PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hallo an alle



billy
05.03.2007, 14:24
Ich bin schon seit längerer zeit ein begeisterter leser dieses forums,nun hab ich mich entschlossen mal selbst aktiv da "mitzumischen".Wir sind ne 4 köpfige Familie unterwegs mit nem womo chausson flash 03,das wir voriges jahr in deutschland gekauft haben.Zu unserem glück fehlt uns nur mehr ne dachklimaanlage die wir auch mit 12 volt betreiben können.Leider ist mir jetzt zu ohren gekommen,das die kühlleistung mit 12 volt nicht ausreicht,und alles nur hinausgeschmissenes geld ist.Lieber nur ne klima für 230 volt,und unter der fahrt die rollo zumachen hat der händler gemeint.Ich kanns nicht ganz glauben,weil ja die klimas(230/12v)verkauft werden.Habt ihr vielleicht erfahrung damit??
Würd mich über einige antworten echt freuen.

abo
05.03.2007, 14:42
quote:
Ich bin schon seit längerer zeit ein begeisterter leser dieses forums,nun hab ich mich entschlossen mal selbst aktiv da "mitzumischen".Wir sind ne 4 köpfige Familie unterwegs mit nem womo chausson flash 03,das wir voriges jahr in deutschland gekauft haben.Zu unserem glück fehlt uns nur mehr ne dachklimaanlage die wir auch mit 12 volt betreiben können.Leider ist mir jetzt zu ohren gekommen,das die kühlleistung mit 12 volt nicht ausreicht,und alles nur hinausgeschmissenes geld ist.Lieber nur ne klima für 230 volt,und unter der fahrt die rollo zumachen hat der händler gemeint.Ich kanns nicht ganz glauben,weil ja die klimas(230/12v)verkauft werden.Habt ihr vielleicht erfahrung damit??
Würd mich über einige antworten echt freuen.


hallo

meine auskünfte stimmen mit denen überein die du erhalten hast
12volt klima empfinden die meisten als zu schwach
vor allem sollen sie zu schwach sein um das fahrzeug in vernünftiger zeit runterzukühlen,
zudem sidn die umbaukosten und die zweckmässigen/notwendigen änderungen (zusätzliche batterien, groessere ladegeräte, fingerdicke stromzuleitungen..) sehr erheblich

mit 220volt klima geht die kühlerei einigermaszen, wobei meine 2500watt dachklima auch net wie ein "hammer" kühlt, aber immerhin nach einer stunde ist es kalt, egal wie heiss es vorher war.
wie sollte das mit 12 volt gehen? da wären in der zeit 200Ah engergie "verheizt" worden. wo sollen die denn herkommen ..?

lg
g




geändert von - abo2 on 2007 Mar 05 13:46:06

tojamata
05.03.2007, 14:45
servus billy,

willkommen im forum,

zwei arten mußt du unterscheiden, kompressorkühlanlagen, gehen njur während der fahrt mit 12v da die viel strom brauchen und im stand nur mit 230v denn sonst ist die batterie gleich leer

die andere art die verdunster-klimaanlage braucht erheblich weniger strom da eben kein kompressor angetrieben wird sondern mit der verdunstungskälte von normalem wasser gearbeitet wird.

es ist nur so, auch die verdunsterklimaanlage strom braucht und bei längeren standzeiten auf die 230v angewiesen ist.

abschliesßend grundsätzlich würde ich mir überlegen ob ich beim campen in der natur eine klimaanlage brauche oder ob das fenster offen lassen und des nächtens einmal ordentlich durchlüften nicht besser ist

viel spaß beim tüfteln



so long mathias
Mathias(33),Tamara(33),Tobias(5) und Jakob (3)
aus Kirchberg an der Pielach
wir sind vom 5.-24 Mai am Peloponnes
http://img354.imageshack.us/img354/6077/unser1womo002kp9.jpg
unterwegs im Euramobil Sport 665 HB

alex37
05.03.2007, 15:54
hallo billy
erstmals herzlich willkommen unter den schreibern

grundsätzlich geht eine 230 v klima auch im stand und wärend der fahrt
voraussetzung genügend batterieleistung und eine mind.100Amp lima.

