PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Navi für Wohnmobil



Dacia
03.12.2021, 15:49
Hallo Frage in die Runde.?...

Bitte Navi empfehlung für Wohnmobil . Sollte folgendes können .Kartenupdate ein lebenslang kostenlos und die Daten vom Fahrzeug sollte man eingegeben können.
Danke im Vorhinein.

Gruß Dacia

berghamer
03.12.2021, 18:48
Servus

Wir hatten einige Jahre das Garmin Camper 770 LMT zur vollsten Zufriedenheit in Verwendung. Es gibt jetzt das Nachfolgemodell Garmin Camper 890, wo eine Dashcam integriert ist und eine Rückfahrkamera angeschlossen werden kann. Ob auch die neuen Navis ein lebenslanges Update haben entzieht sich meiner Kenntnis - unseres hatte diesen Vorteil. Da wir einen neuen Gebrauchten haben, wo ein Navi fix verbaut ist, haben wir unser Navi mitsamt den Zugangsdaten für ein lebenslanges Update verkauft.

Dacia
04.12.2021, 11:05
Dankeschön.Ja das habe ich auch im Blickwinkel.
Gruß Dacia

bernhard 1967
04.12.2021, 13:36
Das Camper 770 habe ich auch im Wohnmobil, sehr zu empfehlen

herienoe
05.12.2021, 19:40
Meine Empfehlung: https://www.sygic.com/de/truck


Liebe Grüße von Opa Helmut

rotti
06.12.2021, 09:50
Meine Empfehlung: https://www.sygic.com/de/truck


Liebe Grüße von Opa Helmut

Ich hänge mich hier mal dran. Helmut auf welchem Gerät hast du Sygic installiert. Mir schwebt immer noch ein 2DIN Android Radio mit 10 Zoll schwenkbaren Bildschirm vor. Sygic und Adnroid Radio wäre doch eine Kombi ? Vielleicht weis einer mehr hier im Forum darüber.
Zum Beispiel so was hier:
https://www.amazon.de/Android-Autoradio-Unterst%C3%BCtzt-Qualcomm-Bluetooth/dp/B08FM8BLG7/ref=pd_lpo_1?pd_rd_i=B08FM8BLG7&psc=1

herienoe
06.12.2021, 10:26
Hallo Rotti, ich betreibe das Sygic auf einem iPhone und spiegel es mit Apple CarPlay auf das Display meines Toyotas. Dort kann ich es mit Touch Screen bedienen. Es hat den Vorteil, dass ich die Route auf dem iPhone zu Hause planen und auch schon starten kann und das iPhone im Auto nur noch angesteckt werden muss. Möchte ich bei längeren Touren verhindern dass das Smartphone ständig geladen wird, kann ich dieses alternativ ohne Kabel in einer Halterung stecken. Die Audioansage liefe dann per Bluetooth über die Auto Lautsprecher. Ich selbst bevorzuge allerdings das Navigationsapp waze.com, dies ist allerdings eine reine Pkw Navigation. An diesem liebe ich, dass alle Benutzer in meinem Umfeld aktiv mitarbeiten können. Behinderungen, Staus und Unfälle und selbst Polizeikontrollen werden mit wenigen Klicks gemeldet und vom Nachfolgenden bestätigt oder als nicht mehr vorhanden deklariert. Wenn ich die Navigation starte, sehe ich bereits am Anfang, ob irgendwo eine Polizeistreife herumlungert.

die Ottakringer
06.12.2021, 10:54
Meine Empfehlung: https://www.sygic.com/de/truck

sehe ich das richtig: 9GBP/Monat??? Ein etwas teures Vergnügen.

zweigerl
06.12.2021, 11:25
Also ich habe mir das Zenec E3766 (nur für Ducato) geleistet. Bin sehr zufrieden damit. Kartenupdate 3 oder 7 Jahre verfügbar. 3 Kameras anschließbar, DAB, USB, Bluetooth usw. Top

STO
06.12.2021, 18:25
Hallo Dacia.

