PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Toskana



Reisefieber
19.09.2007, 17:56
Hallo ihr Lieben!

Morgen gehts ab in die Toskana nach Siena und Campiglia Marittima.
Kann man das Leitungswasser dort trinken?

Weiß jemand, ob der CP Colleverde in Siena geöffnet hat, ich finde dazu keine Infos?

Reisefieber sagt danke!

as61828
19.09.2007, 18:05
He

wir fahren immer wieder in die Toscana, aber Wasser kommt bei uns nur aus der Flasche, da bist auf der sicheren Seite, meint adolfo

Sahli
19.09.2007, 23:35
hallo! also europa ist ja nicht die dritte welt. eines kann ich für meine familie sagen. in europa haben wir noch jedes wasser getrunken, das aus einer leitung kam. es schmeckt nicht jedes, aber weder ich noch meine familie haben jemals auswirkungen gespürt. na ja vieleicht haben wir saumägen:D

lg sahli

womoline
20.09.2007, 07:45
hallo! also europa ist ja nicht die dritte welt. eines kann ich für meine familie sagen. in europa haben wir noch jedes wasser getrunken, das aus einer leitung kam. es schmeckt nicht jedes, aber weder ich noch meine familie haben jemals auswirkungen gespürt. na ja vieleicht haben wir saumägen:D

lg sahli

.............das kann momentan in GR ins auge gehen.. auch wir trinken eigentlich immer (nach nachfragen bei den locals vor ort) das örtliche wasser, aber (siehe news auf www.meinwomo.com) momentan scheinen einige quellen in GR stark belastet zu sein und definitiv ist z.b. das wasser in lefkas verseucht.... also augen auf;)

pnj03
20.09.2007, 08:12
...also europa ist ja nicht die dritte welt....


das sicher nicht.

aber ich darf mal zitieren:

...Landesweit besteht eine erhöhte Infektionsgefahr für diverse Infektionskrankheiten die durch verunreinigte Speisen oder Getränke übertragen werden (z.B. Hepatitis A, Typhus, Bakterienruhr, Amöbenruhr, Lambliasis, Wurmerkrankungen). Daher sollten sorgfältige Nahrungsmittel- und Trinkwasser-Hygienemaßnahmen stets durchgeführt werden. Vor dem Verzehr und Kauf von Lebensmitteln aus billigen Straßenrestaurants und von Märkten wird gewarnt. Nach Deutschland werden rund 80 - 90 % aller Typhus- und Paratyphusfälle aus Reiseregionen mit unzureichendem Hygienestandard importiert. Bei Reisen unter einfachen hygienischen Bedingungen (z.B. Rucksack- und Trekkingreisen) in Regionen mit erhöhtem Typhusvorkommen, ist daher ein Typhus - Impfschutz sinnvoll. Bei Reisen in Länder mit einem erhöhten Hepatitis A-Vorkommen sollte ein Hepatitis A-Impfschutz in Erwägung gezogen werden....

[quelle: http://www.fit-for-travel.de/reisemedizin/reiseziele/L0160.htm] (http://www.fit-for-travel.de/reisemedizin/reiseziele/L0160.htm%5D)

bzw

...Empfehlenswert ist die Hepatitis-A-Impfung für alle, die in Griechenland, Portugal, Süditalien oder auch in Rumänien Urlaub machen. Hier ist das Infektionsrisiko nicht extrem hoch, aber doch höher als in Deutschland....

[quelle: http://www.aerztezeitung.de/docs/2004/05/27/098a0401.asp?cat=/medizin/infektionskrankheiten/hepatitis_a] (http://www.aerztezeitung.de/docs/2004/05/27/098a0401.asp?cat=/medizin/infektionskrankheiten/hepatitis_a%5D)

und da sei jetzt hepatitis nur als EIN beispiel von vielen möglichen herangezogen.

in diesem sinne kann vom konsum von leitungswasser in vielen europäischen ländern nur DRINGEND abgeraten werden.

die nachfragen bei bewohnern der jeweiligen urlaubsregion nach der unbedenklichkeit des örtlichen trinkwassers ist auch wenig zielführend, da diese im allgemeinen eine spezifische immunität gegen die erreger der lokalen sogenannte autochtonen* wasserflora besitzen.

lg v d ützis

*ps: wer darüber etwas nachlesen möchte: es sind zwei verschiede schreibweisen verbreitet: autochton/autochthon

womoline
20.09.2007, 08:27
die nachfragen bei bewohnern der jeweiligen urlaubsregion nach der unbedenklichkeit des örtlichen trinkwassers ist auch wenig zielführend, da diese im allgemeinen eine spezifische immunität gegen die erreger der lokalen sogenannte autochtonen* wasserflora besitzen.

lg v d ützis

*ps: wer darüber etwas nachlesen möchte: es sind zwei verschiede schreibweisen verbreitet: autochton/autochthon

mag sein, wir sind in den letzten 13 jahren im mittelmeer damit zwar immer gut gefahren, aber kann auch sein, dass unsere verdauungsorgane sich schon umgestellt haben :D
darüberhinaus muss ich aber auch gestehen, dass wir so gut wie nie (vielleicht 4mal in 13 jahren oder so) auswärts essen gehen, insofern unser infektionsrisiko minimiert haben.