es gibt auch gute 12V klima von telair,die aber ebenfalls genügend batterieleistung voraussetzten.

die verdunsteranlage von oxicom ist ein kompromiss,aber erfüllt nicht die anforderung einer kompressorklima.

das ganze ist natürlich mit doch erheblichen kosten und mit mind.100kg gewicht verbunden

lg

alex

2 jungs 42+ 13 2 maedls 38 + 6 und unser 1 Jähriger Havi chicco
Wohnmobil ist ein Due-Erre Dream's 480
http://www.holidaymobil.at

http://www.holidaymobil.at/677TC/677Sig.JPG

Richard
05.03.2007, 17:22
hi alex,

wie kommst auf die 100 kg? einfach dieses gerät einbauen

http://www.truma.com/truma05/de/produkte/327726_a28e342ab7.jpg

das findet man unter http://www.truma.com/truma05/de/produkte/detail2_248951.html mit 27 kg und wurde speziell für womo entwickelt, die passt sogar in den zwischenboden <img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle>!

http://img95.imageshack.us/img95/1152/lmchafen2ah.jpg
LG aus 48°10'15.89"N 16°21'32.98"O und 239m Höhe in Wien, Richard <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

alex37
05.03.2007, 20:28
ja richard die klima hat 27 kg,aber mit was betreibst die ohne strom?

mit einer kleinen hasenbatterie<img src=icon_smile_question.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_tongue.gif border=0 align=middle>

lg

alex

2 jungs 42+ 13 2 maedls 38 + 6 und unser 1 Jähriger Havi chicco
Wohnmobil ist ein Due-Erre Dream's 480
http://www.holidaymobil.at

http://www.holidaymobil.at/677TC/677Sig.JPG

willi 59_gelöscht
05.03.2007, 21:46
*)billy

Hallo-erstmal willkommen hier im Forum.
Bin gespannt,was bei diesem Thema rauskommt!

lg
willi

Willi, Sabine,Tochter Katharina + Hundebaby aus Wien 20;
http://img300.imageshack.us/img300/8125/willi59womoji6.jpg

berghamer
05.03.2007, 22:36
Hallo Billy

Erstmals herzlich Willkommen im Forum und nun zu deiner Frage. Obwohl ich in meinem Womo eine serienmäßige Motorklimaanlage habe, verwende ich sie fast nie, da mir beim Aussteigen der Temperaturunterschied einfach zu groß ist (z.B Griechenland: Hier hast du im Womo angenehme 20 Grad und steigst dann aus, wo dich 38 Grad fast umhauen. Sofort rinnt dir der Schweiß in Strömen herunter und die Erkältungsgefahr ist auch groß). Ist aber wie erwähnt meine Meinung.

lg

Berghamer aus Leonding

Richard
06.03.2007, 08:13
hi berghamer,

jeder arzt wird dir aber bestätigen, dass eine klima sehr wohl dem wohlbefinden dient und den sicherheitsaspekt des fahrers enorm steigen lässt.

ich fahr schon seit rund 30 jahren nur mit klima und hab mich bis heute noch nie verkühlt oder gar einen rauen hals bekommen. solltest du länger unterwegs sein, dann stell doch einfach vor dem aussteigen langsam die temperatur immer ein stück höher.

@ alex, lies doch einfach die technischen daten, dann brauchst du auch keine hasenbatterie...<img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

http://img95.imageshack.us/img95/1152/lmchafen2ah.jpg
LG aus 48°10'15.89"N 16°21'32.98"O und 239m Höhe in Wien, Richard <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

willi 59_gelöscht
06.03.2007, 08:18
*)Richard-

Hallo-was mir fehlt an der von dir gezeigten Klima:Sie kann nicht
heizen.
Oder hab ich´s übersehen?

lg
willi

Willi, Sabine,Tochter Katharina + Hundebaby aus Wien 20;
http://img300.imageshack.us/img300/8125/willi59womoji6.jpg

alex37
06.03.2007, 08:30
quote:
@ alex, lies doch einfach die technischen daten, dann brauchst du auch keine hasenbatterie...<img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>


eben drumm,denn bis zu 60 Amp mußt ja wo her nehmen und wennst länger als 1-1,5 kühlen willst brauchst a g'scheide batterie und die hat a g'wicht

lg

alex

2 jungs 42+ 13 2 maedls 38 + 6 und unser 1 Jähriger Havi chicco
Wohnmobil ist ein Due-Erre Dream's 480
http://www.holidaymobil.at

http://www.holidaymobil.at/677TC/677Sig.JPG

Richard
06.03.2007, 08:52
hi willi,

was willst denn nicht noch alles <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>?

