PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : In Tschechien über 60 jährige unerwünscht?



saltun
05.02.2007, 20:58
Hallo,

In einer Informationsbroschüre der Tschechischen Republik steht:

Darüber hinaus müssen sich Autofahrer, die älter als 60 Jahre sind,
alle zwei Jahre einer gesundheitlichen Kontrolle unterziehen.
Das Attest muß der Fahrer stets bei sich haben.[

Auf eine Rückfrage bei CzechTourism (http://www.czechtourism.com) wurde mir bestätigt, daß das auch für Touristen aus anderen Länder gilt.
Ich wäre heuer einmal ganz gerne dort hin gefahren, aber so - nein danke! Es gibt auch andere Länder.

Die Gefahr ist nur, daß Politiker und Bürokraten, leider auch Unsere, gerne jeden Blödsinn eines anderen Landes nachmachen.

Bis 65 arbeiten, wenns nach den Pensionsexperten geht besser noch bis 70, das schon,
aber autofahren brauchen doch die Greise ab 60 nicht mehr!! <img src=icon_smile_angry.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_angry.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_angry.gif border=0 align=middle>

Auf der Webseite von CzechTourism steht unter Neue Regelungen beim Straßenverkehr (http://www.czechtourism.com/index.php?show=003004112&lang=2) nichts davon.
Sollte da eine, bitte entschuldigt das Unwort, "Abzockaktion" geplant sein??

lg

Günter mit Andrea
aus Mils in Tirol
http://members.aon.at/einsiedler/forumsbilder/lagan252.jpg
unterwegs mit McLouis Lagan 252

Tommy1424
05.02.2007, 23:34
Hallo Saltun!

Von der neuen Tschechen-Regelung habe ich auch schon gehört. Aber ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass dies auch für Touristen gilt.
Denn das Verkehrsrecht ist nationales Recht und nicht EU-Recht. Innerhalb der EU sind aber die jeweiligen Führerscheinrichtlinien anerkannt. Daher dürfen ja deutsche Staatsbürger mit dem (ich glaub dem Alten) B-Schein Fzg bis 7,5 Tonnen HzGG auch in Österreich lenken. Außnahmen gibt es meines Wissens nur bei den Altersbeschänkungen bzw. bei den FS-Zusätzen wie z.B die 125ccm Motorradregelung.

Du kannst m.E. davon ausgehen, dass du kein Untersuchung benötigst wenn du jenseit der 60 bist.

Aber ganz genaue Auskünfte darüber sollte dir unser Außenamt bzw. die Tschechische Botschaft geben können. Auskünfte des Tourismusverbandes würde ich nicht als 100% ansehen.


liebe Grüße, Tommy 37, Doris 37 und Hannes 12 aus Ternitz im südl.NÖ
http://www.turek-schuster.at/grafiken/Campingforum01.jpg
auf Eurocamp 2 Gold

saltun
06.02.2007, 01:46
Hallo Tommy1424,

ich habe die Mail an die Tschechische Botschaft weitergeleitet.
Schauen, was die antworten.

Ich werde davon berichten.

lg

Günter mit Andrea
aus Mils in Tirol
http://members.aon.at/einsiedler/forumsbilder/lagan252.jpg
unterwegs mit McLouis Lagan 252

tojamata
06.02.2007, 08:29
servus,

ich glaube das kann für nicht teschechische führerscheine nicht gelten, denn die deutschen haben doch auch das problem das viele deutsche in polen den führerschein machen und mittels scheinwohnsitz in pl dieser auch noch gültig ist obwohl der deutsche eigentlich keine fahrerlaubnis besitzt.

das problem wird sein, wehre dich wenn du in tschechien an einer polizeikontrolle stehst und der polizist dich aus "diesem" grund nicht weiter fahren lässtund es samstag nachmittag ist, dann verliert man 4 urlaubstage oder eine menge schmiergeld



so long mathias

Mathias(33),Tamara(33),Tobias(5) und Jakob (3)
aus Kirchberg an der Pielach
http://img354.imageshack.us/img354/6077/unser1womo002kp9.jpg
unterwegs im Euramobil Sport 665 HB

FlorianNoe
06.02.2007, 09:09
In tschechien bei einer Verkehrskontrolle wehren ist ein kleines Problem, weil man ja wahrscheinlich der Tschechischen Sprache nicht mächtig ist, und der Polizist, dann sicher kein Deutsch versteht oder verstehen will!

