PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer hat sowas verbaut (Federverstärkung)



trademark
22.03.2007, 21:58
Hallo!

Für alle die mit ihrem Hinterteil zu tief auf der Straße sitzen.

http://www.mad-vertrieb.de/?Federungssysteme

Bin am überlegen ob ich solche Zusatzfedern meinen Passat vergönnen sollte.

Hat wer schon solche Federn verbaut? (egal welche Marken)und bringt das was????
Danke für Eure infos

SG Trademark

Wir 3, Bettina, LEA und Martin unterwegs mit Hobby De Luxe 495UFE und Passat Variant aus Sattledt OÖ
http://web.utanet.at/trausne3/KIF_1020.jpg

alex37
22.03.2007, 22:12
quote:
Hallo!

Für alle die mit ihrem Hinterteil zu tief auf der Straße sitzen.

http://www.mad-vertrieb.de/?Federungssysteme

Bin am überlegen ob ich solche Zusatzfedern meinen Passat vergönnen sollte.

Hat wer schon solche Federn verbaut? (egal welche Marken)und bringt das was????
Danke für Eure infos

SG Trademark

Wir 3, Bettina, LEA und Martin unterwegs mit Hobby De Luxe 495UFE und Passat Variant aus Sattledt OÖ
http://web.utanet.at/trausne3/KIF_1020.jpg


hallo

sind sicher besser als nichts,aber ned unbedingt das gelbe vom ei,da das heck unbelastet relativ hart ist
besser sind da die polybälge die in die originalen federn reinkommen

lg

alex

2 jungs 42+ 13 2 maedls 38 + 6 und unser 1 Jähriger Havi chicco
Wohnmobil ist ein Due-Erre Dream's 480
http://www.holidaymobil.at

http://www.holidaymobil.at/677TC/677Sig.JPG

Flüsterer
23.03.2007, 00:23
Ich schließe mich teilweise dem Alex an. Da der Passat ja so auch schon als (aus Sicht eines Hydropneumatikfahrers <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle> )insgesamt ungefederte Masse gilt, würde ich von weiteren Federverhärtungen absehen. Außerdem bedeuten mehr Federn auch eine Unterdämpfung, wenn nicht die Stoßdämpfer mit geändert werden. Schau Dich lieber mal um, ob es für Dein Auto nicht auch luftunterstützte Dämpfer gibt. Die bringens wirklich, habe ich schon in vielen Autos ausprobieren können. Es kann auch sein, daß es eine reine Luftfederung als Ersatz für die Stahlfedern gibt, wäre noch viel besser. Beim nächsten Auto gleich eine Niveauregulierung an der HA bestellen, das ist unterm Strich das billigste und bringt was.

lg,

Martin, Wien 21

alex37
23.03.2007, 08:39
die poly-bälge gibts fürn passat variant

lg

alex

2 jungs 42+ 13 2 maedls 38 + 6 und unser 1 Jähriger Havi chicco
Wohnmobil ist ein Due-Erre Dream's 480
http://www.holidaymobil.at

http://www.holidaymobil.at/677TC/677Sig.JPG

CELTIC
23.03.2007, 09:19
von reiner Luftfederung am Passat ist nur abzuraten

höher legen ist absoluter nonsens

Stärker Federn bei nicht höher legen ist O.K allerdings ohne Gewicht im Heck bzw. ohne AH ist die Strassenlage und das Fahrvergnügen ähnlich wie der Ritt auf einem wild gewordenen Esel.

Polybeläge ist sicher das Preislich günstigste in Anbetracht des was muss es können und welchen zweck soll es erfüllen.

Optimal wäre Luftunterstützung abhängig von der Last da im Normalbetrieb die Unterstützung das Fahrverhalten kaum beeinflusst jedoch im Lastbetrieb stützt. Ist halt mit viel Arbeit verbunden da immer wieder Angepasst/kontrolliert werden muss und Geld kostets auch ein bisserl.

lg

alex37
23.03.2007, 09:28
quote:
von reiner Luftfederung am Passat ist nur abzuraten

höher legen ist absoluter nonsens

Stärker Federn bei nicht höher legen ist O.K allerdings ohne Gewicht im Heck bzw. ohne AH ist die Strassenlage und das Fahrvergnügen ähnlich wie der Ritt auf einem wild gewordenen Esel.

