PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unser best geschutes Personal berät Sie gerne



planta
09.10.2006, 12:43
Hallo !

Am Samstag war in einer Sendung im TV ein Bericht über ein LuxusWoMo, ich weis nicht mehr bei Blitz oder so (sind sich alle so ähnlich).

Also eine junge, elegante Dame, aus der Familie des Herstellers, zeigte den Reportern das WoMo.
Kosten ca. 1,7 Mio. €
Als erster erklärte Sie daß vorne, vor den Auto, ein Podest erbaut wurde, so dass die Campingmessebesucher von außen durch die Frontscheibe reinschauen könne.
Mann könnte ja bei dieser Preislage keine normalen Camper reinlasse.
Dann führte sie diesen Hiteck-Wunde vor.
Sie drückt auf einen Knopf um das Licht einzuschalten, es geht ein Fenster zu.
Sie habe sich nur verdrückt, und probierte es nochmals
Ein weiterer Knopf wird gedrückt , eine Rollo fährt runter.
Sie geht zur Dusche um diese vorzuführen und bedient wieder einen Schalter , es geht wieder ein Fenster auf.
Genervt geht Sie ins Schlafzimmer um den Kasten vorzuführen der sich automatisch öffnen soll, und wieder passiert etwas anderes als Sie wollte.
Sie holt einen Techniker, diese auf ganz wichtig mit gr. Kontrollpaneel in der Hand, geht zur Dusche um diese von einen Fachmann vorzuführen, und schwups war die Verbindungstüre zu.
Noch einigen hin und her ging der Kaste dann doch noch automatisch auf.
Der Sprecher fragte ob bei diesen Preis auch der Techniker mit drin ist.

Ich glaube dieses gut geschulte Personal passt eher in einen Dick & Doof Film, aber nicht auf eine Messe.

planta

schlesi66
09.10.2006, 20:24
Gibts auf der Tullner Messe auch.
Da merke ich schon am Gesichtsausdruck von den Verkäufern, daß ich mit meinen Kindern nicht erwünscht bin.

Was mich am meisten stört.
Da werden Podeste gebaut, daß man von aussen reinschauen kann.
Wie die Affen steht man dann vor der Windschutzscheibe.
Nein, danke. Darauf kann ich verzichten.



Schönen Gruß
aus Wien 11
Ernstl 39,Babsi 36. Kinder? Ja, ein halbes Duzend!

Citroen Evasion 1,9TD 90PS mit Hobby DeLuxe 530TK

http://img167.imageshack.us/img167/8066/forumsbildmm4.jpg

tojamata
09.10.2006, 21:13
hallo ernstl,

wenn ich mit meinen kindern nicht erwünscht bin, stachel ich den tatendrang meiner zwei königstiger noch richtig an alles zu probieren und zu testen und schmunzle wenn der verkäufer blas wird, denn wir kinder-familien sind doch die zukunft der camper, denn unsere kinder werden doch hoffentlich auch einmal mit zelt, wowa und womo unterwegs sein und die geegnd unsicher machen, so gehören auch auf so einer messe die kinder dazu.

m mathias

Mathias(33),Tamara(33),Tobias(5) und Jakob (3)
http://img354.imageshack.us/img354/6077/unser1womo002kp9.jpg
unterwegs im Euramobil Sport 665 HB

schlesi66
09.10.2006, 21:20
Ich meinte die teuren WoMo´s, so von 80 Tausend aufwärts.
Bin mal in eines um ca. 100 Tausend reingegangen und habe mich am Fahrersitz gesetzt. Die Kinder sind nachgekommen.
Na den Blick von dieser Ziege vergesse ich sicher nicht mehr.

Man hat deutlich gemerkt: Du kannst da das eh nicht leisten also verschwinde.
<img src=icon_smile_angry.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_angry.gif border=0 align=middle>

Schönen Gruß
aus Wien 11
Ernstl 39,Babsi 36. Kinder? Ja, ein halbes Duzend!

Citroen Evasion 1,9TD 90PS mit Hobby DeLuxe 530TK

http://img167.imageshack.us/img167/8066/forumsbildmm4.jpg

Wilhelm (gelöscht)
10.10.2006, 09:37
Ich bin früher oft zur Messe nach Düsseldorf gefahren.
Man sollte also auch mal die andere Seite sehen. Vieles wird kaputt gemacht, oder einfach abgebaut und mitgenommen.
Wenn es die Dame so gesagt hat, dann war das unglücklich. Wie hat ein Vertreter mal gesagt, bei uns kann jeder rein, wir wollen eben keine Schlangen durch das Mobil haben, sondern wir wollen dabei sein.
Dagegen ist eigentlich nichts zu sagen

Viele Grüsse
http://img296.echo.cx/img296/1835/thb1100014218210ms.jpg
Willipitschen
Aus der Kaiserstadt Karl des Grossen
Aix la Chapelle
Wers nicht kennt, Aachen

Caravanbörse
10.10.2006, 10:44
Hallo...

Ich kann mich meinen Vorrednern leider nur anschliessen. Wenn die Verkäufer so eine Schar Kinderlein sehen, blocken Sie gleich ab, denn Familien mit vielen Kindern sind ja asozial (wurde mir schon gesagt) Obwohl man meinen sollte, dass auch diese Leute wissen, das wir kinderreiche Familien die Camper schlechthin sind. Und wenn ich dann als Mama von einem Verkäufer drüber aufgeklärt werden muss, dass das reine Erziehungssache sei, dass Kinder nix kaputtmachen und nix anpatzen, weil er das seinem 5-jährigen Sohn auch beigebracht hat,dann frag ich mich im Ernst, ob eben diese Verkäufer nicht ein Schild anbringen sollten mit "Kinder müssen draussen bleiben". Und wie Tojamata richtig gesagt hat, wird die Lust, die Kinder alles ausprobieren zu lassen, dann richtig gross!


Gruss

Eine Frau...ein Wohnwagen...mit Mann und 6 Kindern :)))

Opel Senator mit Dethleffs Beduin 750

http://img158.imageshack.us/img158/2964/wowakleinda1.jpg

Richard
10.10.2006, 14:09
hi,

wie immer hat jedes ding zwei seiten und ich versteh auch so manchen händler. ich war jahrelang alle sechs tage in tulln und was du da erlebst, mann oh mann... der willipitschen hat schon recht.

kinder mit eistüten, der verkäufer ersucht höflich, bitte ohne eis die wowa betreten, na der hat sich von der mutter was anhören können... (und das geht den ganzen tag so, von der leberkäs- bis zur schnitzelsemmel) ist das in ordnung?

oder ein junges pärchen, da wurde auf teufel komm raus im wowa geschnackselt, erklärung dazu, das gäbe erst den richtigen kick... ist das in ordnung?

und in ein porta potti zu pforzen ist schon üblich, es erspart doch den obolus an die häuslfrau... ist das in ordnung?

oder die junge mutter, die einfach ohne zu fragen die babynahrung in einer mikrowelle wärmte. man hätte ihr das sowieso erlaubt und dabei geholfen, doch einfach so... ist das in ordnung?

das ein zellstoffkacker mal umgewickelt gehört ist schon richtig. muss das aber in einem womo sein und den logischen abfall in einen kasten unterbringt... ist das in ordnung?

und eine frage dazu, dürfen eure kinder mit den strassenschuhen zu hause in den betten springen? meiner z.b. durfte nicht, aber in tulln findet man das gut, springts nur schön, macht doch spass... ist das in ordnung?

und wollt ihr dann gerne so einen wagen kaufen...?

zur ehrenrettung der camper sei aber gesagt, das sind immer die sogenannten "gaffer" die vom campen keine ahnung haben und gar keine absicht zu irgendeiner information oder gar zu einem kauf haben. das personal kennt normalerweise sehr wohl den unterschied... das ist dann in ordnung, oder?

http://img95.imageshack.us/img95/1152/lmchafen2ah.jpg
lg richard

Caravanbörse
10.10.2006, 14:24
@Richard...

was Du sagst, stimmt sicher im einen oder anderen Fall...Doch auch ich als Mama seh nicht ein dass man alle Eltern mit einigen Kindern in den gleichen Topf schmeisst, denn ich kann von mir in allem Ernst behaupten eine strenge Mama zu sein, was auch gar nicht anders geht bei so einer Meute! Und da tut sich dann auch die Frage auf, woher die Kinder es besser wissen sollen, wenn Deinen Ausführungen zu Folge die Erwachsenen ja die wirklichen, entschuldigt bitte, Schweine sind! Ich denke aber auch, dass das Personal auf der Messer erkennen können sollte, obs nun Ferkel vor sich hat, oder Leute mit echtem Interesse die sich zu benehmen wissen. Nur wenn der Verkäufer schon die Nase rümpft, wenn er nur eine Familie im Anmarsch sieht, werd ich echt sauer!!Denn wenn ich bereit bin eine Menge Geld liegen zu lassen, will ich genau gleich behandelt werden, wie z.B. ein Pärchen ohne Kinder!!


