PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kreta rundreise



Schulgarten1
17.09.2019, 19:59
Herzliche Grüße von unserer Kreta Rundreise sendet Walter und Etelka. Ein genauerer Bericht folgt, wenn wir zurück sind. Am Freitag gehts aufs Festland zurück. 4 Wochen am Stück Griechenland, wow, das gabs schon lange nicht.

westbahnmichi
18.09.2019, 08:16
Hallo

...dann noch eine schöne reise, und kommt gesund wieder nach hause, sieht man sich am forumstreffen:confused:

Rupert Unterwurzacher
18.09.2019, 09:13
Hallo,
wünsche eine gute und unfallfreie Heimreise und freue mich schon sehr auf den Bericht ...
LG rupert

Schulgarten1
04.10.2019, 09:48
Reisebericht
Unsere Reise nach Kreta und zurück

Wir reisten ab 1. September mit unserem WoMi Zwuckerl (Chausson 55) nach Kreta.
Fähre von Piräus nach Chania war gebucht. Unser zweiter Aufenthalt heuer auf Kreta (im Juni mit Flugzeug 1 Woche Nähe Chania)

1.Tag von unserem Wohnort (knappe 30 km von der Grenze Hegyeshalom) nach Backa Topola in Serbien, 50 km nach der Grenze Horgos. Dort gibt es einen netten Badesee und viele Stellplätze. An diesem Sonntag war schönes Wetter und alle Standl mit Langos und anderen regionalen Köstlichkeiten waren offen. Bei Regen ist der Platz nicht zu benutzen, außer man 4-rad Antrieb.


2. Tag nach Skopje, Campingplatz. Na ja, für eine Nacht geht es.
3. Tag nach Molos, 200 km vor Athen. Der Stellplatz ist nach Zufahrt durch das Dorf direkt am Meer, sehr ruhig. Daneben eine sehr gute Taverne. Km von der Autobahn zum Stellplatz zirka 10.
4. Tag nach Piräus und um 16.00 Uhr geht es mit der Fähre los. Ankunft in Chania um 23 Uhr. 17 km Fahrt zu einem Stellplatz direkt am Meer. Als wir dort ankamen hatte sogar noch eine moderne Taverne mit bar offen und wir tranken noch einen Raki. Der Raki ist auf Kreta das lokale Schnäpschen (Trebernschnaps). Schmeckt neutral und nicht wie Ouzo. Man trinkt ihn, wie Schnaps halt getrunken wird. Mehr darüber: https://de.wikipedia.org/wiki/Tsikoudia

Zusammenfassung der Kreta Rundreise:
Campingplätze sind auf Kreta recht einfach, viel Luxus ist nicht zu erwarten.
Wir fuhren von Chania zuerst einmal nach Westen auf den Campingplatz Mithimna Beach, direkt am Meer, Strand nicht so super, aber die Camping Taverne ist gut, 19 Euro für Strom, Womi und 2 Personen pro Tag. Toiletten und Bäder sind einfach aber sauber, Wasser ist heiß.
file:///C:/Users/wlintner/AppData/Local/Temp/msohtmlclip1/01/clip_image002.jpg

Dann Falasarna beach, ganz im Westen. 1 Nacht frei gestanden, Strandnähe (200m zum Wasser) zum Essen gibt es auch genug Möglichkeiten.
file:///C:/Users/wlintner/AppData/Local/Temp/msohtmlclip1/01/clip_image004.jpg
file:///C:/Users/wlintner/AppData/Local/Temp/msohtmlclip1/01/clip_image006.jpg

Schulgarten1
05.10.2019, 15:56
6390
Campingplatz
6391
6392
Falasarna

Schulgarten1
05.10.2019, 16:05
Nach 4 Tagen auf Kreta ging die Reise Richtung Osten. Chania oder Rethymno konnten wir nicht besichtigen, da es für Womi keine Parkplätze gibt – für Autos auch nicht.
Aufgeschlagen sind wir am Campingplatz Sisi, zirka 30 km vor Agios Nikolaos. Camping Sisi ist am Meer, aber es gibt schroffe Klippen und man kann nur den CampingPool nutzen. Sisi erreicht man nach zirka 20 Minuten Fußweg. Sisi ist sehr schön, viele Geschäfte, Tavernen etc.- touristisch halt.
6393

In Sisi ließen wir das Womi 2 Tage allein und fuhren mit einer Schnellfähre (wow die macht 100 km in 1 Stunde 20 Minuten mit fast 70 km/h) nach Santorin.
6394
Wir hatten in Sisi diesen Ausflug mit einer Übernachtung auf Santorin in einem 4*Hotel mit Frühstück und Santorin Rundfahrt, gebucht. Kosten 780 Euro für 2 Personen. Wir wollten halt einmal den Sonnenuntergang auf Santorin sehen- ist ein Riesenspetakel mit vollen Bars und Tavernen direkt an den Steilküsten.

