PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ALKO Qualität



willi 59_gelöscht
22.04.2007, 19:46
Hallo-nachdem ich in letzter Zeit das Gefühl hatte,meine Anhänger-
bremsen lassen nach,haben wir heute einmal versucht,der Sache auf
den Grund zu gehen;
d.h.Räder lockern,Anhänger aufheben,Räder runter,Lagerkappen runter
einen 32er Schlüssel ausgeborgt,Mutter losgeschraubt und Bremstrommeln runter.
Dann bemerkten wir,daß sich die Bremsbacken beim Anziehen und Öffnen
der Handbremse nicht bewegen!
Versucht,die Seile an der sog.Waage auszuhängen-nicht möglich.Die
Seile bewegen sich überhaupt nicht in ihren Bowdenhüllen!Wahr-
scheinlich festgerostet-beidseitig.
Ein Ausbau der Seile ist daher nur mit einer Flex möglich!
Das Ganze wäre ja grundsätzlich nicht so schlimm,recht einfach zu
reparieren nur:Der Anhänger ist Bj.11/2004,dauernd im Einsatz und
da enttäuscht es mih schon sehr,daß die Fa.ALKO so schlechte
Qualität für derart sicherheitsrelevante Bauteile,wie eine Bremse
nun einmal ist,verbaut.

Wir haben vorerst einmal die Bremsbacken an ihren Einstellrädchen
ganz zusammengestellt um den Hänger zwar ungebremst,aber doch
weiter verwenden zu können.

Ich werde mich einmal um die neuen Seile kümmern.Sollten Neue von
ALKO wieder ohne jegliche Möglichkeit,die Seile zu schmieren,aus-
gestattet sein,werde ich sicherlich diesen Mist nicht einbauen.

Da gibts Firmen,die Sowas herstellen und da sind die Seile in ihren
Hüllen ummantelt.Ein Festrosten ist somit nicht mehr möglich!

Schade ums WE!

LG

Willi, Sabine,Tochter Katharina + Hundebaby aus Wien 20;
http://img300.imageshack.us/img300/8125/willi59womoji6.jpg

franz2
22.04.2007, 20:20
Hallo Willi,

du hast unser vollstes Mitgefühl,

lg Anna und Franz

http://www.juwelier-strasser.at/gifs/%5bkeine%20Beschreibung%5d.gif

http://img216.imageshack.us/img216/1408/01010033copds2.jpg

LG aus Hollabrunn im Norden von NÖ Franz und Anna

willi 59_gelöscht
22.04.2007, 20:44
*)franz2

Hallo Ihr Lieben-dank euch schön.

Das billigste Fahrrad hat heute teflonbeschichte Seile in den Hüllen.

Und DIE verbauen so einen Sch..ß!

LG

Willi, Sabine,Tochter Katharina + Hundebaby aus Wien 20;
http://img300.imageshack.us/img300/8125/willi59womoji6.jpg

Richard
22.04.2007, 20:56
servus willi,

eines kann ich dir mit garantie sagen, al-ko verbaut normalerweise ausschließlich erste qualität.

was da passiert ist, wäre noch zu klären. aber versprochen, ich werd mal mit den presseleuten darüber plaudern, ob da vielleicht ein problem in diesem baujahr aufgetreten ist.

wir werdens schon hinbekommen...

http://img220.imageshack.us/img220/1079/wieseeo4.png
lg aus wien, richard <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

willi 59_gelöscht
22.04.2007, 21:07
*)Richard

Hallo-wär schön,wenn du einmal nachhackst!
Bei einem neuen Hänger bekommst du gleich einmal `s Pickerl für
3 Jahre!Wenn die Bremsen soweit niedergefahren sind,daß sie ein-
zustellen sind,seh ich das ein.Wenn aber die ganze Betätigung zu
den Bremsbacken festrostet,bin ich mehr als sauer!!!
Früher gabs an den Seilzügen graue Kunststoffnippel,wo du schmieren
konntest-alles eingespart?
Jetzt ist das ja ein leichter 1000kg Hänger;was ist da mit einem
Wowa mit 1,5 oder mehr Tonnen?
-------
Und die Antwort "Standschaden wegen Mindergebrauch" zieht bei mir
schon gar nicht!
-------
Wie gesagt,ich harre der Dinge...

LG

Willi, Sabine,Tochter Katharina + Hundebaby aus Wien 20;
http://img300.imageshack.us/img300/8125/willi59womoji6.jpg

geandu
23.04.2007, 07:47
Hallo willi 59!

