PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dacia als Zugfahrzeug



mavraph
20.01.2017, 16:45
Hallo Leute!
Der Winter geht dem Ende zu - oder auch noch nicht. Trotzdem sind wir schon freudig in der Saisonplanung für heuer. Da stellt sich auch die Frage ob es denn heuer ein neues Zugfahrzeug werden soll. Da uns das Image eines Autos ziemlich egal ist, wäre Dacia für den Alltag auf jeden Fall eine Option. Preis / Leistung stimmen da auf alle Fälle.
Aber hat Jemand Erfahrung, wie es mit damit als Zugfahrzeug aussieht? Die Fahrzeuge sind nicht übermäßig motorisiert, obwohl natürlich 110 DieselPS für 1300 Kilo Anhängelast ausreichend sind. Infrage kommen, eben wegen der Anhängelast, sowieso nur ein Duster oder Lodgy.
Hat Jemand von Euch Erfahrung mit diesen Modellen? Als Zugpferd natürlich? Reicht die Alltagstauglichkeit und Qualität auch für den härteren Einsatz aus?

Softifex
20.01.2017, 17:05
Man muß sehr genau auf das Model und die Motorisierung achten. Nicht jeder 110PS Dacia kann 1300kg ziehen. Je Öko desto weniger.
Siehe diese Liste:
http://www.mit-pferden-reisen.de/files/ADAC_Anhaengelasten/ADAC2014/ADAC_Anh__nge__und_Dachlasten_07.2014.pdf

lg Helmut

bertl27
20.01.2017, 21:26
Schau mal hier rein:

http://www.zugwagen.info/

AVS
20.01.2017, 23:08
Preis / Leistung stimmen da auf alle Fälle.
für mich nicht.
Mehrfach in diesen Beulen mitgefahren, ich würd so eine Kraxn nicht geschenkt wollen.

kerstan
20.01.2017, 23:25
Man muß sehr genau auf das Model und die Motorisierung achten. Nicht jeder 110PS Dacia kann 1300kg ziehen. Je Öko desto weniger.
Siehe diese Liste:
http://www.mit-pferden-reisen.de/files/ADAC_Anhaengelasten/ADAC2014/ADAC_Anh__nge__und_Dachlasten_07.2014.pdf

lg Helmut
Die Werte des Duster in dieser Pferde-ADAC-Liste stimmern tw überhaupt nicht mit den Angaben in den österr. Händlerprospekten überein:
http://www.dacia.at/media/pdf-preisliste/att76dd19e6e42548bd9b52477051367faa/PL_Duster_NEU_10_16.pdf

In Jedem Fall, auch das Gesamtzuggwicht erfragen oder auf dem Typenschild zeigen lassen. Da gibts bei den Franzosen (Dacia=Renault) oft gravierende Einschränkungen

gary
23.01.2017, 10:51
für mich nicht.
Mehrfach in diesen Beulen mitgefahren, ich würd so eine Kraxn nicht geschenkt wollen.

So schlimm ist es nicht. Ich würde es lieber so formulieren - du bekommst was du bezahlst. ;-)


Bin 14 Tage mit einem Duster als Mietauto gefahren. Er war neu, hat aber schon geknarzt und
geächzt bei allen möglichen Gelegenheiten. Die Fahreigenschaften ansonsten und die Ausstattung
waren aber durchaus ok. Vergleiche mit anderen Autos in der derselben Preisklasse sind ehrlicher
als wenn man die Nobelmarken zum Vergleich nimmt - auch wenn der Dacia optisch versucht,
mehr zu sein als er ist.


Nicht ganz ernst gemeint:
Kunde: Ich möchte einen neuen Scheibenwischer für meinen Dacia
Verkäufer: Passt, der Tausch klingt fair.

damfino
23.01.2017, 11:11
Mal kurz aus Interesse geschaut, jeder Lodgy darf 1400kg anhängen.
Mit 107Ps und 240Nm wirds mit Wohnwagen etwas gemütlich, aber machbar sein.
Hab schon solche Gespanne gesehen.

dierose
23.01.2017, 11:14
Aber hat Jemand Erfahrung, wie es mit damit als Zugfahrzeug aussieht? Eine Antwort auf die Frage hat der TE aber noch nicht bekommen!
Vielleicht gibt es ja jemand, der mit dem Dacia einen Anhänger zieht.

westbahnmichi
23.01.2017, 12:59
Eine Antwort auf die Frage hat der TE aber noch nicht bekommen!
Vielleicht gibt es ja jemand, der mit dem Dacia einen Anhänger zieht.

