PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fernsehen mit Laptop?



Fee
01.07.2017, 02:15
Hallo an alle technisch Versierten!
Da ich ein technisches Nulltalent bin, würde ich nun gerne mal wissen, wie und ob man über den Laptop in Kroatien fernsehen kann, und zwar auch ORF.
Wir haben einen kleinen neuen Flachbildfernseher mit eingebautem DVTB, aber mit der Satschüssel, die ich nicht mehr mitnehmen mag, geht da deswegen auch nix.
Mir wäre der Fernseher zwar lieber, weil ich nicht ganz gerade drauf schauen muss, aber im Notfall tuts der Laptop auch. Habe schon mit der Suchmaschine was raus zu finden versucht, die Beiträge sind aber schon zu alt, es gibt beim Fernsehen dauernd Veränderungen und Neuerungen.

Und bitte jetzt KEINE blöden Belehrungen, warum ich im Urlaub fernsehen will und wenn ich fernsehe, warum dann unbedingt ORF! Das ist nicht die Frage und es geht auch nur mich was an!

Wenn jemand erklären kann, wie es funktioniert, dann bitte bitte nicht in Fachchinesisch und mit einfachen Worten, damit ichs auch versteh. Mit Fachausdrücken in dem Bereich kann ich nix anfangen!
Ich danke euch schon mal im Vorhinein für die guten Ratschläge und Tipps!!

Allesfahrer
01.07.2017, 06:54
Hallo!

http://tvthek.orf.at/live

;)

Crafter
01.07.2017, 08:14
Servus!
Für den Laptop gibt es TV Stick wie etwa von Hauppage. Mein Stick bekommt ORF noch nicht da er schon ein paar Jahre am Buckl hat vielleicht gibt es da schon neuere für die das kein Problem ist. Allerdings ohne Sat schüssel geht da nichts! Selbst hatte ich den Stick einmal für Einstellungen usw. in Betrieb, seither liegt er und ist nicht mehr zum Einstaz gekommen, es war unterwegs einfach keine Zeit dafür........:)

soul
01.07.2017, 09:09
du kannst außerhalb österreichs nur über sat orf empfangen oder wie schon gepostet über eine internetverbindung den livestream von orf.

lg

Flüsterer
01.07.2017, 10:15
Du brauchst:

SAT Schüssel
DVB-s Receiver mit CI+ Modul und ORF Karte
Fernseher oder Laptop mit Stick, der auch AV-in Signal versteht (das kann auch jeder alte Stick)

ODER

SAT Schüssel
DVB-S Receiver mit CI+ Modul und ORF Karte, der einen USB oder Ethernet oder WLAN Anschluß hat, über den Du streamen kannst
Laptop

Mediathek stremen würde ich im Ausland jetzt eher nicht, auch wenn die Roaminggebühren gefallen sind, wenn Du es über die eigene Hardware machen willst, wenn Du das WLAN der durchschnittlichen CP´s verwenden willst: aus Erfahrung mit der verfügbaren Bandbreite: vergiss es....

Fragen? Es gibt da noch Telefone oder ein Kaffeeplauscherl :)

schreiner46
02.07.2017, 09:33
Hallo!

Oder Internetzugang (schnelles Internet am CP), damit müsste es auch gehen.

schöne Grüsse joschr

berghamer
02.07.2017, 10:18
Hallo

Bei Internetzugang ist diese Seite top:

http://www.glotzdirekt.at/country/16/

hegauer
02.07.2017, 10:54
Hallo,
als ständig im Ausland lebender Österreicher kenne ich das Thema :-) "Zuhause" in Österreich funktioniert der Live Stream Ö1 aller österreichischen Sender. Es funktioniert da auch DVBT2.


Im Ausland funktioniert leider kein Livestream, weil die Zugangsdaten gefiltert werden und aus Lizenzgründen ORF im Ausland "schwarz bleibt". DVBT2 funktioniert natürlich auch nicht. Man müsste Streams über einen österreichischen Server routen (umleiten; VPN-Verbindung). Das ist aber für Laien nicht ganz einfach.

Die einzige Möglichkeit ist also ein DVBS2 Empfänger mit einer ORF Decoder Karte. Die gibt es auch für Notebooks. So habe ich schon 2008 auf Sardinien die Fußball WM am Laptop geschaut.

Ich selber verwende jetzt einen kleinen Flach TV (full HD) mit Triple-Tuner und Common Interface. Den TV verwende ich auch als Computer Monitor. Solche Fernseher gibt es schon ab etwa 150 EUR und sind für alle Empfangsarten geeignet. Brauchen weniger als 30W, sind auch mit 12V zu betreiben und somit sehr "reisefreundlich". Wer als eine Schüssel ausrichten kann, ist damit gut gerüstet.