Gruss

Eine Frau...ein Wohnwagen...mit Mann und 6 Kindern :)))

Opel Senator mit Dethleffs Beduin 750

http://img158.imageshack.us/img158/2964/wowakleinda1.jpg

alex37
10.10.2006, 14:27
quote:

kinder mit eistüten, der verkäufer ersucht höflich, bitte ohne eis die wowa betreten, na der hat sich von der mutter was anhören können... (und das geht den ganzen tag so, von der leberkäs- bis zur schnitzelsemmel) ist das in ordnung?

oder ein junges pärchen, da wurde auf teufel komm raus im wowa geschnackselt, erklärung dazu, das gäbe erst den richtigen kick... ist das in ordnung?

und in ein porta potti zu pforzen ist schon üblich, es erspart doch den obolus an die häuslfrau... ist das in ordnung?

oder die junge mutter, die einfach ohne zu fragen die babynahrung in einer mikrowelle wärmte. man hätte ihr das sowieso erlaubt und dabei geholfen, doch einfach so... ist das in ordnung?

das ein zellstoffkacker mal umgewickelt gehört ist schon richtig. muss das aber in einem womo sein und den logischen abfall in einen kasten unterbringt... ist das in ordnung?

und eine frage dazu, dürfen eure kinder mit den strassenschuhen zu hause in den betten springen? meiner z.b. durfte nicht, aber in tulln findet man das gut, springts nur schön, macht doch spass... ist das in ordnung?

und wollt ihr dann gerne so einen wagen kaufen...?

zur ehrenrettung der camper sei aber gesagt, das sind immer die sogenannten "gaffer" die vom campen keine ahnung haben und gar keine absicht zu irgendeiner information oder gar zu einem kauf haben. das personal kennt normalerweise sehr wohl den unterschied... das ist dann in ordnung, oder?


hallo

Wie recht du doch hast,vom turnschuh abdruck auf der decke bis zum vollgekotzen kühlschrank war da schon dabei.

das mit dem vollgesch....porta potti ist übrigens wirklich so gewesen,nur das noch gefragt wurde ob es auch wasser gäbe.

lg

alex

2 jungs 42+ 13 2 maedls 38 + 6 und unser 1 Jähriger Havi chicco
Wohnmobil ist ein Due-Erre Dream's 480
http://www.holidaymobil.at

http://www.holidaymobil.at/677TC/677Sig.JPG

as61828
10.10.2006, 14:40
Also sachen gibts, die gibts doch gar nicht, oder?

Richard, du hast schon sehr stark übertrieben, oder nicht?

Kann mir das einfach nicht vorstellen.
Habe da sicher etwas versäumt so von zu zweit das Bett zur Probe nehmen. Ist schon was anderes als auf der grünen Wiese, meint adolfo
Und wer kommt da für den Nachwuchs auf?? Der Händler??

Richard
10.10.2006, 15:02
hallo adolfo,

im gegenteil, ich würde meinen, sogar noch etwas untertrieben. ich hätt da noch genug anderes auf lager...

die fortpflanzungsbewegungen fanden übrigens in einem chateau-wowa eines steirischen händlers statt, hab ich auch selber beobachtet. die beiden bekamen nicht einmal rote köpfe als sie <img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle>entfernt<img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle> wurden.

im übrigen, es macht sich kaum einer gedanken oder begriff, was da alles geklaut und kaputt gemacht wird.

http://img95.imageshack.us/img95/1152/lmchafen2ah.jpg
lg richard

louisvienna
10.10.2006, 16:39
hallo,

für mich ist es völlig normal mit unserem kind die wowas und womos zu besichtigen. wenn ich schon am gesicht des verkäufers sehe, dass ich nicht willkommen bin (ist mir aber noch nicht passiert), schau ich halt nicht bei seinen fahrzeugen. mir is wurscht.

jetzt ein kleines messeerlebnis von mir:
bei der letzten messe in tulln habe ich es gewagt einen kinderwagen in eine halle mitzunehmen (draußen hats in kübeln geschüttet). ein 'netter' messebesucher hat mir dann am kroatienstand gegen den wagen getreten und gemeint, dass ich mich mit dem wagen jetzt sofort schleichen soll. familien mit kindern sind leider viel öfter 'opfer' als 'täter'!!!!!!!!!!!!!!!!

die von richard geschilderten vorgänge sind absolut nicht ok. nur, solche 'koffer' hast immer dabei, wenn die menschenmenge groß genug ist, egal ob das familien mit kindern, paare oder einzelpersonen sind. ich denke jeder kennt schlimme fälle.

lg

louis-vienna



Erwin, Uli, Martin
unterwegs mit unserer Mimi
Mercedes L 407 D
http://img167.imageshack.us/img167/9254/mimioa4.jpg

tojamata
10.10.2006, 16:55
hallo richard,

deine beispiele sind sicher existierende extrembeispiele und haben gott sei dank mit meinen kindern nichts zu tun, denn schuhe aus bevor auf eine bank oder fertig gegessen haben bevor man ein geschäft, messestand, usw betritt ist für mich obligatorisch, denn die dürfen ja im womo oder im eigenen auto auf den sitzen auch kein eis essen oder saft trinken, da gibts wasser und fredi-keks.

leider musste ich auch schon feststellen daß wir familien mit kinder oft nicht mehr erwünscht sind, fängt an bei eintrittspreisen geht über die "häusl-frau/mann" der in tulln ein vermögen kassiert, ich sehe es zb nicht ein fürs notdürftige zu bezahlen wenn ich eintritt bezahle gibts in keinem museum.

wir wurden schon vom messestand verwiesen weil unser kleiner ein prospekt erhaschte und wie damals 1,5 jährige es mal tun sofort zerlegte.
ich glaube nicht das die zukunft den pensionisten und allein lebenden gehört, die zukunft wird durch die kinder geprägt und so manche schnösel sollten sich überlegen wer den dreck in 30 jahren weg räumen wird.
ich bewundere familien mit vielen kindern da ich selbst "nur" zwei habe (mir sind die beiden genug) weiß ich was das bedeutet.
gerade eine messe wie tulln sollte sich ein bischen um kinder kümmern, denn wie oben schon einmal erwähnt die familien mit vielen kindern verbringen ihren urlaub fast alle beim camping.

m mathias

Mathias(33),Tamara(33),Tobias(5) und Jakob (3)
http://img354.imageshack.us/img354/6077/unser1womo002kp9.jpg
unterwegs im Euramobil Sport 665 HB

Richard
10.10.2006, 18:19
hi mathias,

ich vergleich immer tulln mit düsseldorf. in dü bringst eigentlich fast ganz tulln in eine halle und deren gibts aber 14 stück. also keine relation vom eintrittspreis und für die toiletten bezahlst auch nichts.

und die "heiße" ist in dü auch nicht schlechter... <img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle>

http://img95.imageshack.us/img95/1152/lmchafen2ah.jpg
lg richard

Wilhelm (gelöscht)
10.10.2006, 18:53
Es ist aber wieder typisch, hier ging es eigentlich darum, das in ein Luxusmobil von 1,7 Mil. € kein normaler Camper rein darf, für die haben sie eben eine Rampe aufgebaut.
Was wird aus dieser Geschichte gemacht, Kinderfeindlichkeit, davon ist überhaupt nicht die Rede gewesen.
In Düsseldorf stand mal vor Jahren ein Mobil was 4 Mil (damals noch DM) kostete, da kam man auch nicht so ohne weiteres rein.
Da hing ein Schild Fahrzeug nur mit Verkäufer betreten. Das habe ich gemacht, dagegen ist doch wohl nichts zu sagen, würde ich als Hersteller auch so machen.