Die Preise dort sind auch nicht ohne, aber noch erschwinglich: Cocktail 10 Euro. Am nächsten Tag konnten wir um 22 Uhr unser Womi wieder in die Arme nehmen.

6395

6396
6397

Schulgarten1
05.10.2019, 16:24
Dann sind wir 2 Tage bei Istro (Östlich von Agios Nikolaeus) freigestanden. Sehr schöner Strand. Wir kannten dort schon einen Platz, doch der war nicht nutzbar, da erstens zu windig und zweitens sind am späten Nachmittag zahlreiche Roma Familien mit Kastenwagen und unter Leitung ihres Gipsy Kings gekommen. Von unserem Stellplatz in zirka 10 Minuten zur ersten Taverne (mit dem Besitzer Georgios nach mehr als 10 Jahren Abwesenheit wiedersehen gefeiert- Unmengen von Raki hat er uns auf den Tisch gestellt). Was dort auch noch fein ist: Neben dem Strand sind 2 oder 3 Plätze mit Liegen und Schirmen und Bäumen und saftigem grünen Gras (wird bewässert) angelegt. Preis für den ganzen Tag 7 Euro für 2.
Strandduschen vorhanden.

6400
6401
Nach einem Besuch im berühmten Vai (ganz im Osten von Kreta)
6402
haben wir den Osten verlassen und sind in den Süden gewechselt auf den Campingplatz Koutsounari vor Ierapetra. Der Platz war der beste Platz auf Kreta: Schattige Stellplätze, feines modernes Restaurant, schöne Bar, Strandbar (nicht mehr offen im September), sehr freundliche Besitzerfamilie, 100% Empfehlung von mir. Über die Straße gibt es die Taverne Niko, auch eine klare Empfehlung.
6403
6404

Schulgarten1
05.10.2019, 16:28
Dann wechselten wir auf den Campingplatz No Problem in Agia Galini.
Am Weg machten wir noch einen Besuch in Matala.


Matala ist bekannt für die Hippies in den 70-iger und 80-iger Jahren, die dort in den Höhlen am Strand hausten. Matala ist touristisch voll überlaufen.
Der dortige Campingplatz ist eine Katastrophe und bietet nichts – außer man ist heute noch ein Hippie.

64056406

Der Campingplatz No Problem ist ganz schön, aber von der Sanitäranlagen eher einfach. Der Strand ist fußläufig in 8 Minuten erreichbar, nach 15 Minuten ist man in Agia Galini. Sehr schönes Städtchen an einem Berghang gelegen.
Viele Tavernen. Sehr gutes Essen. Das beste Essen gibt es aber im No Problem Campingrestaurant. Dort kommen täglich auch viele Gäste von auswärts. Eine Reservierung ist zu empfehlen. Wahnsinnsportionen und wirklich super-gut. Hühner Souvlaki 9 Euro.
6407

Schulgarten1
05.10.2019, 21:25
Von Agia Galini sind wir am 20.9. früh aufgebrochen um noch Spili, die Brunner mit den historischen Löwenköpfen und Knossos zu besuchen, bis es dann am Abend mit einer hoch modernen Fähre von Heraklion aufs Festland zurück ging.
Überhaupt nutzten wir diemal nur Minoan. Alle Fähren sind sauber und modern ausgestattet. Die Behandlung durch das Personal ist freundlich und korrekt. Das Essen in den SB Restaurants ist sehr gut und ziemlich große Portionen. Die Kabinen sind gross genug und komfortabel. Wenn ich Minoan vor 10 Jahren zurückdenke, haben die sich wirklich diametral verbessert.
Spili:
Nette Stadt in den Bergen, lebhaft. In manchen Kneipen (die dann kein Essen servieren, sondern nur Imbisse/Oliven/Schafkäse etc.) kann man noch echte alte kretische Menschen beim Kartenspielen oder lebhaften Gesprächen beobachten. die Brunnen sind venizianisch und über 300 Jahre alt.
6408

Knossos, liessen wir uns von einer Dame zeigen, die Deutsch spach. 15 Euro extra pro person, zahlt sich aber aus:
640964106411

Wir leisteten uns eine Innenkabine und kamen am 21.9. nach 6 Uhr früh wieder in Piräus an.

