PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fiat Dukato 250 2,3 multijet 130 Kupplung



rudko2
15.05.2017, 22:16
Hallo,
ist euch das auch schon passiert? Kupplungspedal durchgetreten und kommt nicht zurück?
am Wochenende waren wir in Kärnten auf einer Hochzeit. Ist ja super wenn man sein eigenes Zimmer mithat?
auf der Rückfahrt ist bei längerer Betätigung des Kupplungspedal die Kupplung gekommen und der Wagen ist mit uns bei durchgetretenem Pedal abgefahren und nicht mehr zurückgegangen.
bin zum Glück noch die 300 km nach Hause gekommen, Pedal zurückziehen und auf der Autobahn nur kurz Kuppeln hat relativ gut funktioniert. Heute zum Mechaniker gefahren, jetzt kann ich gar nicht mehr Kuppeln!
hab dann gegoogelt, dürfte ein bekanntes Problem bei dem 250 er Typ sein? Die Geber und nehmer Zylinder sind Schrott, manche behaupten das ganze Auto!
und das mit 52000 km? Bin froh dass uns das Zuhause passiert ist, wollen ja heuer 2 Monate nach Irland.
der Geber oben beim Pedal wird morgen getauscht, laut Mechaniker istdas die Ursache und leicht zu tauschen.
haben aber unter der kupplungsglocke öl (bremsflüssigkeit) gesehen und das ist nicht gut. Der Hydraulikzylinder ist innen verbaut und dies bedeutet den getriebeausbau! Viel Arbeit und teuer.
muss mir für diese Arbeit einen anderen Mechaniker suchen müssen mit großer Hebebühne und hoher Werkstatt.
also noch mal die Frage ob euch das auch schon passiert ist? Grüße vom Rudi

r_kopka
16.05.2017, 09:48
dürfte ein bekanntes Problem bei dem 250 er Typ sein? Die Geber und nehmer Zylinder sind Schrott, manche behaupten das ganze Auto! und das mit 52000 km?
Über die Qualität kann ich nur begrenzt urteilen. Mein (gleicher Typ) Ducato hat zum Glück noch keine Fahrzeugprobleme gezeigt. Aber ich lese schon seit Jahren in einem stärker besuchten Womo Forum mit, und da kam noch nie so eine Meldung. Kann also nicht so verbreitet sein.

RK

Ferdlnand
16.05.2017, 10:10
Ach in einem Markenbezogenen Forum ist beim 250er MJ130 eigentlich nichts auffälliges bezüglich der Kupplungsgeber und Nehmer zu finden.
Welches Baujahr hast du?

:)

rudko2
16.05.2017, 12:58
Ach in einem Markenbezogenen Forum ist beim 250er MJ130 eigentlich nichts auffälliges bezüglich der Kupplungsgeber und Nehmer zu finden.
Welches Baujahr hast du?

:)
dann schau mal im wohnmobilforum.de oder im dukatoforum! Lesestoff genug für einen Roman. Baujahr 2010, Gruß Rudi

Spittelberg
16.05.2017, 18:29
Wir haben einen Ducato 250, Multijet 120, Baujahr 2010. Ist, außer der PS Leistung nicht viel Unterschied zum 130er. Inzwischen haben wir 189.000km drauf und haben noch immer die Originalkupplung. Außer einem defekten Luftmassenmesser und einer korrodierten Masseverbindung bis jetzt keinerlei Probleme ausgenommen Verschleißteile wie Bremsklötze, Bremsscheiben und Traggelenke vorne. Bin schon neugierig wie lange die Kupplung noch hält.

rudko2
16.05.2017, 19:00
Wir haben einen Ducato 250, Multijet 120, Baujahr 2010. Ist, außer der PS Leistung nicht viel Unterschied zum 130er. Inzwischen haben wir 189.000km drauf und haben noch immer die Originalkupplung. Außer einem defekten Luftmassenmesser und einer korrodierten Masseverbindung bis jetzt keinerlei Probleme ausgenommen Verschleißteile wie Bremsklötze, Bremsscheiben und Traggelenke vorne. Bin schon neugierig wie lange die Kupplung noch hält.

Die Kupplungscheibe wäre ja nicht kaputt aber der Geber und Nehmerzylinder sowie der verbindungsschlauch sind angeblich nix wert! Blöd noch dass der untere Zylinder der das ausrücklager betätigt in der kupplungsglocke ist, dort rinnt auch die bremsflüssigkeit runter, so muss man das Getriebe abbauen. Weil es ein Wohnmobil ist blocken einige Werkstätten ab weil zu schwer und zu hoch.

saltun
16.05.2017, 19:29
Hallo,

Unser X250 hatte ein Kupplungsproblem - rutschende Kupplung.
Ursache war ein verkantet eingebauter Dichtring, dadurch Öl in der Kupplung.
Da es eine Garantiereparatur war, weiß ich nicht, was das kosten würde.

Jedenfalls hat uns der Ducato seitdem nicht den geringsten Ärger gemacht.

