PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CP Paris und Stellplätze Normandie



simi0610
06.08.2007, 10:52
Hallo!

Bräuchte einen Tipp für einen CP in Paris-Nähe, von wo aus man mit den öffentlichen Verkehrsmittel sowohl in die Stadt als auch ins Disneyland Paris kommt.

Weiters wären Tipps für Stellplätze in der Normandie toll, evtl. auch CP.

:confused::confused::confused:

Danke für Eure Unterstützung
(wir starten am 22.08.)

Liebe Grüße

womoline
06.08.2007, 12:02
Hallo!

Bräuchte einen Tipp für einen CP in Paris-Nähe, von wo aus man mit den öffentlichen Verkehrsmittel sowohl in die Stadt als auch ins Disneyland Paris kommt.

Weiters wären Tipps für Stellplätze in der Normandie toll, evtl. auch CP.

:confused::confused::confused:

Danke für Eure Unterstützung
(wir starten am 22.08.)

Liebe Grüße

Hallo,
CP Paris kann ich nicht dienen, aber für Stellplätze Normandie und Bretagne gugg mal hier:

www.wohnmobil-stellplaetze.net

viel spass beim vorbereiten und im urlaub!

abo
06.08.2007, 12:30
hallo

hab mir das neulich im web rausgesucht weil wir mal an einem verl wo-ende da hin wollen

es gibt einen CP in paris
heisst Bois de Boulonge oder so ähnlich
geschottert, sauber
alle 30min shuttle bus ins zentrum, city auch mit dem rad erreichbar
teuer (2 pers ca 50 t€uro)

weiters gibt es
Jablines östlich vor Paris
Maison Lafitte nordwestlich von Paris (flugplatz einflugschneise, bahnnähe)
Rambouillet südwestlich von Paris
Melun südöstlich von Paris
sowie mehrere plätze zwischen paris und eurodisney
aber die waren ja glaub ich nicht gefragt ...

lg
g

Ingrid1
09.08.2007, 06:22
Hallo Simi,

Zu Paris kann ich dir nur berichten, daß der Platz an der Seine, wie wir gesehen haben, ziemlich voll ist.
Zur Normandie, diese haben wir schon einige Male besucht und die Stellplätze samt Bildern und Hinweisen habe ich auf meinem Reisebericht notiert.
http://www.camperaustria.at/page_12.htm (http://www.camperaustria.at/page_12.htm)

Weitere Stellplätze Frankreich samt Bildern und Koordinaten findest du hier:
http://www.camper-55plus.info/Stellplatze/Stellplatze_-F-/stellplatze_-f-.html (http://www.camper-55plus.info/Stellplatze/Stellplatze_-F-/stellplatze_-f-.html)

simi0610
09.08.2007, 09:25
Hallo an Alle!
Danke für Eure wertvollen Tipps.

Ich habe jetzt noch eine Frage, auch wenn ich vielleicht ausgelacht werde:
Sind diese Stellplätze/Übernachtungsplätze denn nur für Wohnmobile und nicht
für Wohnwagen? Ich seh auf den ganzen Fotos keine Wohnwägen!
Habe damit noch keine Erfahrung und wir sind mit WW unterwegs.

Liebe Grüße

Ingrid1
09.08.2007, 09:52
Simi, die Frage ist gar nicht unberechtigt, wie du meinst.

Also die Plätze sind nur für Wohnmobile. Du findest aber in Frankreich sehr viele Campingplätze die örtlich sind ...Camping Municipal.. und die sind meistens um gar nichts teurer als Stellplätze. Bei den Einfahrten in den Ort sind die meistens schon ausgeschildert.

Ansonsten kaufst du dir in Frankreich einen Michelin Atlas, hier findest du auch viele Hinweise, allerdings französisch. Aber mit einiger Fantasie kommst du schon zusammen.

Diese Literatur findest du in der Bücherabteilungen der Großmärkte zu Hauf und wenn du Glück hast auch einen französischen Campingführer.

simi0610
09.08.2007, 10:22
Hallo Ingrid!

Danke für die Info!
Mir persönlich sind ja auch CP lieber, weil ich ein Angsthase bin (bzgl. ausrauben etc.). Werde mir in Frankreich mal die nötige Literatur zulegen. Französisch hatte ich 4 Jahre in der Schule, ist aber auch schon ein bissi her! Aber für Grundbegriffe wird es ja wohl noch reichen. Wie sind den diese CP Municipal ausgestattet. Doch mit Strom - oder?
Welche Plätze in der Normandie würdest Du uns empfehlen. Kennst Du die "cité de la mer" in Cherbourg? Ist das sehenswert.

