PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues Zugfahrzeug gesucht - Opel, VW oder ...??



FlorianNoe
25.02.2016, 17:11
Hallo zusammen

Nachdem mein C-Vectra nun auch schon einiges erlebt hat, überlege ich einen Fahrzeugtausch!

Meine JahresKilometerleistung bewegt sich bei 14.000 km, ist also nicht sehr hoch!

In die nähere Auswahl kommen
Opel Insignia Sports Tourer mit 130/140 PS (2l Motor) oder 136PS (1,6l Motor)
Opel Zafira mit 130PS (2l Motor) oder 120/136 PS(1,6l Motor)
VW Golf 7 Variant mit 110PS (1,6l Motor)

Der Wohnwagen hat ein HzGG von 1350kg, also nicht extrem schwer! Die Anhängelast bewegt sich bei den genanngen Fahrzeuben im Bereich 1450/1500 kg, beim Insignia höher.
Mit den beiden Opels-Fahrzeugen komme ich über die 3500kg Grenze, FS EzuB ist zwar vorhanden, aber schränkt natürlich die Reisegeschwindigkeit ein!

Hat jemand ein solches Zugfahrzeug und kann davon berichten?

Wie schaut denn das mit den 1,6l Motoren aus wenn der Wohnwagen am Haken hängt?
Bin ja jetzt nicht unbedingt der Freund vom Downsizing, aber es läßt sich ja leider nicht aufhalten!
Wenn es vom Hersteller freigegeben ist, dann sollte es ja kein Problem sein. Soweit die Theorie, aber wie schaut die Praxis aus?

Mir ist es im Prinzip gleich ob ich nun auf der Autobahn mit 100km/h den Berg rauf fahre oder mit 95km/h (vor einem Jahr bin ich mit dem Wohnmobil 80 rauf gefahren :cool:)
Möchte aber den Wohnwageneinfluß bei der Autowahl so gering wie möglich halten!

Andere Marken kommen nur bedingt in Frage, weil ich bei diesen beiden eine Werkstätte in der Nähe habe!

Allesfahrer
25.02.2016, 17:23
Möchte aber den Wohnwageneinfluß bei der Autowahl so gering wie möglich halten!

Hallo!

Dann würde ich an deiner Stelle nur schauen ob ich den Wohnwagen anhängen darf (Anhängelast), alles Andere erübrigt sich da.

KanuCamp
25.02.2016, 18:13
Vielleicht zur Unterstützung http://www.zugwagen.info/

LG Mario

FlorianNoe
25.02.2016, 18:27
Vielleicht zur Unterstützung http://www.zugwagen.info/

LG Mario

Die Seite kenne ich, die kennt aber leider nicht alle VW Golfs. Grundsätzlich sind alle Autos in Ordnung, je schwerer umso besser. Aber das is ja nix neues :-)

Aber vielleicht hat jemand Tips aus der Praxis, insbesondere mit dem 105/110PS-Motor vom VW.

AndyT
25.02.2016, 18:28
Was sind das für Motoren....Diesel od. Benziner...??
und 2,0l vor 1,6l

Die Hubraumschwachen sind so schon ein Horror und dann noch einen Wowa hinten dran...:(

Wienerwald-Jo
25.02.2016, 18:37
Halte nicht viel von den neuen "Motörchen":rolleyes:,egal welcher Marke,
die sterben schon beim Anfahren mit einem Anhänger ab.
Hubraum ist ALLES.....meine (altmodische)Meinung.
Jo.

FlorianNoe
25.02.2016, 18:39
Es handelt sich bei alles Modellen um Dieselmodelle.
Bei Benzinern wäre es ja mit der Anhängelast in der PS-Gegend knapp.

Ich fahre im Jahr eben ca 14.000 und davon 2000-2500 mit dem Wohnwagen.

Ev. käme noch der VW Passat mit 140PS 2l Motor in Frage.

@AndyT Hast du leicht schon Erfahrung mit so einem hochgezüchteten downsize Motor?

