PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer hat am Womo einen Roller am Heckträger?



Dieselreiter
17.04.2018, 22:59
... und trotzdem kein Gewichtsproblem?

Mein Carado A 361 hat 6,6m, wenn ich alles unnütze Zeug auslade, dann könnte sich ein leichter Roller auf einem Sawiko Träger ausgehen. Mit der Achslast ... vielleicht so olala. Roller in die Garage stellen ist keine Option, da brauche ich ewig zum Schlichten und Verzurren und Platz ist dann auch keiner mehr.

Wer fährt mit einem Roller am Heck und ist noch legal unterwegs? Erfahrungswerte würde bei der Überlegung helfen, ob's klappt.

Flüsterer
18.04.2018, 07:59
5903

... die einzig wahre Möglichkeit... :)

router1981
18.04.2018, 08:57
Ist leider nicht die passende Antwort auf dein Dilemma aber mein Senf soll auch dazu :cool:
Mein Roller steht dann im Zugfahrzeug. Und ich muss nicht mal alle Sitze ausbauen ;)

garmin12
18.04.2018, 10:53
Wir haben das auch hin und her überlegt, und sind zur Erkenntnis gekommen dass sich das in keinem Fall ausgeht ohne gravierende Einschränkungen oder Umbauten (auf 3850 kg um typisieren und eine Luftfederung einbauen). Deswegen haben wir umgeschwenkt und einen Hänger gekauft.

kerstan
18.04.2018, 11:19
Ist leider nicht die passende Antwort auf dein Dilemma aber mein Senf soll auch dazu :cool:
Mein Roller steht dann im Zugfahrzeug. Und ich muss nicht mal alle Sitze ausbauen ;)Foto?
Mein Vater hat seine alte Vespa Sprint auch immer IM Voyager 1 transportiert...

Gesendet von meinem Redmi 3S mit Tapatalk

router1981
18.04.2018, 11:41
Foto?


Nächste Woche - da hol ich sie von KLBG nach Kärnten...

vielis
18.04.2018, 14:09
Ist leider nicht die passende Antwort auf dein Dilemma aber mein Senf soll auch dazu :cool:
Mein Roller steht dann im Zugfahrzeug. Und ich muss nicht mal alle Sitze ausbauen ;)passt da mein roller auch noch rein?

Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L21 mit Tapatalk

router1981
18.04.2018, 14:50
Da ich ja in Griechenland mangels Lenkerberechtigung eh nicht fahren darf, hätt ich einen Platz frei :(...
Zum FT kann ich das Moperl auch nicht mitnehmen. Erstens dürfte ich da eh nie fahren und zweitens hab ich da was besonderes mit...

Allesfahrer
18.04.2018, 16:37
Hallo!

Also so ganz verstehe ich die Frage nicht, du hast doch die Maße von deinem WoMo und die Gewichte. Wie soll dir da jetzt wer durch seine Erfahrung helfen?

AVS
18.04.2018, 22:00
... die einzig wahre Möglichkeit... :)
DAS ist mal ein anständiger Roller. :D

Flüsterer
19.04.2018, 07:34
DAS ist mal ein anständiger Roller. :D


...und auch das Aufladen geht ganz easy ... und mit der Achslast geht es sich auch gerade noch so aus :)

Dieselreiter
19.04.2018, 15:34
...und auch das Aufladen geht ganz easy ... und mit der Achslast geht es sich auch gerade noch so aus :)
Stellvertretend für alle anderen, die auf eine ernst gemeinte Frage ihre Witze gemacht haben: Danke.

Ich hab ja für Späßchen was übrig und ein Motorad auf Reisen wäre geil - aber dann bitte meine Z und keine Goldwing, pfui deibel.

Danke Garmin12, hat sonst noch jemand ernsthafte Antworten?

thoreau
19.04.2018, 17:30
Hallo Dieselreiter, ich glaube, dass die wenigsten Camper, die mit derartiger Kombination unterwegs sind, keine Gewichts- und/oder Achsprobleme haben (ich kenne keinen, der wirklich legal unterwegs ist) - diese Fahrzeuge mit angeblich unter 3,5 t und Roller auf Heckträger sind geradezu prädestiniert, herausgewunken zu werden -, von daher wird's eher keine vernünftigen Erfahrungsberichte geben. Mein letztes Gespräch mit einem Heckbühnenrollerfahrer hatte ich erst vor kurzem, der erzählte meinen erstaunten Ohren etwas von etwa 1.000 kg Überladung, ist aber bis jetzt angeblich immer gut durchgekommen.

Mit 2.835 kg Eigengewicht und etwa 1,2 m Überhang wirst vermutlich auch du mit Gesamtgewicht und Achslast ein bisschen kämpfen.