Danke im Voraus!

LG

Ingrid1
09.08.2007, 10:42
Hallo Simi,

Cherbourg ist wirklich eine interessante Stadt, hab ich auch im Reisebericht beschrieben. Wir haben uns das große Boot draussen angesehen und dort kannst du auch beruhigt übernachten. Im Hafen selber ist ein begehbares U-boot eine Attraktion für Kinder. Wir haben uns auch den Fährhafen angesehen. Ach mich kribbelt es schon wieder.;)

Die Municipal Plätze haben alle Strom und das Rundherum ist halt meist nicht so unbedingt allererste Sahne aber wir sind schon oft auf diesen Plätzen gestanden. Wenn du ein recht großes Fahrzeug hast, dann vielleicht vorher durchgehen. Meistens stehen relativ kleine Womos und Wowa drauf.

Noch etwas, ich weiß ja nicht wann du dort hin willst, aber im August ist halb Frankreich auf dem Weg an die Atlantik Küste. Da wird es dann schon etwas eng überall.

simi0610
09.08.2007, 11:24
Hallo Ingrid!
Upps, ja das hätt i jetzt wieder nicht gedacht, dass im August sooo viel los ist!:eek::eek::eek:
Ich hab mir gedacht das ist halt wie wenn man bei uns nach Kroatien fährt. Da wirds Ende August auch ruhiger.

Wir möchten so am 26.08 - 31.08. Paris ansehen und im Anschluss in die Normandie.
Glaubst Du, dass es zu diesem Zeitpunkt wieder ruhiger ist?

LG

Ingrid1
09.08.2007, 12:25
Hallo Ingrid!

Wir möchten so am 26.08 - 31.08. Paris ansehen und im Anschluss in die Normandie.
Glaubst Du, dass es zu diesem Zeitpunkt wieder ruhiger ist?

LG ja sicher, so ab Ende der dritten Woche wirst du vielen heimfahrenden Franzosen begegnen. So zumindest ging es und. Nicht zu vergessen, es wird dann aber auch schon etwas kühler am Atlantik aber für Besichtigungen ideal.

Berghammer
09.08.2007, 13:10
Wir waren heuer mit dem WW in der Normanie und Bertagne. Die CP Municipal kann ich ebenfalls empfehlen. Man trifft hier oft richtige Individualisten. Ansonsten sind diese genau so "sauber" wie die andern CP und billiger. Eine Nacht 2EW+2Kinder+Hund ca. 20 Euronen.
Wir haben uns immer am Donnerstag einen CP bis Montag gesucht. Am Wochenende überschwemmen die Städter die Küste. Hat sich super bewährt.
Wir sind zwar 4300km gefahren, aber es hat sich jeder km gelohnt.

sturmvogel
09.08.2007, 16:40
Ich kann den Platz Bois de Boulogne in Paris an der Seine empfehlen, da wir dort selber 10 Tage darauf waren.
Leider ist der Platz oft sehr gefragt und da er am Seineufer an 2 Strassen (direkte Seine-uferstrasse und gegenüberliegende Strasse l) liegt eigentlich nachts laut.
Allerdings kann ich hier einen Tipp geben, wenn es gelingt einen Stellplatz um No 200 herum zu bekommen, dann kann man nachts hervorragend schlafen, da das Grundrauschen des Seinewehrs den Verkehrslärm schluckt.
Man kann mit dem Shuttlebus des Platzes oder dem öffentlichen Bus (ca. 600 -800m) Ruckzug zur nächsten Metrostation fahren und von dort aus Paris und Umland erschließen ( z.B. Versailles).

Der Platz ist für einen Großstadtcampingplatz gepflegt, der kleine Laden sauteuer. Mit dem Auto ist man aber an der Seineuferstrasse in ein paar Minuten in La Defense und da gibt es einen Riesen Supermarkt (ich glaube es war Auchan).
Jabline, Ramboullet oder Maison Lafitte sind realtiv weit entfernt und man hat eine zeitlich längere Anfahrt bis man ins Zentrum fährt.

