfahrten (Italien) für erhöhten Adrenalinspiegel sorgen kann.
Die Wahl des richtigen Mobils und der optimalen Größe wird wohl immer eine sehr individuelle Entscheidung bleiben bei der es sich immer um einen Kompromiss handeln wird.

Gruß Euro-Joe

westbahnmichi
19.10.2007, 07:59
He tojamata
@tojamata: der doppelte boden mit dem "weinkeller"

von dem hast in Grein aber nichts gesagt.


Hallo Adolfo

Aber beim nächsten Treffen werden wir ihm schon behilflich sein!!!

Aber zurück zur Anfrage

Mein erster war ein Mercedes 207D Kastenwagen, und jetzt hab ich einen Bürstner A620, muss natürlich sagen, die ersten km waren schon eine Umstellung beim fahren, aber heute möchte ich den Komfort nicht mehr missen, und wie schon geschrieben wurde wo ein Autobus fährt, fährt ein WOMO noch immer!!!

WoMik
19.10.2007, 09:03
hallo !

wir sind mit einem 5,60 kurzen mobil unterwegs.http://www.campingforum.at/campingforum/attachment.php?attachmentid=66&stc=1&d=1192777356

die raumaufteilung ist so dass wir eine "riesen" küche haben was für uns sehr wichtig ist da wir den tisch nur zum essen und nicht zum kochen oder abstellen verwenden wollen.

wir sind bis jetzt mit unserem womo immer bis ins stadtzentrum gefahren und egal ob bozen, verona, florenz ... wir fanden immer einen platz auf dem wir ruhigen gewissens stehen konnten.

wir sind aber meistens auch nur zweit oder dritt und in der warmen jahreszeit unterwegs. im winter wäre es mir definitiv zu eng.

aufgrund des ebenfalls geringeren gewichtes sind wir in den südtiroler bergen ebenfalls zügig und wendig unterwegs...

muss aber auch sagen dass wir heuer mit freunden unterwegs waren die einen 7,30iger hatten und im bereich wendigkeit nicht großartig im nachteil waren.

grüsse
michael

gerilu
19.10.2007, 13:55
Hallo sapajoca - Frage mal andersrum:

wie zufrieden seit ihr den mit eurem Ford Nugget ??

Wir sind nämlich am überlegen, ob wir auf Grund des inzwischen erworbenen WOWAs unseren Roadmaster so noch benötigen .... ein Ford Nugget (Aufstelldach) wäre als "Kurzzeitcamper" für Ausflüge, als Alltagsfahrzeug und als gutes WOWA - Zugfahrzeug gleichermaßen geeeignet - nur eben nicht um diese kleine "Wengerl" zu groß, wie der Roadmaster im reinen Alltagsbetrieb (fürs "reine" Campen gibts ja eh kein zuuuu großes WOMO :):))

liebe Grüße @ all

gerilu

sapajoca
19.10.2007, 17:41
Hallo,

@alle: danke für eure bisherigen Antworten!

@gerilu: wir sind mit unserem Ford Nugget total zufrieden. Der Ford ansich ist ein tolles Auto und der Westfalia-Ausbau ist ist qualitativ spitze. Wir hatten vorher einen Bürstner Wowa und die Möbelqualität ist eigentlich nicht zu vergleichen. Wir haben einen Nugget Bj. 2005 mit Hochdach. Mit seinen rund 4,80 m Länge ist das Auto komplett alltagstauglich. Mein Mann fährt damit zur Arbeit und ich hin und wieder einkaufen oder die Kinder herumführen.
Wir sind fünf - zwei grosse und drei noch sehr kleine Leute. Mit den Kindern gehts im Nugget in der warmen Jahreszeit super zum campen. Wenns kalt ist, haben wir damit noch nicht solche Erfahrungen und deshalb auch meine Anfrage. Ich weiss eben nicht, ob es im Bus dann zu fünft nicht doch etwas eng wir.
Den nicht vorhandenen Toilettenraum haben wir auch noch nicht vermisst - Porta Potti funktioniert auch so.
Also als Zugfahrzeug für den Wowa und als Campingfahrzeug für zwischendurch - super! Und zu viert sicherlich gross genug.

lg, sapajoca

Flüsterer
19.10.2007, 17:53
...jetzt kommen wir genau da hin, wo wir vor drei Jahren hindiskutiert haben....

gerilu
19.10.2007, 20:03
.... gut Ding braucht eben Weile .... sagt man doch so - oder ? ;-)

Wenn unser Roadmaster nicht weggeht (bemühe mich derzeit auch nicht wirklich diesbezüglich) - auch egal - er ist ja auch ein geniales Zugfahrzeug ...

