PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : E- Scooter aus China.......



Michael1001
21.12.2018, 16:47
Hallihallo,

"SCHWARMWISSEN" ist hier gefragt!

Was haltet Ihr von diesem Scooter?


https://www.dogebos.cn/product/ml-k202-2/


Elke &
5x4 Pfoten

AVS
24.12.2018, 12:39
Ein Roller mit Sitz ginge für mich mal gar nicht. Aber das ist Geschmackssache.

In Ö gilt das Teil mit der Leistung und der Geschwindigkeit als Moped. Also brauchst Nummer, Helm, Versicherung, ...
Für mich uninteressant.

Was man auch bedenken sollte: wo, wie leicht und wie lange bekommt man Ersatzteile für das Ding?

Michael1001
27.12.2018, 08:39
Uuuups, ja die Ersatzteile, das hab' ich noch nicht bedacht.........obwohl, es gibt in Holland eine Niederlassung dieser Firma uuuuund von dem modell haben die auchmeine 500 W Variante, das dürfte dann in Österreich auch einfacher zu "handhaben"sein.

Danke Alex für die Denkanstöße ��

schnezi
27.12.2018, 13:26
Ich hätte bei so einem Chinateil vor allem auch bedenken was das Laden des Akkus betrifft, es ist gar nicht so lange her das wer sein Haus abgefackelt hat beim Laden eines Fahrradakkus
schnezi

schreiner46
27.12.2018, 17:15
Hallo!
Welche Produkte kommen eigentlich nicht aus China ??? Scheinbar nicht sehr viele, wenn man die riesigen Containerschiffe betrachtet, die zwischen China und der EU pendeln.
schöne Grüsse und Alles Gute im Neuen Jahr !!! wünscht joschr

schlecksi77
28.12.2018, 08:36
Hallo

Meines Wissens ist erst ab 1000 Watt eine Anmeldung erforderlich .

Es gilt bei diesem Scooter wahrscheinlich 10 min. fahren 1 Std schrauben, wie bei anderen auch.

Lg Martin

georgf.
28.12.2018, 11:34
Hallo!


Hallo!
Welche Produkte kommen eigentlich nicht aus China ??? Scheinbar nicht sehr viele, wenn man die riesigen Containerschiffe betrachtet, die zwischen China und der EU pendeln.
schöne Grüsse und Alles Gute im Neuen Jahr !!! wünscht joschr

Da hast du sicher recht! Bei Produkten aus Asien gibt es riesige Unterschiede in der Qualität. Von spottbillig mit entsprechend bescheidener Qualität bis zu sehr gut und auch teuer ist in vielen Sparten fast alles zu haben. Ein spottbilliges Pedelec aus Asien (wahrscheinlich China) ist mir unter gekommen, das war bald nach Ende der Garantiezeit kaputt. Ersatzteile gab es exakt gar keine, was in diesem Fall egal war: Da das Rad im Freien auf die Reparatur gewartet hatte, ist die Steuereinheit abgesoffen. Es war ein Fahrrad, das nicht nass werden durfte, wie sich heraus gestellt hat. Das waren für die Besitzerin teure 800€! Andere Dinge halten wieder ewig, und Ersatzteile gibt es auch noch ewig lange: Unsere billige LG Waschmaschine hat 17 Jahre gehalten, obwohl sie 5-6x/Woche gewaschen hat. Die Laugenpumpe hat mich, als sie das Zeitliche gesegnet hatte, keine 18€ gekostet. Unsere teure, aber absichtlich reparaturunmöglich gebaute Miele (nur der Kundendiensttechniker kann den Fehlercode wegschalten) könnte sich von diesem Billigstdorfer etwas abschauen.

Es lohnt sich also, genau zu überlegen, welches Produkt Wert hat und welches nicht.

lg!

Michael1001
29.12.2018, 09:38
wenn das nicht der gleiche Scooter ist........ gerade .bei einem österreichischen Händler gefunden........


https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/iwheel-k202-elektroscooter-elektroroller-281060269/


da kann ich mir das Gerät in echt vor Ort ansehen uuuund hätte dann auch Gewährleistung etc. ������ freufreufreu

AVS
29.12.2018, 18:35
da kann ich mir das Gerät in echt vor Ort ansehen uuuund hätte dann auch Gewährleistung etc. ������ freufreufreu

und bitte unbedingt das Kleingedruckte ganz unten beachten:
ACHTUNG!!! Das Modell ist im Bereich der StVZO nicht zugelassen.

georgf.
29.12.2018, 19:34
za wos hob is dann?