Am besten vorher anrufen und fragen ob Plätze um No 200 frei sind und vorreservieren.

http://www.campingparis.fr/boulogne_infos.html

Servus Sturmvogel

simi0610
09.08.2007, 17:10
Liebe Leute!
Vielen lieben Dank für Eure tollen Tipps!
Ich freu mich schon sehr, und wenn es zum Besichtigen etwas kühler wird, macht das gar nichts. Unser Sohn ist eine richtige Wasserratte, der geht auch bei 16 ° Wassertemperatur ins kühle Nass (so geschehen im Mai am Wolfgangsee).

Wir werden uns auch an die CP Municipal halten.

Danke nochmal an Euch alle und wenn Euch nochwas einfällt, jederzeit gerne!

LG

ttiroler
09.08.2007, 19:40
Hi.
wir waren Pfingsten in Paris und auf dem Platz Bois de Boulogne, mit dem Bus bis U-Bahnhof Porte de Malliot und dann mit der Metro ins Zentrum. Und für das Sightseeing in Paris haben wir das Batobus verwendet. (mit dem Boot durch das Herz von Paris) "Paris von seiner ruhigen Seite entdeken, ein- und aussteigen, wo und wie oft man will, vergleichsweise günstig" war sehr schön. Dann noch ein Tipp Euro Disney wir sind am späten Nachmittag dorthin, und haben für die Nacht und nächsten Tag 30€ gezahlt (WC&Tuschen vorhanden)
hier noch links für Normandie & Bretagne
http://kleissl.home.pages.at/berichte/franc05/franc05.html
http://kleissl.home.pages.at/berichte/franc03/franc03.html

und viel spass in France

ttiroler
09.08.2007, 20:15
@simi0610

Hier noch ein Link für Stellplätze in Frankreich. Mit Bildern und Koordinaten

http://www.campingcar-infos.com/Francais/recherche.php

simi0610
10.08.2007, 11:03
Hallo ttiroler!
Gibts den im oder vor dem Disneyland Paris einen CP oder halt Parkplatz, wo man übernachten kann. Ich dachte, den gibts nicht mehr?

LG

abo
10.08.2007, 11:10
Hallo ttiroler!
Gibts den im oder vor dem Disneyland Paris einen CP oder halt Parkplatz, wo man übernachten kann. Ich dachte, den gibts nicht mehr?


hallo

ich bin zwar nicht der ttiroler sondern der wiener, trotzdem:

zumindestens am letzten wo-ende hat es dort noch einen stellplatz gegeben was ich gehört habe

lg
g

ttiroler
10.08.2007, 11:39
@simi0610

doch den Parkplatz gibt es noch. ist direkt im park , man zahlt 20€ für 24Stunden. Und wenn man am Vortag so wie wir am späten Nachmittag ankommt, zahlt man 30€ für die Nacht und den nächsten Tag.

sturmvogel
10.08.2007, 15:42
Noch einen Campingplatz in der Normandie kann ich Euch empfehlen: Camping Municipal in Feecamp, traumhaft dort, direkt an der Steilküste mit Zugang zum Kieselstrand und in die schöne Stadt und Hafen Feecamp, Sanitär etwas rudimentär, aber die Lage des Platzes ist einmalig.

Mal sehen, ob dieser Link mit meinen Normandiebildern noch funktioniert:

http://de.pg.photos.yahoo.com/ph/mrweinstrasse/album?.dir=bedf

Ein weiterer, schöner Platz von der Lage liegt in Cabourg.

Servus
Mike

pnj03
11.08.2007, 10:23
hallo, simi!

wenn ich deine signatur nicht falsch deute, seid ihr mit einem gespann unterwegst – somit kannst du tipps für STELLplätze nicht allzu gut gebrauchen.

zum einen wirst du von der in frankreich DEUTLICH in der überzahl befindlichen fraktion der woMO-fahrer in den allerwenigsten fällen auf einem stellplatz geduldet werden, da die durchschnittliche gespannlänge nicht kompatibel ist mit der länge der plätze.
die entrichtung der platzgebühr (häufig an einem automaten zu tätigen) wird vielfach mehrmals täglich von der örtlichen polizei kontrolliert. Und spätestens die herren in blau würden dich dann des platzes verweisen, selbst wenn dich anwesende womos toleriert haben sollten.
Zum anderen sind die gegebenheiten auf STELLplätzen eher weniger für woWA geeignet, die ja in den wenigsten fällen für autarkes stehen ausgerüstet sind. stellplatz heißt oft (oder fast immer) KEIN strom, wasser nur zentral über eine ver- und entsorgungssäule und von duschen keine rede (in wenigen fällen gibt´s ein wc).

