PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gas im Zug?



MisterD
17.07.2017, 15:30
Hallo!

Ich bin pfadfinderleiter und wir machen heuer mit unseren Kindern zwischen 13 und 17 Jahren eine Rundfahrt durch europa bis nach Schweden auf ein Großes lager. Dabei fahren wir Linz - Prag - Berlin - Hamburg - Malmö - Koppenhagen - Kristianstadt an.

Um uns 14 Leute zu versorgen würden wir gerne einen großen Gaskocher mitnehmen. Dazu noch eine 5kg Gasflasche. ist das in Zügen ein Problem? uns ist schon klar das Gasflaschen stehend transportiert werden müssen und wir würden sie auch in einer Kiste transportieren in der auch das Ventil geschützt ist.

Aber gibt es da rechtliche begrenzungen? Oder Freimengen?

Wir sind schon öfter mit kleinen Gaskochern gefahren (250g gas) die hat zwar nie wer gesehen aber probleme hatten wir auch nicht. für so eine große gruppe ist das aber keine gute lösung, da wir dann nicht für alle auf einmal kochen könnten. Eine alternative wären am ehersten noch die Campinggaz 2.5kg flaschen wenn die eher erlaubt sind...

Ich hoffe ihr habt da erfahrung! Danke!

soul
17.07.2017, 15:42
ruf einfach an.

MisterD
17.07.2017, 15:44
sry du hast meine frage flasch verstanden... es geht nur um den transport der gasflasche - das wir im zug nicht kochen ist logisch...

die gasflasche ist wärend dem transport stehend, mit schutzdeckel über dem ventil in einer holzkiste - gekocht wird nur unter offenem himmel an camping oder lagerplätzen.

soul
17.07.2017, 15:44
sry du hast meine frage flasch verstanden... es geht nur um den transport der gasflasche - das wir im zug nicht kochen ist logisch...


habs grad mitbekommen

schreiner46
17.07.2017, 17:14
Hallo!
Eine Gasflasche, egal wie gross, ist als gefährlich einzustufen, und deren Mitnahme als "Reisegepäck" nicht erlaubt. Als Frachtgut gelten andere Beförderungsvorschriften (Verpackung). Kleine Gaskocher kann man sicher verstauen.
Eventuell kann man eine Terrorwarnung auslösen, und eine solche würde die Reise sicher verzögern.

schöne Grüsse joschr

MisterD
17.07.2017, 21:47
Hallo! Hab grad bei der ÖBB angerufen, Gasflaschen egal welcher große sind verboten. Muss man einsehen da hilft nichts - auch wenn ich das nicht einsehe. Gasflaschen sind extrem sicher gebaut und kleine sind nicht gefährlicher als eine dose Haarspray oder deo. Naja jetzt müssen rausfinden wie wir ohne sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu transportieren in Schweden auftreiben und wieder los werden...

STO
17.07.2017, 22:22
adapter auf schwedische flaschen wirds auch brauchen...

benzinkocher ist keine alternative?

MisterD
17.07.2017, 22:37
Benzin ist keine alternative da wir keine benzin Kocher mit genügt leistung besitzen... Außerdem erlaubt ÖBB auch keine leeren gas oder Benzin Behälter.

Ferdlnand
17.07.2017, 22:54
Ich würde jedem so einen kleinen Campinggazkocher mit 2 kleinen Gaskartuschen in den Rucksack stecken.
Zusätzlich 2 oder 3 15 mm Sperrholzplatten in einer Größe das man darauf 4 - 5 Kocher standfest verteilen kann.
Dies sollte auch ausreichen um größere Töpfe / Pfannen ausreichend zu erwärmen.
Vorteil keine riesige Kiste mit der Gasflasche die man ohnehin nicht so transportieren darf.
Kein Problem mit unterschiedlichen Adaptern.
Die Campinggazkartuschen sind überall erhältlich.
Das Gewicht ist schön gleichmäßig verteilt.
Nachteil: die sperrigen Holzplatten. Diese sollten schon so um die 50 x 50 cm sein.

:)

Ach ja, einige Holzkeile um die Holzplatten auf unebenem Gelände zu stabilisieren und in die Waage zu stellen.

berghamer
17.07.2017, 23:01
Vielleicht hilft dir dieser Link weiter:

http://www.besucherguide-schweden.de/reiseinfos/gasfullstationen/

MisterD
17.07.2017, 23:01
Hast du schon mal probiert auf so einem Kocher für mehr als 3 Personen zu Kochen? Wir sind 14 da braucht man etwas mehr leistung

Fee
17.07.2017, 23:42
Hallo Mister D!
Unsere Tochter ist auch Pfadfinderin und war schon öfter auf internationalen Großlagern unterwegs - also gibt es ja Pfadfinder auf der ganzen Welt. Warum nicht die Gruppen in der jeweiligen Stadt kontaktieren und um Hilfe bei der Versorgung bitten, das könnte sicher funktionieren. Da gibts sicher einen passenden Lagerplatz und im jeweiligen Land oder Ort auch sicher Gas von den Pfadis vor Ort. Und ihr braucht nix herumschleppen! Gut Pfad!

Ferdlnand
18.07.2017, 00:44
Hast du schon mal probiert auf so einem Kocher für mehr als 3 Personen zu Kochen? Wir sind 14 da braucht man etwas mehr leistung

Ich weiß ja nicht welchen Großkocher ihr durch die Gegend schleppen wollt.
Ein kleiner Campingazkocher hat einen 1250W Brenner.
Wenn da 5 Stück unter einem Topf brennen...., naja, 6000W

;)

Die Variante von Fee hat ja auch was...

MisterD
18.07.2017, 09:26
Hallo! Wir sind nur eine Woche auf einem großen Lager, da versuchen wir gerade kontakt herzustellen ob uns jemand gas mitnehmen kann.

Die zweite Woche sind wir fast jeden tag in einer anderen stadt da ist das schon blöder....

Ferdlnand ich hab zuerst deine idee auf mehreren kochern gleichzeitig zu kochen nicht verstanden^^ halte ich aber (zumindest mit kindern) für keine gute idee... unsre normalen gaskocher haben eine leistung von 8kW und wiegen nur 3kg - soeinen kann einer zusätzlich zum privat gepäck gut tragen... uns wird schon noch was einfallen (müssen)

Flüsterer
21.07.2017, 02:26
Kannst nicht vor Ort 2,5kg Gasflaschen einfach erwerben...?