PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problematischer Dachluken tausch!! Brauche eure Hilfe!



geandu
15.08.2007, 15:22
Ich wollte gerade unsere alte Fiamm Dachluke gegen eine Mini Heki tauschen!

Leider geht das nicht so wie ich das wollte!


Die alte Fiamm hat zwar nur einen Dachausschnitt von 39cm ist aber außen 46cm !!:eek:


Jetzt habe ich das Problem, das die Fiamm außen alle 5 cm geschraubt ist und diese Schraubenlöcher von meinem neuen Mini Heki nicht abgedeckt werden da das Mini Heki außen nur 44 cm hat! :mad::mad::mad:

Was nun? :confused:

Wer weiß Rat bzw. hat das schon einmal gehabt! :cool:

Zum Glück habe ich dies noch vor dem Ausbau der alten Dachluke gemerkt und kann zumindest wieder alles zusammen bauen! :o

Ich habe mich schon so auf die "neue" gefreut!:(

holiday
15.08.2007, 15:30
hallo

es geht sich aus von der fiama aufs minikeki,die löcher werden grad noch abgedeckt und wenns drinn ist machst du aussen herum eine schöne naht mit sikaflex

ruf mich an!!!

berghamer
15.08.2007, 16:29
Hallo geandu

Du könntest auch auf jeder Seite einen ca 2 - 3 cm dünnen Alu- oder Niro-Blechstreifen dazukleben und mit dem Heki mitverschrauben. Müßte meiner Meinung nach halten.

geandu
15.08.2007, 21:34
Hallo Alex!

Ich rufe dich morgen an.

Ich kann jedoch weder deiner noch Berghamer´s Idee momentan etwas abgewinnen!


Die Löcher werden definitiv nicht zur gänze abgedeckt!

Es ist bei der Fiamm von Schraubenlochmitte zu Schraubenlochmitte mindestens 43,8cm (wahrscheinlich sogar 44cm genau :mad:).Ist sehr schlecht zu messen in eingebautem Zustand.
Die Mini Heki hat 44cm genau. Das heißt wenn die Schrauben ca.4 mm stark sind schauen 12 Löcher mit 2mm aus dem Heki hervor!!:mad: Das wird zwar vielleicht ein zwei Jahr gut gehen aber dann löst sich der Kleber doch immer wieder am Rand und wird Porös. Ich will keine Zeitbombe.

Ich habe jetzt den Fritz Berger Katalog durchgeblättert und finde da auf Seite 129 ein Remis-Top 400 das auf dem Foto breiter aussieht als das Mini Heki von Seitz.


Hat das jemand eingebaut und könnte nachmessen?

abo
15.08.2007, 21:37
hallo

hast du rund herum noch ein bisserl platz?

denn nimm ein alublech (1mm oder 1,5mm) welches in der groesse die alten schraublöcher gut abdeckt. in dieses blech schneidest du einen ausschnitt der dem mini-heki entspricht.

entweder mit einer dünnen 1mm trennscheibe schneiden oder mit einer guten stichsäge

dieses blech legest du dann unter das miniheki
blech mit dach verkleben mit sikaflex
miniheki auf blech dichten mit dekalin

ich hatte genau das selbe problem und hab es auf die tour gelöst

lg
g

geandu
15.08.2007, 21:44
Man könnte das ja auch mit Aluwinkeln lösen.

Jedoch ist das so wie wenn ich auf ein Pflaster ein Plaster klebe, weil das eine in der Mitte ein Loch hat !! Warum nehme ich nicht gleich ein anderes Pflaster? :rolleyes:

Ich überlege zur Zeit alternativen!:o

holiday
15.08.2007, 21:55
glaub mir es geht sich aus,du bist nicht der erste der auf ein heki tauscht,denn das 49,5 x 53 cm außenmaß

geandu
15.08.2007, 22:07
denn das 49,5 x 53 cm außenmaß

was meinst du damit?:confused:

abo
15.08.2007, 22:11
... Man könnte das ja auch mit Aluwinkeln lösen.
Jedoch ist das so wie wenn ich auf ein Pflaster ein Plaster klebe,...


hallo

nein, mit winkeln oder beigelegten blechstreifen würde ICH das nicht machen, da es ja nicht rundum aus einem material ist und an den stossstellen immer mal eine undichtigkeit auftreten kann

die art mit dem "ringförmigen" blech als beilage ist 100% sicher
da gibt es keine stosstellen

aber wie du meinst

lg
g

holiday
15.08.2007, 22:11
ups,da hab ich doch glatt ' hatt' vergessen.

das außenrahmenmaß deckt deine löcher der fiammahaube ab,das mein ich damit.

sie steht nicht viel drüber aber es ist soviel das es auch sicher dicht ist.

red'ma morgen,oder wennst zeit hast komm vorbei

geandu
15.08.2007, 22:23
Das Mini Heki deckt 44cm x 46 cm ab! Die Fiama 46cm x 46 cm.

Du meinst die Haubenmaße mit 49,5 x 53 !!

Ich melde mich morgen! Werde schauen das ich vorbei komme. Ich muß ja noch meine Schulden bezahlen!;)

geandu
16.08.2007, 17:23
http://www.movera.com/?navID=136&pID=19576&tpl=details&lang=1

Wer hat Erfahrung damit? Die würde meine Löcher abdecken. Ist glaube ich von Remis.

Alternativ überlege ich noch:

http://www.movera.com/?navID=136&pID=19072&tpl=details&lang=1

Wer weiß mehr?