PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dauerplatz gesucht ! Bitte um Tipp :-)



LUX-Driver
04.10.2006, 09:14
Halli Hallo :-)
Der Sommer ist am ende und unser WoWa ist im Garten eingewintert :-(
wir sucher daher einen Dauerstellplatz in Niederösterreich. Wo unser Wowa nicht nur im Winter stehen kann ( und wir auch im Winter mal "Kurzurlaub" machen können) sondern wir würden gerne im Sommer immer den Wowa von dort holen und unseren Urlaub irgendwo in Kroatien oder so verbringen. Bei den meisten Plätzen stehen die Wowa FIX aufgestellt mit Zaun und Blümchen.... Was ich mir wiederum sehr umständlich vorstelle wenn wir den Wowa dort ans Auto hängen um wirklich auf Urlaub damit zu fahren. Hab mir schon so viele Seiten im Netz angesehen, aber da schreibt ja jeder er hätte den BESTEN CP ever.... Ich bin echt überfragt.
Vielleicht erbarmt sich einer von euch und gibt mir Tipps bzw. weiß einen Platz wo das möglich ist.
Vielen vielen Dank jetzt schon für eure Hilfe :-)
liebe Grüße
Birgit


Birgit & René aus Wien. Unterwegs mit Passat "muckl" und LMC Lux 480 rk "Lux"

franz2
04.10.2006, 09:31
Hallo Birgit

Ein paar Treads weiter unten findest du meinen Bericht.

Seecamping Ottenstein

Ich stelle meinen Wowa nächstes Jahr wieder dorthin. Müßtest mit dem Betreiber reden ob er noch etwas frei hat, da er nur eine bestimmte Anzahl an Dauercampern nimmt. Landschaft wunderschön. CP auch. Alles natürlich subjektiv. Im Winter kannst den Wowa stehen lassen. Ist nicht so teuer. Kannst aber auch einen Bauern in der Umgebung suchen um einzustellen. Nur mit Wintercamping wirst a Problem haben. Der CP ist aber zugänglich. GARTENZWERGE sind leider STRENG VERBOTEN und verpönt. EBENSO ZÄUNE.

Wenn du mehr wissen willst mail mir, schick dir meine Tel. Nr wenn du magst.

LG Franz

franzstrasser28@hotmail.com

LG Franz und Anna
http://img216.imageshack.us/img216/1408/01010033copds2.jpg

streimis
04.10.2006, 09:31
Hallo LUX-Driver!
Mein schwager hat ihn am Ratzersdorfer Badesee (campingplatz)stehen.
Es gibt Plätze die mit hecken eingefaßt sind ,und man kann bei den meisten gut wegfahren.Ich weis nicht was dir der spaß wert ist,ich glaube die zahlen ca.1500€ im jahr.Den müßtest du dir in natura anschauen,den der ist in keinem führe und auch nicht im internet.
Der Platz ist 1 Km.von St Pöten entfernd.
Grüße von heinz.

Unterwegs mit Audi A4 Avant Hobby 500 UFf
aus St. Pölten
http://img383.imageshack.us/img383/7856/papa2006229013vy.jpg

LUX-Driver
04.10.2006, 09:35
@franz 2
hab gerade deinen Bericht gelesen !
Sind die 70 km von wien gemessen ?
ich hab leider keinen Plan bei der Hand um Ottenstein zu suchen.
Würdest du sagen, was der Spaß kostet pro Jahr ?
auch da hab ich garkeine Idee was das Kostet. Zwischen 300 und 1500 hab ich schon alles gehört.....
werd mich per Mail melden.
lg und Danke

Birgit & René aus Wien. Unterwegs mit Passat "muckl" und LMC Lux 480 rk "Lux"

LUX-Driver
04.10.2006, 09:38
@streimis
uff 1500 ist schon der hammer finde ich.... nun gut - wenn der Platz es wert ist ok.
aber an dich eine andere Frage:
Audi A4 Avant ? während ich mir gedanken über den Stellplatz mache, ist mein Mann am Auto suchen :-)
er überlegt A4 oder A6 - Passat - oder Voyager....
was spricht deiner Meinung nach FÜR den A4 ?
danke jetzt schon :-)
birgit

Birgit & René aus Wien. Unterwegs mit Passat "muckl" und LMC Lux 480 rk "Lux"

franz2
04.10.2006, 09:41
Hallo Birgit

Könn ma das über mail machen<img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle>

Von Hollabrunn aus.