Viele Grüsse
http://img296.echo.cx/img296/1835/thb1100014218210ms.jpg
Willipitschen
Aus der Kaiserstadt Karl des Grossen
Aix la Chapelle
Wers nicht kennt, Aachen

schlesi66
10.10.2006, 20:02
Das sind natürlich extrem Beispiele, aber kann ich schon glauben,daß sowas vorkommt.
Als ich noch beim Möbel Lutz gearbeitet habe, hast auch so irre Sachen erlebt.
z.B: Am Parkplatz war Christbaumverkauf. War halt irgendein Verkäufer, der sich den Platz nur gemietet hatte und eigentlich nichts mit Lutz zu tun hatte. Auf jeden Fall hat sich einer einen Christbaum gekauft und wollte dann bei uns abgebrochene Äste reklamieren.

Ein älteres Ehepaar sind mit Auto in den Parkplatz eingefahren. Sie ist ausgestiegen und hat das Ticket gezogen. Er fährt rein. Sie bleibt unterm offenen Schranken so blöd stehen, daß es die Lichtschranke nicht merkt und der Schranken ist natürlich zugegangen.
Sie hat den Schranken auf den Kopf bekommen und hat sich dann bei uns beschwert.

Ein Kunde kauft ein Jahr zuvor ein Kasterl und dieses ist ziemlich genau nach einem Jahr um 1000 Schilling billiger im Programm. Der wollte allen ernstes die 1000 Schilling zurück.

Kunde holt sich zwei Lattenroste vom Lager ab und legt die aufs Auto Dach ohne Gepäckträger. Der Lagermann bietet Klebeband an. Die wickeln bei offenen Seitenfenster das Klebeband so lange hin und her, daß die Lattenroste halten. Gleichzeitig habens natürlich nicht mehr die Türen aufmachen können, da ja mit eingeklebt.

Schönen Gruß
aus Wien 11
Ernstl 39,Babsi 36. Kinder? Ja, ein halbes Duzend!

Citroen Evasion 1,9TD 90PS mit Hobby DeLuxe 530TK

http://img167.imageshack.us/img167/8066/forumsbildmm4.jpg

tojamata
10.10.2006, 20:03
hallo wilhelm,

ich glaube mittlerweile bezieht sich dieses thema nicht mehr auf den erstgenannten fall, und wo betreten nur mit standpersonal steht ist es auch klar, betreten nur mit standpersonal, es ist mir jedoch bei vielen herstellern so gegangen das mir trotz kaufabsicht wir haben unser mobil auch im vorjahr auf der campa in tulln erstanden die kinder nicht erwünscht waren, so kann ich nur unseren händler lobend erwähnen da dort die kinder schuhe aus und alles im womo probieren, anfassen, usw. durften, war für uns auch eine entscheidungsgrundlage.

negativ war der n&b stand wo wir uns nicht einmal umsehen durften,.....

ich sehe ein wenn "pensionisten" oder ältere menschen nicht unbedingt ständig lebhafte kinder um sich haben wollen, doch beide seiten können einen großen beitrag zum friedlichen miteinander leisten.

mfg mathias

Mathias(33),Tamara(33),Tobias(5) und Jakob (3)
http://img354.imageshack.us/img354/6077/unser1womo002kp9.jpg
unterwegs im Euramobil Sport 665 HB

Wilhelm (gelöscht)
11.10.2006, 08:28
quote:
hallo wilhelm,


ich sehe ein wenn "pensionisten" oder ältere menschen nicht unbedingt ständig lebhafte kinder um sich haben wollen, doch beide seiten können einen großen beitrag zum friedlichen miteinander leisten.

mfg mathias

Mathias(33),Tamara(33),Tobias(5) und Jakob (3)
http://img354.imageshack.us/img354/6077/unser1womo002kp9.jpg
unterwegs im Euramobil Sport 665 HB


Klar, ich bin Pensionist, halt nein Rentner,auch können beide ein Beitrag leisten, aber doch nicht in einen Thread, wo überhaupt nicht die Rede davon ist.
Hier geht es nicht um Kinder die nicht im Womo rein dürfen, sondern ganz einfach, um einfache Camper, die sich das Mobil eben nicht leisten können, auch wenn dir das auf dem Herzen liegt, sollte man doch schon beim Thema bleiben, und nicht auf Artfremdes ausweichen.

Wenn dir das so am Herzen liegt, dann mache doch einen Thread auf z.B. ***Kinderfeindlichkeit***

Viele Grüsse
http://img296.echo.cx/img296/1835/thb1100014218210ms.jpg
Willipitschen
Aus der Kaiserstadt Karl des Grossen
Aix la Chapelle
Wers nicht kennt, Aachen

Flüsterer
11.10.2006, 08:45
Aber das ist doch das schöne an einem lebendigen Forum: Themen haben eine gewisse Eigendynamik und werden eben nicht veradministriert.

Zur Messe: Es ist noch vieeeel ärger, vor allem an den Sonntagen, bei den Händlern schlicht "Zombietag" oder "kilometerfressertag" genannt. Nur Gaffer, oft kinderreich, wogegen ja noch nix zu sagen ist. Aber man fragt sich dann, warum man in jedes Fzg, egal ob 3.3m WoWa um 6990,- oder WoMo um 699000,- alle hineinmüssen, die Kinder oft allein und unbeaufsichtigt ??
Oder wenn die Frauen mit High-Heels (muas des wehtuan den gaunzn Tog!!) entgeistert schauen, wenn man sie bittet, mit den Bodenbeleidigern nicht das Fzg zu betreten, da trennt sich dann die Spreu vom Weizen, einige sagen natürlich und sind schon draußen, andere regen sich auf daß es ärger nimmer geht. Oder die lieben Rucksackträger. Nur wenige verstehen, daß ein Campingfzg ein bisserl eng ist und Rucksäcke einfach fast irreparable Schäden an der Einrichtung hinterlassen. In Dü ist das Schild schon obligatorisch, in Tu versteht´s ein Großteil noch immer nicht. Die gestohlenen Souvenirs (also mir ist noch bei keinem Fzg ein Kühli-Bedienknopf kaputt geworden, nach einer Messe meint man, diese Dinger gehen im Monatstakt kaputt, so viele fehlen dann), die z.T aus entweder Dummheit oder Mutwilligkeit zerstörten Dinge, verschmutzte Pölster oder eben wie der Alex schon beschrieben hat, Fußabdrücke an der Decke...

Sicher ist es eine geringe Minderheit, die all das macht, aber wie kann man es von vornherein erkennen? Leider gar nicht...

Martin

planta
11.10.2006, 09:33
Hallo Flüsterer!

Ist es nicht der Sinn einer Messe, daß man sich informiert?
Aber wenn die Gaffer nicht kommen, stönt auch die Branche.

Mir gefällt die Bezeichnung "Zombietag" oder "kilometerfressertag" .
Währe es nicht besser mann würde gleich das Geld an die Händler überweisen und diese nicht auf der Messe belästiegen.

planta

alex37
11.10.2006, 10:03
quote:
Hallo Flüsterer!

