PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Frage der Fragen... WoWa oder WoMo für uns



sabsi
08.12.2016, 07:44
Hallo,

wir sind auf der Suche nach dem perfekten Gefährt für unser Reisevorhaben. Wir möchten also nicht die generelle Frage stellen was besser ist, sondern was besser zu UNS passt. Wir sind weder mit dem einen noch mit dem anderen unterwegs gewesen und werden es davor auch nicht mehr sein. Das Testen fällt somit schonmal weg. Daher ist uns eure Meinung sehr wichtig!

Wir sind eine Familie mit 2 Erwachsenen, 1 großen Kleinkind und 1 Baby und möchten für ca. 1 Jahr eine Europarundreise machen. Im Sommer in den Norden, im Winter in den Süden. Wir möchten langsam reisen, also nicht jeden Tag eine neue Stadt anschauen sondern auch mal etwas länger verweilen. Es soll auch unbedingt eine Dusche und ein Klo integriert sein.

Zuerst dachten wir, ganz klar WoMo. Dann habe ich gelesen, dass man kaum noch wo "wild" stehen bleiben darf und somit meistens so u so wieder auf Campingplätzen steht. Außerdem möchten wir zB auch nach Sardinien und ich weiß nicht wie gut man dort mit dem WoMo herumkommt. Abgesehen davon, dass ein WoMo ganz klar viel teurer ist als ein WoWa.
Dann dachte ich, ok es wird ein WoWa. Den kann ich am Camingplatz stehen lassen und dann mit unserem Auto die Gegend erkunden. Dabei muss man erwähnen, dass wir einen neuen Skoda Fabia Combi haben, der kann also max. 1t ziehen. Zahlt es sich aus dafür ein gebrauchtes stärkeres Auto zu kaufen?

Mittlerweile haben wir keine Ahnung mehr was das Richtige für uns ist und ich hoffe ihr habt Input für uns. Wie ihr merkt haben wir noch nicht allzu viel Ahnung davon.

Vielen Dank und LG,
Sabine

sabsi
08.12.2016, 07:50
Vielleicht auch noch wichtig: Das maximale Budget für ein WoMo wäre 40k. Da müsste dann aber schon alles inkl. sein. Neue Reifen, TÜV, etc. ;)

A-u-Ch
08.12.2016, 10:18
Also jetzt mal ehrlich.
Ein Jahr lang durch Europa zu fahren, egal ob im WoWa oder WoMo, ohne jegliche Campingerfahrung in welcher Art und Weise auch immer, find ich sehr mutig.
Was macht ihr denn wenn Ihr nach drei Wochen drauf kommt, das dass so absolut gar nicht euer Ding ist.
Dann hast du egal ob WoWa oder WoMo einen Menge Geld in den Sand gesetzt.

Zu glauben das wir dir/euch die Entscheidung abnehmen können ist ein Irrglaube.

Ob WoWa oder WoMo ist eine persönliche Einstellungs- bzw. eine Glaubenssache,
die mit frei (wild) stehen oder nicht freistehen so gut wie überhaupt nichts zu tun hat.
Ausserdem, warum soll man mit dem WoMo schlechter nach Sardinien kommen als mit dem WoWa?

garmin12
08.12.2016, 11:34
Ich glaube nicht dass sie wollen das ihnen jemand die Entscheidung abnimmt, sondern eher anderen Erfahrungen/Bewegründe zu bekommen, um daraus vielleicht einen anderen Blickwinkel auf ihr Problem zu bekommen.
Wir haben uns ein Wohnmobil gekauft, da wir eher die sind die im Urlaub viele verschiedene Ziele anfahren und überall nur ein bis drei Tage (gibt auch Ausnahmen wo es eine Woche wurde) bleiben und wenig Aufwand am Stellplatz betreiben wollen (Markise raus, Teppich auflegen, Tisch und Sessel aufstellen und nach 15 Minuten bei einem kalten Bier sitzen ;-) ). Damit war für uns die Entscheidung gefallen . Auch die Möglichkeit das große Netz der Stellplätze zu nutzen, die oft keine Wohnwägen wollen, war ein Argument. Man kommt aber mit dem Wohnmobil nicht überall dorthin wo man mit dem PKW hinkommen würde (zumindest wir mit unserem 7 - 8 m langen). Dh. wir sind viel mit dem Rad in der näheren Umgebung unterwegs, und auch mit den Öffis wie Bus und Bahn. Was zwischen den Etappenzielen ist wird mit dem Womo besichtigt. So haben wir auch schon viele schöne Dinge erlebt. Ab und zu mieten wir uns dann für ein oder zwei Tage ein günstiges Leihauto um Orte zu erreichen die wir sonst nicht einfach oder auch gar nicht erreichen würden. Die Lösung die wir früher oder später anstreben werden ist, einen kurzen Hänger mit einem 150 ccm Roller mitzunehmen, um unseren Radius rundum den Campingplatz zu erweitern. Damit wird das Gespann zwar noch ein wenig länger, aber das nehmen wir in Kauf. Da wir aber gerade das Wohnmobil getauscht haben, muss das noch ein wenig warten bis sich das Konto erholt hat.
Und gekauft haben wir das Wohnmobil auch ohne eine einzige Nacht in einem verbracht zu haben (und nie bereut es gekauft zu haben). Ich glaub das kann man schon vorher einschätzen ob man das will oder nicht. Wir waren immer schon Camper (Zelt, Mietmobilhomes, ...) und somit war für uns nur das Thema Womo oder Wowa und nicht ob oder nicht und die letzten Jahre haben gezeigt dass die Entscheidung richtig war.
Und zu Sardinien: zum Fahren ist es kein Problem (oder nicht mehr als sonst wo im Süden). Es war die erste große Ausfahrt mit unserem Wohnmobil und wir haben es überlebt und es hat uns sogar so gut gefallen dass Sardinien auf dem Wunschzettel der nächsten Jahre steht.
Viele Dinge haben wir uns angesehen, manches geht halt wirklich nicht oder war uns einfach zu beschwerlich aber abgegangen ist mir nichts. Einzig die Räder haben wir in dem Urlaub ziemlich umsonst mitgehabt.