@ alex, wenn ich an all die zusatzbatterien denk, die viele eingebaut haben, dann kommt doch nicht mehr viel dazu...

hatte sogar schon überlegt, diese klima einzubauen, nur die kühle luft von den nockbergen des nächtens macht da jede klima überflüssig <img src=icon_smile_tongue.gif border=0 align=middle>!

http://img95.imageshack.us/img95/1152/lmchafen2ah.jpg
LG aus 48°10'15.89"N 16°21'32.98"O und 239m Höhe in Wien, Richard <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

46erkurt
06.03.2007, 08:59
Hallo!

Wenn eine Klima dann eine mit Kompressor. 12V Anlagen bringen nicht viel. Klimas nach dem Verdunsterprinzip sind rausgeschmissesnes Geld, weil der Wirkungsgrad mit steigender Luftfeuchte enorm abnimmt. Gerade dann wäre eine Klima optimal, weil sie nicht nur kühlt, sondern auch die Luft entfeuchtet. Vergangenen Sommer am schwarzen Meer, 37 Grad und kein Baum weit und breit, da waren wir froh das wir eine Klima hatten.

Kurt


----------------------------
Niederösterreich/Pernitz

http://img212.imageshack.us/img212/7845/avatar7ya.jpg

Alle reden vom URLAUB. Wir haben nicht mal das Geld zum DAHEIMBLEIBEN

Guggi
06.03.2007, 23:17
Die Klima welche der Richard hineingestellt hat, hab ich mir heute angeschaut.
Ist ein echt schnuckeliges Teil.

Ich habe dann ein längeres Gespräch mit dem Verkäufer gehabt.

Herausgekommen ist, dass ich bei mir gröbere Umbauarbeiten durchzuführen hätte. Einen Platz hätten wir gefunden in einem Stauraum am Boden. Deshalb, weil von unten die Luft angesaugt wird.
Den Platzverlust hätte ich verschmerzen können. Jetzt kommst aber, damit die Klima ordentlich funktioniert hätte ich Klimaschläuche in die oberen Kastln legen müssen und dann oben verteilen, weil die kalte Luft soll ja von oben kommen. Das war mir dann doch etwas zu aufwendig.
Ausserdem hätte ich noch ein bis zwei zusätzliche Batterien gebraucht um das Ding dann auch ohne 230V betreiben zu können.
Für das stärkere Gerät hätte ich auch eine stärkere LIMA gebraucht.
Von den Kabeln ganz zu schweigen

Zweite Option:
Eine Dachluke weg und eine Kompressor Klima aufs Dach.
Hätte den Vorteil wenn ich das WoMo mal verkaufen sollte, kann ich diese mitnehmen.
Auch hier bräuchte ich ein bis zwei Zusatzbatterien. Die LIMA hätte bleiben können, nur wäre mir die Leistung zu gering gewesen.
Achja auch hier wären neue Kabeln fällig gewesen.

Dritte und wahrscheinlichste Option:
Ich baue mir eine normale Klima wie man sie in jedem Auto hat ein.
Kostet mindestens die Hälfte der beiden oben genannten Optionen.
Eigentlich brauche ich sie eh nur während der Fahrt, damit wir nicht geröstet werden.

So jetzt hab ich hier auch meinen Senf dagelassen *ggg*

lG

Wien 23

46erkurt
07.03.2007, 09:30
quote:
.................
Dritte und wahrscheinlichste Option:
Ich baue mir eine normale Klima wie man sie in jedem Auto hat ein.
Kostet mindestens die Hälfte der beiden oben genannten Optionen.
Eigentlich brauche ich sie eh nur während der Fahrt, damit wir nicht geröstet werden.