Kann mir das auch ned so ganz vorstellen, daß das dann für alle gilt, aber nachdem tschechien ja in der EU is, ist ja wirklich zu befürchten, daß irgendwann mal der EU-weit gleiche Führerschein incl aller Regeln kommen wird, und nachdem ja in der EU noch selten etwas besser geworden ist, werden dann wahrscheinlich sämtliche Länderverordnungen, die den Feinstaub und Lärm schützen, für die Gesundheit gut sind, und vorallem die Staatskassen klingeln lassen, umgesetzt. D.h. 17 verschiedene Führerscheinklassen, daß sich keiner mehr auskennt, bei jedem schmorn einen zusatzprüfung, Landstraßen 70 km/h und Autobahnen 100km/h, ab 50 zum körperlichen Fitnesstest (wer nicht in der Lage ist, mit einem gebrochenen Bein nach einem Unfall zum nächsten Ort laufen kann im Hilfe zu holen, verliert die Lizenz...)

Hoffen wir mal, daß es nicht so schlimm kommen wird...

Florian

tojamata
06.02.2007, 09:17
servus florian,

du hast vergessen, dass der lenker hinter dem ohr gechipt sein muß und nicht mehr als 85,3 kilogramm haben darf, weiters schuhgröße 42 ist die gröst mögliche, die beifahrerin muß 90/60/90 haben und die altersdifferenz zum lenker nicht größer als 2 jahre sein, wegen dem herz, weiters darf der hubraum des fahrzeugs nur der quotient aus blutzuckerspiegel und cholesterinwert des fahrers sein, multipliziert man das mit dem alter der beifahrerin dann bekommt man die zulässige tageskilometeranzahl.
kosten tut des dann 60% des monatseinkommens der oma und wenn die reifen benutzt sind gehören sie ausgetauscht.

es ist leider so, wenn wir in zukunft mobil sein wollen, dann blechen wir im großen stil dafür, des ist staat



so long mathias

Mathias(33),Tamara(33),Tobias(5) und Jakob (3)
aus Kirchberg an der Pielach
http://img354.imageshack.us/img354/6077/unser1womo002kp9.jpg
unterwegs im Euramobil Sport 665 HB

FlorianNoe
06.02.2007, 09:29
quote:
servus florian,

du hast vergessen, dass der lenker hinter dem ohr gechipt sein muß und nicht mehr als 85,3 kilogramm haben darf, weiters schuhgröße 42 ist die gröst mögliche, die beifahrerin muß 90/60/90 haben und die altersdifferenz zum lenker nicht größer als 2 jahre sein, wegen dem herz, weiters darf der hubraum des fahrzeugs nur der quotient aus blutzuckerspiegel und cholesterinwert des fahrers sein, multipliziert man das mit dem alter der beifahrerin dann bekommt man die zulässige tageskilometeranzahl.
kosten tut des dann 60% des monatseinkommens der oma und wenn die reifen benutzt sind gehören sie ausgetauscht.



Hallo Matthias!

Da kann ich meinen Deckel ja gleich abgeben...
bissl mehr als die erlaubten 85,3 kg
Schuhgröße 43
keine Beifahrerin
und keine Oma zur Berechnung der 60%

Vielleicht sollt i ma des Radl vom Kraxi besorgen <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle> oder einen Rasenmähertraktor etwas tunen.....

Florian

Richard
06.02.2007, 09:49
he, mathias,

find ich echt super <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>!

aber was regt ihr euch auf? in den neuen eu-führerscheinbestimmungen ist sowieso eine ärtzliche untersuchung alle zwei jahre für ALLE klassen, also auch für den "B" vorgesehen. die tschechen ziehen das halt vor, find ich gut.

das problem dabei, jetzt werdens immer mehr staaten die mit herumstreiten können, die chance das diese bestimmungen kommen sind also eh mehr als gering...

noch nochmals, obwohl ich auch über sechzig lenze zähle, ich finde solche untersuchungen erstrebenswert!

http://img95.imageshack.us/img95/1152/lmchafen2ah.jpg
LG aus 48°10'15.89"N 16°21'32.98"O und 239m Höhe in Wien, Richard <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

Joschy
06.02.2007, 10:13
quote: noch nochmals, obwohl ich auch über sechzig lenze zähle, ich finde solche untersuchungen erstrebenswertaber arbeiten dürfen wir schon noch, oder müssen wir uns da auch Untersuchungen unterziehen? Lest einmal die vielen Disco Unfälle es gibt und wo Leute unter Drogen fahren. Das trifft sicher nicht die älteren Menschen. Ich hab das schon wo anders gelesen und es für totalen Schwachsinn empfunden. Auf jeden Fall werden wir das Land meiden, obwohl wir gar nicht weit dort hin haben und Basta.