Ich habe für meinen Anhänger auch das Pickerl für 3 Jahre bekommen so wie beim PKW. Mir wude aber jetzt gesagt das hätte so nicht sein dürfen!!!! Zumindest mein Anhänger 2200kg HzGG hätte das Pickerl nur für ein Jahr bekommen dürfen sowie Taxi,....


http://img156.imageshack.us/img156/5844/romoreuropeo78wx8.jpg

Unterwegs im Rimor Europeo 78

Herkunft: Sollenau

Richard
23.04.2007, 08:00
hallo geandu,

du hast dein pickerl völlig rechtens bekommen, da seit vorigem jahr auch anhänger von 1.700 bis 3.500 kg der 3/2/1 regelung unterliegen.

http://img220.imageshack.us/img220/1079/wieseeo4.png
lg aus wien, richard <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

geandu
23.04.2007, 08:47
@ richard

mein Anhänger ist aber Bj.2002

Ich habe mein erstes Pickerl für 3 Jahre gehabt. Beim ersten Pickerl nach drei Jahren hat mir das Lagerhaus gesagt dass das falsch war. Ich hätte von der BH nur ein Pickerl für 1 Jahr bekommen sollen! Ich habe das Pickerl daher auch nur für ein weiteres Jahr bekommen statt für zwei Jahre.

Warum? Gilt diese Regelung für bereits zugelassene Anhänger nicht? Weil laut der von dir beschriebenen Regelung hätte ich im Vorjahr ja nicht zum Pickerl müssen.


http://img156.imageshack.us/img156/5844/romoreuropeo78wx8.jpg

Unterwegs im Rimor Europeo 78

Herkunft: Sollenau
<img src=icon_smile_angry.gif border=0 align=middle>

geändert von - geandu on 2007 Apr 23 08:55:31

abo
23.04.2007, 08:57
hallo

hmmm ...

war da nicht was mit nutzung im gewerbetrieb ...?
siehe zulassungsschein: verwendungszweck: "Werksverkehr"

da ist ja pickerl intervall immer 1/1/1 ...
oder?

lg
g


http://www.istnett.com/freespace/abo/avatar/21.jpg

Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen. (Karl Valentin)

willi 59_gelöscht
23.04.2007, 09:31
Hallo-ich erstelle ja nicht den Zulassungsschein und auch nicht das
dazugehörige Pickerl.
Außerdem-der Hersteller des Anhängers ist sehrwohl über dessen
Verwendungszweck informiert worden-hat ihn ja nach unseren Vorgaben
extra gebaut und ausgeliefert...(Räder,Achsen,erhöhte Bordwände,
Palettenmaß u.s.w.)
Und was ist da für ein Unterschied ob gewerbl.oder privat?Ich kauf mir privat Einen und fahre täglich oder das Gleiche Gewerblich...

Und solche Schäden,ob privat oder gewerblich,sind äußerst gefährlich!

Stell dir einmal vor,lieber Gerhard:Der Hänger wir ganz wenig gefahren,dann rosten die Seile noch schneller fest!

LG
willi

Willi, Sabine,Tochter Katharina + Hundebaby aus Wien 20;
http://img300.imageshack.us/img300/8125/willi59womoji6.jpg

geandu
23.04.2007, 09:32
Ich habe aber kein Gewerbe.

Das ist mein privater Anhänger.


http://img156.imageshack.us/img156/5844/romoreuropeo78wx8.jpg

Unterwegs im Rimor Europeo 78

Herkunft: Sollenau


geändert von - geandu on 2007 Apr 23 09:33:49

willi 59_gelöscht
04.05.2007, 17:32
Nachdem bei meinem Schriftverkehr mit ALKO nichts Anderes herauskam

als Ablehnung,Ausreden-der Anhängerhersteller ist schuld u.s.w.,habe

ich mich an Den,die Fa.Ponratz gewandt.

Ergebnis:Selbstverständlich bekomm ich von der Fa.Pongratz die Seile

ersetzt,das ist überhaupt kein Thema.Sie verbauen seit 34 Jahren

ALKO Komponenten!

Deshalb meinerseits:Bravo Fa.Pongratz!<img src=icon_smile_kisses.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_kisses.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_kisses.gif border=0 align=middle>

LG

Willi, Sabine,Tochter Katharina + Hundebaby aus Wien 20;
http://img300.imageshack.us/img300/8125/willi59womoji6.jpg

Tommy1424
04.05.2007, 18:18
quote:

Nachdem bei meinem Schriftverkehr mit ALKO nichts Anderes herauskam

als Ablehnung,Ausreden-der Anhängerhersteller ist schuld u.s.w.,habe

ich mich an Den,die Fa.Ponratz gewandt.