Dann 2 Tage Camping Athen. Unbedingt reservieren, sonst schicken sie dich weg. Schöne Sanitäranlage, Supermarkt, Bus Station. Bus Karte am Campingplatz bei einchecken kaufen. Weitere karten dann in den Metro Stationen entweder am Automaten oder bei Infoschalter. Mit dem Ticket darfst du 90 Minuten in eine Richtung fahren, kostet knappe 2 Euro pro Person. Am ersten Tag Rundfahrten mit Hopon-Hopoff gemacht. Ticket 15 Euro und man kann es 24 Stunden nutzen. Dabei kamen wir auch zu den Märkten für Gemüse, Fleisch und Fisch. Wow, alles frischer als frisch. Besonders beachtenswert die Fischhalle. 1 kg kleine Ähren-Fische – ganz frisch- für 2,8 Euro!
6412

Schulgarten1
05.10.2019, 21:29
64136414641564166417

Schulgarten1
05.10.2019, 21:36
Nach einem Abstecher auf einem Antiquitätenmarkt und Abendessen in Athen ging es zurück zu Camping Athen. Die Fahrt vom Zentrum dauert zirka eine halbe Stunde. Am nächsten Tag schon um 8 Uhr die Akropolis und das Nationalmuseum besichtigt und ein Bummel auf der Plaka. 8 Uhr zu beginnen ist ein guter Tip, da so gegen 10 Millionen von Touristen eintreffen.
64186419642064216422


Täglich ankern in Piräus 3-5 Kreuzfahrtschiffe und jedes spuckt hunderte- nein tausende Touristen aus.

Schulgarten1
05.10.2019, 21:44
6423
Auch in den Ruinen der Akropolis, dürfen sich Katzen frei bewegen.....oder schlafen.

Nationalmuseum:
64246425

Die Rückfahrt:
Unsere ursprüngliche Absicht noch ein paar Tage an Katerini Beach im Norden zu verbringen, machte das Wetter einen dicken Strich durch die Rechnung- es regnete in Strömen und für die nächsten tage keine Aussicht auf Besserung. Also machten wir uns auf den Heimweg. Die Stationen: Camping Enigma Vranje (kleiner, feiner Platz, beschottert, tolles Restaurant, in der Hochsaison Reservierung erforderlich, da nur zirka 20 Plätze); Camping Szeged (direkt an der Theiss im Zentrum, günstig und mit Heilwasser Schwimmbecken-38°C).
6426 Camping Szeged

Letzte Station, die Heimat…….

Zusammenfassung:
4000 km gesamt
3,5 Wochen
Spritpreise in GR 1,35-1,4 (am Festland) bis 1,4 bis 1,45 (auf Kreta)
Tavernen von 20 bis 35 Euro pro 2 Personen für Essen und Wein/Wasser
Besichtigungen 5 bis 20 Euro, Senioren ab 65 zahlen deutlich weniger (Ausweis-Pass)
Gekocht haben wir nur wenig- ein paar mal.
Mauten in GR happig, du zahlst wie ein 12 Tonnen LKW, von der Grenze bis Athen pro Strecke knappe 70 Euro.
Weg selbst: Komfortabel. Ich fahre hier nach 12 km auf die Autobahn und fahre in Piräus ab!
Grenzen, na ja. Anfang September nach Süden 1 Stunde pro Grenze (in die Gegenrichtung am 1. September war die Wartezeit Serbien-Ungarn sicher 3-4 Stunden)
Gesamtkosten 3200,-- Euro mit allem, da muss man aber Santorin mit 780,-- und einige Tarifarten dort, als Sonder Ausgabe sehen. Ohne Santorin wären wir auf 2200,-- gekommen.

Schön war´s, aber nach knappen 4 Wochen sind wir auch gerne wieder zu Hause.

berghamer
06.10.2019, 10:40
Super Bericht, danke.

AVS
06.10.2019, 14:06
sehr netter Bericht.

Nur ne Frage: daß die von dir eingebundenen Fotos Briefmarkengröße haben (also absolut winzig sind), ist Absicht?

Spittelberg
06.10.2019, 14:13
Wie man an Hand der Fotos und eures Reisebericht sieht, ist Kreta allemal eine Reise wert. Danke für den interessanten Bericht.

Rupert Unterwurzacher
07.10.2019, 09:33
Auf Kreta waren wir noch nicht - herzlichen Dank für den netten Bericht.
LG Rupert

bertl27
07.10.2019, 18:09
Danke fürs berichten!
Santorin war sicher super!

Allesfahrer
07.10.2019, 21:29
sehr netter Bericht.

Nur ne Frage: daß die von dir eingebundenen Fotos Briefmarkengröße haben (also absolut winzig sind), ist Absicht?

Mach sie auf! ;)

Allesfahrer
07.10.2019, 21:30
Danke für den Bericht! :)

STO
08.10.2019, 00:47
ist Kreta allemal eine Reise wert.

sag ich ja ;) http://darkdogontour.blogspot.com/2018/03/ankommen.html

AVS
08.10.2019, 10:49
Mach sie auf! ;)

das ändert aber nix, wenn er
Fotos mit 150x100 pixel einstellt. Die werden nicht größer.