Joschy und Loisi aus Linz
http://www.geocities.com/Yosemite/3913/trailer1.gif

Richard
06.02.2007, 10:58
hi joschi,

du meinst also, wenn ältere menschen nicht mehr für den verkehr fit sind, dann einfach weiterfahren lassen?

und was würdest aber dazu sagen, wenn so ein grauer panther einfach dein enkerl oder deine gattin niedermäht, na ja, sieht halt nicht mehr so gut und mit der reaktion ist es eben auch nicht mehr weit her...

bist du dann immer noch der selben meinung? ich könnte dir auf anhieb etliche vom club sagen, die bereits den schein abgeben sollten. und der sich ein navi einbauen ließ, nur weil er die strassenschilder nicht mehr lesen konnte! und der auf engeren landstrassen nur mehr in der mitte fährt, weil er des öfteren schon im graben gelandet ist, es fehlt im halt schon das räumliche sehen. und diese freunde sind mit einem gespann unterwegs. aber wer werfe den ersten stein...

und das alles willst du gutheißen? wobei ich logisch auch die disco-rasereien verurteile. und an den untersuchungen im arbeitsbereich kann ich doch auch nichts böses finden, gut an einen lokführer stellt man eben genauere anforderungen. und da ging es auch jedesmal darum, ob ich weiterfahren darf oder in den ruhestand verabschiedet werde.

ich würde sogar noch weiter gehen und eine kleine, einfache praxisfahrt verlangen.

http://img95.imageshack.us/img95/1152/lmchafen2ah.jpg
LG aus 48°10'15.89"N 16°21'32.98"O und 239m Höhe in Wien, Richard <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

lupo1972
06.02.2007, 11:40
BRAVO RICHARD !!!

Ich bin genau Deiner Meinung - wer nicht mehr sicher autofahren kann soll das auch nicht machen - wenn man das nicht freiwillig macht muß eine Bestimmung her das die "ich fahr eh gut" zwangsverpflichtet.

Wer gesund ist und fahrtüchtig ist braucht vor keiner Untersuchung Angst zu haben - ich habe gerade für den EzuB die Untersuchung gehabt und behaupte wer DIE nicht besteht soll wirklich nicht mehr autofahren.

Das hat auch mit der Pension nichts zu tun - wenn man nicht mehr fahrtauglich ist ist es kein Argument trotzdem zu fahren weil man noch arbeiten muß - Autofahren ist ja keine Belohnung weil man arbeitet sondern eine Art sich fortzubewegen die allerdings sehr gefährlich ist für einen selbst und alle die man begegnet - dann muß man halt mit dem Bus ins Büro fahren - lieber langsam mit dem bus als eine Person auf dem Gewissen - oder? Und die Selbsteinschätzung ist meistens größer.

lupo
*************
http://members.inode.at/355811//web2.JPG
*************
Fiat Ulysse 128PS - Salzburg
*************

FlorianNoe
06.02.2007, 11:58
Die Situation birgt sehr viel Zündstoff....
Eine Person arbeitet sein leben lang in einer ca. 20 km Ortschaft, vielleicht noch im Nachbarbezirk, damit das mit den öffentlichen Verkehr etwas anschaulicher wird!
Nun muß diese Person bis 65 arbeiten, und darf, warum auch immer, ab 60 nicht mehr mit dem Auto fahren! Wie es bei uns ist, wenn ich zum Beispiel von daheim nach Zwettl mit dem Bus fahren will, bin ich wahrscheinlich 3 Stunden unterwegs (für 25km). Hin und retour 6 Stunden.. Ich glaube das fällt schon in den Unzumutsbarkeitsbereich!

Klar gibt es auch Berufsgruppen, wo Körperliche Fitness ein unbedingtes muß ist, aber bei den Büromenschen endet die Körperliche Fitness beim verletzen mit der Bleistiftspitze!

Wenn nun einer arbeitenden Person das fahren verboten wird, was er ja nicht freiwillig aufgibt, dann sollte er wenigstens die Möglichkeit haben, in einen angemessenen Voruhestand zu gehen, siehe obiges Beispiel (wo der Fahrer wahrscheinlich die Verkehrszeichen nicht mehr sehen muß, weil er sie e auswendig kennt)

An und für sich bin ich auch für derartige Untersuchungen, allerdings sollten sie fair sein! Ein 60jähriger wird anders reagieren als ein 20 jähriger, dafür hat er weit mehr erfahrung, und wird mehr aus dem Bauch entscheiden. Dies sollte natürlich auch in die Begutachtung einfließen, und natürlich gehören da auch der öffentliche Verkehr ausgebaut!!!

