PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reparatur von ausgerissenen Schrauben



MacAlex
24.05.2018, 09:14
Hallo Campingfans

Ich dachte ich frage mal die Leute mit Erfahrung, den es wird der eine oder andere auch schon mal eine Reparatur durchgeführt haben.
Musste gestern schon das zweite mal Hand anlegen obwohl unser Pössl nicht mal eine Woche alt ist.
Das erste mal war schon beim hinfahren auf unseren ersten CP, da brach wärend der Fahrt der Schraube aus der Kunststoffverkleidung der Schiebetür und das Rollo für Fliegengitter und Verdunkelung hing nur noch am untern Schrauben, siehe Foto.
5972
Ich hatte gottseidank einen Schraubendreher mit und stopfte ein Stückchen zusammengedrehtes Papier in das ausgerisse Loch und habe es vorerst wieder haltend bekommen.

Gestern bemerkte ich das die Halterung vom Tisch wackelt weil ein Schraube der in die Seitenverkleidung geschraubt war rausstand. Wollte ihn fixieren und welch Wunder er war durchgedreht, bzw er lies sich einfach reindrücken. Steckte erstmal einen kleinen Holzspan in das Loch und kriegte zumindest soviel Grip das der Schraube vorerst wieder halt hat.

Gibt es da etwas Professionelles wie man ausgerissene Löcher wieder reparieren kann. Dachte schon an Hohlraumdübel, dafür sind die Materialien fast etwas zu dünn. Dachte auch mal an Gewindenieten, aber habe da irgendwie Angst das ich dabei das Material zerdrücke.

Hoffe ihr habt da vielleicht den einen oder anderen Tipp.

Schon klar das ich dafür den Händler "nerven" müsste zumal das alles schon, teilweise ohne Benützung, innerhalb einer Woche kaput ist, aber dafür jedesmal nach Graz und wieder Heim fahren (7Std) ist mir vorerst noch zu mühsam. Hoffe das die Serie bald abreisst...

Leicht entnervte Grüße Alex

damfino
27.05.2018, 18:19
Ich habe kleine Holzstückchen mit Leim reingeklebt, danach hält es besser als vorher. Bei der Kunststoffverkleidung wird der Leim nicht viel halten, da ist sogar ein normaler UHU besser.

Beim Neufahrzeug kann dann aber wegen "Pfusch" jede weitere Reparatur abgelehnt werden.
Vielleicht 1x zum Händler und dir schriftlich geben lassen wie du das auf Reisen selber reparieren kannst ohne das weitere Schäden abgelehnt werden.
Denn was ist wenn es in der Kunststoffverkleidung wieder nicht hält und das Loch immer größer wird?

bertl27
27.05.2018, 19:27
Doppelseitiges Klebeband (kein "No-Name-Produkt) dürfte das auch "aushalten"!

Melden würde ich es trotzdem; wer weiß was noch alles kommt und dann liegt dort schon alles auf....

MacAlex
28.05.2018, 07:10
Danke euch für die Antworten.

Extra hinfahren werd ich wegen der 2 Schrauben "noch" nicht, habe es aber Fotografiert und wenn nochwas rumkommt dann kriegt er zumindest mal ne Mail mit den Fotos.

Das mit dem Doppelklebeband ist sicher zur Unterstützung ne gute Idee, entlastet die Schraubenlöcher die doch meist wenig Fleisch zum halten haben sicher erheblich.

Falls noch jemand ne Idee hat, ich bitte darum.

W4Camp
28.05.2018, 07:45
Am besten das Loch mit einem Kleber (vielleicht Epoxid) auffüllen. Trocknen lassen, ein neues Loch bohren und dann festschrauben.
Hat bei mir funktioniert.

AndyT
28.05.2018, 11:02
Hallo

hab ich von einen Tischler......Holzspänne mit Leim vermischen, Löcher damit verschließen und trocknen lassen, danach kannst wieder die Schraube reindrehen.
Hab das schon einige male gemacht...Funktioniert :)

luftboxer
30.05.2018, 11:53
Hallo,
für Kunststoff eignen sich Drahtgewindeeinsätze, am besten in den Kunststoff eingeklebt, die halten perfekt
lg
Franz

MacAlex
30.05.2018, 15:54
Ich danke euch für die ganzen Tipps. ;)

lg Alex

mr.chruris
30.05.2018, 19:52
Servus.
Zahnstocher rein und Schraube sitzt wieder fest !

AndyT
30.05.2018, 23:04
Für Kunststoff gibt es von der Firma Eurobond ( Industriekleber) einen Füllstoff (Filler) damit verschließt du das Loch und kannst die Schraube neu ansetzen.
www.eurobond.ce