PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Camping-Wiki ab sofort in Betrieb



admin
24.09.2007, 17:10
Hallo!

Als aller erstes HERZLICHEN Dank an Forum-User "Guggi" für die folgende Idee, welche wir jetzt umgesetzt haben!

Anstoß war, ....

dass User manchmal Standard-Fragen stellen, welche schon des öfteren umfassend abgehandelt wurden und für die Profi-User es ziemlich fad ist, dies nochmals zu beantworten oder die jeweiligen Threads mittels Suchfunktion hervor zu kramen.
dass im Forum zu vielen Fachbereichen enorme Infos und Sachwissen angehäuft wurde, dieses jedoch oft in zahlreichen Threads und Postings quer verteilt ist. Wer alles wissen will, muss es mühsam herausfiltern.
dass viele lobenswerte Erläuterungen und Beschreibungen in einer FORUMS-Umgebung zwar aktuell für Freude sorgen, aber auf Dauer nicht den Stellenwert erhalten den sie verdienen, nämlich einen fixen Platz in einer fachlich strukturierten Umgebung.Kurz gesagt ...

Wir eröffnen ein CampingWiki, welches direkt an das Forum angebunden und mit diesem vernetzt ist. Was ist das:

Im Unterschied zum Forum geht es hier nicht um Diskussionen sondern um Artikel bzw. Kapitel. Es gibt verschiedene Bücher zu verschiedenen Themen (zB "Wohnwagen"). Jedes dieser Bücher hat verschiedene Kapitel (zB "Zweiachser"). Jeder Forum-User kann solche Kapitel eröffnen und bestehende Kapitel bearbeiten. Oder in Forum-Sprache erklärt: Ein Posting, welches durch alle User bearbeitbar ist!

Im Detail ...

Kenner von Wikipedia kennen das alles: Jeder kann ein Kapitel bearbeiten, aber zur Sicherheit werden alle alten Versionen gespeichert. Wenn es verschiedene Meinungen darüber gibt, was im gegenständlichen Kapitel richtig oder falsch ist, kann dies in einer Diskussion (welche direkt zum Kapitel dazu gehört) besprochen werden. So wird das Kapitel im Laufe der Zeit immer vollständiger und (im Normalfall) immer richtiger. Es kann durch jeden User ständig aktualisiert werden.

Der Vorteil ist: Unser Camping-Wiki ist direkt mit dem Forum verbunden, es ist ein technischer Bestandteil davon. Jeder Forum-User ist automatisch wiki-berechtigt. Die meisten Werkzeuge sind gleich wie im Forum, optisch ist auch alles bestmöglich integriert. Dadurch findet man sich schnell zurecht.

Übrigens: Sobald im Camping-Wiki zB ein Kapitel "Rangierhilfen" eröffnet wurde und im Forum jemand in einem neuen Posting das Wort "Rangierhilfen" verwendet, wird dieses Wort automatisch mit dem Kapitel "Ranghierhilfen" im Camping-Wiki verlinkt (kann 10 Minuten dauern, bis der Link aktiv ist).

WICHTIG: Ein CampingWiki-Kaptitel weist (genauso wie die Artikel in der Wikipedia) verschiedenste Überschriften auf und kann mit diesen sehr einfach strukturiert werden. Sobald in einem Kapitel 4 oder mehr Überschriften vorhanden sind, erstellt CampingWiki automatisch ein Inhaltsverzeichnis. Für die Überschrift vom Rang 1, setzt man davor und dahinter ein "Ist-Gleich-Zeichen", also zB =Hersteller=. Für eine Überschrift vom Rang 2 setzt man davor und dahinter zwei davon, also zB ==Müller GmbH== usw. CampingWiki macht dann folgendes daraus:

1. Einsatzbereiche
2. Hersteller
2.1. Müller GmbH
2.2. Mayer AG
2.2.1. Typ Supermover standard
2.2.1. Typ Supermover classic

Außerdem: Die Artikel können anschließend verschiedenen Büchern zugeordnet werden (wir haben schon mal ein Buch für Wohnwagen, Wohmobile, Zubehör etc.) erstellt. Dadurch wird der Artikel zu einem Kapitel dieses Buches und so noch leichter auffindbar.

Es werden sicher noch viele Fragen und offene Punkte auftreten, bitte einfach mal losstarten ... keine Angst, man kann nicht viel falsch machen, es passiert nichts. Es gibt 2 Einstiegs-Möglichkeiten: Entweder direkt in der Forum-Übersicht rein in "CampingWiki-Artikel" oder ganz oben im Menü "CampingWiki".

lg,
Euer Admin