Falls ich aber deine signatur falsch interpretiert habe oder ihr vorhabt, vor ort ein woMO zu leihen, hier noch einige links zum thema STELLplatz in frankreich:

http://www.campingcar-infos.com/index1.htm
http://touring24.info/
http://home.arcor.de/telbus/womo-sp/index.html

bzw für CAMPINGplätze gibt’s u.a.

http://camping.hpaguide.com/
http://www.campercontact.nl/cc_land.php?c=fr

zum stellplatz beim disneyland sei noch folgendes gesagt: da kommst du mit dem woWA ganz sicher NICHT durch den schranken – keine chance.
falls das trotzdem aus oben genannten gründen von interesse für euch ist – ich schreibe vmtl. heute noch kurz über unsere erfahrungen dort vom letzen WE in einem eigenen thread.

lg v d ützis

ttiroler
11.08.2007, 11:56
@pnj03

zum stellplatz beim disneyland sei noch folgendes gesagt: da kommst du mit dem woWA ganz sicher NICHT durch den schranken – keine chance.das ist nicht richtig , dann könnten busse auch nicht hineinfahren !!
wenn du zu den schranken kommst ist links für busse und womos und woma,

pnj03
11.08.2007, 12:18
hallo, ttiroler!

es geht nicht darum, dass man rein "technisch" durch den schranken passt - das ist ohne zweifel möglich!!!
der punkt ist vielmehr, dass der stellplatz (und nur um diesen ging es in meiner antwort) nicht für woWA "freigegeben" ist. daher lassen die damen und herren an den schranken nur woMOs dort durchfahren.
die dimensionen der einfahrt sind also nicht der punkt.

lg v den ützis

abo
11.08.2007, 12:32
hallo

und was ist wenn ich jetzt einen wowa hinten am womo dran hab?
darf ich dann da rein oder net?

lg
g

pnj03
11.08.2007, 12:48
@abo2:

kunnt schwierigkeiten geben
;-)

aber wo ein wille ist......

evtl geht ja was mit wiener charm und schmäh - abhängig davon, wie empfänglich er/sie am schranken dafür ist.... :)

lg v den ützis

ps: wollt grad ein foto vom stellplatz anhängen, aber die datei ist zu groß - muss erst üben, wie das hinhaut....;-)
--> in der foto-galerie ist es schon zu sehen

simi0610
11.08.2007, 18:07
Ja, das mit WohnWAGEN ist schon richtig! So wie ich das jetzt sehe, werden wir auf einem CP zwischen Paris und Disneyland irgendwo stehenbleiben (Tipps hab ich ja nun einige) und wenn möglich beides mit den öffentlichen Verkehrsmitteln besuchen.

Reicht fürs Disneyland 1 Tag oder sollte man mehr einplanen?

Danke auch für die CP-Tipps in der Normandie!

LG

abo
11.08.2007, 18:21
hallo

naja, kommt drauf an

eure kids sind ja schon älter
die "halten was aus"

unterm jahr unter der woche bei vollem programm ist evt mit einem tag auszukommen

aber vor allem jetzt während der ferien wird es unter zwei tagen trotzdem nicht gehen fürchte ich

lg
g

pnj03
11.08.2007, 20:08
so - geschafft (hoffe ich mal)!

das bild sollte jetzt in einer annehmbaren größe und optik zu sehen sein.
auf dem foto ist recht gut erkennbar, dass der platz als stellplatz ok ist, aber für wowa eher ungeeignet - der gruppendruck kann a hund sein...;-)

auf dem bild ist ein allerdings nur ein ausschnitt des platzes zu sehen, die reale größe beträgt in etwa 400-500 plätze (ohne sie gewissenhaft abgezählt zu haben).

geräuschkulisse: naja - ein haufen leute auf einem fleck, ein- und ausfahrt tag und nacht möglich --> ein weing lärm ist da halt immer. außerdem fährt, quais hinter dem rücken des fotografen, hinter einem damm, der zug nach paris - und der fährt OFT !!
dafür ist halt die öffi-anbindung an paris sehr gut - vom park bis ins zentrum 45 min; zwischen parkeingang und disney village liegt ein tourist-info-kiosk. die sind dort sehr nett und bemühnt und haben massig pläne und info-material auf lager.

bzgl der anfallenden gebühren wurde schon weiter oben alles geschrieben.

die sanitäranlagen sollte man evtl. noch erwähnen: sind vorhanden, aber eher was für hartgesottene, und zwar aus verschiedenen gründen. fünf duschen und fünf waschbecken sowie fünf toiletten (jeweils getrennt für manderln und weiberln - ich erwähne das deswegen extra, weil das in F nicht überall standard ist!!!) sind nicht gerade üppig für die menge an leuten. die bildung von längeren warteschlange ist da unvermeidlich. mitten in der nacht oder mitten am tag ist klarerweise am wenigsten dort los.