Ist es nicht der Sinn einer Messe, daß man sich informiert?
Aber wenn die Gaffer nicht kommen, stönt auch die Branche.

Mir gefällt die Bezeichnung "Zombietag" oder "kilometerfressertag" .
Währe es nicht besser mann würde gleich das Geld an die Händler überweisen und diese nicht auf der Messe belästiegen.

planta





sicher ist es sinn der messe sich zuinformieren,nut informationen finden in der regel nicht so statt.

kindereiche fam. sind sicher immer wilkommen,und die kinder runieren auch das wenigste.
die meisten sachen werden kaputt,durch boshafte absicht .

die meisten wirklich teuren fahrzeuge sind eh schon abgesperrt und nur mehr einzeln oder als paar mit personal zubetreten.

es fühlt sich auch scher kein händler belästigt,aber wenn alles kaputt gemacht wird,absolut verarscht.

lg

alex

2 jungs 42+ 13 2 maedls 38 + 6 und unser 1 Jähriger Havi chicco
Wohnmobil ist ein Due-Erre Dream's 480
http://www.holidaymobil.at

http://www.holidaymobil.at/677TC/677Sig.JPG

tojamata
11.10.2006, 10:44
hallo,

ich versteh schon die händler, welche bei der besichtigung vorselektieren und zb ein schild besichtigung nur mit standpersonal. das viel kaputt gemacht wird auf einer messe tut mir für die aussteller leid und sollte auch nicht vorkommen, also noch einmal es ist nicht mein gedanke die händler dafür heranzuziehen sich alles gefallen zu lassen, doch im vorigen jahr meinte einer der "netten" verkäufer während er in seinen preislisten verloren nach dem nun endgültigen messeangebot für uns stöberte ob es uns stört wenn die kinder draußen spielen, händler gestorben anderes fahrzeug gekauft.

@ willipitschen
du liegst völlig richtig wenn man sich in den preisregionen welche man sich leisten kann umschauen sollte, doch dürfte ich die nächsten 10 jahre nicht auf die campa fahren, da ich mir im moment kein neues mobil leisten kann, doch interessiert wäre ich schon und ich glaube auch, daß eine messe dazu da ist leistungen zur schau zu stellen ob das jetzt teure edelmobile sind oder besonders pfiffige kleinausbauten welche einem interessieren ist egal doch die leistungen der produzenten sollte man sich schon unbefangen anschauen können, dafür bezahlt man doch auch eintritt oder

m mathias

Mathias(33),Tamara(33),Tobias(5) und Jakob (3)
http://img354.imageshack.us/img354/6077/unser1womo002kp9.jpg
unterwegs im Euramobil Sport 665 HB

Richard
11.10.2006, 13:26
hallo andreas,

ich glaub du verwechselst da etwas mit dem eintrittsgeld, dass die messe tulln kassiert. die messe ist der eigentliche (und einzige) gewinner, denn von den ausstellern wird auch noch kräftig abkassiert.

abgesehen davon, es wird ja jetzt sicher wieder von einigen dagegen protestiert, denn das kann doch nicht stimmen, kaum ein händler macht auf der tullner messe noch guten gewinn. die meisten sind doch schon froh, wenns ohne verlust aussteigen. man versucht schon seit jahren wenigstens die frühjahrsmesse sterben zu lassen (wird auch von vielen händlern bereits seit jahren ignoriert) denn diese ist genau genommen ziemlich sinnlos. was kann man denn schon verkaufen? einige restmodelle vom vorjahr, gebrauchte die sich zu hause die reifen platt stehen, denn ein neuer hat eine so lange lieferzeit dass die urlaubszeit dann längst vorbei ist...

kommt noch ein neuer aspekt dazu (der flüsterer kann euch das sicher noch viel besser erklären, ich bin noch von der "alten garde"), die "sogenannten" käufer gehen absolut nur zum aussuchen auf die messe, gekauft wird dann irgendwo übers internet beim billigsten discounter. und das ist wiederum egal wo in ganz europa (gebietsschutz gibts ja keinen mehr) denn die ganze branche ist dank eu liberalisiert.

in deutschland ist das bereits usus, bei uns beginnt diese art der geschäfte auch schön langsam zu laufen.

http://img95.imageshack.us/img95/1152/lmchafen2ah.jpg
lg richard

tojamata
11.10.2006, 13:52
hallo richard,

naja wc-groschen stimmt doch, denn die messe kassiert den eintritt und den wc-groschen, sehe ich nicht ein, daß oft der messe direkt nicht abgeschlossen wird liegt halt auch in der angebotsvielfalt und da gebe ich dir recht in der preisvergleichsmöglichkeit des internets usw welche es vor 10 jahren nicht gab, doch als händler stur zu sagen es geht halt nimmer, ist auch nicht genug, da muß man schon mit inovation reagieren, dann gehts doch

mfg mathias

Mathias(33),Tamara(33),Tobias(5) und Jakob (3)
http://img354.imageshack.us/img354/6077/unser1womo002kp9.jpg
unterwegs im Euramobil Sport 665 HB

schlesi66
11.10.2006, 15:14
Ich bin da teilweise mit euren Aussagen nicht einverstanden.
Das viel kaputt gemacht wird und die Leute teilweise ein Horror sind, möchte ich gar nicht bestreiten.
Aber:
Im Normalfall bezahlt man als Erwachsener 7,5 Euro Eintritt. Also möchte ich auch was sehen für mein Geld.

Das die Händler an der Messe nichts verdienen, stimmt sicher nicht.
Wie heißt es doch so schön: Werbung ist unbezahlbar.
Wenn auch die Händler an der Messe selbst nichts verdienen, werden doch neue Kunden damit angelockt.

Wenn sich eine Familie ein neues WoMo oder WoWa kaufen möchte, dann müssen auch die Kinder rein. Und ich kaufe sicher nichts, was ich nicht vorher ausprobiere.
Beim Ikea lege ich mich doch auch auf die Verkaufsmatratzen, oder beim Möbelhaus setze ich mich auch aufs Sofa.

Das einiges kaputt gemacht wird, glaube ich auch.
Aber nicht böse sein: Man sieht doch auch öfters kaputte Sachen, die nicht von den Leuten ruiniert wurden, sondern die sind schon so aufgestellt worden.
Und was passiert mit einigen Ausstellungsgeräten? Sie werden mit Messepreis abverkauft.


Schönen Gruß
aus Wien 11
Ernstl 39,Babsi 36. Kinder? Ja, ein halbes Duzend!

Citroen Evasion 1,9TD 90PS mit Hobby DeLuxe 530TK

http://img167.imageshack.us/img167/8066/forumsbildmm4.jpg

alex37
11.10.2006, 15:39
Hallo Ernstl

Bei Fußabdrücken auf der Decke,oder einen vollgek.....Kuhlschrank usw usw hat mit ausprobieren und Probesitzen nichts zutun.

Oder glaubst das der Inhalt des Kühlschranks ausgelittert werden muss? http://www.world-of-smilies.com/wos_party/00000461.gif

Und mit dem Eintrittsgeld erkauft man sich keine Rechte Sachen anderer zu zerstören.
Bei den Standplatzpreisen würden dir die Augen Wassrig werden.

lg

alex


2 jungs 42+ 13 2 maedls 38 + 6 und unser 1 Jähriger Havi chicco
Wohnmobil ist ein Due-Erre Dream's 480
http://www.holidaymobil.at

http://www.holidaymobil.at/677TC/677Sig.JPG

Flüsterer
11.10.2006, 15:40
Na schlesi, und jetzt denk mal ein bisserl nach...