schnezi
08.12.2016, 11:57
So wie ich bis heute die Entscheidung für den WoWa nicht bereut habe und ein immer wieder angedachtes WoMo nicht unseren Vorstellungen vom Campen entgegenkommt.
Wir stehen zum Teil auch nur 1 oder zwei Tage, der Aufbau vom zugegeben recht wendigen Reisewohnwagen geht dann fast genau so schnell wie beim WoMo von statten (Abkuppeln, Stützen runter und Strom dran) und wir haben immer das Zugfahrzeug zur Verfügung
schnezi

loup
08.12.2016, 13:14
Hallo,

im Winter sind auch im Süden viele Campingplätze geschlossen, ich denke mit dem WoMo wird man da leichter einen Stellplatz finden.
Der Skoda wird nur einen sehr kleinen WoWa ziehen können, ihr braucht also Auto+WoWa was den Preisvorteil relativiert.

Ich liebe am WoMo-Reisen auch, dass man jederzeit Rasten kann, etwas Kochen oder Relaxen. Das ist m.E. mit dem WoWa nicht so leicht möglich.
Meine Empfehlung für euch daher: Wohnmobil!

LG
loup

bertl27
08.12.2016, 15:46
Hallo Sabine!

Willkommen im Forum!

Wir hatten von 2006 bis 2012(13) einige Wohnwägen und fahren inzwischen Wohnmobil!

Bei uns ist es inzwischen so das wir nicht (mehr) all zulange an einem Ort bleiben.

Eine Rundreise würde ich auf jeden Fall mit einem Mobil machen;

Ihr könnt unterwegs immer mal wo stehenbleiben, rasten, kochen, essen, die Kids können schlafen...
und das ganze Gefährt ist immer geheizt (oder gekühlt)...

Das mit dem Freistehen müsst ihr selbst herausfinden - da ist (was man(n) so liest/hört) schon noch einiges möglich!

um 40000 bekommt ihr sicher was "ordentliches"!

Unser erstes WoMo kauften wir uns auch nur um eine Rundreise (Italien (http://www.urlaubsdoku.at/reiseberichte/italien-rundfahrt-2013/)) zu machen und seitdem gefällt uns diese Art zu Reisen einfach besser als wie mit dem Wohnwagen!

Sardinien ist übrigens super! Wir waren voriges Jahr dort: Bericht (http://www.urlaubsdoku.at/reiseberichte/sardinien-2015/)

georgf.
08.12.2016, 16:30
Hallo!

Bei euch spricht wirklich einiges für ein Wohnmobil. Mit den neuen Fabia ist euch leider eine "Vorentscheidung" passiert, die das Benützen eines Wohnwagens erschwert.
Möglichkeit 1, wenn ihr einen Wohnwagen verwenden wollt: Den Fabia behalten und einen entsprechend kompakten Wohnwagen kaufen. Das ist an sich möglich, ob ihr damit ein Jahr lang glücklich werdet, könnt nur ihr abschätzen. Wir fahren mit einem sehr kompakten Gespann (Foto davon in einem Thread zu Zugfahrzeug) und wollen es sicher gegen kein Wohnmobil tauschen.
Möglichkeit 2: Auto auch tauschen. Mit einem etwas größerem Zugfahrzeug könnt ihr gleich mehr ziehen. Ein Riesending mit PS ohne Ende und Wandlerautomatik ist dafür nicht nötig, wenn das Verhältnis Zugfahrzeug-Wohnwagen in einem vernünftigen Bereich bleibt.

Ich sehe bei eurer geplanten Reise die Vorteile eher auf Seiten eines Wohnmobiles. Dabei sehe ich keinen nennenswerten Unterschied, wenn die Kinder zwischendurch schlafen gelegt werden müssen, oder wenn ihr zwischendurch kochen wollt. Das ist hier wie dort gleich. Und während des Fahrens müssen die Kinder immer im Kindersitz schlafen, alles andere ist unverantwortbar.
Ein Punkt könnte für ein Wohnwagen-Gespann sprechen: Langfristig ist es weit kostengünstiger. Ihr werdet nach dem Jahr noch weiter campen wollen. Dann müsst ihr mit dem Wohnmobil zwei teure Fahrzeuge warten und reparieren lassen. Auch das Stehenlassen der rollenden Unterkunft hat mit zwei kleineren Kindern unbestreitbare Vorteile.