Hobbycamper
25.02.2016, 19:01
Hallo Florian

Ich fahre einen VW Passat 2,0 mit 140 PS.
Mein Wohnwagen hat meistens ein Gewicht von 1700 - 1800 kg
Motormäßig kein Problem auch wenn es mal bergauf geht.
Der Überhang von der Hinterachse bis zur Kupplungskugel ist relativ groß und somit geht er hinten auch sehr leicht in die Knie und vorne aus den Federn.
Die erste Ausfahrt war damals nicht optimal. Habe mir daraufhin Zusatzfedern von MAD eingebaut (Kostenpunkt ca. 250,--) und seither fahre ich ganz entspannt auch mal 100 km/h oder mehr.

Übrigens: diese Zusatzfedern haben auch Camper mit größeren SUV eingebaut

AndyT
25.02.2016, 19:18
Es handelt sich bei alles Modellen um Dieselmodelle.

@AndyT Hast du leicht schon Erfahrung mit so einem hochgezüchteten downsize Motor?

Ja, der kleine drehzahlgesteuerte Motor war nicht nicht ganz so optimal. Negativ von der Leistung her auch von Schalten und die Lebensdauer der kl. Motoren ganz zu Schweigen.
Wir sind dann umgestiegen auf einen 2,0l mit 136PS und 340Nm Drehmoment. Das war ein entspanntes Fahren.

FlorianNoe
25.02.2016, 21:35
Ja, der kleine drehzahlgesteuerte Motor war nicht nicht ganz so optimal. Negativ von der Leistung her auch von Schalten und die Lebensdauer der kl. Motoren ganz zu Schweigen.
Wir sind dann umgestiegen auf einen 2,0l mit 136PS und 340Nm Drehmoment. Das war ein entspanntes Fahren.

Was war denn das für ein Auto und auf was seit ihr umgestiegen? 340NM klingt ja ganz sauber :cool:

familie.adel
25.02.2016, 21:37
Ich habe den Golf 7 Variant mit 110 PS und 4motion. Wir fahren zu 4. im Auto...man reißt mit dem Gefährt keine Bäume aus, kommen aber ohne Probleme übern Brenner und wieder retour. Italienische Autobahn wieder retour Richtung Brenner immer im 6. Gang. Habe Tempomat mit ACC (mit Hänger einfach genial) und das Fahrwerk mit DCC (mit Hänger auch genial). Ansonsten für mich jetzt ausreichend, doch der nächste wird wieder 150 PS haben, wenn mein Dienstgeber zustimmt. ;)

FlorianNoe
25.02.2016, 22:45
Ich habe den Golf 7 Variant mit 110 PS und 4motion. Wir fahren zu 4. im Auto...man reißt mit dem Gefährt keine Bäume aus, kommen aber ohne Probleme übern Brenner und wieder retour. Italienische Autobahn wieder retour Richtung Brenner immer im 6. Gang. Habe Tempomat mit ACC (mit Hänger einfach genial) und das Fahrwerk mit DCC (mit Hänger auch genial). Ansonsten für mich jetzt ausreichend, doch der nächste wird wieder 150 PS haben, wenn mein Dienstgeber zustimmt. ;)

Danke für die Info. 4motion habe ich auch angedacht. Kommt ihr da zu 4t mit der Zuladung beim Auto hin?
Der Allegra ist e auch in unserer Gewichtsklasse oder sogar drüber - den haben wir uns auch mal in Wels angesehen (das jst doch der mit der Kühlschranklade, oder?)
Daß er keine Rakete ist, ist mir bewusst, aber für 1xJahr in den Süden und ein paar kurze Wochenend Ausfahrten sicher ausreichend.

Bin mir halt nur etwas unsicher wegen dem downsize....

kerstan
25.02.2016, 23:12
...Der Wohnwagen hat ein HzGG von 1350kg, also nicht extrem schwer! Die Anhängelast bewegt sich bei den genanngen Fahrzeuben im Bereich 1450/1500 kg, beim Insignia höher.
Mit den beiden Opels-Fahrzeugen komme ich über die 3500kg Grenze, FS EzuB ist zwar vorhanden, aber schränkt natürlich die Reisegeschwindigkeit ein!
...