Die Ausstellungsfahrzeuge werden billiger verkauft, d.h. der Händler muß das ev. bediente Fzg. mit noch geringerer Spanne hergeben, eingekauft hat er es zumeist aber zum normalen EK. Vielleicht mit ein bisserl Stütze vom Hersteller für die Messe, aber zu 95% gehört ihm das Fzg auch. No na werde ich auf mein Eigentum achtgeben. Noch einmal: der Eintrittspreis, den Du bezahlst, der geht an die Messe Tulln, da sieht der Händler nix davon. Ung Dir würden die Augen übergehen, wenn Du mal schaust, was dich so ein mittlerer Messestand, sagen wir mal, so 500m&#178; kostet. Frag doch einfach mal bei der Messe Tulln an, gib Dich als neuer Händler aus und frag nach dem Platz, auch, daß Du Strom brauchst. Und dann auch noch Schäden an den Fzg?

Beim IKEA ist es halt ein bisserl anders, da liegen die HK im Vergleich zum VK bei ca. 1:20, macht also eine Spanne von 2000 %!!! Im Campinghandel isses ein bisserl anders, glaube mir.

Jetzt werden sich viele fragen, warum noch ein Händler auf diese Messe geht? Gute Frage, denn der Inzest ist schon schlimm dort. Du kannst die meisten Leute mit Handschlag begrüßen, neue kommen de facto nicht hin, das würde wohl nur mit einer professionell aufgezogenen Messe funktionieren. Stichwort Messegelände Wien. Aber das hat andere, leider etwas politische Gründe, auf die ich hier nicht näher eingehen möchte.

Martin

tojamata
11.10.2006, 16:09
hallo,

so scheinen doch einige händler unter uns forumianern zu sein, und diese drücken doch in manchen bereichen für mich ein bisserl zu viel auf die tränendrüse.

erstens glaube ich nicht, daß sich die messe für den einzelnen nicht rechnet, wenn man werbung, image-gewinn und markt-präsenz betrachte und über das jahr die kunden fair zuteilt glaube ich das sich eine messe schon rechnet, wenn nicht dann stellts halt nicht aus

zweitens die familien die sich interessiert die messe anschauen setzen in dem moment ihre "haben-wollen-horizont" vielleich gerade auf euer produkt und wenns sich nicht glei ausgeht mit dem obst, dann vielleich in einem jahr oder in 2 jahren, aber bis dahin verfestigt sich der wunsch genau das teil zu haben

drittens soll eine messe eine leistungsschau der jeweiligen branche darstellen und nicht in einem diskont-gemezel enden

viertens das der eintritt nicht an die aussteller geht und die messe tulln von ausstellern auch noch geld verlangt, tja kann und ist nicht das problem des endkunden

fünftens würde ich mich diese oder nächste woche auf der messe viel wohler fühlen wenn nicht soviel es geht sich nicht aus geraunze wäre, denn nocheinmal dann lasst die messe halt

sechstens es liegt an euch händlern und aussteller sich zusammen zu tun und eine gewaltige messe pro jahr zu organisieren wenn euch herbst und frühjahr nicht passen, aber nur zu raunzen....????

eigentlich freue ich mich auf die messe und habe mir vorgenommen dort einiges zu kaufen doch so wir das jetzt darstellt muß man sich überlegen ob man nicht zum händler fährt und es dort kauft, dann hat der weniger aufwand und kanns viel billiger verkaufen ,..., oder


mfg mathias

Mathias(33),Tamara(33),Tobias(5) und Jakob (3)
http://img354.imageshack.us/img354/6077/unser1womo002kp9.jpg
unterwegs im Euramobil Sport 665 HB

Richard
11.10.2006, 18:42
hallo mathias,

ich kann mir schon denken, dass du dir einiges nicht vorstellen kannst. es gibt auch eigentlich fast keinen händler, den ich in meiner langjährigen praxis nicht persönlich kennengelernt habe (alex leider noch immer nicht <img src=icon_smile_blush.gif border=0 align=middle>).

und so viel schreiben hier im forum gar nicht, und jeder hat sich auch dazu bekannt.

du solltest aber auch akzeptieren, in tulln stellen ausschließlich händler im gegensatz zu düsselorf aus, wo ein einziger messestand den wert von 2 - 3 einfamilienhäuser (spruch vor einigen jahren eines geschäftsführers der hymer-gruppe) repräsentiert.

na und wunderts dann noch irgend jemand, wenn in tulln immer wieder eine rabattschlacht beginnt, denn wowa und womo zusammengenommen sinds rund 2.000 fahrzeuge die pro jahr in österreich verkauft werden. und jetzt teil diese summe mal durch die anzahl der händler, so gut dreissig sinds schon und jeder will sich doch ein stückchen von diesem kuchen sichern.

ich mein halt, das ist doch legal, oder?

http://img95.imageshack.us/img95/1152/lmchafen2ah.jpg
lg richard

tojamata
11.10.2006, 18:53
hallo richard,

ist doch auch gut so, dass sich jeder händler sein stückchen kuchen nimmt, ich bin doch grundsätzlich fan von messen besuche hundausstellungen und modellbaumessen genau so aus interesse weil ich mir vielleicht einmal so etwas zulegen möchte, beim womo wars genau so jahrelanges besuchen und dann haben wirs doch gekauft.

nur als selbstständiger unternehmer weiß ich auf der einen seite muß man jammern um nicht als kapitalist da zu stehen und jeder der händler zieht seinen nutzen sonst würd er das nicht tun und verdienen tun auch alle, ob alle soviel verdienen wie sie sich wünschen weiß ich nicht ist auch deren sache,
als endkunde will ich tolle produkte sehen, welche die ich brauche und mir leisten kann und auch welche die das techn. machbare repräsentieren.

m mathias

Mathias(33),Tamara(33),Tobias(5) und Jakob (3)
http://img354.imageshack.us/img354/6077/unser1womo002kp9.jpg
unterwegs im Euramobil Sport 665 HB

Mike
11.10.2006, 20:01
Hi,

@ Flüsterer: Ja, eine "... professionell aufgezogene Campingmesse ..." in Österreich, das wär was. Mein Wunsch wären endlich mal WIRKLICH internationale Aussteller, nämlich auch ein paar Erzeuger. Und dann mal Fahrzeuge UND Camping-Reiseinfos in einer Messe. Denn im Frühling hast die Hälfte Pools und Saunas dabei und im Herbst hast weder Tourismusregionen und -länder noch Campingplätze dabei. 2 Campingmessen an einem Standort in einem Jahr, bitte wie kommt man denn auf sowas und wo liegt da der Sinn? Oder denkt man: 2 x 1/2 Campingmesse = 1 ganze Campingmesse ;)

Ich fahr nimmer hin und warte bis endlich mal ein anderer Standort der Tullner Messe den Rang in Sachen Camping abläuft. Von heut auf morgen geht das sicher nicht, aber rein fachlich könnten das wohl die meisten großen Messeunternehmen in Österreich um einiges besser.

Gruß,
Mike

schlesi66
11.10.2006, 20:09
Hi Alex
Das sind schon extrem Sachen und das da keine Freude aufkommt ist verständlich.
Leider werden halt dann alle in einen Topf geworfen.
Meine Kinder dürfen nicht mit Essen in die Ausstellungswägen und mit Herumhüpfen und solche Sachen ist es auch Essig.
Reingehen, anschauen, eventuell Probesitzen und dann wieder raus.

Aber ich muß Mathias da schon auch recht geben. Wenn das für die Händler so eine Abzocke ist, warum macht man dann nicht was eigenes oder anderes? Ich denke sehr wohl, das die Messe in Tulln die meiste Masse anzieht.

Man muß sich doch auch in die Lage des Besuchers versetzen.
Man nimmt eine längere Anfahrtszeit in Kauf, zahlt Eintritt, läßt dort auch bei Speis und Trank Geld und dann muß man auch noch fürs Klo gehen zahlen.