Tabbi48
16.05.2017, 19:32
Hallo
Meiner hatte mit 75 km - kein tippfehler - einen totalen Motorschaden, da kommt Freude auf
lg
Tabbi

r_kopka
17.05.2017, 09:54
dann schau mal im wohnmobilforum.de oder im dukatoforum! Lesestoff genug für einen Roman.
Ja, da findet man einiges. Auf die Jahre bezogen allerdings nicht so viele, wenn man bedenkt, daß der größte Teil Ducato fährt. Die Probleme sind aber auch die Dichtungen und andere Teile der Kupplung. Die Teile sind sicher "kostenoptimiert". Für die meisten reichen sie wohl trotzdem. Nützt dir nichts, aber wenn man bei den anderen Marken sucht (z.B. ducato kupplungspedal bleibt hängen vs. sprinter) findet man sogar noch mehr Einträge bei Google.

RK

Ferdlnand
18.05.2017, 18:45
Tija, darum geht es ja auch meistens.
Gepostet werden im Internet hautsächlich die Probleme. Man findet kaum mal was darüber das jemand schreibt:
" bin 180000km gefahren ohne Kupplungsproblem."
Soll heißen, gepostet werden die Probleme. Manchmal geht es in verschiedenen Foren um das selbe Fahrzeug und schon ist alles Schei..e.

Probleme haben alle Hersteller, nur das es beim Stern noch etwas mehr kostet....

:)

rudko2
19.05.2017, 14:09
Tija, darum geht es ja auch meistens.
Gepostet werden im Internet hautsächlich die Probleme. Man findet kaum mal was darüber das jemand schreibt:
" bin 180000km gefahren ohne Kupplungsproblem."
Soll heißen, gepostet werden die Probleme. Manchmal geht es in verschiedenen Foren um das selbe Fahrzeug und schon ist alles Schei..e.

Probleme haben alle Hersteller, nur das es beim Stern noch etwas mehr kostet....

:)

Das kenn ich eh vom landroverforum dass nur eine Meldung kommt wenn was kaputt geht. Ich hab ja auch nicht behauptet dass. "Unsere" dukatos scheiße sind? Bin sogar froh dass es ein Fiat ist der in ganz Europa vom postler bis zum Lieferanten getreten und geschunden wird und es überall Service teile davon gibt.
ich wollte ja nur wissen ob das euch auch schon passiert ist.
was mich halt nicht freut dass ein billiges Teil so verbaut wird dass man gleich das Getriebe ausbauen muß und 1 Tag Arbeitszeit zu Löhnen ist!
das ist ja auch noch nicht das Problem! Mich ärgert halt dass jeder Händler nur verkaufen will, aber wennst einen Schaden hast kann dir keiner schnell helfen!
der wohnmobil Händler ist nur für den Aufbau zuständig, der Fiat händlerhat keine Freude mit dir weil das Auto nicht von ihm ist.
dann gibts noch die Firmen die auf Kupplung bremsen und Auspuff spezialisiert sind, dort hab ich auch keine Chance, zu groß, zu schwer!
Iveco Werkstatt hatte ich Hoffnung, vielleicht in 3 bis 4 Wochen! Da will ich schon in Irland sein.
jetzt hab ich endlich beim Fiat Dencel in Wien einen Termin am 30.5. reserviert bekommen, ist auch schon spät!
die 1500€ mindestens hab ich eh eingeplant.
Vorgestern bin ich ja nach komarom in Ungarn gefahren, in Györ bin ich bei einem großen Fiat Jeep Händler stehengeblieben, hat eine eigene dukato Abteilung mit geeigneter Werkstatt.
hat mir gestern ein interessantes Angebot gemacht!
1 Tag Arbeitszeit, kupplungszylinder, inklusive neuer kupplungsscheibe um 850€ inkl. Steuern! Ist doch ein super Angebot? Will das nur erwähnen Fall es für jemanden hier im Forum ein Thema ist.
termin hätte ich bei heutiger Zusage am Donnerstag den 25.5.
da aber derzeit die Kupplung total ausgefallen ist, müsste ich das Fahrzeug auch noch 120 km hinschleppen und das würde auch aufwendig sein?
in der Zwischenzeit hat sich auch mein alter Schrauber wo das Wohnmobil derzeit steht bereit erklärt mir den Schaden zu beheben, wie in alten Zeiten ohne Hebebühne in der montagegrube und das noch dazu am Wochenende! bis spätestens Mittwoch, falls auch die Kupplung selbst Schäden haben sollte werde ich wieder fahren können.
zwar nicht zum ungarischen Tarif, aber das ist mir Wurscht! Bin froh dass es daheim passiert ist und nicht in Irland?
fortsetzung folgt...... lg rudi

saltun
19.05.2017, 15:17
!
der wohnmobil Händler ist nur für den Aufbau zuständig, der Fiat händlerhat keine Freude mit dir weil das Auto nicht von ihm ist.i
Also ich hatte nie ein Problem mit dem Fiat-Händler, der hätte mir auch kein Womo verkaufen können.
Nach der Garantiezeit bin ich zu einer freien Werkstätte gewechselt mit der ich bis jetzt auch zufrieden
bin.
Eher schwierig ist es mit den Wohnmobilhändlern, da gibt es viiiel weniger Werkstätten.
Ich war mit der Fa. Kledo sehr zufrieden, bin wegen der Dichtheitsgarantie jedes Jahr in
die Steiermark gefahren - hätte aber sowieso diese Reise gemacht.