Laut Michelinführer sind es von Innere Stadt- Rastenfeld 109 km.
Müsstet eure Route suchen.
WWären über Hollabrunn ja auch nur 120.

LG Franz

LG Franz und Anna
http://img216.imageshack.us/img216/1408/01010033copds2.jpg

frankie59
04.10.2006, 14:08
geändert von - frankie59 on 2006 Oct 04 14:12:29

frankie59
04.10.2006, 14:10
hallo, was ist mit campingplatz in geras, bin selbst aus der gegend und war noch nie selbst dort campen, da ich quasi daneben wohne, doch als stellplatz könnte ich mir das vorstellen lg frankie59

streimis
04.10.2006, 15:17
Hallo Birgit.
Also ich bin zufrieden, habe einen 130 Ps.Pumpe Düse mit einem Cip auf 164 Ps.aufgerüstet. Mein Wohnwagen hat ca. 1400 kg und der A4 hat 2000kg gesamtgewicht,also komme ich unter die 3500kg.
Von der zugleistung ist er ideal ,hat mit den cip ein maximales
drehmoment von 410 njm. Ein A4 Quattro währe aus jetziger sicht
trotzdem besser, aber ich bin trotzdem mit meinem Gespann zufrieden.Er bleibt auch bim überholen kurzzeitig 120 oder 130 Kmh
völlig ruhig,müßte ich aber nicht dauernd Fahren.
Die anderen 2 A6 & Voyager käme für mich nicht in frage, da ich sonst über die 3500 kg käme.Ich hoffe ,ich konnte dir ein wenig helfen
Heinz.
Ps:Wegen dem Campingplatz das muß man sich vor ort anschauen,
es sind einige wiener Dauercamer dort,ich finde die anlage mit dem neuen 2 see schön ,und du stehst gleich neben dem Traisental Radwandeweg ,wo die ersten Heurigen schon nach 20 km sind.
wegen dem preis glaube ich , den zahlst du auf jedem Platz mit unmitelbarem Seezugang,einfach anschauen einen wochenedausflug St Pölten ist ja max 45 minuten von Wien entfernt.

Unterwegs mit Audi A4 Avant Hobby 500 UFf
aus St. Pölten
http://img383.imageshack.us/img383/7856/papa2006229013vy.jpg

geändert von - streimis on 2006 Oct 04 16:06:50

streimis
04.10.2006, 15:51
Hallo Birgit!
Habe gerade den bericht von Peter und Monika gelesen, also vom Dieselverbrauch kann ich nur sagen um die 11 Liter,von den werkstäten preisen sicher nich höher als in anderen Vertragswerkstäten, und ich glaube das ihnen bei einer Jeep Reparatur auch nichts geschenkt wird ,und vom verbrauch will ich gar nich reden.
Grüße Heinz.

Unterwegs mit Audi A4 Avant Hobby 500 UFf
aus St. Pölten
http://img383.imageshack.us/img383/7856/papa2006229013vy.jpg

Kraxi
04.10.2006, 17:37
Hallo !