... aber für 1xJahr in den Süden und ein paar kurze Wochenend Ausfahrten sicher ausreichend.
Bin mir halt nur etwas unsicher wegen dem downsize....

Die Einschränkung auf die Reisegeschwindigkeit halte ich für sehr gering.
unter 3,5t dürftes du eh nur in Ö 100 fahren, und über 3,5t kräht kaum ein Hahn ;-)
für D brauchst du so oder so die 100er-Plakette (und dann darfst auch über 3,5t 100 fahren)
überall sonst (außer in F) ist 80, egal ob du unter oder über 3,5t bist
also nimm einen 2-Liter mit möglichst hoher Nutz- und Anhängelast (nicht unter 1500kg)

AndyT
25.02.2016, 23:55
Was war denn das für ein Auto und auf was seit ihr umgestiegen? 340NM klingt ja ganz sauber :cool:


Auto No.1 (2004-2010)
Peugeot 407 HDI 2,0l 136PS Orig. 320Nm optimiert auf 340Nm
vorher( 2002-2004)
Opel Vectra 1.7 Td Orig. 82Ps auf 100Ps optimiert.

Auto No.2 (2010-2015
Peugeot 308 HDI 1.6l 112PS 240Nm....gute Motor doch ständig unter Last u. Bergfahren oft zu Schalten.
(2010-2015)
Peugeot 406 HDI 2.0l 90PS 205Nm... am Berg und unter Lastfahren, richtigen Gang rein und er fuhr da mußte beim kleinen Motor schon ein paarmal hin und her Schalten...:rolleyes:

georgf.
26.02.2016, 08:49
Hallo!

Wir ziehen unseren Wohnwagen mit einem Caddy mit dem 1,6l-Motor. Unserer ist auf 75 PS herunter gedrosselt, er hat dabei aber nicht viel Drehmoment verloren. Für unseren Floh von Rapido (unter 750kg) reicht das mehr als locker.

Ich habe den Motor als ausgesprochen standfest beim Ziehen erlebt, er zieht auch schön mit niedrigeren Umdrehungen. (Einen Defekt, der eigentlich eine Frechheit ist, hatten wir: Uns sind kurz nach dem Garantieende 2 Einspritzdüsen kaputt gegangen, die anderen beiden habe ich dann, da die Fahrt über Bosnien und Albanien unmittelbar bevor stand, gleich mit tauschen lassen. Das war offenbar ein Herstellungsfehler, einen elektrischen Fehler.)
Mit der Anhängerkupplung ab Werk wird gleich eine stärkere Kühlung mit geliefert, die funktioniert klaglos, auch im Hochsommer auf albanischen Pässen, Kehre hin und Kehre zurück. Diesel verbraucht unser Caddy auch nicht eben viel, auch nicht beim Ziehen.

Wenn ihr die 4motion-Version mit dem 6-Gnag-Getriebe wählt, habt ihr auch sicher keine Schwierigkeiten mit dem Anfahren (der erste Gang soll dabei sehr niedrig untersetzt sein), dazu können die Vorderräder nicht mehr durch drehen.

Wahrscheinlich hängt es davon ab, was ihr mit eurem Gespann fahren wollt: Die normale Urlaubsfahrt wird der 1,6l-Motor auch mit eurem schwereren Wohnwagen gut schaffen, wenn ihr auch so gerne auf Abwegen unterwegs seid wie wir, wäre wahrscheinlich ein Motor mit größerem Hubraum besser.

lg!

FlorianNoe
26.02.2016, 09:13
Wahrscheinlich hängt es davon ab, was ihr mit eurem Gespann fahren wollt: Die normale Urlaubsfahrt wird der 1,6l-Motor auch mit eurem schwereren Wohnwagen gut schaffen, wenn ihr auch so gerne auf Abwegen unterwegs seid wie wir, wäre wahrscheinlich ein Motor mit größerem Hubraum besser.

lg!