Polybeläge ist sicher das Preislich günstigste in Anbetracht des was muss es können und welchen zweck soll es erfüllen.

Optimal wäre Luftunterstützung abhängig von der Last da im Normalbetrieb die Unterstützung das Fahrverhalten kaum beeinflusst jedoch im Lastbetrieb stützt. Ist halt mit viel Arbeit verbunden da immer wieder Angepasst/kontrolliert werden muss und Geld kostets auch ein bisserl.
lg


Die Poly-Bälge kommen in die originale Schraubfeder und werden je nach Last mit Luft gefüllt oder eben wieder ausgelassen.
Die Variante gibts mit oder ohne Kompressor,bei den System ohne Kompressor muss man eben an einer Tankstelle füllen.Im Hängerbetrieb füllt man die Bälge und ohne lässt man sie aus und das Fahrzeug verhält sich ganz normal.

die dinger kosten so um die 280 Euro ohne Einbau und gibts ab Bj 97.

Kann man natürlich auch als 2 kreisanlage mit oder ohne Bedienteil usw einbauen.

lg

alex

2 jungs 42+ 13 2 maedls 38 + 6 und unser 1 Jähriger Havi chicco
Wohnmobil ist ein Due-Erre Dream's 480
http://www.holidaymobil.at

http://www.holidaymobil.at/677TC/677Sig.JPG


geändert von - alex37 on 2007 Mar 23 08:29:51

willi 59_gelöscht
23.03.2007, 09:28
Diese sog.Luftunterstützung gibts ja auch derart Komfortabel,daß du
am Armaturenbrett anhand einer Skala die Unterstützung ablesen und
auch regulieren kannst.
Kostet halt dann noch mehr,ist aber ganz was Feines.

lg
willi

Willi, Sabine,Tochter Katharina + Hundebaby aus Wien 20;
http://img300.imageshack.us/img300/8125/willi59womoji6.jpg

lupo1972
23.03.2007, 09:36
Hallo trademark - bei welchem Deichselgewicht ligt Dein Passat so tief und was ist im Kofferraum? So tief ist nicht einmal mein Megane gelegen be 60kg Deichsellast und vollem Kofferraum.

Sollte der tatsächlich so "knieweich" sein würde ich NIX dran ändern - da jede Veränderung am Fahrwerk das Fahrverhalten ändert. Und solange Du nicht durchschlägst und es nur "schräg" aussieht würde ich es einfach akzeptieren.

lupo
*************
http://members.inode.at/355811//web2.JPG
*************
Fiat Ulysse 128PS - Salzburg
*************

willi 59_gelöscht
23.03.2007, 09:43
*)lupo1972

Hallo-mit der von mir im obigen Beitrag erwähnten Luftunterstützung
änderst du am Fahrwerk nichts,da du ja die Luftunterstützung von
0-100% regulieren kannst!

lg
willi

Willi, Sabine,Tochter Katharina + Hundebaby aus Wien 20;
http://img300.imageshack.us/img300/8125/willi59womoji6.jpg

trademark
30.06.2008, 12:02
Hallo!

Für alle die mit ihrem Hinterteil zu tief auf der Straße sitzen.

http://www.mad-vertrieb.de/?Federungssysteme

Bin am überlegen ob ich solche Zusatzfedern meinen Passat vergönnen sollte.

Hat wer schon solche Federn verbaut? (egal welche Marken)und bringt das was????
Danke für Eure infos

SG Trademark

Wir 3, Bettina, LEA und Martin unterwegs mit Hobby De Luxe 495UFE und Passat Variant aus Sattledt OÖ
http://web.utanet.at/trausne3/KIF_1020.jpg





Hallo

So, habe mich doch für die Zusatzferdern entschlossen und bereuhe dies in keinem Fall.
Das Gespann fährt sich jetzt perfekt! Mit neuen C-Reifen am WOWA und diesen Federn.
Einbau war kinderleicht und in 30 min. erledigt.
Eine verschlechterung im leerem zustand konnte ich bis jetzt nicht feststellen.
so mach wowafahren Spass.