Hallo

wahrscheinlich zieht hier niemand mit einem dacia einen wowa, ich persönlich würde es auch nicht machen.

georgf.
23.01.2017, 15:50
Moment, Freunde ziehen mit ihrem Dacia ihren Sterckemann. Bisher haben sie sich in keinster Weise über das Auto beschwert.

Wahrscheinlich klappert er halt ein bisserl mehr als andere, oder die Farbe der Hutablage passt nicht mit dem Schal der Beifahrerin -lassen wir das lieber. Ein anderer Freund hat jetzt den zweiten Dacia, zieht damit aber nicht. Der ist bisher auch zufrieden. Ich persönlich würde mir auch nicht gerne einen Dacia kaufen. Ich habe Renault fürchten gelernt, und Dacia ist die Billig-Marke von Renault. Aber wenn schon was von der Firma, dann wenigstens den echten Dacia. Sonst kaufe ich einen Dacia zu Renault-Preisen -danke! (Das ist natürlich nur meine persönliche Erfahrung.)

lg!

lg!

Dacia
23.01.2017, 16:11
Hallo !
Fahre schon seit Jahren Dacia ... zuerst logen 1.5dci mit 90 Ps und hinten am Hacken ein tabbert mit 1100Kg . hattNaeheres gerne bei PNe nie ein problem auch nicht auf die Sobot rauf . war mit in auch in Dalmatien auf urlaub und immer mit Tempo 100 auch kein problem . auf den svetie rock ging es mit 80 ohne probleme . a
Aktuell fahre ich jetzt den Lodgy 1.5dci mit 110Ps und 1300Kg am hacken . Hobby mit einer gesamtlaenge von 700cm . Nie irgendein Problem gehabt .Zweimal in Dalmatien Tempomat auf 104 auf der Autobahn .
Ich kaufe mir wieder einen Dacia . Bin sehr zufrieden . naeheres gerne bei PN .

Dacia
23.01.2017, 16:14
Moment, Freunde ziehen mit ihrem Dacia ihren Sterckemann. Bisher haben sie sich in keinster Weise über das Auto beschwert.

Wahrscheinlich klappert er halt ein bisserl mehr als andere, oder die Farbe der Hutablage passt nicht mit dem Schal der Beifahrerin -lassen wir das lieber. Ein anderer Freund hat jetzt den zweiten Dacia, zieht damit aber nicht. Der ist bisher auch zufrieden. Ich persönlich würde mir auch nicht gerne einen Dacia kaufen. Ich habe Renault fürchten gelernt, und Dacia ist die Billig-Marke von Renault. Aber wenn schon was von der Firma, dann wenigstens den echten Dacia. Sonst kaufe ich einen Dacia zu Renault-Preisen -danke! (Das ist natürlich nur meine persönliche Erfahrung.)



lg!

lg!

Klappern tut nix .... oder bist schon mal damit gefahren .................................

Wienerwald-Jo
23.01.2017, 16:14
Hallo,
beim Forumstreffen in Lutzmannsburg(einige Jahre her)war jemand mit Dacia +WW!
Weis den Namen nicht mehr:confused:
Ob der Dacia schon hin ist.....keine Ahnung:cool:
Jo

Dacia
23.01.2017, 17:22
Hallo,
beim Forumstreffen in Lutzmannsburg(einige Jahre her)war jemand mit Dacia +WW!
Weis den Namen nicht mehr:confused:
Ob der Dacia schon hin ist.....keine Ahnung:cool:
Jo

Also schon zick tausend km mit wohnwagen gefahren ..... bis jetzt hatte ich keine probleme oder das deswegen etwas kaputt ging . LODGY Bj.2015/3 Aktuell am Tacho 47 Tkm mit und ohne wohnwagen . Das was ich gemacht habe beim LODGY war , dass ich mir Zusatzfedern einbaute weil ich auch viel mit Lastenhaenger unterwegs bin und die Originalen Federn allein zu weich waeren .

mfg Dacia , Aktuell mit Hobby S30 unterwegs .

dierose
23.01.2017, 17:43
Hallo

wahrscheinlich zieht hier niemand mit einem dacia einen wowa, ich persönlich würde es auch nicht machen.Na bitte,

es gibt also doch welche, die den "verschmähten" Dacia auch mit Wowa am Haken betreiben.

PS: Rein gefühlsmäßig meine ich, dass in Österreich viele Dacia unterwegs sind. Woran das wohl liegen mag?