Ich denke auch, daß die Händler durch die Bank zu wenig machen. Die verlassen sich alle nur auf Verkauf der Fahrzeuge.
Ich würde mir mehr Serviceangebote wünschen oder Zubehörvorführungen.
Mehr Vorzelte und Praktische Tipps.

Wenn wir uns ehrlich sind, hat ja einer, der bereits Besitzer eines Fahrzeuges ist, gar nichts von der Messe.
Irgendwie lebt doch auch die Messe von Leuten wie uns, die nur schauen kommen.



Schönen Gruß
aus Wien 11
Ernstl 39,Babsi 36. Kinder? Ja, ein halbes Duzend!

Citroen Evasion 1,9TD 90PS mit Hobby DeLuxe 530TK

http://img167.imageshack.us/img167/8066/forumsbildmm4.jpg

tojamata
11.10.2006, 21:03
hallo allerseits,

er schlesi hat schon recht wenn er sagt irgendwie lebt die messe von familien wie er eine hat die nur schauen kommen, bin ich auch der meinung, wir gehen heuer auch nur schauen denn jedes jahr kann ich mir auch kein neues womo leisten des muß jetzt 20 jahre halten oder so

bei den kinder halte ich es ähnlich schuhe aus reinsitzen eventuell probeliegen und dann wieder raus, essen ist am stand essig wie er schön sagt,

doch nun an alle HÄNDLER wir sind kunden und wir benötigen einmal zubehör ein neues vorzelt und irgendwann einen neuen wowa oder ein womo und dann wird jeder von uns dort hinfahren wo er gut beraten und vorallem freundlich bedient wurde

m mathias

Mathias(33),Tamara(33),Tobias(5) und Jakob (3)
http://img354.imageshack.us/img354/6077/unser1womo002kp9.jpg
unterwegs im Euramobil Sport 665 HB

FlorianNoe
11.10.2006, 21:25
Weils da gerade irgendwie dazupaßt, es gab doch schon einige Threads, wo über abenteuerliche Geschichten unter dem Motto:
Wie verscheuche ich den Kunden nach dem Kauf des WoWas/WoMos.

Es scheint ja doch relativ viele Händler geben, wo man nach erfolgtem Kaufvertragsabschlß zum Menschen 2ter Klasse degradiert wird, und bei Problemen auf taube Ohren stößt!

Ein WoWa/WoMo ist halt mit einem PKW nicht zu vergleichen, aber meine PKW-Werkstätt ist so in Ordnung, ich möchte gar nicht weg von denen. Wäre dies umgekehrt, würde ich sicherlich eine andere Marke fahren, und demnach auch eine andere Werkstätte haben!

Bei Campingfahrzeugen ist halt leider die Händlerdichte relativ gering, aber eine gewissen km-Anzahl nimmt man in Kauf, um als Kunde auf als Kunde behandelt und geschätzt zu werden!

Tintenstrahldrucker sind extrem billig, weil sich der Hersteller über die Patronen das Geld holt.
Beim Neuwagenkauf ist die Spanne schon sooo gering, aber bei Service, Reperaturen und dergleichen kommt wieder das GEschäft, dies allerdings nur, wenn ich zufrieden bin, sonst bin i bei der Konkurrenz....

Frage mich daher, wie manche Händler schonaus wirtschaftlichen Gründen zu den Kunden sooo derart unfreundlich sind, wie man in manchen Threads ja schon zu lesen bekam!

Florian

as61828
11.10.2006, 22:13
Ja Freunde
es wird schon stimmen wie hier viele bekannt geben. Ich war in den letzten 20 Jahren 2 mal in Tulln auf der Messe. Ich habe nach München auch nicht weiter.
Ich frage mich immer: was soll ich dort? Macht doch keinen Spaß, wie das dort gehandhabt wird. Wenn ich denke ein Dethleffshändler ist dort, der aus Lieboch/Stmk. kommt. Was soll ich mit dem? Ich müßte ca. 350 Km fahren um zu ihm zu kommen.
Es gibt das Internet und die Kartaloge, wo ich mir den Gusto holen kann.
Für Ersatzteile habe ich in der Nähe den ausgezeichneten Pusch <img src=icon_smile_angry.gif border=0 align=middle>
um Kleinigleiten zu besorgen. Größer Dinge kaufe ich aber nicht bei ihm.
So hat halt jeder seinen Vor- oder Nachteil.
Tullner Messe nein danke, meint adolfo
http://img276.imageshack.us/img276/5834/dscn244555dy9.jpg



geändert von - as61828 on 2006 Oct 11 22:14:59

Richard
12.10.2006, 08:56
@ mike,

das würd ich mir auch wünschen, aber wie gesagt, verkaufte 2.000 einheiten im jahr, die teilen sich auf zirka 700 - 800 womo und der rest auf wowa (ich habs schon mal geschrieben, ein grosser händler in D, thun, bestellt mehr wowa von einer marke als in österreich überhaupt verkauft werden).

und diese verkaufszahlen durch die hersteller geteilt, mich wundert manchmal, dass die werke überhaupt noch kohle für werbung in österreich ausgeben. wir rangieren von wegen verkaufszahlen so ziemlich am letzten platz in europa. und da träumt noch irgendwer von einer int. messe?

setz dich mal in eine jahreskonferenz eines herstellers, als österreicher bist halt auch dabei, wenigstens wirst geduldet aber vor den anderen ländern liegens am bauch... versteh ich auch, denn von einem hersteller aus der hymer-gruppe wurden letztes jahr immerhin ganze !!zwei!! wowa vorbestellt. ich bin mir fast sicher, für die werbung in den zwei campingzeitungen in österreich habens mehr geld ausgegeben als an zwei wowa verdient haben.

@ schlesi, passiert doch eh schon lange. unser beider lieblingshändler macht zwei mal im jahr eine hausmesse und ist auch im frühjahr so wie viele andere händler bereits auch nicht mehr in tulln zu finden. und da ist nichts mit unfreundlich, ich bin seit gut 25 jahren kunde und wenns ein problem gibt, die reißen sich den berühmten "haxn" aus um alles wieder ins lot zu bringen!

@ adolfo, siehste, jetzt kannst dir auch vorstellen, warum bei mir der freundliche händler ums eck immer wieder gewinnt. und mit wilk und lmc hat er noch dazu zwei gute produkte im angebot...

http://img95.imageshack.us/img95/1152/lmchafen2ah.jpg
lg richard

tojamata
12.10.2006, 12:50
hallo richard,

wenn ich die so schreiben lese, kommt mir der gedanke, dass in österreich sowieso nichts läuft und der markt viel zu klein ist, doch bei 2000 neufahrzeugen und sagen wir einmal durchschnittlich 25000 euros sind das 50 mio umsatz, na also nicht wenig was wir camper so ausgeben und das sich heute kein einziger produzent auch nur leisten kann 20 fahrzeuge im jahr zu verlieren liegt auf der hand.

ich bin trotzdem der freund von großen leistungsschauen und messen da dort der direkte vergleich möglich ist, es ist nur so wie oben schon mehrmals angedeutet, ich muß halt als händler auch was dazu beitragen nur raunzen ist zu wenig und nur hinstellen und warten auf ...... ist es sicher auch


m mathias

Mathias(33),Tamara(33),Tobias(5) und Jakob (3)
http://img354.imageshack.us/img354/6077/unser1womo002kp9.jpg
unterwegs im Euramobil Sport 665 HB

Flüsterer
12.10.2006, 16:47
Naja mathias, die Rechnung hat aber noch ein paar Fehlerpunkte.

Erstens sind da alle Fahrzeuge drin, auch die Mietflotten

Zweitens ist es ja so, daß bei einem WoMo etwa 38% Steuern liegen, da freut sich nur der K-H.G.

Drittens sind die Werke ohnehin jedes Jahr mit ihrer 'Produktion weit ausverkauft, die 20Fzge weniger, wenn Österreich ausfällt, holen die locker woanders her.