Man sollte aber drauf achten, dass das Gerät auch DVB-T2 (und DVB S2) unterstützt! (Es gibt noch Angebote mit DVBT; das läuft aber bald aus, oder ist schon aus!)

hegauer
02.07.2017, 11:02
Hallo,

von berghamer: Bei Internetzugang ist diese Seite top: http://www.glotzdirekt.at/country/16/


Tja, wenn man das im Ausland aufruft:

5537

AVS
02.07.2017, 23:28
vergiß es.

Du brauchst ZWINGEND SAT und eine ORF-Karte.

DVB-T(2) geht im Ausland nicht (also nicht für ORF-Empfang) und Mediathek geht nur für bestimmte Sachen, vieles bleibt aber nicht empfangbar

MarioVario
06.07.2017, 15:58
Kann mich AVS nur anschließen. Bei solchen Geschichten, am besten gleich zum Fachhandel!

Fee
06.07.2017, 18:58
Hallo Liebe Tipps-Geber!
Danke mal für eure Postings, dachte mir schon, dass da ohne Sat-Schüssel nix gehen wird, aber nachdem ich gerne im Schatten urlaube und von vielen Bäumen umgeben bin, wird das wohl nix werden, schätze ich. Der Campingplatz hat Wlan, aber das nutzt mir nix - dass die ORF Mediathek nicht geht, das wusst ich, hätten wir schon mal probiert beim Fussballschauen. Na ja, schau ma mal, was ich noch hinkrieg, ansonsten halt beim nächsten Mal. Der Fernseher hat eigentlich alles integriert, also DVBT und DVBS und Ci Modul und ORF Karte wären auch kein Problem, aber die Schüssel ist eines.......
jedenfalls vielen vielen Dank euch allen!

bertl27
06.07.2017, 20:19
Hallo Evi!


--------- dass da ohne Sat-Schüssel nix gehen wird, aber nachdem ich gerne im Schatten urlaube und von vielen Bäumen umgeben bin, wird das wohl nix werden, schätze ich. ------------

Du könntest die Satschüssel ja mittels Stativ außerhalb der Bäume aufstellen und ein (langes) Kabel zum WW legen...?!

AVS
07.07.2017, 00:44
Der Fernseher hat eigentlich alles integriert, also DVBT und DVBS und Ci Modul und ORF Karte wären auch kein Problem, aber die Schüssel ist eines.......

Also hast du gleiches Problem wie ich. Wir haben zwar eine Katrein BAS 66 am Dach, die prinzipiell digi-SAT-tauglich wäre, aber ich bin zu blöd oder grobmotorisch, die auszurichten.
Bliebe also nur eine moderne, GPS-gesteuerte Anlage (zu teuer) oder eine externe Schüssel, die man einfach 10m neben dem Camper aufstellt, wo die Sicht eben paßt. Machen ja viele so.

hegauer
07.07.2017, 10:31
Das mit dem DreibeinStativ und langem Kabel wollte ich auch vorschlagen. Darüberhinaus gibt es mehrere gratis APPs "Satfinder", welche die Standortsuche und das Ausrichten der Schüssel erleichtern.

Manche Camper haben auch einen Doppel-LNB und nutzen nur einen Anschluss. Es lohnt sich also, sich evtl. mit einem Nachbarn zu unterhalten, ob eine Mitbenutzung dessen Schüssel möglich ist. Die Beobachtung benachbarter Schüsseln ist ohnehin angesagt, um ein grobe Orientierung der Empfangssituation zu haben. Die Nutzung der Satfinder App könnte schon bei der Suche nach einem geeigneten Platz helfen.

Die "Schattenplätze" werden eh in Zeiten von Photovoltaik, Satempfang und Klimaanlagen nachrangig ;-)

Ich verwende auch noch einen "Digital Satfinder" WS-6933. Der findet den Sat auch ohne angeschlossenen Empfänger (eigene Akkuversorgung) und bietet eine exakte Einstellung. Man braucht keine 2. Person zur Ausrichtung. Etwas Sat-Knowhow ist aber schon erforderlich. Begriffe wie Azimut, Elevation, Polarisation und LNB-Skew sollten nicht wie "Bahnhof" klingen ;-)

Last, but not least sollte man den Mut aufbringen, einen Nachbarn um Hilfe zu bitten, der seine Schüssel (keine Vollautomatische!) schon ausgerichtet hat.

r_kopka
07.07.2017, 11:01
Bliebe also nur eine moderne, GPS-gesteuerte Anlage (zu teuer) oder eine externe Schüssel, die man einfach 10m neben dem Camper aufstellt, wo die Sicht eben paßt. Machen ja viele so.
Mit den Selfsat Snipe geht beides und das schon ab ca. €700. GPS ist nicht nötig, hilft der Anlage aber eine bessere Startposition bei der Suche einzunehmen(Skew).