Da ist mir mein bejahrtes Radl alleine aus dem Grund schon lieber!

lg!

AVS
29.12.2018, 20:47
da ich auch größtes Interesse an so einem Roller hätte (nicht akut, aber wer weiß ...), hab ich mich mal umgesehen.

Also STVO-konform sind und als "E-Fahrrad" (also OHNE Kennzeichen, Helm oder Versicherung) gelten
Fahrzeuge mit
weniger als 600W
weniger als 25km/h Maximalgeschwindigkeit

Damit darf man ganz offiziell auf die Straße (aber nur noch bis zur STVO-Novelle 2019) aber auch auf Radwege. NICHT aber auf den Gehsteig (derzeit, aber doch ab der Novelle 2019, aber dann nur in Schrittgeschwindigkeit!)
Die LAge in PArks oder Fußgängerzonen ist "heikel", aber österreichisch: wo kein Kläger ...

Auch diese brauchen aber 2 Bremsen und Beleuchtung!!! (ohne das ist es "Spielzeug" und darf überhaupt nicht auf die Straße!).
Ich VERMUTE(!!!) aber, die Beleuchtung braucht man, wie bei einem normalen Rad, nur dann, wenns finster ist. Rennräder oder Mountainbikes haben auch keine Beuchtung und brauchen auch keine, wenn sie untertags unterwegs sind.

Mit mehr als 600W oder mehr als 25km/h ist man ein E-Moped, braucht ein rotes Tafeln, §57-Pickerl, Versicherung, Helm und darf nicht mehr auf Radwege, Gehsteige oder in Fußgängerzonen. Dafür bekommt man u.U. eine Förderung für seine E-Mobilität.

Wieder zurück zu dem oben genannten Händler auf WH:
bei vielen Angeboten steht "nicht zugelassen" dabei, das dürfte aber oft an fehlender Beleuchtung liegen. Oder an einer um 2-3km/h zu hohen Geschwindigkeit.
Also DA ließe ICH es drauf ankommen, welcher Kibara sich wirklich die Mühe macht, das km/h-genau nachzuweisen.

btw: die Preise von dem WH-Händler sind nicht schlecht, tw liegt der unter den Bestpreisen einer durchaus bekannten österreichischen Preisvergleisseite für Geishälse.

bertl27
29.12.2018, 21:19
Danke Alex!

Top Beitrag mit jeder Menge Infos!

Für mich persönlich wäre ein Helm schon wichtig - nicht vorgeschrieben; aber für mich...

Das befahren von Radwegen ist natürlich eine eigene "Sache"; mit 25 km/h sollte man da aber niemandem im Wege sein UND die Straße ist "frei"...

"wo kein Kläger, da kein Richter" -> habe ich immer schon "mitgespielt":o

Für mich persönlich wäre das trotzdem (noch?) nichts: das aufpassen ob geladen oder nicht; das "sichern" vorort (Supermarkt; Stadtbesichtigung,..)

ich hätte mir da (als Alternative?) eventuell ein "Einrad (https://www.amazon.de/INMOTION-Elektrisches-Einrad-wei%C3%9F-Zoll/dp/B01NBTCFHF/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1546110789&sr=8-4&keywords=Elektrisches+Einrad)" (Link dient nur zur Info) vorgestellt; bin aber zwecks vorhersehbarem Bewegungsmangel :D wieder davon abgekommen....

Und als "Gegenpol":
ich habe schon mehrmals Leute mit "E-Scootern" stehend, mit Beleuchtung, fahren gesehen - scheint auch "anzukommen" - ohne Nummer; ohne Helm...

Michael1001
29.12.2018, 21:31
@Alex

ich denke mit

"weniger als 25km/h Maximalgeschwindigkeit"

ist die Bauartgeschwindigkeit gemeint und nicht wieviel der Scooter abwärts und mit Rückenwind fahrend ev. drauf hätte.....

AVS
29.12.2018, 21:40
Top Beitrag mit jeder Menge Infos!