Traurig, aber leider ist es so. Österreich ist nun mal kein Camperland. Wären wir alle Holländer, würd es ein bisserl anders ausschauen. Das ist bekannterweise der größte -Markt in Europa...

Martin

schlesi66
12.10.2006, 21:35
Hi Richard
Hast Recht, mit unserem Lieblingshändler.
<img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>
Würde ich mir einen neuen WoWa kaufen, würde ich wohl auch umsteigen auf LMC oder Wilk.
Nicht weil ich mit meinem Hobby unzufrieden bin, aber so könnte ich bei einem Problem bei meinem Händler vorbeifahren.
Beim Hobby würde das nicht gehen, denn da müßte ich erstmal runde
60 km nach Neulengbach fahren.
Und wennst dann ein kleines Problem zum dritten Mal hättest, würdest dann gar nicht mehr hinfahren, weil dir der Weg einfach zu weit wäre und dir das am Nerv gehen würde.



Schönen Gruß
aus Wien 11
Ernstl 39,Babsi 36. Kinder? Ja, ein halbes Duzend!

Citroen Evasion 1,9TD 90PS mit Hobby DeLuxe 530TK

http://img167.imageshack.us/img167/8066/forumsbildmm4.jpg

Flairist
13.10.2006, 08:14
Hallo!

@tojamata

Deine Ansichten in Ehren- aber ganz kann ich die nicht nachvollziehen.
Auch ich bin Selbständig-sehe es aber schon ein"wenig" anders. Alle sind nicht so zivilisiert wie Schlesi und Du. Da wird mit gatschigen Schuhen auf Betten rumgeturnt, die Ketchupverschmierten Hände tapsen alles ab, andere Eltern entsorgen die vollgeschi.... Windel, wieder Andere (Kinder!!!!)gehen ganz einfach im Womo/Wowa auf die Toilette und die Eltern wundern sich, warum die Spülung nicht funktioniert (nona ohne Wasser). Das sind ALLES selbsterlebte Sachen-keine Fakes oder Erzählungen Anderer. Da verstehe ich schon den Einen oder Anderen Händler. Weiters möchte ich die Unfallgefahr aufzeigen! Kinder wieder mal unbeaufsichtigt-laufen herum-verletzen sich- Händler ist verantwortlich!!!!<img src=icon_smile_angry.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_angry.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_angry.gif border=0 align=middle> Verstehe mich nicht falsch-habe selbst zwei Kinder die aber schon älter sind (aber auch mal klein waren). Gehe mal von deiner Situation aus-du möchtest DEIN Womo verkaufen und stehst auf dem Messeplatz. Kommt eine "Horde" Familie und besichtigt dein Womo. Während du dem Vater die Garage erklärst wird dein Womo von den Kindern "inspeziert". Klappen werden auf und zu geschlagen, Verkleidungen malträtiert, mit den Rucksäcken werden dem Holz Schrammen und Riefen zugefügt, im Bett herumgesprungen,..... Also da möcht ich einen JEDEN erleben wenn das bei SEINEM Eigentum passiert!!!!<img src=icon_smile_shock.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_shock.gif border=0 align=middle> Nichts anderes ist es bei den Händlern-es ist auch ihr Eigentum!!!
Zwei Beispiele noch:
Fahr doch mal auf eine Bootsmesse-z.B. Friedrichshafen. Da hast du nicht den Funken einer Chance ALLEINE auf ein Boot zu gehen.

Da du auch für den Modellbau bist:
Frag doch einmal ob du deinen Kindern auf der Messe z.B. mal eine Lokomotive in die Hand geben darfst!!! Kostet aber nur max. 200 Euronen!!!Also KEIN Vergleich mit einen Womo um 100.000 Euronen.
Und eine kleine Delle in einem Womo mit Aluminiumwand ist gleich geschlagen- Kostenpunkt bei Erneuerung so um die 5000-10000 Euronen.Oder eben Preisnachlass- wieder ein Schaden bzw. Einkommenseinbußen für den Händler.

Ein bißchen mehr Verständniss seitens der Eltern wäre meiner Meinung nach schon angebracht.

Ich weiss, daß ich jetzt ziemlich angegriffen werde. Breche aber diese Lanze für die Händler, da ich - siehe weiter oben- viele Ungeheuerlichkeiten per

Wilhelm (gelöscht)
13.10.2006, 09:20
Ich bin kein Händler gebe dir, Alex aber vollkommen Recht. Ich bin früher viel über die Caravansalons in Essen später Düsseldorf gelaufen, das deckt sich eigentlich mit meinen Beobachtungen.


Viele Grüsse
http://img296.echo.cx/img296/1835/thb1100014218210ms.jpg
Willipitschen
Aus der Kaiserstadt Karl des Grossen
Aix la Chapelle
Wers nicht kennt, Aachen

Richard
13.10.2006, 09:27
hi martin,

auch schon rechnen verlernt? na ja das alter drückt halt schon ein wenig <img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle>.

es sind nämlich genau 39,2% die der k.h.g. an steuern kassiert. das begreifen auch die wenigsten, wenn sich wieder einige aufregen, wie teuer ein womo in österreich ist, der böse, böse händler verlangt ja so viel dafür <img src=icon_smile_angry.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_angry.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_angry.gif border=0 align=middle>.

und mir ist zum thema gerade noch etwas eingefallen. stöckelschuhe sind doch was feines, unsere damen haben damit, olala, die tollsten beine. blos schon mal ausgerechnet, wenn ein metallstempel (absatz) mit rund 70 - 80 kg druck auf einen 1/2 cm² dünnes sperrholz auf styropor drückt? hat sich einer von euch nach sechs tagen schon mal einen boden angesehen? laufen eure frauen im eigenen wowa/womo eigentlich auch damit herum?

da fand ich vor einigen jahren tabbert in düsseldorf super, da mussten die damen (kein spass) zum betreten der hochpreisigen modelle filzpantoffel anziehen <img src=icon_smile_tongue.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_tongue.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_tongue.gif border=0 align=middle>. und komisch, keine einzige hat darüber gemault...

http://img95.imageshack.us/img95/1152/lmchafen2ah.jpg
lg richard

gerilu
13.10.2006, 09:58
also wo die "Händler" recht haben, hat haben sie recht ... <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

irgenwie treffen bei diesem Thema "der Apfel fällt nicht weit vom Stamm" und "wie man in den Wald hineinruft, kommt es zurück" aufeinander ...

ich selbst würde meine beiden kleinen "Zerstörer" nie alleine in/mit einem fremden Produkt lassen ....
Natürlich schauen wir bei Wohnmobilaustellungen liebend gerne vorbei und durchstöbern auch das Innere - aber immer mit einem Auge auf die Kleinen ..... !
Es ärgert mich aber sehr, wenn man als Familie sofort als "Menschen mit Monster" angesehen und dementsprechen "gemaßregelt" wird, bevor die "Minimonster" und deren "Domteure" auch nur eine kleine Chance bekommen haben, ihre "Bravheit" unter Beweis zu stellen .....

Gerade bei Austellungen und Messen, wäre meiner Meinung nach, schon die Kinderfreundlichkeitskreativität der "Händler" gefordert - halleluja - was wäre denn dabei, wenn man z.B. bei WOMO/WOWA Präsentationen auch ein einfaches "Modell" aus z.B. Holz (3Schichtplatten) zusammenzimmert - es mit Kastl, Matraze, Leitern, Pseudokücke, Spielgeschirr - und was weiß ich noch alles - ausstattet und den Kinder "freien Lauf" in dem "Holzding" läßt ... ???
Genervte Eltern wären sicherlich froh über eine kurze "Verschaufpause" in der sie sich das originale "Freizeitgerät" anschauen können und die Händler hätten eine Sorge weniger ..... im Gegenteil - womöglich sogar einige Kunden mehr ....

noch was zu Händler&Co .....
Die alten Zeiten sind vorbei - gestern war gestern und wenn man sich nicht schnell den neuen Gegebenheiten anpasst, wirds schnell ganz bergab gehen ....
Die Kunden sind mündiger geworden und das Internet eröffnet ungeahnte Möglichkeiten der "Schnäpchenjagd" ...
Jetzt all meine "Gegensteuerungsideen" hier zu posten, würde den Rahmen sprengen, aber grundlegend wäre auf jeden Fall ausserordentliche Fachkompetenz, darüber hinausreichendes "den-Kunden-zum-Staunen-bringen" und das Schaffen einer absoluten Vertrauenbasis ......