So jetzt hab ich hier auch meinen Senf dagelassen *ggg*

lG

Wien 23


Hi!

Das bezweifle das stark, das eine nachträglich eingebaute Motorklima inklusive Einbau billiger ist.
Zusatznutzen bei einer Dometic die eingebaute Heizung. Für die zur Zeit herrschenden Temperaturen genügt diese vollauf. Und nebenbei spart man damit Gas.

Kurt

----------------------------
Niederösterreich/Pernitz

http://img212.imageshack.us/img212/7845/avatar7ya.jpg

Alle reden vom URLAUB. Wir haben nicht mal das Geld zum DAHEIMBLEIBEN

alex37
07.03.2007, 09:38
@guggi

die 3 schläuche sind aber gleich verlegt<img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle>ohne sehr viel aufwand

lg

alex

2 jungs 42+ 13 2 maedls 38 + 6 und unser 1 Jähriger Havi chicco
Wohnmobil ist ein Due-Erre Dream's 480
http://www.holidaymobil.at

http://www.holidaymobil.at/677TC/677Sig.JPG

Guggi
07.03.2007, 10:21
Hi Kurt!

Wenn ich einen neueren Ducato hätte, würde der Einbau ca. 1.700 EUR kosten.
Bei der Klima von Richard inkl Einbau von ca. 3.000 EUR

Die Dometic hab ich mir angeschaut. Ich hab nur die Angaben für die Kühlung in Watt gefunden. Für die 1900er sind ca. 900 W angegeben.
Eine angabe von 12 V hab ich nicht gefunden, d.h. ich brauch einen Inverter. Wenn ich die 900W jetzt auf die 12 V umrechne komm ich auf satte 75A. Meine Lichtmaschine hat aber nur 90A das könnte etwas knapp werden.

Das nächste Problem was ich hätte, mir geht langsam der Platz am Dach aus. Ich bekomme bald 2 Solarpanele, wobei eines fix am Dach montiert wird. Wenn ich die Dometic nehmen würde, könnte es sein, dass sich das Solarpanel nicht mehr ausgeht.

Bezüglich der Autoklimaanlagen, hab ich noch zwei Anfragen offen. Bin gespannt ob ich da eine Positive Antwort bekomme. Wenn nicht, hat sich das Thema Autoklima eh erledigt.
Dann wird weiter getüfftelt.

lG

Wien 23

Richard
07.03.2007, 12:56
hi guggi,

such dir bitte einen anderen händler/werkstätte. die saphir vario kostet listenpreis € 1.599,- <img src=icon_smile_evil.gif border=0 align=middle>.

und über den rest kann man sicherlich noch reden...

http://img95.imageshack.us/img95/1152/lmchafen2ah.jpg
LG aus 48°10'15.89"N 16°21'32.98"O und 239m Höhe in Wien, Richard <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

ns, bei deinem handwerklichen geschick bist in längstens 2 stunden selber fertig!

geändert von - Richard on 2007 Mar 07 11:59:00

Guggi
07.03.2007, 13:05
Hi Richard!
Die Aussage kommt von deinem Lieblingshändler *ggggg*
Saphier inkl Einbau kann ich mir 3000 EUR rechnen hat er gsagt.

Ich habe jetzt ein interessantes Gespräch mit einem Klimaspezialisten gehabt.
Die bauen die Klimageräte in die LKWs ein, sowohl für den Laderaum als auch für die Fahrerkabinen.
Der hat gemeint, die für die Fahrerkabinen haben 900W Kühlleistung und die sind schon teilweise zu schwach.

Langsam weiß ich auch nicht mehr was ich machen soll.
Es ist wie bei den Rechtsanwälten und Ärzten, 3 Personen 9 Meinungen.
Da sollst noch schlau werden.