Campingplatz in Lunz am See sowie in Lackenof am Ötscher das wären 2 Möglichkeiten.
Übrigends ist unser Wowa vom Campingplatz Lunz zu uns gekommen<img src=icon_smile_cool.gif border=0 align=middle>

es grüßen
die 4 Kraxis
http://members.aon.at/bkraxi/DSCN0028.jpg
Bernhard 38,Christa 39,Stefan bald 15,Luki 12 aus Oberndorf/Melk die Italien lieben und gerade on Tour waren

franz2
04.10.2006, 17:46
Hallo

In Oberndorf gibts a 2 CPs. Camp Sp...

und schnell wechhhhhhhhh<img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

LG Franz

LG Franz und Anna
http://img216.imageshack.us/img216/1408/01010033copds2.jpg

LUX-Driver
04.10.2006, 18:53
@ all !
vielen dank, für die raschen antworten....
das mit dem Zugfahrzeug ist so eine sache..... da muß sowieso der meinige entscheiden.
und wegen den Plätzen bin ich schon fest am Googeln *hihi*
dank eurer Hilfe :-)
danke nochmals !
birgit
(& Rene, der von seim Glück no nix weiß...)

Birgit & René aus Wien. Unterwegs mit Passat "muckl" und LMC Lux 480 rk "Lux"

franz2
04.10.2006, 21:36
Hallo Birgit

Macht es so wie wir es mal gemacht haben. Du kannst dich nicht so festlegen. Alle Berichte und Informationen sind subjektiv.

Also, wir sind im Winter alle in Frage kommenden Plätze abgefahren, haben sie uns angesehen, mit Leuten gesprochen, das vermeintlich beste für uns rausgepickt. Sind dann einen Kompromiss eingegangen, der uns beiden gefiel, bzw mit dem wir ganz gut leben konnten.

Wir waren 2002 öfter mit unserem Bus in Ottenstein am WE, wenn es der Zustand von Anna zulies. Sie bekam damals Chemo und wir mussten oft an dem Tag entscheiden, an dem wir losfuhren, oder auch nicht.

Was einem oft als Paradies vorkommt enzpuppt sich bald als Hölle.

Im Frühjahr könnt ihr euch ja die Plätze mit dem Wowa vor Ort ansehen und mit den Besitzern reden, ob er euch einen Teil der Kosten gegenrechnet, wenn ihr dann stehenbleibt.

2003 haben wir den Wowa gakauft und ihn als Dauercamper in Ottenstein gelassen. Aber nur über den Sommer. Im Herbst habe ich ihn in den Garten gestellt und seitdem wird er nicht ganz artgerecht gehalten.

Die letzten Jahre war sie so krank, das wir kaum ein WE fortfahren konnten.

Heuer im Frühjahr war es für mich so schlimm, das ich im Garten gesessen bin, Gras gezupft habe und geheult, wiel ich nur daheim gehockt bin. Zu dem Zeitpunk konnte Anna keinen Meter laufen ohne Schmerzen, bzw aus den Zehen oder Beinen zu bluten.
Da gingen wir in die Tanzschule, da haben wir immer mehr gesessen und zugeguggt. War furchtbar schlimm, kannst ma glauben.


Mir ging das Dauercampen nicht ab, aber Anna. Sie hat sich auch immer schneller erholt bei der Luft im Waldviertel, und Nächte wie in Wien und Hollabrunn gibt es dort nicht. Es is in der Nacht angenehm kühl, nicht stickig und heiß.

Ich sause lieber mit dem Womo durch die Lande. Aber zu langes herumfahren hielt sie auch nicht aus und wir fuhren oft am gleichen Tag wieder nach Hause.

Mitlerweile ist ihre Sehnsucht nach dem CP so groß geworden, das wir ihn wieder raufstellen, den Wowa und dann sehn wir mal, obs uns gefällt oder nicht. Aber wahrscheinlich schon, sehr wahrscheinlich sogar.

Wenn nicht, sause ich wieder mit dem Womo durch die Lande

So isses im Leben.<img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

LG Franz

LG Franz und Anna
<img src="http://img216.imageshack.us/img216/1408/01010033copds2.jpg"

streimis
04.10.2006, 22:02
Hallo Franz!
Das ist sehr berührend was du da über euer Leben schreibst, ich kenne euch nur über schreiben und lesen,aber ich bin Glücklich das es deiner Anna wieder gut geht,mein Vater hat es nicht geschaft.Viel Glück für euch beide, und genießt das Campen wieder so gut, ihr es könnt.Ich wünsche euch beiden alles gute, Heinz.