Das mit dem daneben Aufstellen finde ich etwas problematisch. Auf CP müßte man teilweise noch wesentlich weiter weg, das Kabel im Vorgarten des Nachbarn kommt nicht so gut an und außerdem könnte sie "Beine bekommen". Oder es stößt sie wer um. Auf vielen Stellplätzen oder unterwegs geht es gar nicht vernünftig. Außerdem möchte ich persönlich nicht noch einen Koffer mitschleppen müssen. Für 14Tage am CP sieht sie Sache anders aus.

RK

campingbus
07.07.2017, 19:48
Das mit dem Ausland kann ich nicht so bestätigen. War letztes Jahr in Kärnten und könnte ORF über Internet gucken ;).

Flüsterer
08.07.2017, 00:35
Dann brauchst nur ein paar Meter Kabel, einen Sonnenschirmhäring und ein Stück Rohr, einschlagen, 30° nach oben und gegen Süden ausrichten ... je weiter im Süden, desto steiler nach oben - beim ersten Mal suchst noch 10 Minuten, später stellst den Schmarrn hin und es funktioniert... :)

Fee
08.07.2017, 13:23
Liebe Leute!
Danke nochmals an alle für die Hilfe, ich werd mir das für den nächsten Urlaub überlegen, wie ich es anstelle. Diesmal lasse ich die Schüssel daheim und nehme
das Radio mit...........:o

Wienerwald-Jo
08.07.2017, 13:39
Liebe Leute!
Danke nochmals an alle für die Hilfe, ich werd mir das für den nächsten Urlaub überlegen, wie ich es anstelle. Diesmal lasse ich die Schüssel daheim und nehme
das Radio mit...........:o


:)oder Hannes singt Dir a Liadl:p
Jo

ktm628
14.07.2017, 23:24
brauchst wirklich orf zum fernsehen (nachrichten etc) oder gehts dir einfach um den zeitvertreib (filme, serien, etc.)
dann nimm netflix und mach die filme offline verfügbar.

abgesehen davon - gab es da nicht auch erst irgendein eugh urteil dass regionale internet filter für streaming innerhalb der eu aufgehoben werden? ich glaube zumindest netflix hat das schon entfernt

schreiner46
15.07.2017, 21:18
Hallo!
Als Ergänzung: Es gibt auch den Kanal "ORF E" auf Astra, dies ist ein frei empfangbarer Sender mit Programmen von "ORF W".

schöne Grüsse joschr

AVS
17.07.2017, 16:30
"ORF E" auf Astra, dies ist ein frei empfangbarer Sender mit Programmen von "ORF W".

stimmt nur teilweise. Man sieht dort alle ORF-Eigenproduktionen (NAchrichten, report, usw) aber nicht unbedingt andere Inhalte. Filme mal gar nicht und bei Dokus kommt es eben auf die Rechte an, ob man sie sieht oder nür Ö1 hört

campingbus
19.07.2017, 22:41
Sitze gerade in Kroatien und gucke Orf über ORFTVTHEK. Es funktioniert

STO
19.07.2017, 23:12
Sitze gerade in Kroatien und gucke Orf über ORFTVTHEK. Es funktioniert

die technische neugier hat ueber die sinnfrage gesiegt ;)
schoenen urlaub noch :)

campingbus
19.07.2017, 23:19
Danke! Ich hab das nur für Fee gemacht. Also Liebesgeschichten und Heiratssachen hat funktioniert ;)

Ps. Das Bier ist wieder teurer geworden ;)

AVS
20.07.2017, 12:53
Sitze gerade in Kroatien und gucke Orf über ORFTVTHEK. Es funktioniert

ja, einiges geht eh. Aber nicht alles. Die Festwocheneröffnung war zB aus dem Ausland NICHT sichtbar, die mußte ich für in GR urlaubende Freunde runterladen.

Das F1-Rennen in Spielberg hab ich in FR im live-stream sehen können (mit ruckeln, aber es ging), aber in der TV-Thek findest das nicht.