Danke, bitte gerne doch.
btw: keine Garantie für Richtigkeit, das ist nach bestem Wissen und Gewissen. Und sowieso nur für Ö, im Ausland ist alles anders. In DE sind (noch?) 45kmh zulässig, die werden das aber auch bald ändern oder haben schon. Dann gehen auch dort nur mehr 25 oder 30kmh (ich weiß nicht genau)

Für mich persönlich wäre das trotzdem (noch?) nichts: das aufpassen ob geladen oder nicht; das "sichern" vorort (Supermarkt; Stadtbesichtigung,..)
...
ich habe schon mehrmals Leute mit "E-Scootern" stehend, mit Beleuchtung, fahren gesehen - scheint auch "anzukommen" - ohne Nummer; ohne Helm...

ich wohn ja in Wien, wo es inzwischen 3 Anbieter von so Dingern als Leihvariante gibt: per App mit dem hendi aufsperren, 1€fix+15c/min zahlen, fahren.
Da hab ich Blut geleckt, das macht Spaß.
Radwege und Einbahnen gibts genug, mit 25kmh schwimmst echt gut mit mit den Radlern, in 30er-Zonen (die es auch zu Massen gibt) gehts auch mit den Autos.
Stehen tut man sehr schnell mit dem Zeug, abspringen kann man auch problemlos, also Helm brauch ICH keinen - aber das soll jeder selbst für sich entscheiden, das soll jetzt nicht für oder gegen die Dinger an sich sprechen.

Das Laden wäre für MICH kein Problem, ich hab Einzelgarage mit Stromanschluß im Haus- also ideal. 30km Reichweite wären mir auch mehr als genug.
Was mich interesieren würd: wie sperrt man die Dinger ab? Haben die Schlüssel? Oder braucht man ein Fahrradschloß? Oder echt zusammenklappen und mitnehmen. Immer. Auch in den Supermarkt oder ins Kino? DAS wär dann wieder blöd.

Weil das wäre MEIN Haupteinsatzweck: zu Hause für kurze Wege, im Urlaub am CP als WC-Taxi und für Städtebesichtigungen: mit dem Auto in die Stadt, einparken und 20km mit dem Roller durch die Stadt. Meine private Segway-Tour, nur daß die dann nicht 150€ für 2h kostet.

AVS
29.12.2018, 21:41
ich denke mit

"weniger als 25km/h Maximalgeschwindigkeit"

ist die Bauartgeschwindigkeit gemeint und nicht wieviel der Scooter abwärts und mit Rückenwind fahrend ev. drauf hätte.....
natürlich. Es geht IMMER um die Bauartgeschwindigkeit.

Michael1001
30.12.2018, 15:14
Hallo Alex,

laß mich wissen, falls du mal den einen oder anderen Scooter ins Auge faßt, der dir "kaufewürdig" erscheint, ich bin ja noch immer beim K202, 500 Watt entweder von dogebos oder dem inländischen Händler, obwohl ich auch schon eine ganze Weile rumgesuche, thanks! ��

rohrspatz
03.01.2019, 18:33
Hallo!
Welche Produkte kommen eigentlich nicht aus China ??? Scheinbar nicht sehr viele, wenn man die riesigen Containerschiffe betrachtet, die zwischen China und der EU pendeln.
schöne Grüsse und Alles Gute im Neuen Jahr !!! wünscht joschr
Das stimmt sicher, dass viele Teile in China oder anderen asiatischen Ländern hergestellt werden. Darunter auch viele tolle und hochwertige Produkte! Direkt aus China bestelle ich persönlich aber eigentlich nur Kleinkram, wenn es größere oder teurere Anschaffungen sind, ist es mir wichtig einen Ansprechpartner im Falle von Schwierigkeiten oder bei Reklamationen zu haben. Ob es Ersatzteile gibt, wäre mir bei so einer Kaufentscheidung auch noch wichtig.

Kappa
04.01.2019, 09:59
Solch ein Ding in China kaufen? Niemals!
Wie sieht es mit Garantie-/Gewährleistungsansprüchen aus? Gerichtsort bei Klagen ist dann irgendein Ort in China? :mad:

feynman
08.01.2019, 11:28
Also ich hab seit 4 Jahren einen Mach1 Scooter, bin sehr zufrieden, gehört zur Standard Ausrüstung vom WOMO, der Akku ist sensationell, hält ca.20km, übrigens; die Dinger kommen alle aus China.