Flüsterer
20.04.2018, 11:34
Stellvertretend für alle anderen, die auf eine ernst gemeinte Frage ihre Witze gemacht haben: Danke.

Ich hab ja für Späßchen was übrig und ein Motorad auf Reisen wäre geil - aber dann bitte meine Z und keine Goldwing, pfui deibel.

Danke Garmin12, hat sonst noch jemand ernsthafte Antworten?

Es sollte Dir mal klar werden, dass Du hier im österreichischem Campingforum bist, wo es nicht bundesdeutsch zugeht und nur mit todernster Miene zackig geantwortet wird ... wenn Du so etwas suchst, dann bist Du hier Fehl am Platz.

Und wie schon der Zonko immer wieder sagt: es gibt zwei Arten von Menschen: die, die über Goldwings lästern und die, die schon einmal damit gefahren sind ... wenn Du den Zonko denn verstehen würdest..

Dieselreiter
20.04.2018, 11:54
Es sollte Dir mal klar werden, dass Du hier im österreichischem Campingforum bist, wo es nicht bundesdeutsch zugeht
Jo eh ... aber grad deswegen frag ich Hiesige! Was glaubst, kommt für ein Schmarrn raus, wenn man das die TÜV Geprüften fragt! :cool:

PS: Ich muss nicht GW fahren um zu wissen, dass mich GW Fahren nicht glücklich machen würde. :rolleyes:

Allesfahrer
20.04.2018, 12:00
Und wieso rechnest du die Belastung nicht aus?

Wäre doch viel genauer als die Erfahrungen von anderen Womos mit anderen Mopeds. ;)

thoreau
20.04.2018, 12:17
PS: Ich muss nicht GW fahren um zu wissen, dass mich GW Fahren nicht glücklich machen würde. :rolleyes:

Also bitte, nur ja keine Majestätsbeleidigung in Punkto heißes Eisen, ja? :-)


Zum Thema selbst wirst vermutlich eher weniger Vernünftiges erfahren, weil die Anbau- und Belastungssituation bei jedem Wohnmobil anders ist - Belastung der HA, Entlastung der VA, Bodenfreiheit für Fähren etc. etc.

Dieselreiter
20.04.2018, 12:22
Und wieso rechnest du die Belastung nicht aus?

Wer misst, misst Mist, wer viel misst misst viel Mist und in der Theorie sind Praxis und Theorie gleich, in der Praxis aber nicht.

Mir gings auch um Erfahrungen mit anderen Womos.

Aber ist das so schwer zu akzeptieren, dass jemand nur andere nach deren Erfahrungen fragt? Ich verstehe schon, dass der Unterhaltungswert größer ist, wenn man jede ernsthafte Frage zerredet und darüber blödelt, aber dann darf sich auch keiner wundern, wenn dann nur mehr blöde Fragen gestellt werden. Oder?

Flüsterer
20.04.2018, 12:32
Der langen Rede kurzer Sinn ... es geht sich weder vom HzGG noch von der Fahrdynamik ohne erhebliche Umbauten und Auflastung aus. So. Bitte. Jetzt zufrieden?

garmin12
20.04.2018, 20:00
Der langen Rede kurzer Sinn ... es geht sich weder vom HzGG noch von der Fahrdynamik ohne erhebliche Umbauten und Auflastung aus. So. Bitte. Jetzt zufrieden?
Das wäre in anderen worten genau das was ich auch schon gesagt hab, und wir haben wirklich genug zuladung für unsere größe und ich hab mich viel damit beschäftigt. Selbst wennst das HzGG schaffst, überladest du die Hinteraches zu 100%.

Allesfahrer
20.04.2018, 21:12
Wer misst, misst Mist, wer viel misst misst viel Mist und in der Theorie sind Praxis und Theorie gleich, in der Praxis aber nicht.

Mir gings auch um Erfahrungen mit anderen Womos.

Aber ist das so schwer zu akzeptieren, dass jemand nur andere nach deren Erfahrungen fragt? Ich verstehe schon, dass der Unterhaltungswert größer ist, wenn man jede ernsthafte Frage zerredet und darüber blödelt, aber dann darf sich auch keiner wundern, wenn dann nur mehr blöde Fragen gestellt werden. Oder?

Nur zu deiner Info, ich habe deine Frage sehr wohl ernst genommen und genau so ernst dir eine Frage gestellt.

Schade nur das du selbst keine ernsthafte Antwort gibst, sie dir aber von den Anderen erwartest!

Flüsterer
21.04.2018, 08:20
Nur zu deiner Info, ich habe deine Frage sehr wohl ernst genommen und genau so ernst dir eine Frage gestellt.

Schade nur das du selbst keine ernsthafte Antwort gibst, sie dir aber von den Anderen erwartest!