Wienerwald-Jo
23.01.2017, 17:48
Na bitte,

es gibt also doch welche, die den "verschmähten" Dacia auch mit Wowa am Haken betreiben.

PS: Rein gefühlsmäßig meine ich, dass in Österreich viele Dacia unterwegs sind. Woran das wohl liegen mag?


:rolleyes:wir "Ösis" sind halt arme Schlucker:p;):o

Dacia
23.01.2017, 17:50
Na bitte,

es gibt also doch welche, die den "verschmähten" Dacia auch mit Wowa am Haken betreiben.

PS: Rein gefühlsmäßig meine ich, dass in Österreich viele Dacia unterwegs sind. Woran das wohl liegen mag?

Weil sie nicht so schlecht sind wie man annimmt ! Also mit Voller Ausstattung bin ich voll zufrieden und 110Ps reichen aus. wichtig ist 6 Gang getriebe und Tempomat .

Mit der Gleichen Vollaustattung bekomme ich nur ein Viertel von gewissen Premiumfahrzeugen . Ich will mir kein Auto um 40-50000.-EU leisten . Nach 3 jahren Garantie kommt wieder der naechste Dacia usw.

Dacia
23.01.2017, 17:56
:rolleyes:wir "Ösis" sind halt arme Schlucker:p;):o

Was hat das damit zu tun ?

Bürsti1
23.01.2017, 17:57
Muss auch meinen Senf dazu geben!
Unser Onkel hat einen Dacia Duster 110PS und zieht damit seit fünf!!!
Jahren ohne Probleme einen älteren Tabbert mit 1200 HZZG.
Er ist damit sehr zufrieden und fährt sowohl Italien als auch Kroatien,
in Östereich herum und das auch über diverse Berge wie z.B. den Präbichl,
um nur einen zu nennen.
Ich selbst habe bereits den zweiten Dacia Sandero, bin damit sehr zufrieden,
denn ich brauche kein Prestigeauto, ich stecke meine kleinen Ersparnisse
lieber in einen Womo Urlaub als in ein Auto mit dem ich von A nach B fahre
um zu arbeiten. Würde ich hunderte km auf der Autobahn damit fahren müssen,
hätte ich =vielleicht= ein anderes Auto. Jedoch für meine 35-40km am Tag
reicht mir der kleine Dacia Sandero.
Das ist natürlich Geschmacks-und Geldsache auch. Jedem das Seine!!

Lg Karin

mavraph
23.01.2017, 19:03
Danke für die Inputs. Schon klar das das Thema Dacia die Autofahrer entzweit. Billig oder Image - beides geht nicht und wohl nirgends. Werde wohl die ersten heurigen Reisen die Augen offen halten und mal mit Dacia Zugwagen Besitzern über ihre Erfahrungen quatschen. Mir ist´s, wie schon ein anderer Poster gemeint hat, einfach ums Geld schade. Schade mehr auszugeben als notwendig. Nur um dann sagen zu können: Ich fahre halt ein deutsches Fabrikat (um nur ein Beispiel zu nennen). Die ersparte Kohle gebe ich dann lieber im Urlaub aus.

mr.chruris
24.01.2017, 10:20
Servus.

Es sind doch auch WoMo mit 90 PS unterwegs und quälen sich den Berg rauf, warum solls mit Dacia nicht gehen ?
Man muss halt entsprechend der Leistung des Zugwagens fahren und Geduld haben.

Wir haben mit KIA Sportage (116 Diesel PS) und Adria (1100 KG) begonnen. Man konnte ganz gut mitschwimmen aber das Überholen eines LKW bergauf auf der AB war eher nicht angebracht.
Habe dann ein wenig Leistung nachgekauft (140PS) und da hat s dann auch mit WoWa Spaß gemacht.

Betr. Automarke habe ich mir schon lange abgewöhnt ein Urteil abzugeben denn jedem ist etwas anderes wichtig, aber beim Ziehen eines WoWa sollte es doch ein wenig mehr Leistung sein als man im täglichen Gebrauch benötigen würde.

mr.chruris
24.01.2017, 10:22
Servus.

Es sind doch auch WoMo mit 90 PS unterwegs und quälen sich den Berg rauf, warum solls mit Dacia nicht gehen ?
Man muss halt entsprechend der Leistung des Zugwagens fahren und Geduld haben.