In Wien wird das alles kein Problem sein, aber bei uns.....

Florian

as61828
06.02.2007, 12:18
He Richard

wie viele Lenze hast den schon am Buckel ?????????
Fängt man bei Dir an zu zählen, meint adolfo
adolfo


http://img329.imageshack.us/img329/8318/hanniuich33cw.jpg
Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie!
adolfo aus Tschempern (Gampern) unterwegs mit Frau und Dethleffs Camper 470 V

Joschy
06.02.2007, 12:19
quote:An und für sich bin ich auch für derartige Untersuchungen, allerdings sollten sie fair sein! Ein 60jähriger wird anders reagieren als ein 20 jähriger, dafür hat er weit mehr erfahrung, und wird mehr aus dem Bauch entscheiden. Dies sollte natürlich auch in die Begutachtung einfließen, und natürlich gehören da auch der öffentliche Verkehr ausgebaut!!!

In Wien wird das alles kein Problem sein, aber bei uns.....

Florian

genauso ist es und wenn Untersuchungen, dann bitte für alle gleich und zwar ab dem Erhalt des Führerscheines. Wer sagt denn, daß jemand ab 20 nicht genauso unfähig ist ein Fahrzeug zu lenken, wie etwas älter. Da würde ich heute schon die Jungen raunzen hören, wenn sie dann die Eltern überall hin fahren müssten, weil der Vater oder die Mutter keinen Führerschein mehr haben dürfen. Alt sein ist nicht blöd sein, vielleicht bei manchen schon aber die gibt es bei den Jungen auch, aber beim durchschnittlichen Mensch trifft das nicht zu. Das können sich nur Jüngere nicht vorstellen. Das passiert aber schnelller als sich das jemand vorstellen kann, die Jahre vergehen viel zu schnell und kritisch wird es dann, wenn nur ein Teil den Schein besitzt der dann weg ist. Darum hat meine Frau auch den Schein und fährt fleissig mit und ohne Wohnwagen, nur nicht aus der Übung kommen, das ist wichtig.

Joschy und Loisi aus Linz
http://www.geocities.com/Yosemite/3913/trailer1.gif

Richard
06.02.2007, 12:34
hi lupo,

hast vollkommen recht, diese untersuchungen gehören sowieso eher in den "showbereich".

ich hab meine letzte untersuchung für den C/E vor fast 9 jahren gemacht. das war wirklich ein showprogramm, auf die berufsfrage, na als lokführer sehens und hörens doch eh gut, passt schon... und was der nicht alles untersucht und gesehen hat, ich glaub 3 oder 4 minuten bin ich vor ihm im sessel gesessen, motorik der hände und "füsse", habens eine brille? ja zum lesen, na die brauchen wir nicht eintragen... und als ich ihm die farbtafeln (was wunder) auswendig aufsagte, glaub ich ihnen eh dass nicht farbenblind sind.

wenn das keiner besteht...

http://img95.imageshack.us/img95/1152/lmchafen2ah.jpg
LG aus 48°10'15.89"N 16°21'32.98"O und 239m Höhe in Wien, Richard <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

fo1
06.02.2007, 12:35
Hallo allerseits

Für das Kraftfahrrecht wird seitens der EU lediglich eine Richtlinie erlassen, welche von den Nationalstaaten in nationales Recht eingearbeitet wird. Somit hat jeder Staat einen Ermessensspielraum. Sollte das Mitführen dieser ärztlichen Bescheinigung tatsächlich vorgesehen sein, dann wohl nur für Bürger des eigenen Landes, in diesem Fall eben Tschechen oder in Tschechien wohnende Bürger.

Der Diskussion betr. "Grauer Panther" möchte ich mich nicht anschließen, denn es hat so jede Altersschicht ihre "Risikogruppen".

Mit freundlichen Grüßen



fo1

Tommy1424
06.02.2007, 12:43
Hallo beinand!

Zum Thema Tschechien habe ich ja schon geschrieben. Aber was das Thema "grauer Panther" betrifft gefällt mir der Ausdruck eigentlich nicht.

Es ist zwar richtig, dass mit dem Alter die Konzentration, die Sehfähigke, usw. abnehmen, und es sollte auch dementsprechend ab einem bestimmten Alter eine Gesundheits- und Fahrtauglichkeitsprüfung verpflichtend sein. Ab welchem Alter sollen Leute klären, die das besser können als ich.