... vielleicht lernt er's noch ...

Dieselreiter
23.04.2018, 08:03
Nur zu deiner Info, ich habe deine Frage sehr wohl ernst genommen und genau so ernst dir eine Frage gestellt.

Schade nur das du selbst keine ernsthafte Antwort gibst, sie dir aber von den Anderen erwartest!
Hallo,

meine Antwort war auch ernst gemeint. Du kannst messen und berechnen soviel du willst, am Ende kommen immer Faktoren hinzu, die du in deiner Berechnung nicht eingeplant hast. Beispielsweise die Entlastung der Vorderachse - selbst wenn die HA im grünen Bereich ist, könnte es sein, dass die VA dann so stark entlastet ist, dass die Lenkung schwammig wird.

Aber das hätte jemand beantworten können, der damit schon Erfahrung hat. Alles andere ist ein gut gemeinter Ratschlag - wobei hier wie so oft "gut gemeint" das Gegenteil von "gut" ist.

popeye
24.04.2018, 05:29
Also 125ccm Roller für das Treffen geladen! Voriges Jahr freiwillig auf eine Waage, reisefertig für Kroatien inclusive 3 Personen , leicht überladen (in der Toleranz)!

DeseocamperGU
10.01.2023, 13:08
Also, wenn das Thema noch für den Einen oder Anderen interessant ist...

Mein Kastenwagen
Fiat Ducato 250 mit Weinsberg Ausbau 6 Meter L3H2
Zulässiges Gesamtgewicht 3500 kg
zul. Achslast vorne 1850 kg
zul.Achslast hinten 2000 kg

Mein Heckträger:
Fa.CATE 800mm Plattform
Max. Zul. Traglast 250 kg, abgenommen von der Steirischen Landeszulassungsstelle in Graz

Luftfederung an der Hinterachse
Goldschmitt 8 Zoll
Eingetragen und abgenommen

Meine Mopeds
Yamaha Xmax 300 Techmax
Gewogenes fahrbereites Gewicht 200 kg
Gewogenes Gesamtgewicht mit Campingausrüstung ( variabel ) 3370 bis 3546 kg
Gewogenes Ges.Gew. mit 65 l Wasser, Vollgetankt mit 90 Liter, mit Fahrer und Beifahrerin 3620 kg.
Gewogenes auf Hinterachse 1740 kg
Vorderachse gewocgene Werte alle unter 1800 kg

BMW R1200 GS getankt 250 kg
3330 kg ohne Fahrer gewogen
1800 kg auf Hinterachse
Vorderachse alle Wiegungen unter 1800 kg.

Ich bin mit dem Xmax runde 1000 km und der BMW runde 200 km mit Heckträger unterwegs gewesen.
Und siehe da es funktioniert...

Man muß aber sehr wohl aber auf die restliche Beladung Rücksicht nehmen und im Falle der BMW Frischwasser reduzieren und Koffer im Fahrzeug verstauen.
Griaß Eich
Helmut
68976898

westbahnmichi
13.01.2023, 09:01
Also, wenn das Thema noch für den Einen oder Anderen interessant ist...

Mein Kastenwagen
Fiat Ducato 250 mit Weinsberg Ausbau 6 Meter L3H2
Zulässiges Gesamtgewicht 3500 kg
zul. Achslast vorne 1850 kg
zul.Achslast hinten 2000 kg

Mein Heckträger:
Fa.CATE 800mm Plattform
Max. Zul. Traglast 250 kg, abgenommen von der Steirischen Landeszulassungsstelle in Graz

Luftfederung an der Hinterachse
Goldschmitt 8 Zoll
Eingetragen und abgenommen

Meine Mopeds
Yamaha Xmax 300 Techmax
Gewogenes fahrbereites Gewicht 200 kg
Gewogenes Gesamtgewicht mit Campingausrüstung ( variabel ) 3370 bis 3546 kg
Gewogenes Ges.Gew. mit 65 l Wasser, Vollgetankt mit 90 Liter, mit Fahrer und Beifahrerin 3620 kg.
Gewogenes auf Hinterachse 1740 kg
Vorderachse gewocgene Werte alle unter 1800 kg

BMW R1200 GS getankt 250 kg
3330 kg ohne Fahrer gewogen
1800 kg auf Hinterachse
Vorderachse alle Wiegungen unter 1800 kg.

Ich bin mit dem Xmax runde 1000 km und der BMW runde 200 km mit Heckträger unterwegs gewesen.
Und siehe da es funktioniert...

Man muß aber sehr wohl aber auf die restliche Beladung Rücksicht nehmen und im Falle der BMW Frischwasser reduzieren und Koffer im Fahrzeug verstauen.
Griaß Eich
Helmut
68976898

Hallo

...das freut mich für dich:cool: