PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wo und wie bekomme ich Reifen für den Wohnwagen aus der aktuellen Jahresproduktion?



herienoe
20.06.2018, 18:00
Hallo Camperfreunde, wenn ich nach 5 Jahren am Wohnwagen die Reifen tauschen soll, möchte ich gern Reifen mit einem DOT-Stempel von 2018 kaufen. Dann kann ich auch 5 Jahre damit fahren. Auf eine Anfrage bei http://Reifendiscount.de erhielt ich folgende Antwort:


Stichproben bei den Wareneingangskontrollen sollen verhindern, dass Reifen älter als 2 bis maximal 3 Jahre sind. Wir gehen also davon aus, dass alle Reifen aus dem Produktionszeitraum 2016 bis 2018 sind.

Unsere Lagerbedingungen sind optimal auf die Reifenlagerung ausgelegt, weshalb eine Lagerdauer
von bis zu (maximal) 3 Jahren keinen Einfluss auf qualitative Merkmale der Produkte hat.

Was mache ich mit neuen Reifen die 3 Jahre alt sind? Die kann ich doch nicht nach 2 Jahren schon wieder schmeißen.

Von Diesem habe ich bereits das Ersatzrad und möchte Den kaufen: https://www.reifendiscount.de/de/reifenprofile/semperit/van-life-2/9-68-re7095.html?itemnumber=6063860&sat=false&ffs=false

Wie handhabt Ihr das:confused:

soul
20.06.2018, 18:54
es gibt eh keine gesetzlichen altersgrenzen, also wozu der stress? alles andere sind empfehlungen. wenn ein reifen dunkel im lager herumsteht, nimmt ihm das nichts.
hab jetzt meine wowa-reifen nach 4 jahren getauscht, weil sich eine kante bildete. hab erst - und letztmals einen winterreifen probiert.
also, einfach deine reifen anschauen, werden eh durchs stehen und der uv-strahlung mehr kaputt als durchs fahren.

Allesfahrer
20.06.2018, 18:54
Hallo!

Direkt bei den Reifenhändlern nachfragen, da kannst du es vor dem Kauf auch kontrollieren. ;)

kerstan
20.06.2018, 19:57
Ich hab die letzten auch online gekauft und hab brandneue bekommen.
Wenn du keine 100er-Plakette für Deutschland hast, ist's aber auch nicht so schlimm wenn sie vom Vorjahr sind

Gesendet von meinem Redmi 3S mit Tapatalk

herienoe
20.06.2018, 20:25
Meine Befürchtungen sind im Falle eines Reifenplatzers und Folgeunfalls mit Totalschaden, könnte da nicht die Vollkasko-Versicherung aussteigen?

Auf die 100er Plakette für DE werde ich wohl verzichten. Mein nächstes Zugfahrzeug soll ein Van werden und dann geht eh nur noch 80 km/h.

soul
20.06.2018, 21:07
könnte da nicht die Vollkasko-Versicherung aussteigen?



aus welchem grund? weil du neue reifen drauf hast?

Allesfahrer
20.06.2018, 21:10
Nein, weil er 3 Jahre alte gekauft hat und die dann 6 Jahre gefahren ist und sie somit 9 Jahre alt sind.

herienoe
20.06.2018, 21:24
Nein, weil er 3 Jahre alte gekauft hat und die dann 6 Jahre gefahren ist und sie somit 9 Jahre alt sind.

Wollte ich gerade nachreichen - Danke!

soul
20.06.2018, 22:33
ist doch völlig egal. es gibt kein gesetz. es kommt immer auf den zustand der reifen an, der kann auch nach 2 jahren schon zu wünschen übrig lassen, aus den verschiedensten gründen.

router1981
21.06.2018, 06:26
Hallo!

Direkt bei den Reifenhändlern nachfragen, da kannst du es vor dem Kauf auch kontrollieren. ;)

Ich kann das verstehen, dass du "neue" Reifen möchtest.
Ich sag meinen Reifenhändler dass ich "neue" will und hab sie immer noch bekommen. Das Ersatzrad beim Wowa war 10 Wochen alt.

kerstan
21.06.2018, 08:00
...Auf die 100er Plakette für DE werde ich wohl verzichten. Mein nächstes Zugfahrzeug soll ein Van werden und dann geht eh nur noch 80 km/h.
Ich glaube du irrst. Die 100er-Ausnahmegenehmigung in D gilt meines Wissens auch "schwere" für Gespanne über 3,5t Gesamtzuggewicht (solange das Zugfahrzeug nicht mehr als 3,5t hat und das Zugfahrzeug-Anhänger-Verhältnis stimmt)


Gesendet von meinem Redmi 3S mit Tapatalk

herienoe
21.06.2018, 08:07
Ich glaube du irrst. Die 100er-Ausnahmegenehmigung in D gilt meines Wissens auch "schwere" für Gespanne über 3,5t Gesamtzuggewicht (solange das Zugfahrzeug nicht mehr als 3,5t hat und das Zugfahrzeug-Anhänger-Verhältnis stimmt)


Gesendet von meinem Redmi 3S mit Tapatalk

Ja, ich weiß. Da ich dann aber in AT und in CZ sowie so nur 80 fahren soll, schaffe ich es auch in DE mit den LKW mit zu schwimmen. Und nach Zahlung einer evtl. Speedyzulage - Alles ist möglich, nix ist ...


Gesendet von iPad mit Tapatalk

router1981
21.06.2018, 08:08
Ich hab jetzt mal eine wirklich ernstgemeinte Frage. Warum gleiten so viele Themen auf die Deutsche 100er-Regelung und die unterschiedlichen Interpretationen ab?
Fahren alle nur mehr nach oder durch Deutschland? Wenn wir in Deutschland sind schwimmen wir mit den LKW´s mit 90, 93 kmH mit. Ab und zu ist mirs zu blöd, dann überhol ich halt.

herienoe
21.06.2018, 08:13
Ich hab jetzt mal eine wirklich ernstgemeinte Frage. Warum gleiten so viele Themen auf die Deutsche 100er-Regelung und die unterschiedlichen Interpretationen ab?


Ich glaube weil es in anderen Ländern bzgl. des Reifenalter und der Geschwindigkeit keine solchen Bestimmungen gibt.



Gesendet von iPad mit Tapatalk

AVS
21.06.2018, 10:19
Meine Befürchtungen sind im Falle eines Reifenplatzers und Folgeunfalls mit Totalschaden, könnte da nicht die Vollkasko-Versicherung aussteigen?
warum sollte sie???

Es gibt kein Gesetz, wie ein alt eine Reifen sein darf. Solange er technisch OK ist (also keine Sprünge, etc) ist er zulässig.

Die Reifen auf unserem Lastanhänger sind jetzt glaub ich 12J alt und haben Restprofil für nochmal so lange!