Was ich aber anregen würde, ist eine verpflichtende Nachschulung der Verkehrsvorschriften im Abstand von mindestens 15 Jahren aber Erlangung der Lenkberechtigung.
Es ist nämlich erschütternd wie viele Verkehrsteilnehmer (seis mit Auto, Motorrad oder Fahrrad) unterwegs sind, die noch nicht mal die einfachsten Verkehrszeichen deuten und danach handeln können. Es kommte immer wieder zu gefährlichen Situation weil der Lenker keine Ahnung oder ein falsches Wissen hinsichtlich der Verkehrsvorschriften hat.


liebe Grüße, Tommy 37, Doris 37 und Hannes 12 aus Ternitz im südl.NÖ
http://www.turek-schuster.at/grafiken/Campingforum01.jpg
auf Eurocamp 2 Gold

Richard
06.02.2007, 13:13
hi adolfo,

rechenaufgabe für dich, hab 1998 den C/E gemacht und muss nächstes jahr zur untersuchung für den C1 sonst bin ich den los <img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle>.

außerdem rund 700.000 zigaretten gepofelt, einige fässer wein und bier vernichtet, einen sohn gezeugt, einen baum gepflanzt und ein kleines häuschen gebaut <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>.

na welches baujahr kommt da raus ?

http://img95.imageshack.us/img95/1152/lmchafen2ah.jpg
LG aus 48°10'15.89"N 16°21'32.98"O und 239m Höhe in Wien, Richard <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

as61828
06.02.2007, 14:31
He Richard

da ich ein grauerPanther bin, bin ich im rechnen nicht mehr so gut wie Du.
Aber Dir werde ich keine Zigaretten holen(hast es ja schon aufgegeben)
aber sonst bist schwach. Bist ja schon seit 7 Jahre im Pensialter.
Habe 2 Söhne, 7 Bäume gepflanzt, ein Haus (180 m2) gebaut und genug Wein im Keller zum Ersäufnis, nur Bier wenig.

Also können wir anstoßen, meint adolfo

http://img329.imageshack.us/img329/8318/hanniuich33cw.jpg
Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie!
adolfo aus Tschempern (Gampern) unterwegs mit Frau und Dethleffs Camper 470 V

Richard
06.02.2007, 14:59
ui adolfo,

stark verrechnet, das offizielle antrittsalter kommt erst nächstes jahr <img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle>.

http://img95.imageshack.us/img95/1152/lmchafen2ah.jpg
LG aus 48°10'15.89"N 16°21'32.98"O und 239m Höhe in Wien, Richard <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

jetzt hätt ich beinah vergessen, unbedingt den wowa bis zur beladungsgrenze mit dem "kellertropfen" befüllen...

geändert von - Richard on 2007 Feb 06 14:01:55

as61828
06.02.2007, 17:24
He Richard

sei froh dast noch so jung bist!!
Bei und schick man die Jungen um Zigaretten.
Kannst mir nicht Zigaretten holen, Du junger Tutter, meint adolfo

http://img329.imageshack.us/img329/8318/hanniuich33cw.jpg
Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie!
adolfo aus Tschempern (Gampern) unterwegs mit Frau und Dethleffs Camper 470 V

saltun
06.02.2007, 18:49
Hallo Richard,

grundsätzlich magst Du schon recht haben, aber warum gerade mit 60 anfangen?
warum nicht mit 50 oder 40?
Oder überhaupt alle?
Glaubst Du wirklich, daß nicht ein beträchtlicher Anteil der unter 60jährigen Autofahrer
bei einer gesundheitlichen Kontrolle auch mit Pauken und Trompeten durchrasseln würde?

Wenn Du den Lokführer-Maßstab anlegst, dann dürfte der Großteil der Autolenker sowieso nicht mehr fahren.

Außerdem werden in der Realität jede Menge von Führerscheinen ohnehin eingezogen:
Wenn ein 80ig jähriger einen Parkschaden verursacht, ist seine Haftpfichtversicherung mit der Meldung an die BH schnell bei der Hand. Dann Vorladung Amtsarzt und ab geht die Post!
Ich kenne zwei solcher Fälle in meiner Nachbarschaft und habe den Kummer der Leute über den Verlust ihrer Mobilität gesehen.
Außerdem: Wenn Einer auf der Landstraße mit 60km/h eine Riesenkolonne hinter sich herzieht, steht es der Polizei frei, Den ganz unabhängig vom Alter zum Amtsarzt zu schicken.

Mit meinen 67 Jahren wäre ich schon 4 x beim Amtsarzt gewesen, 4 x Antrag, anstellen in der BH, Verwaltungsabgaben und und...