Wenn die Gschicht so weiter geht, kommt halt keine Klima. Basta

lG

Wien 23

alex37
07.03.2007, 13:06
quote:
hi guggi,

such dir bitte einen anderen händler/werkstätte. die saphir vario kostet listenpreis € 1.599,- <img src=icon_smile_evil.gif border=0 align=middle>.

ns, bei deinem handwerklichen geschick bist in längstens 2 stunden selber fertig!


die ist um 40 euro teurer geworden,laut liste

lg

alex

2 jungs 42+ 13 2 maedls 38 + 6 und unser 1 Jähriger Havi chicco
Wohnmobil ist ein Due-Erre Dream's 480
http://www.holidaymobil.at

http://www.holidaymobil.at/677TC/677Sig.JPG

Guggi
07.03.2007, 13:14
Hi Alex!

Das Problem ist nicht das handwerkliche Geschick, sondern die Raumaufteilung.

Dort wo es Sinnvoll und leicht zu realisiern wäre kann ich sie nicht einbauen, da darunter der Abwassertank ist.
Dort wo der Einbau möglich ist, ist die Verteilung der Luft ein Problem.
Da müßte ich durchs Bad was nicht wirklich einfach ist, dass einigermaßen ästetisch hinzubekommen.
Der Kasten ist dann wieder das geringere Problem. Dann kommt aber die Stromversorgung, und dort habe ich schwere bedenke das dort durchzuschlängeln.

lG

Wien 23

Guggi
07.03.2007, 13:20
So ich hab das mal etwas aufgezeichnet

Rot ist der ideale Standort. Von dort kann ich locker überall hin verteilen
Blau ist der mögliche Einbauort, und die Leitungen

http://www.imagenation.at/bilder/womo/klima.jpg

lG

Wien 23

alex37
07.03.2007, 13:48
du kommst ja vieleicht am SO,da werden wir das vor ort anschauen wo und wie's am ehesten gehen würde.

die saphir hat 2000w max. das reicht allemal.meine waeco hat 1500 bei einem &gt; 7 m fahrzeug und es wird schön kühl drinn.minusgrade muss es ja nicht haben<img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle>

lg

alex

2 jungs 42+ 13 2 maedls 38 + 6 und unser 1 Jähriger Havi chicco
Wohnmobil ist ein Due-Erre Dream's 480
http://www.holidaymobil.at

http://www.holidaymobil.at/677TC/677Sig.JPG

ramses
07.03.2007, 22:28
Also wir fahren jetzt seit 20 Jahren mit Bussen und nun WoMo.
Ohne Klimaanlage. Auch in Gr. und Tr. Und mit Kindern.
Ich denke es ist ungesünder mit - und kostet obendrein.

lg



/\
===
ramses


http://www.moedritsch.at/womo/DSCN1409_s.jpg (http://www.moedritsch.at/womo/DSCN1409_s.jpg)

billy
09.03.2007, 17:36
wow soviele antworten!dankeschön!!also so wies aussieht werden wir uns auf unseren reisen "durchschwitzen",da wir schlauerweise beim kauf unseres womos auf die motorklima verzichtet haben(in der annahme das wir uns so ein 12v/230V ding draufmachen)naja alles kann man nicht haben grml.

46erkurt
11.03.2007, 16:24
Hi Guggi!

Dein gennanter Preis für die Motorklima von Fiat ist sicherlich der Aufpreis beim neuen Auto. Nachträglich ist so eine Klima schwer einzubauen, weil viele Änderungen notwendig sind. Außerdem funktioniert diese nur solage der Motor läuft.

Kurt


----------------------------
Niederösterreich/Pernitz

http://img212.imageshack.us/img212/7845/avatar7ya.jpg

Alle reden vom URLAUB. Wir haben nicht mal das Geld zum DAHEIMBLEIBEN

Guggi
11.03.2007, 20:06
Hi Kurt!

Wir bräuchten die eh nur wenn wir fahren. Also kein Problem

Nachdem wir heute beim Alex waren, haben wir auch was gefunden.

Es kommt also definitiv eine Klima rein. Den Namen hab ich jetzt leider vergessen.

Ist nicht sehr teuer, muß noch auf den Preis von Alex warten. Aber der Listenpreis ist in unserem Budget drinnen.

Ist eine Dachklima, Einbau ist auch schon durchgesprochen, und stellt kein größeres Problem dar.

Wenn es soweit ist, machen ich eine Fotostrecke vom Einbau in einem neuen Thread auf.

lG

Wien 23