PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit meinem Fiat Dukato 280,1,9,82PS TD...Erstanmeldung 1991



leo120145
07.04.2016, 10:47
Liebe Forum Mitglieder

Möchte euch über ein Problem berichten...wo ich nicht mehr weiter weiß

Wollte von meinem Winterabstellplatz wegfahren und mein Womo zur Überprüfung in die Werkstätte fahren....ca.nach 1 oder 2 Kilometer fing er an zu mucken indem er im dritten Gang mit Vollgas höchstens auf 20 kmH beschleunigte....bin an den Straßenrand gefahren und hab die Pannenhilfe verständigt....Ist auch prompt gekommen und hat an Ort und Stelle den Luftfilter und den Dieselfilter ausgetauscht. Beim wegfahren lief er tadellos, jedoch nach 2-3 km das ganze Spiel von vorne....bin dann die 5 km bis zur Werkstatt im Schritttempo gekrochen wobei es mir ein Rätsel war denn ich bin immer wieder für 5-10 Minuten stehen geblieben, dann weggefahren und er lief die nächsten Meter wieder tadellos...erst nach 100-200 m muckte er wieder rum hat kein Gas angenommen und war maximal auf 20 kmH zu beschleunigen...und war dann froh nach 3 stunden in der Werkstatt angekommen zu sein http://www.ducatoforum-wohnmobile.de/forum/wcf/images/smilies/tongue.png

Bin gespannt was die Werkstätte raus findet, jedoch würde mich Interessieren was ihr denkt wo das Problem liegen könnte

l.g.Leo

STO
07.04.2016, 11:24
Hi Leo,

nachdem das Ganze mehr oder minder eh ein Glaskugelratespiel ist, tippe ich mal auf eine (wo, warum und womitauchimmer) verschlossene Tankentlueftung. Bin gespannt, wie es weitergeht :)

Double Trouble
07.04.2016, 12:58
hat sicher was mit der Dieselzufur zu tun. Gibt´s ein Schauglas beim Dieselfilter? Können auch Algen im Tank sein, besonders wenn der Tank vor der Winterpause nicht randvoll war und zuletzt normaler Diesel mit Bioanteil getankt wurde. Vielleicht reicht noch 2x Filter tauschen, sonst steht eine Komplettreinigung der Kraftstoffanlage an. Tankentlüftung (eigentlich Belüftung) kannst du testen, wenn du den Motor mit offenem Tankdeckel eine Zeit lang laufen lässt. Wenn´s dann trotzdem Probleme gibt, sind es wohl Algen. Andere Ursachen eher nicht, wenn die Probleme genau nach der Winterpause auftreten.
Vor der Tankreinigung kannst du es noch mit einer Grotamar-Schockbehandlung versuchen. Bei mir hat das einmal geholfen.

Allesfahrer
07.04.2016, 18:48
Hallo!

Nach der Beschreibung tippe ich auch auf Dieselpest.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Dieselpest

leo120145
08.04.2016, 10:12
Hallo liebe Forum Mitglieder


danke für Eure zahlreichen Informationen...bin am Montag in der Werkstätte und werde mit dem Mechaniker über eure Vermutungen reden.....denn das Problem ist erst aufgetreten als ich im Vorjahr bei der Heimreise noch in Krotien Diesel voll getankt habe...ob es Bio Diesel war weiß ich leider nicht mehr....und auch bei der Heimreise als er zu mucken begonnen hat.....hat die damalige Pannenhilfe schnell geholfen jedoch war es auch nur kurzfristig wieder ok....dachte mir da auch das es am Diesel liegen könnte und immer wieder drauf getankt als ich in Österreich angekommen war....na mal sehn was die in der Werkstätte meinen...werde euch beridhten


danke nochmals für eure Informationen


l.g. Leo

damfino
08.04.2016, 10:37
Vielleicht ist auch zuviel Wasser im Diesel, bzw hat sich im Tank angesammelt. das kannst auch selber am Dieselfilter überprüfen, da gibt es unten eine Ablassschraube fürs Wasser. Wenn da welches rauskommt, dann ist Wasser der Übeltäter. Wenn nur Diesel rauskommt, dann eher Algen/Schlamm. Sollte man am Dieselfilter selbst erkennen.
Gibt oft auch Filter im Tank, wenn vorhanden diesen auch überprüfen.

italophilia
08.04.2016, 15:53
Wir hatten ein ähnliches Problem - was es definitiv war, wissen wir bis heute nicht genau, Dieselpest wurde eher ausgeschlossen. Eine Vermutung war, dass sich bei dem Alter die Innenbeschichtung des Tanks langsam zu lösen beginnt, und daher alles verlegt. Wir haben den Tank auswaschen lassen, und seither funktioniert wieder alles klaglos.