PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleine kurzfristige Deutschlandrundreise



MacAlex
11.07.2018, 07:13
Guten Morgen Freunde des Campings

Da meiner Frau kurzfristig ein Betriebsurlaub auf´s Aug gedrückt worden ist wird daraus ein Deutschlandurlaub geplant, da wir das Wochende sowieso schon in Zell am Main sind.
Also Reisezeit wären dann 29/30 Julí bis 5 August, mit Start am 29. Nachmittag in Zell am Main.
Mein Plan vorerst wäre dort zu Starten und gleich nach Hamburg durchzufahren und dort auf nem Stellplatz (evtl. Elbepark Bunthaus) 2 Nächte zu verbringen und am Dienstag weiter nach Kiel, dort 1-2 Nächte, weiter nach Lübeck, wieder 1-2 Nächte und dann langsam über Berlin wieder zurück nach Österreich, mit 1-2 Zwischenstops (Nächtigung).

Da ich noch ziemlich wenig Erfahrung mit Camping habe und jetzt auch relativ wenig Zeit zum planen ein paar Fragen.

Erstens, muss ich auf der Strecke in Deutschland auf irgend etwas achten wegen dem WoMo. Irgendwelche Sonderregeln oder gibts für nen Euro 6 Einschränkungen bei einer Stadt auf der Route?

Dann zu den Stellplätzen/CP´s.
Da es ein ungeplanter zusätzlicher Urlaub ist sollte es so preiswert wie möglich ausfallen, daher eher Stellplätze mit Strom und Sanitär (da wir kein Solar auf dem Dach haben sind mehr als 2-3 Tage ohne Strom kaum möglich) und ohne zusätzlichen Schnickschnack bevorzugt. Soll natürlich nicht die letzten Löcher sein (auf 5 Euro auf oder ab soll es nicht ankommen) aber brauchen auch keine Luxusplätze.

Was wollen wir:
Erstmal die Städte anschauen, also nicht all zu weit davon entfernt. Wir laufen gerne zufuß auch wenn es mal 20 km sind die wir in der Stadt rumlaufen ist das für uns kein Ding. Ergo am liebsten in Fußreichweite oder mit Öffianbindung die relative nahe ist.
Natürlich ein wenig Strand an der Ostsee ehen. Baden muss nicht sein, wenn das Wetter passt und ein Badestrand wo ist werden wir mal darüber nachdenken aber eher lange Strandspaziergänge wären da eher unser Ding.

Ich hoffe mal das ihr da ein paar Tipps hättet und mir ein wenig unter die Arme greifen könntet.

Lg Alex

thoreau
11.07.2018, 23:35
Bei Hamburg kann ich dir den Stellplatz Wildparkcamping Schwarze Berge empfehlen: https://www.wildpark-camping.de/index0b2e.html?tree_id=

Sehr ruhig, viel Platz und neben dem Stellplatz die Busstation. Hier kannst du eine Familientagesnetzkarte (im Bus) für ganz Hamburg inklusive der Linienschiffe des Hafens kaufen. Kostet, glaube ich so um die €15,--. Fahrdauer in die Stadt ca. 30 Minuten.

Wenn du über Berlin und den Osten zurückfährst, fahre den Stellplatz Dreiweiberner See an: http://www.caravan-dreiweibern.de/campingplatz/

Wirklich schön gelegen und die Runde um den See sind 8 km, schön mit dem Rad zu umfahren bzw. eine schöne Laufrunde.

seiwer
12.07.2018, 17:13
Hallo
In manche Städte darf man nur mit einem grünen Pickerl hineinfahren. Das Pickerl bekommst du z.B. beim ÖAMTC; Zulassungsschein mitnehmen.
CP und Stellplätze: Kaufe die beiden ADAC Camping Führer bzw. Stellplatzführer. Ansonsten mit Google in der jeweiligen Umgebung suchen; auch NAVI´s haben oft CP angeführt.
Die meisten Städte haben Stellplätze; man kann meist mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Stadt fahren.
Fahrräder: Überall gibt es gut ausgebaute Radwege; in den Städten darf man oft nur zu bestimmten Zeiten fahren; auch in öffentlichen Verkehrsmittel können Fahrräder zu bestimmten Zeiten mitgenommen werden.
Schönen Urlaub
Werner

MacAlex
12.07.2018, 21:09
Danke das mit dem grünen Pickerl ist schon mal ein toller Hinweis, werde die Tage noch zum Öamtc fahren. Reicht da der Zulassungsschein oder muss ich da mit dem Camper kommen das sie es dort eigenhändig in das Auto kleben?
Wie schaut das mit der Gasprüfung aus, muss ich da bei einem Neuwagen auch etwas haben oder erst wenn er 2 Jahre alt ist?

seiwer
12.07.2018, 21:30
Es reichen die Kfz Papiere
Gasprüfung ist gesetzlich nicht geregelt. Trotzdem ist sie sinnvoll.
Ich wurde allerdings noch nie danach gefragt.
zu den Stellplätzen: viele Plätze haben Stromanschluss; jedenfalls ein langes Kabel mitnehmen mit dem speziellen blauen Stecker.
LG Werner

MacAlex
12.07.2018, 22:09
Ich dachte bei den deutschen Nachbarn ist die Gasprüfung Pflicht?
Kabel hab ich insgesamt 50M (2x 25) natürlich mit den CEE, das sollte hoffentlich reichen. ;)

Allesfahrer
12.07.2018, 23:16
Bei einem neuwagen sollte die Gasprüfung dabei sein

MacAlex
13.07.2018, 06:47
Ok dann werde ich heute nochmal suchen wo ich das finde. Hab ja keine Ahnung ob das im Serviceheft oder als "Pickerl" wo kleben soll. ;)