Lg!

sabsi
08.12.2016, 17:29
Vielen vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten!

Wenn wir nur ca. 6 Monate unterwegs sein wollten würden wir ein WoMo mieten, aber wir möchten open End unterwegs sein. Wenn es uns nach 3 Monaten reicht ist es auch OK, man kann es ja wieder verkaufen. Wir müssen es nicht bis an unser Lebensende behalten, ich sehe das ganz entspannt :)

Könnt ihr in Wien-Umgebung Händler empfehlen, wo es viele gebrauchte WoMos/WoWa gibt und sie einen nicht übers Ohr hauen, wenn man kein Profi ist?
Pfaff Camping und Gebetsroither schauen online toll aus.

Wir waren selbst schon 2 mal auf Sardinien und wollen unbedingt wieder hin!

Ich bin echt begeistert davon wie nett und ausführlich ihr geantwortet habt! Vielen Dank nochmal :)

Danke und LG,
Sabine

sabsi
08.12.2016, 18:00
Mir würde das gut gefallen: http://verkauf.gebetsroither.com/nc/reisemobile/rm-gebrauchtfahrzeuge/product/buerstner-elegance-i-640/
Was sagt ihr? :)

thoreau
08.12.2016, 18:00
So wie ihr euer Reiseverhalten anlegt, seid ihr vermutlich mit einem Wohnmobil besser bedient, vergesst aber nicht, eine bessere Beweglichkeit von einem Standplatz aus gibt es natürlich mit dem Wohnwagen. Bequemer und leichter zu handhaben ist wiederum das Wohnmobil....ihr habt die Qual der Wahl.

Für 6 Monate ein Wohnmobil mit allen Nebengeräuschen mieten - ich glaube, da ist's bei einem Kauf nicht mehr viel um.

Pfaff ist von meiner Seite aus unbedingt zu empfehlen, ein fairer Geschäftspartner. Gebetsroither kenne ich nicht näher.

thoreau
08.12.2016, 18:05
Mir würde das gut gefallen: http://verkauf.gebetsroither.com/nc/reisemobile/rm-gebrauchtfahrzeuge/product/buerstner-elegance-i-640/
Was sagt ihr? :)

Ich glaube, das sieht nach einem Kommissionsverkauf aus, bei dem dann die Garantie flachfällt. Du müsstest dich daher näher informieren.

kooky
08.12.2016, 18:27
Wenn ihr eine größere Tour durch Europa machen wollt tut es einfach und denk nicht drüber nach und hört nicht auf irgendwelche Warnungen!! Die Leute überlegen viel zu viel und handeln viel zu wenig!! Das einzige was ich machen würde wäre mir mal für ein paar Tage ein Womo auszuborgen und zu schauen ob ihr mit dem geringen Platz überhaupt auskommt......alles andere kommt von selber. Ich würde ohne Probleme jemanden ohne Erfahrung durch Europa schicken!! Man lernt erst dazu wenn man auch mittendrinn ist. Aber ein Womo wäre hier von wesentlichen vorteil gegenüber eines Wohnwagens!

thoreau
08.12.2016, 18:31
Ah, sehe gerade, der wird bei willhaben.at mit Gewährleistung angeboten.

Vermutlich werdet ihr bei dem Fahrzeug ein bisserl mit dem Gesamtgewicht zu kämpfen haben, weil Leergewicht 3.035 kg, ohne Wasser und Diesel.....4 Personen, das wird mehr als knapp.

Bei dem sieht's mit dem Gewicht besser aus, ist zwar teurer und ein Privatverkauf, bietet aber auch mehr an Zubehör.

https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/wohnwagen-wohnmobile/alkoven-xgo-family-103-181707312/

sabsi
09.12.2016, 08:56
Vielen Dank!
Wo stellt man sein Wohnmobil denn hin, wenn man nicht gerade damit reist/urlaubt? Gibt es dafür irgendwo in Wien Nähe günstige überdachte Stellplätze?

saltun
09.12.2016, 10:11
A

Bei dem sieht's mit dem Gewicht besser aus, ist zwar teurer und ein Privatverkauf, bietet aber auch mehr an Zubehör.

https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/wohnwagen-wohnmobile/alkoven-xgo-family-103-181707312/

Das ist ein 7,30m langer Alkoven mit einer Menge Zubehör - das geht sich mit den 3,5t nie
und nimmer aus!!

doppeldecker
09.12.2016, 10:18
Hallo Sabine,

Wohnwagensalon Schwechat, Syrovatka GmbH., 2320 Schwechat, Pechhüttenstr. 15
Telefon: 7071376 Homepage: www.wohnwagensalon.eu (http://www.wohnwagensalon.eu) Mail: wws@wohnwagensalon.at
Viel Glück beim Finden des richtigen MoMo's, die gibt es dort auch.
LG Rudolf