Ich navigiere 5,6 Tonnen, 7,2m Laenge und ueber 3 Meter Hoehe seit dem 1er iPad auf fast aktuellen iPads und hab die Apps (teilweise nur testweise) alle durch.

Apps und Navis, die sich an Fahrzeuggroesse, -gewicht und anderen Fahreugdaten orientieren sind auch nur so gut wie die hinterlegten Daten der Karten, und da ist abseits der "hochentwickelten" Zivilisationsknotenpunkte bald einmal nix mehr Digitales vorhanden, das vor niedrigen Durchfahrten und schmalen Strassen warnt? Doch: Verkehrszeichen und vorausschauendes Fahren. Fazit fuer mich: Spezialnavi brauch ich nicht.

Die Apps (allesamt offlinefaehig), bei denen ich geblieben bin:

Erste App war TomTom - die Urversion wurde dann durch eine unbrauchbare Version der jetzigen TomTom GO Sofware abgeloest.
Daher kam Sygic dran, das vom Kartenmaterial immer hinterherhinkte und im Moment ohne Muenzeinwurf auf diesem Stand bleibt.
Getestet und fuer wirklich gut befunden, und daher auch meine App fuer eine "Gegenmeinung": Magic Earth (kostenlos).

Warum App am iPad/iPhone und keine extra Kastl? Genau deshalb -und: der Bildschirm ist angenehm gross, die Rechenleistung auch bei Multitasking ab der 6.Generation ist mehr als ausreichend. Seit TomTom GO inkrementelles Kartenupdate (nur die geaenderten (Teil-)Kartendaten werden heruntergeladen) aller Karten weltweit und fast tagesaktuelle Karten hat, ist es mir die 12 Euro pro Jahr allemal wert. Nette Helferlein wie maps.me (kann auch routen), Park4Night mit direkter Schnittstelle zu den Navigationsprogrammen, die Apps fuer France Passion etc machen fuer mich die Nuetzlichkeit des Tabletts im Cockpit dann komplett.

LG Bernd

Dacia
07.12.2021, 14:17
Vielen Dank an alle die mir geantwortet haben.
Fahre von nun an mit dem Tablet über Google Maps. Reicht mir zur Zeit völlig aus. Habe dafür meinen Handytarif auf unbegrenzten Internet geändert.
Gruß Dacia

Steckdose
08.12.2021, 10:21
Magic Earth kannte ich noch gar nicht - schaut auf dem ersten Blick aber schon mal sehr gut aus :-) Vielen Dank für deine ausführlichen Langzeiterfahrungen!

Dacia
08.12.2021, 19:50
Hallo Dacia.

Ich navigiere 5,6 Tonnen, 7,2m Laenge und ueber 3 Meter Hoehe seit dem 1er iPad auf fast aktuellen iPads und hab die Apps (teilweise nur testweise) alle durch.

Apps und Navis, die sich an Fahrzeuggroesse, -gewicht und anderen Fahreugdaten orientieren sind auch nur so gut wie die hinterlegten Daten der Karten, und da ist abseits der "hochentwickelten" Zivilisationsknotenpunkte bald einmal nix mehr Digitales vorhanden, das vor niedrigen Durchfahrten und schmalen Strassen warnt? Doch: Verkehrszeichen und vorausschauendes Fahren. Fazit fuer mich: Spezialnavi brauch ich nicht.

Die Apps (allesamt offlinefaehig), bei denen ich geblieben bin:

Erste App war TomTom - die Urversion wurde dann durch eine unbrauchbare Version der jetzigen TomTom GO Sofware abgeloest.
Daher kam Sygic dran, das vom Kartenmaterial immer hinterherhinkte und im Moment ohne Muenzeinwurf auf diesem Stand bleibt.
Getestet und fuer wirklich gut befunden, und daher auch meine App fuer eine "Gegenmeinung": Magic Earth (kostenlos).