Geplanterweise wollen wir eher nicht auf Abwegen unterwegs sein, allerdings kommt es ja meist auch anders.... kann mich da an eine Istrienrundfahrt im Urlaub 2014 erinnern (Damals noch mit Wohnmobil, wäre aber mit Wohnwagen auch passierbar gewesen). Es gab zwar noch eine Straße, aber sehr baufällig... Falls jemand die "Windische Höhe" kennt, es war ähnlich :)

georgf.
26.02.2016, 09:24
Mei, die eine oder andere Exkursion wird mit den 6 Gängen wohl nicht das Problem sein. Dann fahrt ihr halt ein bisserl unter der theoretisch möglichen Höchstgeschwindigkeit. Der Zeitverlust, der bergauf entsteht, wenn man statt 100 nur 90 oder 80km/h fährt, wird ohnehin überschätzt. Wir sind hier nicht im Himalaya, so hoch sind die Bergerln bei uns nicht. Die hören schon wieder auf. Und dort, wo es wirklich länger bergauf geht, wie etwa beim Langada-Pass auf der Peloponnes oder dem Logara-Pass in Albanien, kommst kurvenbedingt eh nicht über 50-60km/h hinaus. Dort kann ich 600PS haben und fahre auch nicht wirklich schneller.

lg!

FlorianNoe
26.02.2016, 09:35
Mei, die eine oder andere Exkursion wird mit den 6 Gängen wohl nicht das Problem sein. Dann fahrt ihr halt ein bisserl unter der theoretisch möglichen Höchstgeschwindigkeit. Der Zeitverlust, der bergauf entsteht, wenn man statt 100 nur 90 oder 80km/h fährt, wird ohnehin überschätzt. Wir sind hier nicht im Himalaya, so hoch sind die Bergerln bei uns nicht. Die hören schon wieder auf. Und dort, wo es wirklich länger bergauf geht, wie etwa beim Langada-Pass auf der Peloponnes oder dem Logara-Pass in Albanien, kommst kurvenbedingt eh nicht über 50-60km/h hinaus. Dort kann ich 600PS haben und fahre auch nicht wirklich schneller.

lg!

Das ist schon klar, damals waren wir von der theoretisch möglichen Geschwindigkeit auch weit entfernt. Nur Serpentinen, Steigungen, und dann noch Baustellen daß die halbe Straße gefehlt hat. waren so ca. 15-20 km, glaub die 50km/h hatten wir selten erreicht ;)
Das ist aber nicht der Normalfall, zur Not kommt man da sicher mit jedem Fahrzeig wieder raus.
Sonst sollte es eher direkt auf hochranigigen Straßen Richtung Ziel gehen!

AndyT
26.02.2016, 10:31
Hallo Florian

Fakt ist, je schwerer der Anhänger hinten ist desto mehr geht der kleine Motor in die Knie.
Lange Steigungen auf Autobahnen oder Bergstrasen musst hochtourig Fahren und die Lkw werden im Rückspiegel größer, sofern sie dich nicht überholen...:rolleyes:

Der Anhänger von Gerorg ist ja halb so schwer und auch der Luftwiederstand ist viel geringer, da tut sich der kleine Motor nicht soooo schwer.

zweigerl
26.02.2016, 11:10
Hallo,

nachdem hier viele Vorschläge zu lesen sind die nur alle als Vorderradler ausgeführt sind ( außer 4-rad) mit den bekannten Problemen des Anfahrens usw. , wollte ich doch einbringen, dass es noch anderes z.b.: Hinterradantrieb gibt. Dieser ist sicher als die bessere Zugwagenlösung anzusehen und bei Preisvergleichen (z.b.: Opel Sportstourer) vergleichbar in der Anschaffung.
Fahre ebenfalls einen LMC (typisiert auf 1300 kg) mit einem 3-er Kombi, und dieser ist bei weitem die beste Lösung (vorher Peugeot 307 Kombi, Mondeo Kombi, Vento)
Es gibt keinerlei durchdrehen mehr, 75 kg Deichsellast perfekt, keine Probleme mit den 3500 kg. Sogar der 3-er Kombi meiner Gattin (316 d) geht hervorragend mit dem WOWA.
lg
zweigerl

georgf.
26.02.2016, 12:24
Hallo!