wo es jedenfalls bislang hervorragendes quellwasser gab war griechenland (BISHER, wie gesagt.... scheint momentan ein problem zu sein) und in der türkei....

sicher geht in jedem falle, wer sein wasser im supermarkt kauft, was wir hier mometan auch tun.....bei einem 6er pack wasser (9l) für 1 euro wohl auch kein ding...

womoline
20.09.2007, 08:54
hallo sahli

naja, ich habe ehrlich gesagt keine ahnung, was da momentan los ist... in GR.

also mit den bränden (falls du das meinen solltest) hat es sicher nix zu tun, da wir hier keinerlei brände hatten, der peloponnes ist ein paar hundert kilometer weg.

wir haben es erstmals festgestellt, als wir an unsere gewohnte quelle kamen (ca. 20km vor Igoumenitsa),d ort ein verbotsschild vorfanden und der dort ansässige obsthändler warnend sagte "wenn du wollen friedhof, du nehmen wasser......"

dann kamen wir nachhause an unser schiff und fanden badeverbotsschilder an einigen stränden von preveza vor (allerdings in richtung ambrakischer golf, nicht offenes meer.... wobei solche quellen wie oben beschrieben natürlich IN den golf münden....:confused:)

auch auffällig: die griechen, ohnehin keine grossen wasserratten, gehen so gut wie gar nicht mehr ins wasser....???!!!

Sahli
20.09.2007, 09:10
@womoline!
ich glaube es hängt mit der erwärmung des mittelmeeres zusammen, (war noch nie so warm)
im landesinneren kann der sorglose umgang der griechen mit ihren abfällen schuld sein. (mülldep.) irgendwo im hinterland, egal ob es dort eine quelle gibt. die für eine ortschaft die einzige wasserversorgung ist.
aber die anfrage bezog sich ja auf die toscana und da halte ich die gefährdung für sehr gering. (ausgenommen risikogruppen)


lg sahli

gerilu
20.09.2007, 09:51
man(cher) kann das Wasser in der Toskana sicherlich trinken, nur was uns immer stutzig macht, ist der Umstand, dass die Einheimischen massenweise Wasser in Flaschen kaufen ....

Um einem Missverständnis vorzubeugen - wir haben das Wasser bisher nie getrunken - nur zum kochen etc verwendet .... zum "Zanderlputzen" auch, aber da läuft es vorher durch einen Aktivkohlefilter !

Man sieht aber sehr viele, die das Wasser in Trinkflachen abfüllen und wohl auch trinken .... aber wie die ützis treffend schreiben - nicht jeder verträgt "alles" ... ;-)


Öffnungszeiten CPs in der Region - nahezu alle haben bis Ende September offen - danach wird "eng" .....


viel Spass und einen schönen Urlaub !


gerilu

Sahli
20.09.2007, 16:16
@gerilu!
na da brauchst net stutzig wern! schau mal bei uns bei den grossmärkten zu, wie unsere lieben mitbürger tafelwasser aus italien kaufen. da is ja unser trinkwasser, 10 x besser, und kost fast nix. aber vieleicht is es grad des. nur wenns was kostet is a was wert.

lg sahli

Reisefieber
30.09.2007, 14:55
Hallo ihr Lieben!

Zu meiner obigen Anfrage möchte ich nun nach Heimkehr folgendes feststellen:

Wir haben das Wasser aus der Leitung getrunken (nicht sehr viel, mehr Wein).:)
Der angepeilte CP Colleverde in Siena hat schon geschlossen, waren daher gezwungen, frei zu stehen. Auf wunderbaren Plätzen, in der Pampa, wo dann in der Früh die Jäger kamen und herumknallten.

Der Radausflug auf die Insel Elba war ein Erlebnis.
Eine Umrundung ist nur äußerst gut Trainierten zu empfehlen, es geht höllisch weit hinauf, und das mehrmals.

Also wg. Griechenland mache ich mir jetzt schon Sorgen. Wollen nächstes Jahr im Frühjahr wieder hin. Das Wasser aus Quellenfassungen war immer gut, nur einmal in der Mani hat ein Bauarbeiter gesagt, daß das Wasser aus seinem Schlauch nicht zum Trinken geeignet sei. Das haben wir dann zum Duschen genommen.

LG Reisefieber.

Sahli
01.10.2007, 07:57
@reisefieber!
freut mich das du wieder zurück bist und es dir in der toscana gefallen hat.

lg sahli

abo
01.10.2007, 10:14
... wir haben das Wasser bisher nie getrunken - nur zum kochen etc verwendet .... zum "Zanderlputzen" auch, aber da läuft es vorher durch einen Aktivkohlefilter !
...


hallo

sag, was ist das für ein filter?

ist das das übliche aus dem sanitärbedarf oder was spezielles für campingwzecke?

lg
g

womoline
01.10.2007, 10:16
wg GR musst du dir keine sorgen machen... es gibt hervorragendes trinkwasser zu kaufen (wie überall bloss ohne das doofe pfand *ggg*) und bei mehr oder weniger nem euro für 9 l (6erpack) ist das doch auch wohl kein ding.

also, keine angst, die griechen beissen nicht (oder doch recht selten ...)