Warum App am iPad/iPhone und keine extra Kastl? Genau deshalb -und: der Bildschirm ist angenehm gross, die Rechenleistung auch bei Multitasking ab der 6.Generation ist mehr als ausreichend. Seit TomTom GO inkrementelles Kartenupdate (nur die geaenderten (Teil-)Kartendaten werden heruntergeladen) aller Karten weltweit und fast tagesaktuelle Karten hat, ist es mir die 12 Euro pro Jahr allemal wert. Nette Helferlein wie maps.me (kann auch routen), Park4Night mit direkter Schnittstelle zu den Navigationsprogrammen, die Apps fuer France Passion etc machen fuer mich die Nuetzlichkeit des Tabletts im Cockpit dann komplett.

LG Bernd

Hi Bernd Danke... Habe diese App auf mein Tablet installiert und morgen wird getestet.
Lg Daniel

Double Trouble
08.12.2021, 19:58
mir reicht ein ganz normales Garmin, das ich auch im PKW verwende. in kniffligen Gebieten (Städte...) schaut meine Frau am Handy auf GoogleMaps mit, aber Google ist immer 30m hinten - vielleicht haben wir zu alte Handys.
Falsch abbiegen ist übrigens ein guter Test für die Qualität einer Zweierbeziehung :)

STO
09.12.2021, 02:29
.Falsch abbiegen ist übrigens ein guter Test für die Qualität einer Zweierbeziehung :)

Umwege erhoehen die Ortskenntnis :) .... "Neiiin, das andere Rechts!" :)

STO
09.12.2021, 02:32
Habe diese App auf mein Tablet installiert und morgen wird getestet. Lg Daniel


Hi Daniel,
Welche denn? Eine? Alle?
Bitte um Bericht, wie es dir damit ergangen ist.

LG Bernd

herienoe
09.12.2021, 10:34
Guten Morgen, habe gestern auch das Magic Earth getestet und gleich als aktuelles Ereignis einen Unfall gemeldet. Jetzt kommt es darauf an, wie viele User in der Nähe das App verwenden, um diese Meldung zu sehen. Hier finde ich die Grafik der Satellitenaufnahme noch schöner als bei Google Maps.

Bei Waze sieht man beim Hochfahren wie viel User im Umfeld unterwegs sind. Was sind es um die 50 mal über 700. Was ich bei Waze noch sehr gut gelöst finde, ist die Routenplanung mit und ohne Maut Bezahlung. Fahre ich zum Beispiel von Wien nach Bruno und habe für Österreich eine Vignette, möchte aber in Tschechien Mautfrei fahren, kann man bei den meisten Navigationssystemen nur für die gesamte Strecke definieren, mit oder ohne Maut. (Man ist das ein langer Satz) Bei Waze definiere ich in den Einstellungen, für welche Länder oder Gebiete ich die Maut bereits entrichtet habe. Also für Österreich habe ich eine Vignette und für Tschechien Keine. Somit schickt mich Waze von Wien bis Drasenhofen auf die Autobahn und in Tschechien werde ich beim ersten mautpflichtigen Teilstück von der Autobahn geschickt. Das finde ich sehr praktisch. Und ich werde dazu noch gefragt, ob ich für das nächste Autobahn Stück wirklich eine Vignette gekauft habe.

georgf.
09.12.2021, 12:21
mir reicht ein ganz normales Garmin, das ich auch im PKW verwende. in kniffligen Gebieten (Städte...) schaut meine Frau am Handy auf GoogleMaps mit, aber Google ist immer 30m hinten - vielleicht haben wir zu alte Handys.
Falsch abbiegen ist übrigens ein guter Test für die Qualität einer Zweierbeziehung :)

Das hat mir einmal meine Jüngste gezeigt. ich kanns auch weiter empfehlen. Bei unserem Garmin ist das allerdings auch nötig. Das findet so oft was Falsches, dass wohlwollendes Misstrauen gefragt ist.

