PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Griller u. Gasflaschen



Alfred&Gabi
21.02.2016, 14:19
Hallo Ihr Lieben !

Wieder einmal ist es soweit: Eine Frage die mich beschäftigt u. worauf mir Google nichts zu antworten gewillt war :confused: !!!
"Wenn man sich so einen Griller zulegt dann braucht der ja Energie u. Gas ist mir dabei nicht unsymphatisch ! In den
vielen Reiseberichten die ich bisher geschmökert habe sind jede Menge Bilder von Campern die sich mittels so eines
Gerätes verköstigen, ja manchmal auch das Frühstück darauf zubereiten u. ich finde dies echt klasse !
Nur, u. dies ist meine Frage: Nehme ich dafür Extra - Gasflaschen oder schließe ich die vorhandene vom WOMO ab ?
Mein Sky hat leider keinen Außengasanschluß u. einen solchen will ich auch nicht wirklich nach installieren lassen.
Braucht man extra lange Gasschläuche damit der Griller nicht zu nahe an der Gasflasche steht oder reichen die zumeist
zum Griller dazugehörigen ?

Auch diesmal bitte ich Euch wieder um Verständnis wenn ich nicht jedem der mir
einen Tipp gibt direkt antworte, weshalb ich hier im Vorrab allen danken möchte !

Liebe Grüße aus Döbling: Alfred :D:D :D

AndyT
21.02.2016, 14:55
Hallo Alfred.:)

Im Womo habe ich immer zwei Gasflaschen mit. Beim Pössl bring ich nur 2x5kg rein, beim Knaus hatte ich 2x10kg mit.
Es hängt davon ab wieviel Gas du insgesammt benötigst. Kommst du mit einer großen Flasche aus (pro Urlaub) könnte die zweite eine kl. Gasflasche sein, eben für den Griller. Der Gasschlauch den ich verwende hat eine Länge von 120cm, dieser reicht vollkommen aus und der war beim Griller dabei...:)

Wienerwald-Jo
21.02.2016, 15:56
Hallo!
Kommt doch einfach zum Forumstreffen 28.04.-1.05.
Da werden (fast)alle Fragen beantwortet:cool:
Jo.

bertl27
21.02.2016, 16:07
Hallo!

Ich habe (im Sommer) immer nur eine Flasche mit: Alu, 11 kg; und diese nehme ich zum grillen aus dem Gaskasten!

Der Schlauch vom Griller reicht da!

Allesfahrer
21.02.2016, 16:39
Hallo!

Wir haben 2 Stück 5kg-Flaschen mit.
Eine für den Kühlschrank im WoWa und eine zum Grillen.
Eine 5kg-Flasche steht zuhause, das ist die mit dem geringsten Füllstand die beim heimischen Griller angeschlossen wird.
(also insgesamt besitzen wir 3 Flaschen;))

Angeschlossen wird mit dem mitgelieferten Schlauch.

AndyT
21.02.2016, 16:51
Hallo!

Wir haben 2 Stück 5kg-Flaschen mit.
Eine für den Kühlschrank im WoWa und eine zum Grillen.
Eine 5kg-Flasche steht zuhause, das ist die mit dem geringsten Füllstand die beim heimischen Griller angeschlossen wird.
(also insgesamt besitzen wir 3 Flaschen;))

Angeschlossen wird mit dem mitgelieferten Schlauch.

Oh..du hast aber schon viele Flaschen zuhause... ;)

italophilia
21.02.2016, 16:57
Beim alten Womo hatten wir 2 x 5 kg im Gaskasten, und eine einfach rausgestellt zum Grillen und mit dem beim Griller mitgelieferten Schlauch angschlossen.
Beim neuen haben wir uns sofort eine Duo-Control und eine Gassteckdose einbauen lassen - mit Gasprüfung etwa 200 Euro. Anderer Schlauch auf den Griller und fertig. Der niedrigere Gasdruck der Anlage im Campingfahrzeug stört nicht wirklich, ein bisschen Power verliert man zwar, aber das macht bei unserem Griller - Outdoorchef Citygrill - nichts aus.

Allesfahrer
21.02.2016, 17:07
Oh..du hast aber schon viele Flaschen zuhause... ;)

Sicher, und für dich immer ein paar volle wennst vorbei kommst. ;):)

STO
21.02.2016, 17:15
jedesmal vor und nach dem grillen flaschenwuchen? nein danke. die aussensteckdose moecht ich nicht mehr missen, und 1,5m schlauch reicht allemal. abgesehen vom wind- und rempelschutz, den das womo bietet...

AndyT
21.02.2016, 17:25
Sicher, und für dich immer ein paar volle wennst vorbei kommst. ;):)

ja ich weiß...der 12 j. alte Metaxa... :rolleyes::cool:

übrigens: ich besitze 2x 10kg u. 1x5kg Kunststoff-Gasflaschen und 2x 5kg Stahl-Gasflaschen...bin aber kein Händler ;)

und eine außen Gassteckdose kummt a no...:cool:

Allesfahrer
21.02.2016, 17:31
Der is jetzt scho 13. ;)

AVS
21.02.2016, 17:50
2x11kg im GAskasten und eine Gasaußensteckdose. An die kommt, je nach Bedarf, ein 5m oder ein 10m Schlacuh dran, an dessen Ende dann der Weber hängt.
Da der Weber aber 50mbar benötigt, der Camper aber nur 30mbar liefert, verliert man ein wenig an Leistung. Wirklich stören tut das nicht, aber als sich kostengünstig die Gelegenheit ergab, haben wir die Brennerdüsen gegen 30mbar-Düsen getauscht.

Smarti
21.02.2016, 17:52
Hallo Alfred,

wir haben 2x 11 kg an Bord. Eine Flasche ist fix am Gassystem des Autos angehängt und an die 2. "Reserveflasche" häng ich direkt aus dem Auto heraus einen 3 m Schlauch mit separatem Druckregler dran. Das klappt einwandfrei, Abstand zum Auto ist genug. Nach dem grillen Schlauch weg und gut ist. Kein Flaschenschleppen und auch keine weitere Flasche in der Garage. Schlauch und Druckregler kriegst du im Zubehörhandel um 20 €.

LG rainer

westbahnmichi
22.02.2016, 10:00
Hallo

also ich kann dir nur zu einer aussensteckdose raten, einfach anstecken und alles funzt, nix mit zusätzlichen herumschleppen bez. ausbauen.

ewaldiusdererste
22.02.2016, 19:15
Haben 2 -11 kg gasflaschen dabei und eine Gas außensteckdose die wir nicht mehr missen möchten
Der Schlauch zum Griller hat Ca 2 Meter und ist ausreichend


Andrea und Ewald on Tour
Reisen, Reisen, reisen...[emoji1][emoji1][emoji1][emoji1]