Wienerwald-Jo
09.12.2016, 10:45
Hallo,
auch ein Ausflug in die Stmk. zum "Stöckl" zahlt sich aus!
Jo

garmin12
09.12.2016, 11:42
Auch zum Harrer in Passail (Stmk) könntet ihr einmal schauen (oder auf die Homepage) der hat auch immer wieder gute gebrauchte Wohnmobile . Unser gerade eingetauschter Chausson Welcome 75 steht auch dort, wäre in der passenden Preisklasse, ist top ausgestattet und wirklich gut beieinander, aber eigentlich nur was für 2 Personen. Und auf das Gewicht muss man auch beim Einpacken ein wenig aufpassen ;-)

AVS
09.12.2016, 11:55
Wohnwagensalon Schwechat, Syrovatka GmbH., 2320 Schwechat, Pechhüttenstr. 15
Telefon: 7071376 Homepage: www.wohnwagensalon.eu (http://www.wohnwagensalon.eu) Mail: wws@wohnwagensalon.at

du warst wohl schon länger nicht mehr dort, gell?
Die sind vor Monaten umgezogen! ;)

thoreau
09.12.2016, 12:07
Das ist ein 7,30m langer Alkoven mit einer Menge Zubehör - das geht sich mit den 3,5t nie
und nimmer aus!!

In erster Linie gehe ich von den Angaben im Inserat aus, wobei man sichbei näherem Interesse natürlich dann vom Istzustand überzeugen muss. Bei den beiden Inseraten besteht laut Angaben beim Leergewicht ein Unterschied von 135 kg. Wenn die Angaben stimmen, was man nicht weiß und wovon man sich überzeugen muss, dann hat der Alkoven ein geringeres Eigengewicht.

sabsi
10.12.2016, 07:57
Vielen Dank!

Wir haben nun doch all unsere gebuchten Urlaube nächstes Jahr storniert und werden stattdessen 3 Wochen lang mit einem gemieteten WoMo im Sommer in Ö herumfahren um zu schauen ob es das Richtige für uns ist, bevor wir uns eines kaufen :)

Habt ihr noch Infos bzgl WoMo unterstellen für mich? Wo sind Eure WoMos untergebracht, wenn ihr gerade nicht unterwegs seid?

Danke :)

ELSE
10.12.2016, 10:53
Wir haben uns für einen Wohnwagen entschlossen da:
- keiner mit einem 2,3m breiten Fahrzeug durch enge Städte fahren will
- im WoMo / WoWa immer etwas "tscheppert" und ich diesbezüglich überaus empfindlich bin; im WoWa höre ich es aber nicht
- wir nicht immer ab-/aufbauen wollen wenn wir etwas besichtigen gehen wollen - mit Mofa / Fahrrad / Roller fahren wollen wir aber nicht

Wir machen sowohl längere Touren als auch 2-wöchigen Campingurlaub am Meer / See. Auf-/Abbau bei unseren Touren dauerte bisher nie länger als 20 Minuten (inkl. Aufstellen der Sessel und des Tisches) - mit Mover und all dem anderen Zubehör ist das Aufstellen einfach und nicht zeitaufwendig.
Nachteile zum WoMo sind sicher dass man um ca 10 - 30 km/h langsamer fahren muss, nur wenige der vorhandenen WoMo-Stellplätze nutzen darf und bei Regen das WoWa-An-/Abkuppeln.


Gruß ELSE

Mondmann
10.12.2016, 15:09
Vielen Dank!

Wir haben nun doch all unsere gebuchten Urlaube nächstes Jahr storniert und werden stattdessen 3 Wochen lang mit einem gemieteten WoMo im Sommer in Ö herumfahren um zu schauen ob es das Richtige für uns ist, bevor wir uns eines kaufen :)

Habt ihr noch Infos bzgl WoMo unterstellen für mich? Wo sind Eure WoMos untergebracht, wenn ihr gerade nicht unterwegs seid?

Danke :)

Hallo Sabsi,
der Umschwung kam aber schnell, fast zu schnell!

Liebe Grüsse

Mondmann

saltun
10.12.2016, 15:35
Vielen Dank!

Wir haben nun doch all unsere gebuchten Urlaube nächstes Jahr storniert und werden stattdessen 3 Wochen lang mit einem gemieteten WoMo im Sommer in Ö herumfahren um zu schauen ob es das Richtige für uns ist, bevor wir uns eines kaufen :)

Danke :)

Gratuliere, das ist die richtige Entscheidung.

Wir haben vor dem Kauf zweimal ein Wohnmobil geliehen. Das erste mal es ein kleiner Alkoven.
Ergebnis, dass wir wegen Platzangst in der ersten Nacht aus der "Mansarde" flüchteten
und dann über den Dinettenumbau fluchten. Trotzdem hat uns die Reise gut gefallen.
Das zweite Woma war ein Pössl und geworden ist es ein kleiner TI.