Eine gute Idee! Unser alter Hecktriebler, den wir vor dem Caddy hatten, hat sich bewährt. Unter "normalen", günstigen Durchschnittsautos kenne ich aber keine Hecktriebler mehr. Welche sind das?

lg!

Wienerwald-Jo
26.02.2016, 13:10
Hallo!

Eine gute Idee! Unser alter Hecktriebler, den wir vor dem Caddy hatten, hat sich bewährt. Unter "normalen", günstigen Durchschnittsautos kenne ich aber keine Hecktriebler mehr. Welche sind das?

lg!

Ein guter gebrauchter Bayer/Stern/Schwede:cool:

zweigerl
26.02.2016, 14:52
Hallo!

Eine gute Idee! Unser alter Hecktriebler, den wir vor dem Caddy hatten, hat sich bewährt. Unter "normalen", günstigen Durchschnittsautos kenne ich aber keine Hecktriebler mehr. Welche sind das?

lg!

Hallo,
da der Threadersteller z.B.: auch den Insigna Sportstourer in der Auswahl hat ist ein Preisunterschied bei ca. gleicher Motorisierung zwischen einem Vorder/Hinterradler marginal (Beispiel: 136 PS Insigna Cosmo Sportstourer ca 37tsnd, 150 PS 3-er Kombi 318 d 37tsnd). Weiß natürlich das je nach Ausstattung die Preise stark differenzieren können. Aber wie auch schon angesprochen, Kurzzeitzulassungen sind dann meist günstiger zu haben, eventuell auch nach D schauen.

lg
zweigerl

FlorianNoe
26.02.2016, 22:39
Danke für die zahlreichen Antworten.

Wenn man alles auf einen Nenner bringt heißt es, besser ist mehr Hubraum, es geht aber auch mit Downsize, aber da machts halt weniger Spaß, muß mehr schalten. Der Motor läuft mehr am Limit etc. Habe auch im Internet nach für und wieder gesucht, dort findet man zwar weniger Hinweise auf Hängerbetrieb, aber die Meinungen gehen auch dort auseinander.

Bin heute eher zufällig mit einem Insignia Sports Tourer gefahren, 2.0l mit 140PS, also mir hat das sehr gut gefallen, auch vom Gesamteindruck. Super Ausstattung, Preis paßt auch.... Naja, morgen mach ich noch einen Ankaufstest und dann stehen die Chancen ganz gut, daß unser Viola bald hinter einem Insignia hinterher läuft ;)

Hoff daß der wieder so 10Jahre hält und dann schauen wir, ob es einen alternativen Antrieb oder mehrere Hybriden gibt die eine anständige Anhängelast haben ;)

vielis
26.02.2016, 22:55
ich hab den citroen c4 picasso mit einer 2l dieselmaschine 150 ps und 370 nm! anhängelast 1750kg! meinen ca 1400kg schweren wowa zieht der ohne probleme über die pack oder auch den semmering!

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk

familie.adel
26.02.2016, 23:21
Der Allegra ist e auch in unserer Gewichtsklasse oder sogar drüber - den haben wir uns auch mal in Wels angesehen (das jst doch der mit der Kühlschranklade, oder?)

Ja, der Allegra hat die 160 Liter(?) Kühlschranklade. Mit Eisfach und Flaschenhalter für 1,5 Liter Flaschen und Obstbehälter. Schon genial. Für unsere Urlaube fast besser, als zu Hause :-)

FlorianNoe
26.02.2016, 23:22
Der Insignia hat 1600kg Anhängelast und 350Nm.
Der alte Vectra hatte 1500kg bei 280Nm, und der hat den Wohnwagen schon entspannt gezogen. Dann kann es ja beim Insignia nur besser werden :-)

FlorianNoe
28.02.2016, 09:10
Der Insignia ist es leider nicht geworden, es waren dann doch ein paar Sachen die mich vom Kauf abgehalten haben.
Jetzt weiß ich wohin die Suche geht, es wird wahrscheinlich ein Insignia werden.