Allesfahrer
13.07.2018, 13:55
Is wie bei §57a, Papier und Pickerl. ;)

MacAlex
13.07.2018, 15:13
Hm den Prüfbericht habe ich gefunden nur finde ich das Pickerl nirgends. Habe bei den Gasflaschen, in der Klappe wo man die Gasleitungen absperren kann, im Falz bei den Hintertüren und im Unterschrank vom Gasofen geschaut.
Weis nicht mehr wo ich noch schauen soll. :(

6039

soul
13.07.2018, 17:46
hinter den gasflaschen?

soul
13.07.2018, 17:52
Kabel hab ich insgesamt 50M (2x 25) natürlich mit den CEE, das sollte hoffentlich reichen. ;)

übergang auf schukostecker würde ich noch einpacken.

MacAlex
13.07.2018, 18:01
Werde morgen mal die Gasflaschen rausräumen, vielleicht ist es wirklich dahinter. Wäre zwar doof bei einer Überprüfung aber.
Den Schokostecker hab ich immer im Camper.

vielis
13.07.2018, 19:45
neben dem pickerl könnte es auch kleben!!

bertl27
13.07.2018, 19:51
neben dem pickerl könnte es auch kleben!!

..das glaube ich nicht... - das Pickerl wird wohl an der Windschutzscheibe kleben!

eher hinten - Heckklappe?

vielis
13.07.2018, 19:54
..das glaube ich nicht... - das Pickerl wird wohl an der Windschutzscheibe kleben!

eher hinten - Heckklappe?

ups, ich hab an einen wohnwagen gedacht .....

thoreau
14.07.2018, 10:29
Normalerweise gibt es so eine Mappe, in der die Gasprüfberichte eingeheftet sind, müsste bei jedem Neufahrzeug vorhanden sein. Die Gasprüfplakette wird seit Neuestem auch auf die Windschutzscheibe neben die Fahrzeugplakette geklebt. Irgendwo muss die gelbe Plakette jedenfalls sein, wenn nicht, Reklamation beim Händler, da dürfte dann eine doch wesentliche Prüfung fehlen. Stimmt, in Österreich ist die Gasprüfung (noch) keine Pflicht, in Deutschland gehört sie zur HU.

Helmi
14.07.2018, 12:19
Es reichen die Kfz Papiere
Gasprüfung ist gesetzlich nicht geregelt. Trotzdem ist sie sinnvoll.
Ich wurde allerdings noch nie danach gefragt.

LG Werner

Das stimmt nicht. Die Gasprüfung ist schon vorgeschrieben nur bei der TÜV Abnahme wird sie bei Wohnmobile kontrolliert, und bei Wohnwagen nicht.

MacAlex
14.07.2018, 21:24
Also ich habe nur den Zettel gefunden wo ich glaube das es der Prüfbericht von der Gasanlage sein müsste, habe ich in einem Beitrag als Anhang weiter oben schon mal gepostet. Hoffe zumindest das ist mal das Richtige.
Aber ein Pickerl, negativ.
Kompletten Gasschrank ausgeräumt, auf der Windschutzscheibe, in allen Türfalzen, in allen Kästen, auch aussen neben den Nummerschildern, nichts.
Jetzt gibt's nur noch 2 Dinge, entweder gibt's das Pickerl erst bei der ersten erneuten Überprüfung weil es eventuell bei einem Neufahrzeug nicht sein muss oder die Schnarchnase von Händler hat wieder mal was vergeigt und es nicht gemacht. Achja, eine Möglichkeit gibt's noch er ist ein Weltmeister in Pickerlverstecken......

soul
14.07.2018, 22:00
dann ab zum händler und pickerl holen.

MacAlex
16.07.2018, 05:25
Moin

Habe mal im Pössforum nachgefragt, scheint bei diversen Kastenwagen normal zu sein das sie ohne Gaspickerl geliefert werden und angeblich ist in DE der Erstbericht vom Werk für die ersten 2 Jahre ausreichend.

lg Alex

Allesfahrer
16.07.2018, 09:14
Dann soll der Händler das Pickerl aufkleben.:rolleyes:

MacAlex
16.07.2018, 09:47
Werde mal anrufen ob er das Pickerl zuschicken kann, denn extra 7 Std zum Händler fahren ist etwas mühsam, zumal es ja angeblich nich unbedingt notwendig ist.

MacAlex
16.07.2018, 10:30
So Update

Habe soeben beim Händler angerufen und gefragt wo ich das Pickerl finden kann. Als Antwort kam es gäbe bei den neuen Kastenwagen von Pössl keine Plaketten mehr, es ist nur der Bescheid der Erstprüfung vom Werk dabei und das sei ausreichend. Auf meine Nachfrage ob dies auch für Deutschland gelte wurde mir gesagt, das dies für ganz Europa so seine Gültigkeit hat, ausserdem ist der Prüfbericht ja auch aus Deutschland.
Somit muss ich das mal so hinnehmen und hoffen das alles wirklich so seine Richtigkeit hat. :confused:

berghamer
17.07.2018, 20:34
Du kannst dir das Pickerl auch selber machen (kaufen):cool:

https://www.kaufdeinschild.de/detail/1054/pruefplakette-naechste-gaspruefung-18-oder-30mm-pruefetiketten-2019-24/?gclid=EAIaIQobChMI4PyotuKm3AIVWfhRCh0icwlSEAQYASA BEgJ91PD_BwE

Max456
13.10.2018, 16:48
Tolles Thema! Ich bin froh, dass ich sie gefunden habe. Danke für das Teilen Ihrer Erfahrung!