Flüsterer
10.12.2016, 16:56
Um es mal zu relativieren: MIR ist das Fahren mit dem WoMo zu unbequem, jetzt weniger mir als Fahrer, sondern es wäre mit den Mädels sehr schwierig: Die Sitzbänke im WoMo sind für lange Autofahrten einfach ungeeignet, eine müsste wohl immer gegen die Fahrtrichtung sitzen und wenn es mal rumst, ist die Verletzungsgefahr im WoMo einfach sehr groß. Bei unserer Lösung hat jede der Damen ihren eigenen, individuell verstellbaren Sitz mit Armlehnen, eigene Steckdosen, Cupholder, Leselicht und verstellbare Heizung- und Klimadüsen ... da ist schon mal für die ersten drei Stunden Ruhe, bis jede alles so eingestellt hat, wie sie es für die lange Reise denn so brauchen ... im WoMo hätten wir sicher große Probleme mit der Zuladung (klar auf 3,5 t beschränkt), im Gespann haben wir das Problem nicht (da sind wir dann ja auch auf 4,8 to) ...
Und weil immer das Thema mit der Wendigkeit kommt ... bei sehr vielen WoMos vor allem mit langem Überhang hinten ist das auch gar nicht mal so witzig zu fahren ... sowohl bei Seitenwind als auch in Palermo z.B. ... :)

garmin12
10.12.2016, 20:12
Abgesehen davon das in Palermo oder Neapel mit nix lustig zum Fahren ist ;-)

sabsi
10.12.2016, 21:19
Na ich bin schon gespannt wie es und gefällt.
Ich habe mal das WoMo angefragt zur Miete: http://pfaff-camping.at/rs_caravans/hymer-exsis-564/

Double Trouble
10.12.2016, 21:44
macht einfach eine Bauch-Entscheidung, weil vernünftige Gründe gibt es doch für jede Variante. Für mich ist das Fahrgefühl im 7,5-Tonner das schönste und das wichtigste beim Reisen. Die Vor- und Nachteile gelten oft nur für ganz bestimmte Fahrzeuge oder Fahrzeugkombinationen.

bertl27
10.12.2016, 21:58
Habt ihr noch Infos bzgl WoMo unterstellen für mich? Wo sind Eure WoMos untergebracht, wenn ihr gerade nicht unterwegs seid?

Danke :)

Unserer steht über den Winter unter Dach auf einem Bauernhof!
Von April bis November steht das Gerät vor der Tür; eigenes Kennzeichen.

In Wien wird es nicht gerade leicht sein ein Plätzchen zu finden, aber es ist möglich!

WU wird schon einfacher sein; und auch günstiger!

Wenn es soweit ist (Kauf) dreht eine Runde am Land und fragt einfach bei Bauernhöfen, stillgelegten Werkstätten/Kaufhäusern/Gasthäusern.... usw. nach ob jemand ein paar m² vermieten würde!

garmin12
10.12.2016, 22:42
Vermultich ist zwar um die Jahreszeit schon alles besetzt, aber ein Anruf kostet nicht viel
http://www.campingfuehrer.at/Service/Fahrzeuge/wohnwagenabstellplaetze.htm

sabsi
11.12.2016, 08:59
Vielen Dank! Wir benötigen ja noch keinen, mich hat es nur interessiert wie ihr das so macht :)
Ich bin schon echt gespannt auf unseren Urlaub im Juni :D

Allesfahrer
13.12.2016, 09:26
Hallo!

Eine grundsätzliche Entscheidungshilfe bei dem Thema geben schon die Namen REISEmobil und WOHNwagen.
Überlegt mal was bei euch überwiegen wird, die Tage an denen ihr reist oder die Tage an denen ihr einfach nur wohnt.

Das bei so einer langen Reise sicher Platz benötigt wird ist glaub ich unbestritten.
Daher entweder neues Zugfahrzeug und größeren WoWa oder ein großes Alkovenmobil.

Das wäre jedenfalls meine Empfehlung.

Unser WoWa steht bei einem Bauer unter einem Flugdach.

georgf.
13.12.2016, 09:30
Hallo!

Da hast du eindeutig recht. Es gibt aber auch Reisewohnwagen: kompakt, leicht, wendig.... Die werden regelmäßig übersehen. Vielleicht, weil sie kleiner sind wie ihre dicken Geschwister?

lg!

Allesfahrer
13.12.2016, 09:42
Hallo Sabine,

Wohnwagensalon Schwechat, Syrovatka GmbH., 2320 Schwechat, Pechhüttenstr. 15
Telefon: 7071376 Homepage: www.wohnwagensalon.eu (http://www.wohnwagensalon.eu) Mail: wws@wohnwagensalon.at
Viel Glück beim Finden des richtigen MoMo's, die gibt es dort auch.
LG Rudolf

du warst wohl schon länger nicht mehr dort, gell?
Die sind vor Monaten umgezogen! ;)

Und die neue Adresse ist so geheim das sie nicht auf der HP steht und du sie nicht posten darfst?