Double Trouble
28.02.2016, 17:10
Das ideale Zugfahrzeug (https://www.youtube.com/watch?v=FLQhvruimfs#t=01m00s) kommt mit 18 PS aus, hat aber immerhin 4500 NM und eine Zuglast, die locker für jeden WoWa ausreicht. Damit die erste Wahl für alle, denen Spitzengeschwindigkeit und viel Platz im Innenraum nicht so wichtig sind :)

KanuCamp
28.02.2016, 18:02
Das ideale Zugfahrzeug (https://www.youtube.com/watch?v=FLQhvruimfs#t=01m00s) kommt mit 18 PS aus, hat aber immerhin 4500 NM und eine Zuglast, die locker für jeden WoWa ausreicht. Damit die erste Wahl für alle, denen Spitzengeschwindigkeit und viel Platz im Innenraum nicht so wichtig sind :)

Spaßbremse in diesen Fall eher die leicht verfehlte Abgasnorm!! LOL:)

LG Mario

saltun
28.02.2016, 21:43
Das ideale Zugfahrzeug (https://www.youtube.com/watch?v=FLQhvruimfs#t=01m00s) kommt mit 18 PS aus, hat aber immerhin 4500 NM und eine Zuglast, die locker für jeden WoWa ausreicht. Damit die erste Wahl für alle, denen Spitzengeschwindigkeit und viel Platz im Innenraum nicht so wichtig sind :)

Gibt es:

http://abload.de/img/sp0018ss2i.jpg (http://abload.de/image.php?img=sp0018ss2i.jpg)

Vielleicht ein paar PS mehr......:cool::cool:


PS: Sogar auf einen Womo-Stellplatz ohne strenge Sortierung!

STO
29.02.2016, 13:28
https://m.youtube.com/watch?v=rkkEru9klBg#

gelöscht
01.03.2016, 20:29
Der Insignia ist es leider nicht geworden, es waren dann doch ein paar Sachen die mich vom Kauf abgehalten haben.
Jetzt weiß ich wohin die Suche geht, es wird wahrscheinlich ein Insignia werden.

Vielleicht in BMW als Zugfahrzeug? >> Willhaben 152403324

FlorianNoe
25.03.2016, 12:51
Die Fahrzeugsuche ist beendet, ich habe mir gestern einen Opel Insignia aus Deutschland gekauft.
Es hat alles gepaßt, die Ausstattung wie gewünscht. Bei der Rückfahrt hat alles super funktioniert, Verbrauch und Leistung passen (2.0 103kW/140PS)

Jetzt noch etwas warten bis er den österreichischen Typenschein bekommt und dann gehts los ;-)
Bis dahin wird noch die Anhängekupplung verbaut werden, wo ich noch nicht genau weiß, ob eine fixe oder eine abnehmbare ....
(leichte Tendent zur abnehmbaren ....)

westbahnmichi
25.03.2016, 16:18
Die Fahrzeugsuche ist beendet, ich habe mir gestern einen Opel Insignia aus Deutschland gekauft.
Es hat alles gepaßt, die Ausstattung wie gewünscht. Bei der Rückfahrt hat alles super funktioniert, Verbrauch und Leistung passen (2.0 103kW/140PS)

Jetzt noch etwas warten bis er den österreichischen Typenschein bekommt und dann gehts los ;-)
Bis dahin wird noch die Anhängekupplung verbaut werden, wo ich noch nicht genau weiß, ob eine fixe oder eine abnehmbare ....
(leichte Tendent zur abnehmbaren ....)

Hallo

Gratulation zum neuen zugfahrzeug, wünsche dir immer knitterfrei ausfahrten damit.