Ich hasse es vom Wohlwollen eines Beamten abhängig zu sein - wenn der mich unsympathisch findet bin ich meinen Führerschein los!

Wir sollten um das bißchen Freiheit, das uns die überbordende Reglementierung durch Staat und EU noch gelassen hat, mit Klauen und Zähnen kämpfen und nicht wegen jedem Fu.... nach weiteren Beschränkungen schreien!

PS Die Tschechische Botschaft hat sich bis jetzt noch nicht gerührt.

lg


Günter mit Andrea
aus Mils in Tirol
http://members.aon.at/einsiedler/forumsbilder/lagan252.jpg
unterwegs mit McLouis Lagan 252

tojamata
06.02.2007, 20:08
servus,

also jetzt gibts schon viel senf und da geht meiner eh unter, doch trotzdem gebe ich ihn her,

die untersuchung der fahrtauglichkeit in regelmässigen abständen finde ich gut, ich würde es auch gut finden, wenn mann eine kurze prüfung mit dem fahrzeug oder der fahrzeuggröße absolvieren muß, wieviele fahren ein gespann, wie richard schon getippt hat, und können keinen meter zurückschieben.

es müsste viel mehr kontrollen der fahrtauglichkeit geben, alkohol genauso wie medikamente drogen oder körperliche gebrechen

alle fs-besitzer sollen davon betroffen sein



so long mathias

Mathias(33),Tamara(33),Tobias(5) und Jakob (3)
aus Kirchberg an der Pielach
http://img354.imageshack.us/img354/6077/unser1womo002kp9.jpg
unterwegs im Euramobil Sport 665 HB

Richard
06.02.2007, 21:04
hi günter,

es stimmt schon, für einen älteren menschen sicher eine katastrophe, wenn er den schein abgeben muss. es kann mich doch genau so treffen, nur wie ich reagieren würde, ich möcht nicht einmal drüber nachdenken.

trotzdem denk ich, für die sicherheit auf unseren strassen wärs nicht schlecht...

und tommy, die "grauen panther" sind doch nichts böses, gehör ich doch auch schon dazu <img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle>.

http://img95.imageshack.us/img95/1152/lmchafen2ah.jpg
LG aus 48°10'15.89"N 16°21'32.98"O und 239m Höhe in Wien, Richard <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

Tommy1424
06.02.2007, 22:20
Hallo Richard!

Natürlich sind die "grauen Panther" nichts böses. Nur bei diesem Thema werden sie m.E. immer als die großen Sünder und Prügelknappen hergenommen. Das gefällt mir nicht.

+)Saltun
Ich kenne genug über 70-jährige die unter keinen Umständen mehr ans Steuer sollten, weil sie nicht nur eine Gefahr für sich selbst sonder auch für alle anderen sind. Glaub mir die Erkenntnis habe ich vor ca. 10-12 Jahren gemacht. Und stell dir vor die fahren heute noch.

Nein tschuldigung einer fährt nicht mehr. Den habens letztes Jahr nachdem er ein Kind übersehen hatte den FS endlich weggenommen. M.E. um ca. 10 Jahre zu spät.

Aber ich kenne auch einige UHu´s die noch bei weitem besser fahren alles die meisten der sonstigen Verkehrsteilnehmer.

Daher meine Forderung:

Alle 10-15 Jahre eine Nachschulung in Sachen Verkehrsrecht
Regelmäßige Untersuchungen aber einem festzusenden Alter und nach schweren Unfällen verpflichtend.

+) Richard
He du "grauer Panther" sehen wir uns kommendes WE in Kaumberg?


liebe Grüße, Tommy 37, Doris 37 und Hannes 12 aus Ternitz im südl.NÖ
http://www.turek-schuster.at/grafiken/Campingforum01.jpg
auf Eurocamp 2 Gold

Richard
07.02.2007, 07:41
hi tommy,

geht nicht. haben dieses wochenende ein "mini"forumstreffen mit gaaaanz lieben freunden.

http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/tiere/k022.gif
der graue panther, der zum löwen wurde <img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle>

Joschy
07.02.2007, 10:35
Ich bin nach wie vor der Ansicht, wenn Nachschulung dann für alle. Gerade die ältere Generation ist umsichter und Ausnahmen wird es immer geben.Für einen jüngeren sind siebzig Jahre ein biblisches Alter,es soll sich aber jetzt keiner denken, dass das nicht schnell genug gehen kann. Die jetzige Generation ist mit dem Auto alt geworden. Das war früher anders, als sich noch wenige ein Auto leisten konnten. Arbeiten bis 67 ist im deutschen Planung und Führerschein weg bei 60, wie passt das zusammen?
Nicht alle sind bei der Eisenbahn, die mit nicht einmal 50 schon daheim bleiben durften und nachher gratis mit der ganzen Familie im Zug weiter fahren dürfen. Sicher, da ist es kein Problem den Führerschein nicht mehr zu haben.

