PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mover Truma XT - Erfahrung?



Goofy71
24.07.2020, 21:16
Hallo zusammen, :)
nachdem ich in den letzten Jahren immer wieder einmal Rat bzw. Informationen in Campingforen gesucht (und gefunden) habe, habe ich mir gedacht, ich steige hier nun einmal richtig ein, also mit Registrierung. Wir haben uns letztest Jahr (Juni 2019) einen Hymer Eriba Living 525 mit Schlafdach gekauft. Der bietet toll Platz für unsere fünfköpfige Familie und wir sind damit grundsätzlich sehr zufrieden. Also, sollte jemand dazu Fragen haben, gerne :)

Womit ich leider nicht zufrieden bin, ist der Mover! :mad: Wir haben einen neuen Tuma XT verbaut (Sommer 2019). Der hat von Anfang an nicht so richtig funktioniert. Gleich schon bei der Übergabe wurde die Batterie getauscht, da sie als Ursache für das Nicht-Funktionieren gesehen wurde. Beim ersten Campen an einem verlängerten Wochenende gab es dann beim Rangieren immer wieder Aussetzer, was ich auf die ÜBerschreitung der Reichweite zurückgeführt habe. (War aber eigentlich immer in zwei, drei Meter Entfernung zum WW ...). Daheim hat das Rangieren dann problemlos funktioniert, im großen Urlaub in Casavio, Italien, dann zuerst auch. Bei der Abreise allerdings dann nicht mehr. Die Motoren haben nicht mehr angeschwenkt, es hat sich einfach nichts mehr gerührt. Die FB hat immer nur geblinkt und hat mit dem Steuergerät keine Verbindung mehr aufgenommen. Also war händisch ausparken und anhängen angesagt. Daheim dann auch händisch in die abschüssige Einfahrt schieben ...

Ich habe das dem Händler gemeldet, der hat gemeint, ich müsse die Steuerung mit der FB neu synchronisieren. Habe das laut Anleitung versucht, aber das Steuergerät hat sich nicht gerührt. Nun war ich (coronabedingt erst jetzt) zur Dichtigkeitsprüfung beim Händler in München und wollte das Problem dort beheben lassen. Der Techniker dort tauschte das Steuergerät aus, das hat aber auch nichts gebracht. Neue Motoren waren nicht vorrätig, also bin ich mittlerweile wieder zuhause in Tirol, mit defektem Mover auf Standby. Aktueller Stand: Ich warte auf einen Termin, dann fahre ich extra wieder von Innsbruck nach München, wo voraussichtlich die Motoren getauscht werden.

Das ganze ist sehr ärgerlich, denn der Truma XT ist alles andere als billig und da hätte ich mir schon klagloses Funktionieren & Rangieren erwartet. Scheibenkleister.:( Der Händler ist sehr um eine Lösung bemüht, steht aber auch an.

Meine Frage ins Forum ist nun, ob jemand mit dem Truma XT diesbezüglich Erfahrungen hat. Was ich bisher gefunden habe, waren Probleme mit dem XT aus den Jahren 2014 - 2016. Hat sonst noch jemand außer mir aktuell Probleme damit? Oder eine Idee, die mir hilft, dass bei meinem nächsten Besuch in München dann alles glatt läuft und der Mover möglichst funktioniert?

Danke und lg, Goofy71



mod: Bitte aussagekräftige Titel verwenden: http://www.campingforum.at/campingforum/showthread.php?18708-Thementitel-richtig-w%E4hlen

Titel wurde geändert

PS: Willkommen im Forum ;)

soul
24.07.2020, 22:13
egal welche marke. alle mit anschwenkfunktion haben probleme. habe wieder auf einen "händischen" umgebaut.
als ich heuer auf einen cp in österreich gefahren bin - unter holländischer führung, wunderte der sich tatsächlich, dass mein mover funktioniert.
er kennt eigentlich meist nicht funktionierende - nachfrage: automatische anschwenkung, ja.

mein erster mover war darin grauenhaft - von powermovr - ging den rechtsweg und meine rechtsschutzversicherung hat sich dann aus einem prozess rausgekauft.
mir egal, damit einen neuen truma-go gekauft, der nun seit jahren brav seinen dienst versieht

grisu
25.07.2020, 11:25
Der geschilderte Fehler sollte eigentlich spätestens ab dem Baujahr 2016 weg sein, denn ab da wurden neue Steuerungen verwendet.

Wenn der Händler ein Truma Servicehändler ist, hat er auch zwingend immer ein Diagnose Tool für die Truma Geräte im Haus.
Das ist einer der größten Vorteile bei diesen Modellen (Rangierhilfen, Heizungen usw.) , er muss nicht im trüben fischen und nach dem Ausschlussverfahren suchen, sondern kann vorhandene Defekte oder Fehler innerhalb weniger Minuten und komplett ohne irgendwelche Zerlegearbeiten aus dem Fehlerspeicher auslesen und damit sofort eine klare Diagonse stellen.
Es werden alle aktuellen und auch verganbgene Fehlerparameter (Spannung, Überlastung, defekte Bauteile usw. usw.) abgespeichert ...

Sollte also für den Fachhändler recht einfach festzustellen sein woran es hier tatsächlich liegt ....

Goofy71
29.07.2020, 11:41
Hi Soul, danke für Deine Erfahrung!
Vor unserem jetzigen neuen WoWa hatten wir einen alten gebrauchten LMC, der hatte auch einen Mover verbaut. Erinnere mich nicht mehr an die Marke, aber der war zum händisch Anklemmen/Anschwenken (mit einem Steckschlüssel). Der hat immer einwandfrei funktioniert!
Nachdem der TrumaXT2 ja nagelneu ist und das alles eine Garantie- bzw. eigentlich noch Gewährleistungsangelegenheit ist, werde ich mal schauen, was Truma jetzt macht und mir anbietet. Aber sollte mich das nicht überzeugen bzw. sollte das weiterhin nicht funktionieren, werde ich schauen, dass ich wieder zu einem manuellen Mover zurückgehe. Vor allem wenn ich jetzt weiß, dass Mover mit Anschwenkmotoren markenunabhängig problematisch sind.