äh - oder so ähnlich <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>



wir 4 lieben Camping .... http://members.chello.at/geri-lu/soly1.jpghttp://members.chello.at/geri-lu/Lenk.gifhttp://members.chello.at/geri-lu/wir05.JPG
http://www.die-rattenber

alex37
13.10.2006, 10:00
auf jeder bootsmesse ist es ganz normal,das die schifferln nur mit socken oder filzschlapfen mit personal und max zuzweit betreten werden,warum wohl??

lg

alex



2 jungs 42+ 13 2 maedls 38 + 6 und unser 1 Jähriger Havi chicco
Wohnmobil ist ein Due-Erre Dream's 480
http://www.holidaymobil.at

http://www.holidaymobil.at/677TC/677Sig.JPG

gerilu
13.10.2006, 10:04
ja Alex, warum wohl ...? <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

übrigens - bei einer Bootsausstellung in Italien, hatte man "Modellboote" für Kinder - war wie ein Kinderspielplatz angelegt ... da haben sich dann die Mamas mit ihren Kindern aufgehalten, während die "Männer" Kapitän geträumt haben <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>




wir 4 lieben Camping .... http://members.chello.at/geri-lu/soly1.jpghttp://members.chello.at/geri-lu/Lenk.gifhttp://members.chello.at/geri-lu/wir05.JPG
http://www.die-rattenbergerbande.at.tt/

tojamata
24.10.2006, 11:37
hallo flairist,

es fängt für mich schon damit an, dass viele eltern dein und mein nicht mehr unterscheiden können, meine kinder müssen fragen wenn sie meinen fotoaparat nehmen, sie müssen auch fragen wenn sie sich auf meinen sessel setzen wollen, nur so kann mann dein und mein beibringen, und sie müssen auch fragen wenn sie "dein" womo anschauen wollen bzw. sich auf "dein" motorad setzen wollen, wie viele eltern erlauben das ohne die zustimmung des besitzers

ich kann nur sagen eine rasselbande unter kontrolle zu halten ist schwierig, und man wird manchmal von anderen eltern angegriffen, wenn man was verbietet und der kleine sich brüllend auf den boden wirft, ist jedoch meiner meinung nach die einzige möglichkeit den kleinen nicht die oberhoheit zu geben, denn die wissen ganz genau wie weit sie wann gehen dürfen.

leider ist die achtung vor dem besitz des anderen mittlerweile schon sehr gering, als wir unser womo gekauft haben wurde sofort nach unserer mündlichen zusage ein schild angebracht betreten nur mit standpersonal, finde ich auch in ordnung



so long mathias

Mathias(33),Tamara(33),Tobias(5) und Jakob (3)
http://img354.imageshack.us/img354/6077/unser1womo002kp9.jpg
unterwegs im Euramobil Sport 665 HB

Flairist
24.10.2006, 13:33
Hallo Mathias!

Toll das deine Kinder so eine Erziehung genießen dürfen. Leider ist das bei sehr vielen anderen nicht mehr der Fall. War vorige Woche mit Freunden auf der Messe. Und - da wurden wieder Türen auf und zu geschlagen, herumgetollt u.s.w.

Ich machte auch ein Elternpaar auf ihren ca. 3 jährigen Jungen aufmerksam, der mit einem RAD!!!! durch die Halle zwischen den Autos kurvte!!! War ausgesprochen unsicher unterwegs. "Gott sei Dank" hats ihn dann gwürfelt und er wollte mit dem" blöden Rad" nicht mehr fahren.

Ciao

Paul(43),Eva (??gg) und Marco (fast14) unterwegs mit Carthago Chic T47

Richard
24.10.2006, 13:57
hallo mathias,

wummmmm, na du traust dich was. hast du denn keine angst als buhmann der nation hingestellt zu werden?

ich pflichte dir aber bei!! denn eines sollte sehr wohl gesagt werden, das benehmen der kinder ist ein spiegelbild ihrer eltern. wir haben z.b. unseren junior nach unseren spielregeln erzogen, wir halten halt beide nichts von dieser "freien" erziehung und es gab nie irgendwelche probleme. er wusste und konnte sich benehmen wenns nötig war.

und wenn manche es nicht auf die reihe kriegen sich bei den kindern durchzusetzen, einmal ein machtwort zu sprechen, gerade wenns mehrere sind und alles nach dem kopf der kinder gehen muss, dann sollten diejenigen mal nachdenken, was da falsch gelaufen ist. es hat doch überhaupt nichts mit der liebe zu den kindern zu tun, ganz im gegenteil...

und der meint, meine meinung dazu wäre falsch (kann doch sein, oder?) der werfe mir eben seine messer in den rücken. und flairist, du sprichst mir auch aus der seele.

http://img95.imageshack.us/img95/1152/lmchafen2ah.jpg
lg richard

Caravanbörse
24.10.2006, 14:19
@Mathias


Wie recht Du doch hast....Doch man wird eben gleich als böse hingestellt, wenn man streng ist. Grade wenns ein paar Kinder auf einem Haufen sind, muss man umso strenger sein, denn wenn du einem etwas durchlässt, musst es bei allen.... Und das hat nix mit der Liebe zu den Kindern zu tun, denn ich lasse meine Kinder ja genau aus diesem Grund nicht alles machen, weil ich möchte dass sie sich auch im späteren Leben an Regeln halten können, weil ich möchte, dass aus ihnen anständigen Menschen werden und das genau weil ich sie ja liebe und das Beste für sie will! Ich würde mich in Grund und Boden schämen wenn sich meine Kinder so aufführen würden, wie weiter oben erzählt. Das haben wir als Kinder doch auch nicht dürfen oder?

Gruss


Eine Frau...ein Wohnwagen...mit Mann und 6 Kindern :)))

Opel Senator mit Dethleffs Beduin 750

http://img158.imageshack.us/img158/2964/wowakleinda1.jpg

yasso
24.10.2006, 20:26
hallo miteinander,

habe mir heuer im Früjahr ein Ausstellungsfahrzeug (Womo neu) gekauft. Ich war richtig verblüfft, was da alles gefehlt hat. Knöpfe, Schlösser, Halterungen, Lampen etc. Habe den Verkäufer gefragt, weshalb so viele Sachen fehlen. Seine Antwort war: er könnte mir stundenlang erzählen, was so von " Campern" während einer Austellung alles ausgebaut wird. Vor allem aus Fahrzeugen, die im Freien stehen. Da wird sogar Werkzeug von Zuhause mitgenommen. Irgendwie habe ich jetzt schon Verständnis, wenn das Standpersonal bei der Besichtigung dabei sein will.

lg
Otti u. Monika

tojamata
24.10.2006, 22:42
hallo allerseits,

ich werde doch schon von ome jedes mal gemaßregelt wenn ich meinen kleinen erkläre das bei nicht folgen die ohren glühen, er ins zimmer muß, keine schoko kriegt, oder das fahrrad wegkommt, dann sagt meine mama immer es sind doch kinder, aber auch kinder müssen wissen wos herkommt



so long mathias

Mathias(33),Tamara(33),Tobias(5) und Jakob (3)
http://img354.imageshack.us/img354/6077/unser1womo002kp9.jpg
unterwegs im Euramobil Sport 665 HB