lg!

r_kopka
11.12.2021, 11:17
Guten Morgen, habe gestern auch das Magic Earth getestet und gleich als aktuelles Ereignis einen Unfall gemeldet. Jetzt kommt es darauf an, wie viele User in der Nähe das App verwenden, um diese Meldung zu sehen. Hier finde ich die Grafik der Satellitenaufnahme noch schöner als bei Google Maps.
Ja, die Grafik ist mit Abstand schöner als die meisten anderen. Die Verkehrsnachrichten (übers Internet) funktionieren auch gut. Ich hab nach einiger Zeit mal wieder Copilot gestartet, und das ist grafisch schon ein deutlicher Rückschritt.

Da ich immer wieder Ausfälle von Navis und Apps hatte, fahre ich inzwischen (hat eigentlich als Test begonnen) mit 3 Navis im Womo. Ein Garmin am Rückspiegel. Ein DoppelDIN (~6-7") und ein 10" Tablet. Am Tablet meist Magic Earth und am 2DIN ein anderes (Sygic, Copilot oder Here...). Das Garmin hat das klarste Bild ohne zu viele Details, die nur ablenken und mit großen Buttons. Auf das Tablet schaue ich am meisten, weil es groß und schön anzusehen ist. Das 2DIN ist mir eher zu klein. Zumal viele Apps fürs Handy optimiert sind mit recht kleinen Bedienelementen und zu kleiner Beschriftung. Dafür ist das 2DIN immer im Wagen, auch für kurze Fahrten. Natürlich kann es vorkommen, daß alle 3 Navis an einer Kreuzung eine andere Richtung nehmen wollen. Oder daß alle 3 die gleiche, falsche Richtung vorschlagen. Sie haben zumindest nicht alle das gleiche Kartenmaterial. Aber es ist mir egal, wenn ein einzelnes nichts mehr bringt. Dafür muß ich das Ziel in allen 3 Geräten eingeben. Wobei ich in Städten, wo ich nicht genau weiß, welcher Stellplatz funktioniert, unterschiedliche Ziele eingebe und dann ohne Bedienung das Ziel wechseln kann.
Ich habe auf den Androidgeräten, soweit es der Platz erlaubt, mindestens 2 Navi Apps installiert.

RK

Dacia
11.12.2021, 20:02
Hallo Bernd... Diese App Magic Earth, habe aufs Tablet geladen. Bin 300 km offline gefahren und hat mich sicher und ohne Umwege zum Ziel gebracht. Kreuzungen und Fixe Radarfallen sich Punkt genau angezeigt. Geschwindigkeit und Streckenführung gut ersichtlich. Das tolle ist jetzt mit dem Tablet habe ich jetzt viele Funktionen auf einen Gerät. Alexa, Dashcam usw.
Danke für den Tipp Brauche nicht mehr zur Zeit für unser Wohnmobil. Komme mit meiner Breite und Länge überall durch. Die Höhe von fast 330 cm muss ich die Augen sowieso offen halten.

MfG Daniel

STO
12.12.2021, 11:28
Brauche nicht mehr zur Zeit für unser Wohnmobil.

Das freut mich zu hoeren. Gute Fahrt weiterhin.

LG B.

Dacia
15.12.2021, 19:46
Das freut mich zu hoeren. Gute Fahrt weiterhin.

LG B.
Dankeschön

STO
11.01.2022, 16:59
https://abload.de/img/7ejj0k.jpg

die Ottakringer
11.01.2022, 19:34
ROTFL

Das haben wohl die Vollhonks, die mitten im Tunnel umdrehen

georgf.
18.01.2022, 09:55
Das tue ich nicht. Aber dann beschwert sich unsere Domina im Kastl, und das nicht zu selten! Aber wir integrieren halt auch behinderte Navis. Sind wir nicht nett?

lg!