AVS
22.04.2019, 12:23
für ein Update hol ich den thread noch mal aus der Versenkung:

Ich hab jetzt bei Willhaben zugeschlagen und mir das Teil hier gebraucht zugelegt: Wizzard 2.5 S
http://monowheel.info/produkt/elektro-scooter-wizzard-2-5/

Entscheidend für mich waren:
+ Lenkstange weit ausziehbar - ich kann mit meinen 184 bequem stehen
+ große 20cm Reifen - luftgefüllt + Federung vorne und hinten - das merkt man in der Stadt wirklich + extrem, Schienen, Kopfsteinpflaster, alles egal. Mit 10cm Bodenfreiheit kann man sogar über + niedrige Randsteine drüberfetzen, als ob da nichts wäre
+ Scheibenbremsen vo und hi (und die ZIEHEN echt gut!)
+ die hohe Traglast von bis zu 120kg (brauch ich einfach)
+ die lange und breite Standfläche - da passen auch meine 2 45er-Latschen bequem drauf

Positiv auch die Sicherheitsausstattung:
neben den 2 wirklich guten Bremsen:
+ sehr helles Licht vorne
+ Standlicht hinten
+ Bremslicht(!!) hinten

Der Motor ist kräftig, die 3 Gänge sind praktisch:
1:Gang: 15km/h, 2.=25 und 3.=35km/h
Diese Angaben sind ebenso wie jene für die Reichweite natürlich Katalogwerte, gerechnet auf Kinderfahrer mit 60kg, 170cm groß.
Real schaff ich auf der Ebene um die 30, bergab waren bisher 43 der Spitzenwert, bergauf warens auch schon mal nur noch 14km/h (aber das war wirklich steil). Starker Gegenwind macht sich deutlich bemerkbar!

Reichwerte hab ich noch nicht ultimativ erfahren, aber 18km bin ich bereits mit einer Ladung gekommen. Da waren von 3 Ladestandsstricherl noch 1 übrig. Ich schätze 2-5km wären noch gegangen, bei meiner Statur und meiner Fahrweise (nur 3. Gang und Vollgas). aber die 40-50km lt. Werk sind real völlig utopisch, was aber wie gesagt auch an den Testbedingungen liegt: kleine, leichte Menschen, völlige Ebene, windstill, konstante Fahrweise (keine Ampeln oder Kreuzungen!) und niemals im höchsten Gang. Das kann man nie erreichen.
Die realistischen 20km sind für mich aber bei weitem genug, denn es ist erstaunlich, wie lange 20km in der Stadt sind, weil man ja praktisch immer den wirklich kürzesten Weg über Radwege, gegen Einbahnen, durch Parks nehmen kann. Und das legal.

Nachteile:
ja, die gibt’s auch.
1. entspricht mit 35km/h (am Papier) NICHT der STVO. Das Risiko gehe ich ein, da ich real eh nur auf ca. 30 komm und das nur mit Anlauf. Wenn ich 25-28 und ANSTÄNDIG fahr, werdens mich schon nicht rausfischen. Hoff ich halt. (da ist der 2.Gang echt praktisch, da kann ich auf der Mahü Vollgas fahren und hab exakt 22 am Tacho)

2. fehlende STVO-Ausstattung. Der Scooter hat keine weißen/gelben/roten Reflektoren. Ist eine Kleinigkeit und in Minuten nachgerüstet, aber will erwähnt werden.

3. Größe und Gewicht: Scooter läßt sich gut zusammenlegen, aber er ist dann immer noch groß. Sehr groß. Ist bei mir im Sharan kein Problem, in einen Kleinwagen wird das Ding (oder womöglich 2 davon) aber zum Problem. Und ~20kg sind nicht nix. Er läßt sich gut greifen und tragen, aber über weitere Strecken will ich das Ding nicht schleppen müssen.

4. Laden: der Akku ist fix verbaut und kann nicht zum Laden entnommen werden. Für mich kein Problem, denn ich kann in der Garage bis zur Steckdose fahren.
Genau das war aber der Grund, warum ich das Teil so günstig gebraucht bekommen hab: der Vorbesitzer wohnte im 2.Stock ohne Lift und hat das Laden (in Kombination mit Größe&Gewicht) einfach unterschätzt.

Zusammenfassung: das ist einfach ein ausgewachsener Scooter für Erwachsene, absolut alltagstauglich, kein kleines Spielzeug für Kinder. Das merkt man beim Fahren - weil man eben auch vom Untergrund nur wenig merkt. Die Federung ist wirklich gut. Auch Schotter- oder Erdwege (also alles was "hart", aber nicht asphaltiert ist) sind kein Problem. Die bequeme Größe erkauft man sich eben mit GRÖSSE und einer gewissen Unhandlichkeit auch im eingeklappten Zustand.
Für mich überwiegen aber eindeutig die Vorteile.