Allesfahrer
13.12.2016, 09:49
Ja Georg, genau wie es auch Mobile gibt die zum Reisen nicht mehr geeignet sind. ;)

Natürlich sind bei jedem die Anforderungen verschieden und man kann mit beidem beides machen.
Hier kann man eh nur Empfehlungen abgeben was für jeden grundsätzlich geeigneter wäre.
Die Entscheidung muss dann eh jeder für sich treffen.

Spittelberg
13.12.2016, 09:53
Und die neue Adresse ist so geheim das sie nicht auf der HP steht und du sie nicht posten darfst?

Da AVS die neue Adresse vom Wohnwagensalon Schwechat nicht preisgibt, gebe eben ich sie hier bekannt:

Wohnwagensalon Schwechat
Alte Wiener Straße 48 - 50
2460 Bruck an der Leitha

Telefon: +43/01/7071376

Allesfahrer
13.12.2016, 16:21
Achja, hab ich ganz vergessen.

Bei einem Gespann kommst mit ca 30.000€ durch.

https://www.autouncle.at/de/gebrauchtwagen?s%5Bhas_4wd%5D=1&s%5Bhas_auto_gear%5D=true&s%5Bmax_km%5D=100000&s%5Bmax_price%5D=20000&s%5Bmin_year%5D=2012#

Und einen WoWa um ca10.000€ incl Zubehör dazu.

Aber beim Auto unbedingt auf die Anhängelast achten.

sabsi
13.12.2016, 16:29
Hi,

vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten und Infos!
Wie gesagt werden wir uns nun einmal ein Wohnmobil mieten und schauen, ob es zu uns passt.
Das Thema hat sich dadurch mal für uns vorerst erledigt :)

LG,
Sabine

Allesfahrer
13.12.2016, 16:42
Is sicher eine gute Entscheidung.

Auf jeden Fall wünsche ich euch eine gute Reise, egal mit was. ;)

sabsi
13.12.2016, 22:34
Und da bin ichs gleich nochmal :D

Welchen findet ihr besser:
http://www.wohnwagen-stoeckl.at/index.php/12-reisemobile/47-carado-a464
oder
http://pfaff-camping.at/rs_caravans/knaus-sky-wave-650-mf-2/
oder
http://pfaff-camping.at/rs_caravans/knaus-sky-traveller-600-d-2/

Danke :)

sabsi
13.12.2016, 22:57
Unser Input dazu:
da 1: die Klima im Wohnraum fehlt, ist sehr lange, das beste Layout, gefällt uns am wenigsten vom Design
ad 2: teilintegriert finden wir weniger gut weil schlecht isoliert, Hubbett ist wahrscheinlich kalt in d Nacht?, Sitzgruppe für uns nicht ideal
ad 3: fällt weg, da wir mind. 3 Betten haben wollen, ohne die Sitzgruppe umbauen zu müssen

hm :/

Ich fände ja den toll: http://pfaff-camping.at/rs_caravans/knaus-sky-traveller-650-dg-superlight-2/
oder den: http://pfaff-camping.at/rs_caravans/hymer-exsis-564/
Aber die gibts leider (noch) nicht gebraucht zu kaufen...

georgf.
14.12.2016, 08:52
Hallo!

Bei den speziellen Wohnmobilen kennen sich andere besser aus, da halte ich mich eher heraus. Allgemein möchte ich erinnern: Passt auf die echten Fahrzeuggewichte auf. Das tatsächliche Fahrzeuggewicht ist immer höher als angegeben, 100-150kg mehr ist alles andere als unüblich.

Ihr seid zu viert unterwegs, wenn ich mich richtig erinnere. Da braucht ihr einiges an Zuladungskapazität: 4 Personen (und was die Kleinen leichter sind, brauchen sie häufig mehr Zeug), euer Gewand, Geschirr, Lesestoff (kann wenig sein, bei uns mehr als eine Plastikkiste), etwas Essen, diverses Zeug für Strand. Dabei fehlen noch die Sachen zum Campen selbst wie Markise oder Sonnendach (nicht gerade leicht), die Campingmöbel für draußen, fallweise Wasser fürs Frei Stehen, etc. Da kommt mehr zusammen, als auch die diszipliniertesten EinpackerInnen denken. Falls ihr später daran denkt, Fahrräder mit nehmen zu wollen, müssten die auch noch mit ihrem Träger in die Kalkulation einfließen. Beim Kauf würde ich also auf ausreichenden Puffer für Unvorhergesehenes achten.

Überladen ist auch nicht das Gelbe vom Ei: Ist das Wohnmobil nur für 3500kg ausgelegt, muss dieses Maximalgewicht eingehalten werden. Wenn das Fahrzeug aufgelastet wird und mehr verträgt, gibt es zwar keine technischen Schäden beim Überladen, wer auf die Brückenwaage kommt, muss aber entladen, bis der rechtskonforme Zustand wieder hergestellt ist. Das Fahren mit überschrittenem Gewicht ist auch nicht gerade billig, wenn man erwischt wird.