Joschy und Loisi aus Linz
http://www.geocities.com/Yosemite/3913/trailer1.gif

Tommy1424
07.02.2007, 11:46
Hallo Joschy!

Es geht ja nicht darum den FS generell ab einem bestimmten Alter einzuziehen. Aber es macht durchaus Sinn ab einem bestimmten Alter die Körperliche Verfassung hinsichtlich Verkehrstauglichkeit zu testen.

Tatsache ist, dass nicht jeder der lansamer fährt auch umsichtiger fährt. Tatsache ist auch, dass nicht jeder der, Hausnummer älter als 50 ist umsichtiger fährt. Und auch Tatsache ist, dass die Mehrheit der jugendlichen Autolenker nicht umsichtig fahren. Was natürlich auch an der Fahrpraxis und der damit verbundenen Erfahrung liegt.

Daher meine Meinung von einer Nachschulung für alle in regelmäßigen Abständen.

liebe Grüße, Tommy 37, Doris 37 und Hannes 12 aus Ternitz im südl.NÖ
http://www.turek-schuster.at/grafiken/Campingforum01.jpg
auf Eurocamp 2 Gold

Richard
07.02.2007, 11:56
hi joschi,

du sprichst aber stark in der vergangenheit <img src=icon_smile_dead.gif border=0 align=middle>. das war einmal und gibts nicht mehr... (hätt ich übrigens auch gerne gehabt <img src=icon_smile_angry.gif border=0 align=middle>).

ich begreif es sowieso nicht, warum da immer von "privilegierten" gesprochen wird. deine angesprochene freifahrt (stimmt nicht einmal, denn du musst diese karte monat für monat bezahlen ob du fährst oder nicht) gilt für einen pensionisten nämlich nur mehr in österreich. ins ausland? ja, aber da kauf ich mir ein normal verbilligtes ticket, das kommt nämlich wesentlich billiger...

und warum eigentlich immer verschwiegen wird, seit 1996 unterliegen neue öbb-bed. dem asvg mit dem 65er pensionsantritt (auch lokführer!). es gibt seither keine beamten mehr.

wär ein lustiger präsedenzfall, wenn man einen lokführer mit angenommen 60 den führerschein wegnehmen würde <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

http://img95.imageshack.us/img95/1152/lmchafen2ah.jpg
LG aus 48°10'15.89"N 16°21'32.98"O und 239m Höhe in Wien, Richard <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

geloescht (j.)
07.02.2007, 17:29
Hallo!!!
War heute in tschechien. An der Grenze wurde kein Gesundheitszeugnis verlangt.

jo
http://img88.imageshack.us/img88/2079/wohnwagenklein5kf.jpg
+Mazda MPV
Skype: bueroehemann

Joschy
08.02.2007, 00:01
Na Jo63 da hast aber dann Glück gehabt. Ich glaube sowieso, dass das nur ein Sturm im Wasserglas ist.

Joschy und Loisi aus Linz
http://www.geocities.com/Yosemite/3913/trailer1.gif

saltun
08.02.2007, 01:52
Hallo!

@Richard
quote:trotzdem denk ich, für die sicherheit auf unseren strassen wärs nicht schlecht... Da fallen mit sehr viel andere Möglichkeiten ein, die mehr brächten!

@Tommy1424
Die Behörden hätten schon jetzt ausreichende Möglichkeiten verkehrsgefährdenden Autofahrern den Führerschein zu zupfen! Und das passiert ja auch jetzt schon.
Die Krux solcher Gießkannenmaßnahmen ist folgende:
Von 1000 Autofahrern sind, das ist eine nicht belegte Annahme, 50 fahruntauglich. Wegen diesen 50 müssen die 950, die ja fahrtauglich sind, auch alle paar Jahre das ganze Theater und Kosten auf sich nehmen!
Das ist ganz einfach nicht richtig und führt dazu noch zu einer weiteren Aufblähung unserer ohnehin schon viel zu großen Verwaltung.
Dazu kommt: Glaubst Du, aber das waren ja mehrere, glaubt Ihr wirklich, daß die Gutachter die diese Überprüfung machen unfehlbar sind?
Ich NICHT! Ich habe in meinem Beruf viel zu oft mit Gutachtern zu tun gehabt, die einen haarsträbenden Unsinn verzapft haben.
Ein "Junger" der durch den Rost gefallen ist, hat dann noch die Möglichkeit seinen Führerschein wieder zu bekommen.
Ein "Alter" kaum mehr und meist auch nicht das Geld eine Berufung durchzustehen. Das dauert oft Jahre und bis er recht bekommt ist er dann wirklich fahruntauglich.
Abschließend: Es ist ja auch nicht so, daß alle älteren Autofahrer solange fahren, bis Ihnen der Führerschein weggenommen wird, Viele lassen das Fahren wenn sie zu unsicher werden.
Bei mir würde meine Frau rechtzeitig ein Machtwort sprechen.<img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_blackeye.gif border=0 align=middle>