Unterwegs mit Audi A4 Avant Hobby 500 UFf
aus St. Pölten
http://img383.imageshack.us/img383/7856/papa2006229013vy.jpg

geändert von - streimis on 2006 Oct 04 22:16:29

franz2
04.10.2006, 22:15
Hallo Heinz

Vielen Dank, mein Vater starb auch mit 52 Jahren. In unserer Strasse ist mindestens in jedem 2 Haus zumindest 1 Fall mit dieser heimtükischen Krankheit. In unserem Bekanntenkreis leiden sehr viele Personen. Das traurige, eine Bekannte, die Anna sehr oft zur Chemo fuhr, hat mittlerweile die gleiche Krankheit wie Anna. Jetzt fährt sie mit ihr zur Chemo nach Wien<img src=icon_smile_sad.gif border=0 align=middle>. Mittlerweile bin ich eines der letzten männlichen Exemplare die überhaubt noch am Leben sind. Tschernobyl lässt grüssen.

LG Franz

LG Franz und Anna
http://img216.imageshack.us/img216/1408/01010033copds2.jpg

gelöscht (pm)
04.10.2006, 22:57
quote:Hallo Birgit!
Habe gerade den bericht von Peter und Monika gelesen, also vom Dieselverbrauch kann ich nur sagen um die 11 Liter,von den werkstäten preisen sicher nich höher als in anderen Vertragswerkstäten, und ich glaube das ihnen bei einer Jeep Reparatur auch nichts geschenkt wird ,und vom verbrauch will ich gar nich reden.
Grüße Heinz.

Unterwegs mit Audi A4 Avant Hobby 500 UFf
aus St. Pölten



hi streimis,
hier gehts doch gar nicht darum, etwas "geschenkt" bekommen zu wollen. es geht vielmehr um die "erhaltungskosten" eines autos. voriges jahr zB hab ich für eine neue einspritzpumpe für meinen A4 knapp € 2.100,-- bezahlt (ok, 60% der kosten liefen über garantie)trotzdem recht happig würd ich sagen. dann wieder gabs ein problem mit der alarmanlage (ging nächtens auf einem campingplatz unvermutet los), fürs fehlercode auslesen verlangten die über € 130,-- - haben natürlich nichts gefunden, dann hats geheißen, sie müßten den kompletten kabelbaum auswechseln (€ 700,-- - natürlich ohne einbaukosten). ich habs natürlich sein lassen, wer sagt denn, dass es der kabelbaum ist? hat seitdem nie mehr gesponnen, die alarmanlage.
das ganze ließe sich beliebig fortsetzen...
schon klar, jede automarke hat seine macken. auch die arbeitskosten werden nicht billiger und sind überall annähernd gleich.
Es geht hier auch nicht um die Reparaturkosten und den Spritverbrauch eines Jeep, sondern darum, dass birgit um meinungen zu audi, passat usw. gebeten hat - oder hab ich da etwas falsch gelesen? ;)

noch was zum spritverbrauch: leider geht aus deiner signatur ja nicht hervor, [u]welchen</u> A4 du fährst (Benziner, Diesel, PS). Aber glaub mir: bei einem A4 V6 quattro sind 15 - 16 Liter im gespannbetrieb (bittere) Realität!