Etwas fällt mir noch ein: Braucht ihr wirklich eine Klimaanlage? Natürlich ist es drinnen kühler als ohne, aber lohnt der Aufwand? Uns geht, um von unserer persönlichen Erfahrung zu sprechen, die Klimaanlage nicht ab. (Einzige Ausnahme: Wenn wir am Camperdeck in einem windstillen Eck eingepfercht sind. Das ist uns so gut wie nie passiert, und die Fähren sparen wir uns inzwischen auch.) Der Wohnwagen ist gut durchlüftet. Beim Kauf unseres neuen Autos haben wir kurz überlegt, ob wir eine Klimaanlage dazu bestellen wollen. Da wir in den 14 Jahren davor (mit regelmäßigen Fahrten im Mittelmeerbereich) nur an einem einzigen Tag die damals vorhandene Klimaanlage hätten brauchen können (da war sie schon kaputt), haben wir darauf verzichtet. Sie geht uns auch seitdem nicht ab. Es gibt ja Fenster, die geöffnet werden können.

lg!

AVS
15.12.2016, 10:08
Und die neue Adresse ist so geheim das sie nicht auf der HP steht und du sie nicht posten darfst?

hö, hö, hab nicht gesehen, daß auf der .eu-HP die alte Adresse steht. Auf der at-HP http://www.wohnwagensalon.at/de/kontakt/ steht seit Monaten die neue:


Alte Wiener Straße 48 - 50
2460 Bruck an der Leitha Tel +43 2162/62622
wws@wohnwagensalon.at

Allesfahrer
16.12.2016, 16:39
Hi,

vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten und Infos!
Wie gesagt werden wir uns nun einmal ein Wohnmobil mieten und schauen, ob es zu uns passt.
Das Thema hat sich dadurch mal für uns vorerst erledigt :)

LG,
Sabine

Meinung schon wieder geändert? :)

Mondmann
16.12.2016, 16:44
Hallo Sabsi,
der Umschwung kam aber schnell, fast zu schnell!

Liebe Grüsse

Mondmann

Hallo,

das war doch zu erwarten.

Liebe Grüsse

Mondmann

der Reini
28.12.2016, 13:24
Vielleicht auch noch wichtig: Das maximale Budget für ein WoMo wäre 40k. Da müsste dann aber schon alles inkl. sein. Neue Reifen, TÜV, etc. ;)

Also um 40000 Euro bekomme ich ein tolles starkes Auto und einen tollen WOWA , wobei ich das Auto auch nach dem Trip unabhängig vom WOWA weiterverwenden kann.
Ich habe auch immer WOWA, bin auf der Autobahn langsamer als WOMO , habe das Auto immer (im Urlaub und zuhause) zur Verfügung.
Wie ihr euch entscheidet , ich hoffe nur ihr bereut es Hinterher nicht. :cool::confused:

dreamflyer
02.01.2017, 21:24
Hallo!

Zum Thema Klima im Innenraum - fast Ausschlusskriterium Carado: Eine Klima im Innenraum ist nur sinnvoll, wenn Ihr ein Stromaggregat mitführt. Bei vielen (kleinen) Campingplätzen sind die Sicherungen so schwach, dass ihr die Klima eher selten bis gar nicht einschalten könnt - zumindest im Süden.

Zum Alkoven beim Stöckl: War heute zufällig dort, ist ein sehr schönes Fahrzeug. Zum Thema Alkoven: Genießt den Platz, den euch ein Alkoven-Fahrzeug bietet.

AVS
05.01.2017, 12:32
Eine Klima im Innenraum ist nur sinnvoll, wenn Ihr ein Stromaggregat mitführt. Bei vielen (kleinen) Campingplätzen sind die Sicherungen so schwach, dass ihr die Klima eher selten bis gar nicht einschalten könnt - zumindest im Süden.
Das ist doch Unsinn. Wenn das passiert, hast die falsche Klima installiert. Mit 6A rennt eine Klima problemlos, mit 4A einige.

der Reini
05.01.2017, 12:44
Aber in Italien gibt es noch CP mit 3 Ampere Absicherung.
Das macht ein Stromaggregat schon Sinn

Wienerwald-Jo
05.01.2017, 13:06
Aber in Italien gibt es noch CP mit 3 Ampere Absicherung.
Das macht ein Stromaggregat schon Sinn


Da möchte ich aber nicht dein Nachbar sein:cool:

Double Trouble
05.01.2017, 13:14
wie würdet ihr euch verhalten, wenn auf der Nachbarparzelle ein Stromaggregat läuft? Mich täts nicht freuen. wer unbedingt Klima braucht und mit dem Strom nicht auskommt, kann sich gerne einen anderen CP suchen.

georgf.
05.01.2017, 17:27
Hallo!

So manche Klimaanlage ohne Stromaggregat nervt mich jetzt schon. Manche dieser Biester brüllen ziemlich laut!

lg von einem, der gut ohne Klimaanlage auskommt!

Double Trouble
05.01.2017, 18:55
so wie es hundefreie Plätze gibt, könnten Platzbetreiber auch Bereiche mit Klimaanlagenverbot (zumindest in den Nachtstunden) kennzeichnen.

der Reini
05.01.2017, 19:32
so wie es hundefreie Plätze gibt, könnten Platzbetreiber auch Bereiche mit Klimaanlagenverbot (zumindest in den Nachtstunden) kennzeichnen.