@ sapajoca - Danke für die Antwort ...
so ein Nugget mit Aufstelldach würde uns schon gefallen - leider wir er in A offiziell nicht mehr von Ford geführt ...


liebe Gräüe @ all

gerilu

sapajoca
19.10.2007, 20:47
@ Gerilu:

soweit ich das auf eurer HP gelesen habe, hattet ihr mal ein Alkhoven-Womo, wart aber davon nicht begeistert. Wieso?

danke u grüsse
sapajoca

gerilu
19.10.2007, 21:17
Der Hymer(Aufbau) war schon ok - auch der Grundriss .....

NUR der 1,9er Motor mit - ich denke es waren 84 PS ....

Da treibts dir die Schweißperlen auf die Stirn, wennst den Brenner raufziehst und dir die 40tonner um die Ohren fahren, dass es das Gefährt nur so "beutelt" ...

Da lob ich mir diese Kastenwagenklasse - der Sol y Sombra und der derzeitige Roadmaster ziehen da voll beladen hinauf, auf den Brenner und den Apennin, dass es nur so eine Freude ist ...

obwohl man ja im Uraub nicht wirklich auf der Flucht ist, ist es doch ein gutes Gefühl, per leichtem Gasdruck ordentlich voran zu kommen, ohne bei jeder kleinen Steigung den Motor auf "Teufel komm raus" "würgen" zu müssen ....

liebe Grüße
gerilu

gerilu
19.10.2007, 21:25
... das habe ich noch vergessen:

solltet ihr euch für einen Alkoven entscheiden - irgendwann - dann schauts u.a. auf eine ordentliche Motorisierung .....

über 100PS sollte er schon haben - faährt man doch quasi mit der Fläche einer Scheune durch die Landschaft ;-)

Camperqualitätsmäßig ist ein Alkoven eine ganz tolle Sache - einzig die Höhe ist manchmal ein Porblem - an die Breite denkt man ja bei engen Straßen, aber diese niedrigen Unterführungen in der Nacht - vielleicht auch noch bei Regen ..... ui ui ui da kannst schnell mal knapp hergehen ;-)

sapajoca
20.10.2007, 15:13
@gerilu:
Wir haben unseren Nugget in mobile.de gefunden und aus Deutschland importiert. War überhaupt kein Problem und auf mobile gibt es ein recht grosses Angebot. Interessant ist auch noch das Nugget-Forum: www.nuggetforum.de (http://www.nuggetforum.de)

lg, sapajoca

gerilu
20.10.2007, 15:38
Danke für die Info sapajoca,

habe schon einige tolle "Dinger" auf Mobile gefunden .... da gibts sogar einen "Vermittlungshändler" der legendäre Preise macht !!

das "Problemchen" beim Kauf in D ist halt der Eintausch - irgendwie habe ich keine Lust mich wieder einmal wie ein "Gauner-der-Schrott-für-viel-Geld" verkaufen will hinstellen zu lassen - wie bei Privatverkäufen schon des öfteren "erfahren" ....
Keiner meiner Fahrzeuge hatte je einen Mangel, noch wurden die Käufer je in irgend einer Weise "übers Ohr gehaut" - trotzdem wollten immer alle "was weiß ich für Tests und Garantien" ...

ok ok - ist schon immer viel Geld und jeder will auf Nummer-sicher gehen - verstehe ich ja auch ;-)

Ich denke aber, dass ich - wenn ich den Roadmaster verkaufe - diesen bei einer Firma eintauschen werde .... somit erspare ich mir eventuelle vorauseilende Vorwürfe beim Privatverkauf - ein Käufer bekommt das Fahrzeug dann wohl teurer, aber mit Garantie ;-)

D.H. ich bräuchte einen Händler, der mir irgend ein neuwertiges Aufstelldachmodell liefert und den Roadmaster eintauscht ..... nur das gibts offensichtlich nicht in A .... keiner will mein Geld :D:):):):eek:

schade, dass meine Lieblingshändler Webcamping und Holdaymobil (Alex) nix passendes für mich haben ;-((

das Leben ist soooooo hart und ungerecht :):):D:D

gerilu