PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gewichtsbeschränkung Stockbett



bernhard 1967
26.04.2016, 07:07
Guten Morgen

Hätte eine Frage an die Euch.

Wir haben ja einen "Liberty 560k" Wohnwagen der Marke Liberty.

habe nun schon gegoogelt da ich wissen will, wie schwer man beim Stockbett sein darf. Da unsere Tochter nun auch schon an die 60 kg wiegt. Es steht im Typenschein leider nirgends drinnen. Auch am Stockbett steht nichts...

Sie will halt noch "oben" schlafen. Aber was, wenn es mal einen Rumpler macht...


Hat wer eine Ahnung bitte?

Danke Bernhard.

westbahnmichi
26.04.2016, 08:42
Hallo

Mach einfach du eine liegeprobe, :D

router1981
26.04.2016, 09:41
Ich glaub das ist keine gute Idee....

Auf der anderen Seite soll Bernhard froh sein. Damit wären eventuelle frühreife Annäherungen mit dem anderen Geschlecht zumindest per Zulassungsschein ausgeschlossen :D:D:D:D:D:D:D:D:D

Bei mir sind die Stockbetten mit 60kg je Bett begrenzt...

bernhard 1967
26.04.2016, 20:10
Hallo
Ja, san gute Ideen...

60 kg, ja...

Schade das ich so einen Exoten habe. Obwohl, tauschen möcht och nit gern...

Vielleicht hat ja noch wer solch einen und weiss mehr...

60 kg, ja das passt schon no... Hoffentli...

Allesfahrer
26.04.2016, 21:45
Hallo!

Bei unserm Dethleffs sind es glaub ich 70kg.
Also auch nix mit Freund, aber wenn der Freund weg ist aber ein Braten im Rohr ginge es noch. :D

Achja, schau doch mal in die Betriebsanleitung, normal steht das da drin. ;)

Allesfahrer
26.04.2016, 22:09
Ich hab hier mal einen Erfahrungsbericht für dich gefunden:

http://www.campingforum.at/campingforum/showthread.php?3532-Bettma%DFe-bei-Kinderzimmergrundri%DF&p=51804#post51804

:rolleyes:

STO
26.04.2016, 22:14
oha :) :) ... das netz vergisst nix :)

router1981
26.04.2016, 23:06
Super recherchiert 👍👍👍😂😂😂😂😂😂😂

bernhard 1967
27.04.2016, 06:39
Danke danke.

Ja, das war damals aber im unteren Bett.
Diesmal geht es um das obere.

Das hatte ich beim suchen auch gefunden und musste schmunzeln...

Allesfahrer
27.04.2016, 17:40
Schau dir mal die Befestigungspunkte der beiden Betten an, bei mir sind sie gleich.
Heißt also das der einzige Unterschied zwischen dem unteren und oberen Bett die Fallhöhe ist wenn du durchkrachst. ;)

STO
27.04.2016, 17:55
einspruch. oben ist die knicklaenge der stuetze groesser... (ich hoff, ich hab mich verstaendlich ausgedrueckt).

Allesfahrer
27.04.2016, 18:02
Auf den Einspruch hab ich gewartet. :D
Und beim Raufklettern ist die momentane Belastung auch größer. ;)

Allesfahrer
27.04.2016, 18:10
So steht bei Dethleffs in der Betriebsanleitung:

Etagenbett
 Das Etagenbett nur benutzen, wenn das Sicherungsnetz aufgespannt ist.
 Das Etagenbett maximal mit 100 kg belasten.
 Kleinkinder nie unbeaufsichtigt im Etagenbett lassen.
 Besonders bei Kleinkindern unter 6 Jahren immer darauf achten, dass sie
nicht aus dem Etagenbett fallen können.
 Für Kinder geeignete, separate Kinderbetten oder Reisekinderbetten verwenden.
Je nach Modell ist das Fahrzeug mit einem Etagenbett ausgestattet. Das Etagenbett kann ohne zusätzliche Umbauten sofort benutzt werden.
Das obere Bett immer über die serienmäßig vorhandene Aufstiegshilfe besteigen.

familie.adel
28.04.2016, 06:24
Bei unserem ex-Caravellair waren die Stockbetten (obere Etage) auch auf 60kg beschränkt.
Mulmiges Gefühl für den, der drunter liegt ;-)

bernhard 1967
28.04.2016, 08:54
Guten Morgen

Danke für die Antworten.

JA, werde ich alles machen.

Bin nun daran, wenn wir das nächste mal drinnen sind, alles abzumessen und zu verstärken., Zusätzliche Steher dazu, dann den Lattenrost verstärken,... Es ist ja egal wie schwer das ganze wird...Geht ja nur um die Arbeit....

Werde mal eine Liegeprobe machen. Tochter oben, und ich darunter schauen wie weit sich alles durchbiegt...


lg