Ergebnis:Selbstverständlich bekomm ich von der Fa.Pongratz die Seile

ersetzt,das ist überhaupt kein Thema.Sie verbauen seit 34 Jahren

ALKO Komponenten!

Deshalb meinerseits:Bravo Fa.Pongratz!<img src=icon_smile_kisses.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_kisses.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_kisses.gif border=0 align=middle>

LG

Willi, Sabine,Tochter Katharina + Hundebaby aus Wien 20;


Hallo Willi!

Soviel zum Thema "Qualität aus Österreich"!
Es zählt nicht immer die Verarbeitung auch das Service muß stimmen.
Freu mich für dich, dass durch österr. Markenqualität alles gut gegangen ist.


liebe Grüße, Tommy, Doris u Hannes; Ternitz im südl.NÖ
http://www.turek-schuster.at/grafiken/Campingforum01.jpg
auf Eurocamp 2 Gold

"Campen und Segeln am Meer - Herz was willst du mehr"
4.Forumstreffen in Andau: Wir waren dabei!

carfield100
05.05.2007, 11:22
Hallo Willi,

na ja das sieht man wieder wo die Qualität zu hause ist beim Kunden, natürlich in Österreich. <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

LG

Tommy

unterwechs mit einem Frankia A6800 auf Mercedes Sprinter und natürlich auf meiner Yamaha R6 ...... und auch auf unserem SCHNÜFFEL

http://img341.imageshack.us/img341/5250/cimg16440fa.jpg

Leopold
05.05.2007, 12:39
Also stimmt das Sprichwort!
Kauf beim Schmitt und nicht beim Schmittl.

Grüße aus Sollenau
Eva und Poldi und weißer Schäfer Rocco
http://www.evto-on-tour.at/evpo.jpg
Arnold - Mercedes 207D 65 PS

willi 59_gelöscht
05.05.2007, 13:55
Was ich mir jetzt noch überleg-wie verhindere ich ein neues

Festrosten?Das "Hochhängen" ist fast nicht möglich.

LG

Willi, Sabine,Tochter Katharina + Hundebaby aus Wien 20;
http://img300.imageshack.us/img300/8125/willi59womoji6.jpg

Richard
05.05.2007, 16:29
hi willi,

jammere da nicht herum, so problematisch wirds schon nicht sein...<img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

http://img220.imageshack.us/img220/1079/wieseeo4.png
lg von der sommerresidenz zu kärnten, richard <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

panman
05.05.2007, 17:08
quote:

Was ich mir jetzt noch überleg-wie verhindere ich ein neues

Festrosten?Das "Hochhängen" ist fast nicht möglich.

LG

Willi, Sabine,Tochter Katharina + Hundebaby aus Wien 20;
http://img300.imageshack.us/img300/8125/willi59womoji6.jpg


Hallo Willi......
Gibts die von dir in einem der letzten Postings angesprochenen "grauen Schmiernippel " nimmer...?.. könntest die ja nachträglich anbringen...
Wenn nicht, dann könntest vor dem Einbau... die Seile ( ich nehme an, das du die komplett mit dem Bowdenzug bekommen hast ) senkrecht aufhängen... dann einen passenden Trichter drauf, und Öl rein... den Trichter kannst gut zum Bowdenzug hin abdichten ( Sikaflex oder so )... das ganze eine Nacht lang hängen lassen....da sich auf den Seilen eh keine Teflonbeschichtung befindet ( nehme ich einmal an ) wird sich das Seil wohl mit Öl vollsaugen ... vielleicht die erste Stunde mal öfters das Seil im Bowdenzug hin und her bewegen....wenns dann am nächsten Tag unten rausläuft, passt's.

Sollte fürs erste einmal funzen.....bzgl Öl, ich habe mit Ballistol recht gute Erfahrungen gemacht ( was Langzeitschutz angeht )... is aber etwas teurer.....aber es dient ja der Sicherheit.... bekommst bei jedem Waffenhändler oder auch beim Louis ( Motorrad-Zubehör )...

Wobei zu bedenken wäre... Öl und Staub ( der ja dort immer wieder hingelangen wird ) ergeben mit der Zeit auch eine " Bremse " die die Leichtgängigkeit der Seile beeinflussen wird....aber der Prozess des einrostens dirr. sollte einmal unterbunden sein...... und wie heißt's so schön... nix hält ewig *ggg*

In diesem Sinne.. gutes Gelingen.....
lg aus Graz... Willi.


Gruß aus Graz... Willi
Die Wahrheit gebraucht nicht immer schöne Worte... schöne Worte entsprechen nicht immer der Wahrheit...

Kraxi
05.05.2007, 20:02
Hallo Willi!

nur so a Gedanke von mir bezüglich schützen vor einrosten.
Lass die Bowdenzüge in einem billigen Gartenschlauch laufen.

Könnt funktionieren!



die 4 Kraxis
http://members.aon.at/bkraxi/DSCN2662.jpg
Bernhard 39,Christa nu 39,Stefan15,Luki12 aus Oberndorf/Melk die mit der CaravelAir und Opel Zafira on Tour sind.

gzwei
05.05.2007, 22:11
hallo Willi hab auch einen Anhänger vom Pongraz, Bj.1996
habe erst vor 2 Wochen die Begutachtung gemacht, habe überhaupt noch
kein Problem mit Bremsen ec gehabt, bin Sehr zufrieden damit.
Er war schließlich einige km. unterwegs 2x Dänemark einige mal
in Kroatien,und schließlich auch Baustellenverkehr.
Vielleicht wurden die Seile an einem Montag produziert?:):):)
was allerdings keine Ausrede sein soll.
lg Gerhard


http://img243.imageshack.us/img243/4411/pict0051md8.jpg
aus dem schönen Salzkammergut Monika u.Gerhard

willi 59_gelöscht
06.05.2007, 05:16
*)panman

Hallo-genau DAS hab ich mir schon überlegt.Die grauen Nippel-werd
einmal versuchen,die aufzutreiben.
Fein,daß du wieder da bist!
--------
+)kraxi

Auch deine Idee habe ich schon überlegt.Nur,wie dichte ich den Schlauch am Anfang ab?Die Seile haben am Beginn des Bowdenzuges eine
Gummitülle,die ja auch nicht dicht ist...Und wenn der Schlauch am
Anfang nicht dicht ist,entsteht ein Wasserbad...

LG

Willi, Sabine,Tochter Katharina + Hundebaby aus Wien 20;
http://img300.imageshack.us/img300/8125/willi59womoji6.jpg

Richard
06.05.2007, 08:55
guten morgen willi,

was aber dabei interessant ist, jeder wowa hat die selben bremsseile. nur ich hab noch nie gehört, dass da seilzüge festgerostet waren (ich klammere da die dauercamper nach 20 jahren aus, obwohl, wir haben einen wowa weggezogen der noch älter war und die bremsen sogar noch immer funktionierten).

wäre doch jetzt wirklich interessant, warum gerade deine noch dazu aus verschiedenen baujahren, verrosten?

http://img220.imageshack.us/img220/1079/wieseeo4.png
lg von der sommerresidenz zu kärnten, richard <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

willi 59_gelöscht
06.05.2007, 09:22
*)Richard

Hallo-kaum ein Hänger wird Sommer und Winter,noch dazu auf salznassen
Autobahnen,innerhalb von 2 Jahren 120tausend und mehr Kilometer
zurücklegen.
Der,welcher jetzt zum Rollertransport verwendet wird,hat etwas mehr
als 180tausend Kilometer am Buckel;natürlich siehst ihm das nicht an.

Wurde,wie´s Zugauto,wöchentlich abgekärchert.

Das müssen Wowa nicht leisten.

Und jetzt ist er in Rente.Braucht nur mehr die Roller,Schlauchboot
und Campingsessel tragen.Und seitdem bremst er nicht mehr.

Wie gesagt-das Hochhängen der Seile ist fast nicht möglich,so eng
ist der Radius,so kurz sind die.So einen weiten Bogen wie bei einem
Wowa machen die nicht,da 1.der Hänger viel schmäler und 2.die Seile
daher viel kürzer sind!Werd´s aber versuchen.Ein leichtes Gefälle
in Richtung der Bowdenöffnungen werd ich schon erreichen...

LG

Willi, Sabine,Tochter Katharina + Hundebaby aus Wien 20;
http://img300.imageshack.us/img300/8125/willi59womoji6.jpg

schlesi66
06.05.2007, 10:02
Hi Richard.
Ist doch klar, warum die Seile beim Willi einrosten.
Der steht doch so knapp bei der Donau.
<img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_evil.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_tongue.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_clown.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

Schönen Gruß
aus Wien 11
Ernstl 40,Babsi 37, Tina 9, Nicki 6, Yvi 5, Max 1 + Stefan 17 und Martin 15.

Citroen Evasion 1,9TD 90PS mit Hobby DeLuxe 530TK

http://img204.imageshack.us/img204/595/wohnwagenvonhintenfuersds2.jpg

Richard
06.05.2007, 11:58
danke ernstl,

das hätt ich doch glatt übersehen <img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_tongue.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_blush.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_tongue.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_blush.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

http://img220.imageshack.us/img220/1079/wieseeo4.png
lg von der sommerresidenz zu kärnten, richard <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>