PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sicherheit beim Wohnwagen



KiwiChick
28.12.2016, 21:11
Hallo Leute,

habt ihr euren Wohnwagen irgendwie in Richtung Sicherheit gepimpt? Also ich denke jetzt zB an einen Einbruch in der Nacht während wir drin schlafen (Horrorvorstellung) oder unter Tags, wenn wir nicht da sind. Wir haben zwei kleine Zwerge und werden wohl hauptsächlich auf Campingplätzen, oder zB in Schweden frei stehen, aber sicher nicht auf einem Autobahnparkplatz.

Was gibt es? Was macht Sinn? Zusätzliche Schlösser für die Tür? Wegfahrsperre? (gibts sowas überhaupt?) Fenster sichern?

Ich bin jetzt bei Gott nich paranoid aber mich würde interessieren, was ihr so habt.

Danke :)

bertl27
28.12.2016, 21:31
Hallo!



Was gibt es? Was macht Sinn? Zusätzliche Schlösser für die Tür? Wegfahrsperre? (gibts sowas überhaupt?) Fenster sichern?





Der Wohnwagen selbst kann gegen Diebstahl mit mehreren "Mitteln" gesichert werden!

- das Zugmaul kann man absperren

- Radkralle

- die (heruntergekurbelten) Stützen kann man abschließen

Für Tür und Fenster gäbe es recht günstige Alarmsysteme; die machen halt ordentlich Krach - aber ob das jemand kümmern würde...?

Nur ein Beispiel: Alarm (https://www.amazon.de/Smartwares-T%C3%BCr-Fensteralarm-3er-Set/dp/B003A635YY)
solche Sachen bekommt man auch im Fachhandel:)

der Reini
29.12.2016, 00:18
Wir sind immer in Österreich-Kroatien-Italien-Ungarn unterwegs und das seit 2004 . Noch sind wir (Gott sei Dank) nicht überfallen worden , bleiben auch nicht frei stehen . Frei stehen ist immer ein wenig "No risk , no Fun" :cool:

seiwer
29.12.2016, 11:47
Hallo!
Passieren kann immer und überall etwas (auch daheim könnte inzwischen eingebrochen werden).
Die beste Lösung ist immer, einen CP anzufahren, aber Camping hat auch etwas mit Abenteuer zu tun.
Beim Freistehen ist es am besten, wenn auch andere Camper schon dort stehen (Stellplätze, große Parkplätze, ..)
Sonst: am Abend schauen, ob noch andere Camper unterwegs sind die einen Stellplatz suchen; wir fahren meist Italienern hinterher (solange es passt).
Ansonsten fahren wir in die Nähe einer größeren Siedlung (Hochhäuser) und parken dort wo auch eine Straßenlaterne steht; d.h. wenn wir hinausschauen, sehen wir ob jemand dort steht....
Es kann auch sinnvoll sein, kleine Lampen mit Bewegungsmeldern anzubringen (Ikea ca. 4 Euro) bzw. wie oben bereits erwähnt logische Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
Nicht sinnvoll ist es vor einem Gasthaus zu stehen, denn in der Nacht gehen die Gäste heim und klopfen dann am Fahrzeug und lallen irgendetwas daher..; wenn dann eher auf der Seite eines Parkplatzes, wo die Leute nicht direkt vorbeigehen.
Wenn ihr den WoWa auf einem Parkplatz abstellt und mit dem Auto in die Stadt fahrt, dann ist eine Radkralle sinnvoll (es gibt Menschen, die die Bremse öffnen, und der WoWa rollt davon.)
Einfach den normalen Hausverstand einschalten und es wird passen.
Alles Gute
Werner

AVS
30.12.2016, 13:38
habt ihr euren Wohnwagen irgendwie in Richtung Sicherheit gepimpt?

Nein. NULL.
Eh sinnlos.
Fenster und Türen bekommst sowieso in 10s mit einem Schraubenzieher auf.
Außerdem haben wir unseren WoWa kaum jemals versperrt, wenn er am CP steht. Das macht Sicherungen sowieso überflüssig.

Flüsterer
31.12.2016, 17:27
Nein. NULL.
Eh sinnlos.
Fenster und Türen bekommst sowieso in 10s mit einem Schraubenzieher auf.
Außerdem haben wir unseren WoWa kaum jemals versperrt, wenn er am CP steht. Das macht Sicherungen sowieso überflüssig.

Ich bin zwar so gut wie nie mit dem Alex einer Meinung ... hier aber schon.

Sämtliche lustigen Alarmanlagen, Zusatzschlösser und Garwarnanlagen kauft man am besten gar nicht, so spart man eine Geld für den Urlaub... :)

Double Trouble
01.01.2017, 09:45
Bei den Wohnmobilen gibt es "Sparkassen", das sind ehemalige mobile Bankfilialen mit leichter Panzerung auf einem 7,5to Chassis. Für Sicherheitsfreaks, die gerne 2to Eisen zusätzlich herum schleppen.

AVS
01.01.2017, 14:03
Sämtliche lustigen Alarmanlagen, Zusatzschlösser und Garwarnanlagen kauft man am besten gar nicht, so spart man eine Geld für den Urlaub... :)
ich hab mir das schon überlegt. Schließlich ist unser Woni altersbedingt nicht versichert und wenn man alles zusammenrechnet, was da so im Camper ist, kommt doch einiges zusammen.
Aber ich habs dann bleiben lassen, denn es ist einfach viel zu aufwändig und unpraktisch. Und was unpraktisch ist, nutzt man in der Praxis nicht.

Drahtlose Bewegungsmelder wären einfach, aber das geht nicht, denn die löst jeder Luftzug aus. Und eine Sicherung der Außenhülle (egal ob drahtgebunden oder per Funk) scheitert schlicht an der Tatsache, daß Fenster im Sommer einfach offen sind. Ein offenes Fenster alarmtechnisch zu sichern, dafür hab ICH bisher noch keine praktikable Lösung gefunden. Also haben wir es einfach gelassen.

r_kopka
02.01.2017, 11:18
Sämtliche lustigen Alarmanlagen, Zusatzschlösser und Garwarnanlagen kauft man am besten gar nicht, so spart man eine Geld für den Urlaub... :)
Rein kommt man immer. Aber wenn es mechanisch einfach geht, kann ein kleiner Schreihals an der Tür zumindest in der Nacht ungebetene Gäste melden. Die Dinger kosten fast nichts. Nur die Montage ist wegen Dichtung und Abständen nicht immer einfach.

Wir hatten zwar schon Einbrüche im Urlaub, aber immer am PKW (einmal mit angehängtem Wowa, einmal auf einem Parkplatz ohne Wowa).

RK

hegauer
02.01.2017, 13:06
Ich benutze im Wohnwagen keine zusätzlichen Sicherungen. Genau so wie im Zugfahrzeug, lasse ich keine Gegenstände (Handy, Fotoapparate...) oder gar Wertsachen offen liegen. Handschuhfach offen lassen, damit man gleich sieht, dass hier nix zu holen ist.

Im übrigen ist "Gottvertrauen" besser als "Paranoja". Und dann ist da noch die Hausratversicherung, die im Fall des Falles einspringt. Aber im Ausland ist es oft problematisch, nach einem Einbruch eine Bestätigung der Polizei zu bekommen. (Aufnahmeprotokoll). Es gibt auf dem Markt leider keine sicheren Vorrichtungen. Nicht mal ein Rottweiler ist ein zuverlässiger Schutz :-)