Weil im Forum auch viele Damen sind - wenn ich Autofahrer schreibe, meine ich natürlich auch die weibliche Form, aber die "moderne" Schreibweise "AutofahrerInnen" finde ich einfach scheußlich!

lg

Günter mit Andrea
aus Mils in Tirol
http://members.aon.at/einsiedler/forumsbilder/lagan252.jpg
unterwegs mit McLouis Lagan 252

tojamata
08.02.2007, 10:35
servus richard,

die öbb diskussion sollten wir hier nicht entfachen, doch zurück zum führerschein,

was spricht bitte dagegen, daß jeder führerscheinbesitzer die fahrtauglichkeit einmal im jahr im rahmen der pickerluntersuchung beim auto auch gleich bei sich selber machen muß, wäre doch im rahmen eines computertests mit ein paar reaktionstasten und ein paar logischen fragen kein problem, mit den verkehrsrecht wäre ich vorsichtig, da sich das jährlich ändert und ich bis heute den fs-test auf der öamtc homepage nicht bestanden habe.
do logische grundvoraussetzungen des autofsahrens würde ich bei diesen prüfungen schon abfragen.



so long mathias

Mathias(33),Tamara(33),Tobias(5) und Jakob (3)
aus Kirchberg an der Pielach
http://img354.imageshack.us/img354/6077/unser1womo002kp9.jpg
unterwegs im Euramobil Sport 665 HB

Tommy1424
08.02.2007, 10:50
Hallo beinand!

Natürlich ist es bei diesem Thema so, dass in jedem Argument, dass ich bis jetzt lesen konnte, immer ein Stück "stimmt ja eh" dabei finde. Und ich gebe auch Saltun recht von wegen ein Junger hat eher die Möglichkeit seinen FS zurück zu bekommen als ein "Alter".

Die Idee von Mathias könnte man auch als gut ansehen (Jähliche Überprüfung gleich mit dem Fahrzeug) wenn ich nicht ein ganz wesentlicher Punkt zu tragen käme.

Alles was bis jetzt entschieden wurde um die Verkehrssicherheit zu erhöhen hat auch die Kosten erhöht.

Die C-Fahrer die ja schon heute ab 45 zur gesundheitlichen Prüfung müssen werden das bestätigen können (C nicht C1).


liebe Grüße, Tommy 37, Doris 37 und Hannes 12 aus Ternitz im südl.NÖ
http://www.turek-schuster.at/grafiken/Campingforum01.jpg
auf Eurocamp 2 Gold

tojamata
08.02.2007, 11:32
servus tommy,

die kosten könnten doch so gelöst werden, daß fahrer die fit sind und die prüfung haben, natürlich weniger unfälle und dadurch versicherungskosten erzeugen. ein computertest kostet nicht die welt, öamtc fp-prüfung online machts doch vor.



so long mathias

Mathias(33),Tamara(33),Tobias(5) und Jakob (3)
aus Kirchberg an der Pielach
http://img354.imageshack.us/img354/6077/unser1womo002kp9.jpg
unterwegs im Euramobil Sport 665 HB

saltun
13.02.2007, 19:07
Hallo,

das Tschechische Konsulat in Wien hat mir zurückgeschrieben:

in Bezug auf Ihr E-mail Schreiben vom 06.02.2007 teilen wir mit, daß ein Attest über die gesundheitliche Kontrolle von über 60 jährigen österreichischen Autofahrern nicht erfordert ist.

Das wars dann, also kann ich doch einen Abstecher in die Tschechei machen. Ich freu mich schon auf ein oder zwei Budweiser. Mehr wirds nicht tragen, wenn man am nächsten Tag wieder weiterfahren will (0,0 Promille!!).

lg




Günter mit Andrea
aus Mils in Tirol
http://members.aon.at/einsiedler/forumsbilder/lagan252.jpg
unterwegs mit McLouis Lagan 252