Hallo Mister http://www.campingforum.at/campingforum/customavatars/avatar3543_2.gif (http://www.campingforum.at/campingforum/member.php?3543-Double-Trouble) Double Trouble (http://www.campingforum.at/campingforum/member.php?3543-Double-Trouble)

Ich bin stolzer Besitzer einer Staukastenklima , benütze sie nur im Hochsommer ( 28 Grad und mehr) und das ab 10 Uhr Vormittags bis max. 19 Uhr Abends.
Das gilt auch für alle anderen die noch keine Klimaanlage bzw. Erfahrung mit Staukastenklima haben . LG der Reini

Ferdlnand
06.01.2017, 00:52
Das gilt auch für alle anderen die noch keine Klimaanlage bzw. Erfahrung mit Staukastenklima haben . LG der Reini

Hmmm, versteh ich jetzt nicht ganz, was gilt auvh gür alle anderen die jeine Klima haben?

:confused:

Ferdlnand
06.01.2017, 01:12
Hmmm, versteh ich jetzt nicht ganz, was gilt auvh gür alle anderen die jeine Klima haben?

:confused:

Bevor ich da wieder einen Rüffel bzgl. Buchstaben bekomme:
Hmmmm, versteh ich jetzt nich ganz, was gilt auch für alle anderen die keine Klima haben.:)
:)

der Reini
06.01.2017, 09:25
Das eine Staukstenklima nicht "brüllt" sowie diverse Dachklimaanlagen. Bei einer Staukastenklima hörst du nur den Luftstrom innen . Aussen nur wenn der Kompressor aktiv ist , dann hört man aussen den Luftaustausch .

Allesfahrer
06.01.2017, 11:19
Groooßer Irrtum.

Unsere Dachklima war außen leiser als unsere jetzige Staukastenklima.
Dafür ist die Staukastenklima innen leiser.

garmin12
06.01.2017, 18:50
Auch das kann ich nicht bestätigen. Die Truma Staukasten Klima vom Chausson war sowohl innen als auch außen viel lauter als die Dometic 2200 jetzt im Dethleffs. Hängt vermutlich viel mit der Einbausituartion zusammen. Schlafen mit der Staukastenklima in Heckgarage unterm Bett wäre unmöglich gewesen.

Flüsterer
09.01.2017, 10:21
Sofern die Schalldämpfer innen und der Ausblaskanal aussen montiert sind, hörst fast nix von der truma Staukastenklima ... haben es Ende August in Kroatien wegen Assi Nachbarn mit sehr lauten Kindern erleben müssen ... Klima 24/7 laufen lassen und es war deutlich leiser im Inneren als mit offenen Fenstern ... und von aussen fast unhörbar :)

garmin12
09.01.2017, 10:36
Sofern die Schalldämpfer innen und der Ausblaskanal aussen montiert sind, hörst fast nix von der truma Staukastenklima ... haben es Ende August in Kroatien wegen Assi Nachbarn mit sehr lauten Kindern erleben müssen ... Klima 24/7 laufen lassen und es war deutlich leiser im Inneren als mit offenen Fenstern ... und von aussen fast unhörbar :)

Bei unserm vorigen war die Klima genau unter dem Bett und da noch unter dem Kopfteil montiert, da hat auch kein Schalldämpfer genutzt. Uns war es einfach zu laut in der Nacht. Da wir das Fahrzeug aber gebraucht gekauft hatten, war das schon so vorgegeben und so wichtig ist mir die Klima in der Nacht nicht dass wir es ändern hätten müssen. Dh wenn ich den Chausson mit der Staukasten und den neuen Dethleffs mit der Dachklima vergleiche, ist das bei uns ein großer Unterschied. Hat aber sicher viel mit der Einbausituation zu tun. Wir hatten auch den Ausblaskanal genau über dem Kopf, was ich auch nicht besonders mag. Aber zum Vorkühlen des Fahrzeuges war sie wirklich gut und Nachbar hat sich nie einer aufgeregt oder offensichtlich sauer reagiert.

smuggi83
16.01.2017, 13:31
Hallo!

So manche Klimaanlage ohne Stromaggregat nervt mich jetzt schon. Manche dieser Biester brüllen ziemlich laut!

lg von einem, der gut ohne Klimaanlage auskommt!

Tatsächlich brüllen manche Biester unheimlich laut. Das Problem hatte ich kürzlich auch, dass man
sein eigenes Wort nicht mehr verstanden hat und der alte musste ausgetauscht werden:) Nach gründlicher Recherche bin ich im Hause Endress (https://stromerzeuger-info.de/produkt/endress-ese-2000i-silent-stromerzeuger/) glücklicherweise fündig geworden. Brauchte ihn für meine Ferienwohnung, weil das Stromnetz in Kroatien etwas wackelig ist und man ohne Klimaanlage kein Auge zumacht an so manchen Abenden. Er ist allerdings Benzin betrieben, was ich eigentlich vermeiden wollte, aber was bei Kurzeinsätzen förderllicher ist.

:rolleyes: