PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Regenstreifen



geandu
10.04.2007, 20:05
Ich möchte unser WOMO einmal sauber machen.

Mit welchem der unzähligen Zaubermittel bekomme ich diese schwarzen Regenstreifen am leichtesten ab?

Bitte um Tipps ich möchte mir am Samstag eines kaufen!




http://img156.imageshack.us/img156/5844/romoreuropeo78wx8.jpg

Unterwegs im Rimor Europeo 78

Herkunft: Sollenau

GeriF
10.04.2007, 21:56
Hallo!

Am besten gehts mit alkalischem Reinigungsmitteln, da ja Russ, Strassenstaub und saurer Regen eine schöne Mischung ergeben.
Mit LKW Planenreiniger gehts sehr gut - Problem für Privatverbraucher, kriegst schwer im normalen Handel. Frag mal bei einem Frächter, vielleicht kanst das dort kaufen und ausprobierren.

Lg GeriF

berghamer
11.04.2007, 08:30
Hallo geandu

Ich poliere diese schwarzen Regenstreifen immer mit einem Poliermittel für "alte Lacke" weg. Ohne Werbung machen zu wollen, verwende ich das Mittel "Rex", da ich nur dieses kenne. Wie gesagt, vorher das Womo normal reinigen und dann mit dieser Politur wegpolieren. Hast damit gleich das doppelte Ergebnis: Sauber und für einige Motate wieder eine Polierschicht am Lack.

lg

Berghamer aus Leonding

lupo1972
11.04.2007, 08:34
Ich würde auf jeden Fall das Reinigungsmittel vorsichtig ausprobieren - der Lack am Reisemobil ist nicht wirklich dick und hält nicht so viel aus wie ein Autolack - da poliert man den Lack schnell mal ganz weg. Lackreiniger (und Poliermittel) nehmen übrigens die oberste Lackschicht weg (hauchdünn natürlich)dadurch wird der Lack schön wie neu aber immer dünner.

lupo
*************

willi 59_gelöscht
11.04.2007, 08:39
Hallo-auch beim Bootszubehör gibts solche Streifenentferner.

Unbedingt mit einem milden Poliermittel nachher behandeln.An der

glatten Oberfläche haftet der Schmutz dann weniger!

LG

Willi, Sabine,Tochter Katharina + Hundebaby aus Wien 20;
http://img300.imageshack.us/img300/8125/willi59womoji6.jpg

soul
12.04.2007, 09:15
hallo!

certisil regenstreifenex, funktioniert bestens.

http://www.certisil.de/de/downloads/cm_Flyer0202.pdf

und ein kleiner test
http://www.certisil.de/de/kundeninfo1.html

lg



www.womodriver.at


http://members.kabsi.at/nikolo/womo/womokl.jpg

geandu
12.04.2007, 09:30
Danke soul!!!

Genau so einen Tipp wollte ich.


Danke!!



http://img156.imageshack.us/img156/5844/romoreuropeo78wx8.jpg

Unterwegs im Rimor Europeo 78

Herkunft: Sollenau

Richard
12.04.2007, 09:35
hi gerif,

der planenreiniger ist der beste und preiswerteste tipp. mit was glaubt ihr reinigen die händler <img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle>

http://img220.imageshack.us/img220/1079/wieseeo4.png
lg aus wien, richard <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

Pia Apollo
12.04.2007, 16:07
die Holländer schwören auf Dreumex. Soll man in der Nähe von Goch/D kaufen können. Wir nehmen immer CaravanClean von 3chem. (das Certisil war mir zu scharf, hatte Streifen auf dem Lack hinterlassen)
Wir sprühen erst mit klarem Wasser vor, dann mit einer Vaccumsprühflasche das Mittel 1:1 bis 1:50 je nach Schmutzgrad verdünnen und aufsprühen. Bei Bedarf mit Schwamm drüberwischen, oft aber gar nicht nötig, und dann mit klarem Wasser nachspülen.
Das Mittel wird auch in Waschanlagen eingesetzt.

Viele Spass beim Frühjahrsputz.
Pia

Malu
12.04.2007, 19:40
Hallo!

Ich verwende auch, wie bereits von soul beschrieben,
Certisil Regenstreifenex.
Verwende das Mittel auch, zum Reinigen der Alufelgen, mit gutem Erfolg.

Viel Spaß, nicht allzuhohe Temperatur, beim Reinigen.

Lg Ludwig

Margarete + Ludwig von LL
http://www.bilder-hochladen.net/files/235p-2.jpg
mit Flair 6000i/L

todo6
14.04.2007, 13:57
Servus geandu,
Den Reiniger verwende ich seit nunmehr 4 Jahren und immer noch halbvoll!

http://cgi.ebay.at/Wohnwagenreiniger-Spezial-Konz-5-L-fuer-Wohnmobile-ect_W0QQitemZ260106639200QQihZ016QQcategoryZ124666 QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

Vorteil: danach brauchst Du nicht polieren, denn der Lack fängt nachher von selber an zu glänzen und das Wasser perlt dann schön ab (ähnlich dem Perlefekt nach der Wachspflege in der Waschstrasse)

Liebe Grüsse

Thomas

P.S. der Preis ist auch O.K. finde ich...

Campen und Segeln-
Herz was willst Du mehr...

Unterwegs mit Bürstner LUX auf Peugeot J5 2,5D
Heimathafen: Zell am See/Piesendorf
http://www.bilder-hochladen.net/files/1vxb-1.jpg

soul
14.04.2007, 15:33
quote:
Den Reiniger verwende ich seit nunmehr 4 Jahren und immer noch halbvoll!

http://cgi.ebay.at/Wohnwagenreiniger-Spezial-Konz-5-L-fuer-Wohnmobile-ect_W0QQitemZ260106639200QQihZ016QQcategoryZ124666 QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem



hallo!

interessantes mittel wenn es auch funktioniert. kostet die hälfte vom certisil. die regenstreifen gehen ohne kraftanstrengung weg?

lg



www.womodriver.at


http://members.kabsi.at/nikolo/womo/womokl.jpg

todo6
14.04.2007, 17:14
Servus,

Ja!!! Das ist ja das fast unglaubliche daran. Nach dem Winter war unser WoWa damals dermassen versaut- Regenstreifen, Vogeldreck, Russ von der Heizung.. Ich hab mir schon gedacht, dass wir den WaWa neu lackieren müssten...
Dann fand ich diesen Artikel bei Ebay- hab mir gedacht probieren geht überstudieren- zur Not kann man mit dem doch auch stark verdünnt die Terassenmöbet etc. reinigen.
Klar, gut dosieren muss man den Reiniger schon; 1:1 beim ersten Versuch mit der Sprühflasche aufsprühen, 2-3 Minuten einwirken lassen und dann mit einem weichen Schrubber richtig gut in die ganzen Ecken und Kanten gehen und dann mit dem Dampfstrahl abspritzen.
Und der Glanz kommt dann auch von alleine...

Will jetzt ganz sicher keine Werbung für den Händler machen, aber ich war doch derart von der Wirkung überrascht! Und das bei dem Preis...

Liebe Grüsse

Thomas

Campen und Segeln-
Herz was willst Du mehr...

Unterwegs mit Bürstner LUX auf Peugeot J5 2,5D
Heimathafen: Zell am See/Piesendorf
http://www.bilder-hochladen.net/files/1vxb-1.jpg

soul
14.04.2007, 20:17
also dann, 3...2...1..meins ;)

lg



www.womodriver.at


http://members.kabsi.at/nikolo/womo/womokl.jpg

thunderbird 010
16.04.2007, 06:49
Hallo!
Ich habe gestern meinen WOWA mit Certisil Regenstreifen EX gewaschen und war wie im Vorjahr wieder restlos besgeistert.Ich sprühe es allerdings nicht auf, sondern verdünne es in einem Kübel mit Wasser und bringe es mit einer Autowaschbürste auf(ohne zu schrubben) warte so ca. 3 Minuten,dann mit dem Dampfstrahler drüber-fertig.Da ist nicht einmal ein Trockenwischen nötig.
Also ich bin voll überzeugt davon und kann es nur weiterempfehlen!
l.G.Ingo

Ingo 36,Doris 34,Hund Jordi aus Neunkirchen/NÖ unterwegs mit Opel Frontera 4X4 und Hobby Excelent-Easy
www.zahnlabor-breitfelner.at

todo6
04.05.2007, 00:16
Hallo soul,
Hast Du den Reiniger schon bekommen und ausprobiert? Ich habe gestern Abend meinen Katamaran (stand den ganzen Winter ohne Persenning im Freien und hat ausgesehen...) ohne jegliche Mühe gewaschen- das Ergebnis war wieder sensationell.

Schöne Grüsse
Thomas

Heimathafen: Zell am See/Piesendorf
http://www.bilder-hochladen.net/files/1vxb-1.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/1vxb-6.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/1vxb-6-jpg.html)

soul
04.05.2007, 09:23
hallo thomas!

morgen ist es soweit. werde dann berichten.

lg



www.womodriver.at


http://members.kabsi.at/nikolo/womo/womokl.jpg

soul
05.05.2007, 09:52
endbericht:

ich habe auf einen liter wasser 4cl des reinigers gegeben, das wohnmobil damit eingesprüht und dann wie gewohnt angefangen zu waschen. ergebniss: tadellos. sowohl regenstreifen als auch der insektenfriedhof lösen sich super. die kosten inkl. versand von 24€ reichen somit für 250 wäschen.
wenn ich jetzt rechne, daß ich mein womo etwa 5x pro jahr wasche, habe ich nun reinigungsmittel bis an mein lebensende und meine erben können noch den grabstein damit pflegen ;)
absolut empfehlenswertes produkt.

lg



www.womodriver.at


http://members.kabsi.at/nikolo/womo/womokl.jpg