V+E relativ problemlos, keine münzen , kein limit

der ticketschalter am platz, der auf manchen internet-seiten als kaufmöglichkeit für die eintrittskarten angepriesen wird, hat einen haken - er ist offiziell nur für gruppentickets zuständig. man kann sich mit anderen familien zu einer gruppe zusammentun - mindestens 12-14 leute - oder sich evtl bei einer reisegruppe anhängen. primär interessant ist dabei nicht der günstigere preis (29.- und 38,-€ statt 38.- und 46.- €), sondern die zeitersparnis beim anstellen. an diesen schaltern ist um ca 9h30 wenig bis gar nichts los - an den regulären schaltern beim eingang steht man schon mal leicht und locker eine stunde an für die karten.

lg v d ützis

pnj03
12.08.2007, 12:19
hallo, simi!

EIN tag fürs disneyland ist schon relativ knapp kalkuliert.

klar fallen einige dinge weg, die eure kinder nicht mehr soooo spannend finden werden (pinocchio, dumbo,....) und das spart dann zeit (bei dumbo kann man gut und gerne 80-90min in der schlange zubringen).
aber gerade die interessensschwerpunkte der größeren sind durchaus mit längeren wartezeiten verbunden (indiana jones, star tours, space mountain...).
wenn man die main street ganz hinaufgeht (also in richtung cinderella´s castle), gibt´s am ende auf der rechten seite ein eher unauffälliges "standl" = eine art info-tafel, wo man die aktuellen wartezeiten der beliebtesten attraktionen ablesen kann --> unbedingt die möglichkeit der kostenlosen fastpass-tickets dafür nutzen (erklärung dazu im park-guide, der in 4-6 sprachen kurz nach dem eingang zuhauf aufliegt oder unter http://www.disneylandparis.com/de/good_to_know/index.htm, da muss man a bissl suchen).
weiters darf man die sache mit der parade nicht unterschätzen - wer was davon haben will, muss sich beizeiten einen guten platz sichern. das heißt im klartext folgendes: parade beginnt aktuell um 22.25 --> gute plätze sind bis maximal 21.30, eher 21.15 zu kriegen!!! viele leute machen das so, dass sie sich das abendessen auf dem tablett mit rausnehmen und sich auf der gehsteigkante der main street damit niederlassen. zu empfeheln sind auch plätze am "straßenrand" zwischen "small world" und castle --> im parkplan ist die route der parade eingezeichnet. nähe castle deswegen, weil heuer - 15 jahre DLRP-feier - im anschluss an die parade noch zwei "vorführungen" geboten werden, die unmittelbar vor dem schloss bzw auf der fassade des schlosses laufen - und da hast keine gute chance mehr, hinzukommen, wenn du nicht beizeiten vor ort bist.

außerdem gibt es neben dem eigentlichen park noch die walt disney-studios (öffnungszeiten im moment ca 10h-19h) --> da is im prinzip noch ein tag futsch. man kann aber zb für den ersten tag ein "normales" ticket kaufen und für den zweiten ein hopper-ticket, das den zugang zu beiden parks ermöglicht (also zb erster tag disneyland park, dann weiß man schon, was man/frau/kinder am zweiten tag noch sehen wollen --> zweiten tag "aufteilen" für park und studios).

noch fragen? ;)

lg v d ützis

simi0610
13.08.2007, 15:49
He,super Tipps - Danke an Alle!
LG

simi0610
13.08.2007, 16:18
Mir ist jetzt wirklich noch was eingefallen!
Wo kauft ihr eure Lebensmittel für den tägl. Gebrauch, also Gebäck, Brot, Milch, Grillfleisch etc. in Frankreich?

LG

pnj03
13.08.2007, 23:15
hallo, simi!

überwiegend im supermarkt (champion, carrefour), außer es findet sich unterwegs ein akzeptabler "normaler" markt (= wochenmarkt) o.ä.

zweimal haben wir auf einem stellplatz den vor-ort-bäckerservice genutzt - nicht grad billig, aber beide male sehr frisch und das geld wert!

lg v d ützis