Peter (42) und Monika (34) + Florian (1)Klagenfurt-Land

http://img150.imageshack.us/img150/9652/pict0002hl1.jpg

Unterwegs mit:
Jeep Cherokee 4.0 und Hobby Prestige 520 TQM





geändert von - Peter und Monika on 2006 Oct 04 22:59:21

evto
05.10.2006, 07:46
Guten Morgen Franz!
Ich wollte hier eigentlich was zur Eingangsfrage berichten,nämlich die Dauercamperei.Haben ja da auch einige Erfahrung damit.
Aber aufgrund Deines Eintrags bin ich total erschüttert.Mir standen beinahe die Tränen.Diese Zeilen haben mir sehr zu denken gegeben und mich sehr berührt.Ich wünsche Deiner Anna nur das beste,die Campingluft egal wo Ihr die einatmet wird hoffentlich über die Krankheit siegen.
Alles Gute Euch beiden und noch viele schöne Touren!
Toni

Die EvTo´s berichten von ihren Touren auf der Seite http://www.evto-on-tour.at

franz2
05.10.2006, 08:42
Hallo Toni

Das hoffen wir auch. Geht mittlerweile seit über 4 Jahren auf und ab,
aber man muß damit leben, auch wenn es nicht immer leichtfällt. Nur genießen wir die schönen Tage intensiver wie früher.

Darum sind wir froh, das es in diesem Forum sooooo viele liebe und nette Menschen gibt und wir einige von ihnen kennenlernen durften und hoffentlich noch kennenlernen werden.

LG Franz

LG Franz und Anna
http://img216.imageshack.us/img216/1408/01010033copds2.jpg

Kraxi
05.10.2006, 18:13
@ Franz2!

Du soist net zu lange die Nase über der KrichalMoasch lossn.

des is net guat, do wird ma gaunz wirr im Kopf!!

es grüßen
die 4 Kraxis
http://members.aon.at/bkraxi/DSCN0028.jpg
Bernhard 38,Christa 39,Stefan bald 15,Luki 12 aus Oberndorf/Melk die Italien lieben und gerade on Tour waren

franz2
05.10.2006, 18:57
Hallo Berni

Da is fria da KrichalMoasch wirr<img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

LG Franz

LG Franz und Anna
http://img216.imageshack.us/img216/1408/01010033copds2.jpg

rudko2
08.10.2006, 11:05
hallo LUX-DRIVER,
sucht ihr noch? ich hab meinen lmc die ersten jahre am camping in rapoltenkirchen, ist von wien ja nicht weit, abgestellt. war auf der warteliste für dauercamper, aber auf der großen wiese, wo man sein wagerl günstig abstellen konnte, haben wir auch manchmal übernachtet und die sanitärräume benutzt (gegen gebühr) zum basteln hat man auch stromanschluß. wandern oder spazieren gehen ist dort ganz nett. hab mich nach jahren aber entschlossen doch einen asphaltierten abstellplatz zu mieten, da das gras unter dem wagen doch sehr feucht war.
in der nähe,in kracking am camping war ich auch schon spionieren. schaut ganz nett aus dort vor allem die wienerwaldgegend. der platz ist halt terassenartig angelegt und dementsprechend steil.
ob was frei ist und was das kostet weiß ich nicht. fragen kost aber sicher nix? meint rudko2

rudko u.janna, st. andrä vor dem hagental bez. tulln mit lmc u. suzuki marauder im renault trafik

Renate
10.10.2006, 20:43
Wie wärs mit Waidhofen/Thaya im waldviertel?
Dort werden Saisonplätze angeboten und ich glaube es gibt dort auch die Möglichkeit im Winter stehen zu bleiben.Aber keine Dauercamper im Schrebergarten Stil, sodaß es sicher nicht blöd aussieht wenn ihr im Sommer eure Runden wo anders hin dreht.

Sucht euch im Internet heraus, google-Gemeinde Waidhofen/Thaya oder Campingplatz Waidhofen/Thaya.

300m entfernt Erlebnisfreibad, Möglichkeiten zum fischen, Radwege und es ist dort überhaupt nicht teuer, ich schätze so ca 400 Euro im Jahr.

Sollte ich Näheres heraus finden melde ich mich nochmals.

Viel Glück bei der Suche.

Gute Reise wünscht Renate und Familie aus Wien