Wir haben mit KIA Sportage (116 Diesel PS) und Adria (1100 KG) begonnen. Man konnte ganz gut mitschwimmen aber das Überholen eines LKW bergauf auf der AB war eher nicht angebracht.
Habe dann ein wenig Leistung nachgekauft (140PS) und da hat s dann auch mit WoWa Spaß gemacht.

Betr. Automarke habe ich mir schon lange abgewöhnt ein Urteil abzugeben denn jedem ist etwas anderes wichtig, aber beim Ziehen eines WoWa sollte es doch ein wenig mehr Leistung sein als man im täglichen Gebrauch benötigen würde.

Schmitzer
28.01.2017, 20:11
Recht hast,
Wesentlich wichtiger ist einmal öfters Öl-wechseln, ordentliche Reifen drauf und die Zusatzfedern von MAD. Der Duster mit 4 WD funktioniert sicher besser als die meisten Premiumfahrzeuge mit 2 WD Antrieb. In der Ruhe liegt die Kraft.

Lg Alfred

unterwegs mit Renault Trafic L2H1 und Fendt 650 SKM (14m Geasamtlänge).

Dacia
29.01.2017, 01:21
Also ich komme mit den Lodgy mit Frondantrieb auch überall hin . Bergauf LKW zu Überholen ist auch kein Problem. Würde auch gerne den Duster fahren aber der ist mir zu klein . Brauche den Kofferraum für Hund und Gepäck .Der Duster bringt mir auch nur beim anfahren etwas und am Campingplatz beim rangieren tut man sich etwas leichter . PS hat er die gleichen wie der Lodgy aber der Verbrauch ist um ca1,5-2Liter höher beim Duster als beim Lodgy . Wichtig beim Lodgy sind die zusatzfedern von MAD habe dadurch eine stabile Straßenlage und am Heck knickt er nicht ein .Einfach nur Spitze .
Mein Gespann ist von Heck bis zum Lodgy Front genau 12 Meter lang und hatte noch nie Schwierigkeiten.
Mfg Dacia

Flüsterer
30.01.2017, 19:20
Die 1.5er dCi Maschine von Renault ist zwar auch so ein Downsize-Mickymaus Motor, ist aber erstaunlich kräftig und relativ laufruhig. Um ihm ein langes Leben zu sichern, 2T Öl dem Diesel hinzugeben (wegen oftmal gesehener Spanbildung in den Lucas HD Pumpen) und die Ölwechselintervalle halbieren (das gilt aber für alle Motoren mit einem Intervall > 15tkm....)
Kupplung und Getriebe verhalten sich unauffällig, die Verarbeitung passt sehr gut und der Fehlerteufel schlägt beim Dacia erfreulich selten zu (bewährte Technik jeweils aus den Reanult - Vorgängern), wenig bis keine Garantierückläufe.
Etwas billigere Materialien und weniger und ziemlich einfach gestaltete Abdeckungen, gespart wird an Dämmmaterial (lässt sich mit geringem Geld- aber recht hohen Arbeitsaufwand ziemlich einfach verbessern, dann klingen Türen und Hauben auch gleich besser)
Wenn Dacia 1400kg Anhängelast freigibt, dann kann man die auch tatsächlich nutzen, ich traue jedem Dacia hier mehr zu als irgendeinem VAG Konzern Modell, die im Endeffekt billiger gebaut sind mit mehr Fehlern und Sollbruchstellen.
Mir sind sie einfach nur zu klein.

franz290
11.02.2017, 13:13
Nein er lebt noch!!!
Ich bin der aus Lutzmannsburg mit dem Dacia-Duster Diesel 110 Ps. am Hacken einem Eiffelland Hzg. 1050 kg bin bis jetzt 60000 km ohne Probleme davon zirka 20000 km mit Hänger unterwecks gewesen bergauf bergab sehr zufrieden.
Auf einige unschöne Bemerkungen im Forum gehe ich nicht ein.
Lg. Franz 290:cool:

rudko2
13.02.2017, 19:59
Nein er lebt noch!!!
Ich bin der aus Lutzmannsburg mit dem Dacia-Duster Diesel 110 Ps. am Hacken einem Eiffelland Hzg. 1050 kg bin bis jetzt 60000 km ohne Probleme davon zirka 20000 km mit Hänger unterwecks gewesen bergauf bergab sehr zufrieden.
Auf einige unschöne Bemerkungen im Forum gehe ich nicht ein.
Lg. Franz 290:cool:

Super! Gefällt mir, Kauf ja viel aus Deutschland, aber die "Markenware" schau ich mir gar nicht an, sind den Preis nicht wert!