PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Allererster Ausbau- Bitte teilt eure Erfahrungen mit mir!



transit_camping
17.01.2016, 12:22
Liebe Forenmitglieder!

Kurzentschlossen habe ich einen Ford Transit gekauft. War ein Schnäppchen. Dann kam der Entschluss diesen als Camper auszubauen. Bis jetzt war ich nie so richtig campen, nur in Festivals im Zelt, geschweige denn habe ich jemals einen Bus ausgebaut.
Ich bitte euch nun mir mit eurer Erfahrung zu helfen!

Was muss aus eurer langjährigen Erfahrung in diesen 2,2x1,7x1,4m undbedingt drinnen sein, was wäre schön zu haben? (Eventuell im Schulnotensystem beurteilt) Scheut euch nicht vor technischen Angaben wie Leistungsangaben für ev. Stromversorgung, Volumen von Tanks etc. Ich bin Techniker und natürlich hier auch an diesen Werten interessiert!

Auf dass es durch eure Hilfe ein Traumcamper wird!

Vielen vielen Dank!


lg Bernhard

STO
17.01.2016, 12:32
hi,

das wichtigste ist ein guter schlaf... das bett sollte also gross genug und bequem sein.
kuehle getraenke sind schon luxus und den rest bestimmt dein eigener gusto :)

AndyT
17.01.2016, 14:42
Servas...:)

Soll das ganze fix sein oder mobil..??
Fährst du das Fahrzeug auch mit der zweiten Sitzreihe..?
Der Anfang mit den Bett ist sicher mal gut. Gibt uns noch ein paar Angaben zu deine Gedanken...:)

Toyo
18.01.2016, 01:21
Hi,
spannend wären auch technische Daten (Leistung, Bj., usw.) vom Transit... Ich bin ein großer Fan von Dachzelt Konstruktionen, wenn der Platz im Fahrzeuginneren "überschaubar" ist...
Ansonsten wärs wirklich mal interessant, was du dir so vorstellst - Reiseziele/zeit, Mehrfachnutzung, wieviele Personen... usw.

Alls Liebe
T

herbo
20.01.2016, 00:03
Servus,

Ich würde folgendes einbauen:

Dieselstandheizung
Ein ausreichend großes Bett mit einer guten Matratze,
einige Campingfenster (keine Schiebefenster wegen Lüftungsstellung bei Schlechtwetter), eine Dachhaube,
ausreichend große und vor allem bequeme Sitzgelegenheit ,
möglichst gute Isolierung vor allem beim Dach und auch am Boden mit 20 mm Styrodur.
eine Deinem Stromverbrauch entsprechend große Bordbatterie (ich würde heute eine LiFePo 100 Ah nehmen) mit einem passendem Ladegerät das auch während der Fahrt lädt,
Kühlbox für 12V, 230 V, Gas
einige LED Lampen
Einen 20 l Wasserkanister mit einer 12V Campingdusche
Regale bzw. Ablagemöglichkeiten für Kleidung, Geschirr.
Porta Potti

Ähnlich hatte ich damals meinen Ducato ausgebaut, der allerdings etwas größer war (ca. L2,8 x B1,8 x H1,95).

lg
herbo

guelinga
15.02.2016, 14:41
@ Herbo

Wie hast du die Sache mit dem Strom im Ducato gemacht? ich steh gerade an diesem Punkt, möchte das gerne mit Solar machen (so unabhängig wie möglich) .....was mich an der Sache noch stresst ist die Kühlbox, hab oft gelesen, dass man um eine Kompressorkühlbox micht rumkommt, die kostet aber mind. 200€ was kein Pappenstiel ist-......

12V Campingdusche? Wasn das für ein Teil? :o

MichiM.
15.02.2016, 14:58
@ Herbo

Wie hast du die Sache mit dem Strom im Ducato gemacht? ich steh gerade an diesem Punkt, möchte das gerne mit Solar machen (so unabhängig wie möglich) .....was mich an der Sache noch stresst ist die Kühlbox, hab oft gelesen, dass man um eine Kompressorkühlbox micht rumkommt, die kostet aber mind. 200€ was kein Pappenstiel ist-......

12V Campingdusche? Wasn das für ein Teil? :o

Kompressorkühlbox um 200? Gebraucht ja. Neu wohl eher 800. gg
Aber sie ist es wert. Ich habe so ein Teil. Da passen exakt 20 Flaschen Bier rein. gg
Und sie kühlt runter bis Minus 18 Grad (habe ich gemessen)
Zu betreiben mit 12 Volt und auch 230 Volt.

Die Frage die ich mir auch stelle: Ist dir die Höhe im Bus hoch genug? Weil da kannst du ja nur gebückt herumkriechen.

MichiM.
15.02.2016, 15:04
Der hier gefällt mir sehr gut.
Hinten ein Bett. Sogar noch begehbar.
Viel viel Stauraum.
Dach oben ausgeschnitten zur Stehhöhe.

http://up.picr.de/24600696ib.jpg

guelinga
15.02.2016, 15:10
Ja des is jo grod de Soch :-) Die gibts um bissi mehr als 200 Eurösen aber eben nur mit 230V .....und bah ich beiß ma grad echt n Allerwertesten, dass ich in Physik immer pennt hab :D.......ich brauch dadurch doch mehr Strom als wenn ich über 12V fahren würd...oder? gg....

Mein Plan wär (wird ma ned aufgehn aber egal)....wenn ich auch die Kühlbox bzw den SChrank über 230V fahr und einfach a bissi mehr Solar aufs Dach und größere Batterie ...müsst des passen...und viell. nu billiger kommen

Und jo die Höhe is okay, wir werden so gesehen nicht viel Zeit im Bus stehend verbringen....kochen etc draussen

gary
16.02.2016, 15:43
Da passen exakt 20 Flaschen Bier rein.... Und sie kühlt runter bis Minus 18 Grad (habe ich gemessen)

nur mal so vor mich hingrüble... was macht man mit 20 gefrorenen biereislutschern?

herbo
16.02.2016, 15:43
Hallo,

das ist ein 20 l Kanister mit einer 12V Dusche.

Link: http://www.fritz-berger.de/product/Spiral-Mobildusche/167690?utm_source=&utm_medium=SEO&utm_term=&utm_content=&utm_campaign=SEO&partnerid=34H

Hätte ich um ein paar Euro zu verkaufen.

Das mit der Kompressorkühlbox würde ich mir überlegen, da eine 40 l Box ca 800,- Euro kostet und du dann auch entsprechend viel Batterie- und Solar- (PV) kapazität brauchst = höhere Kosten als eine Absorber die du mit Gas betreiben kannst (ca 300g/Tag = mit 11 kg länger als 1 Monat kühlen)

Bei der kleinen Fläche würd ich keinen 230V Kühli einbauen, außerdem brauchst da einen ordentlichen Wechselrichter 12V-230V

Unser Absorber im Womo läuft nur mehr mit Gas, außer wir haben Landstrom.

lg
herbo

herbo
16.02.2016, 15:45
nur mal so vor mich hingrüble... was macht man mit 20 gefrorenen biereislutschern?


Lutschen, damit der Alohol net so schnell wirkt- praktisch was für Genießer :).

lg
herbo

herbo
16.02.2016, 15:59
Antwort zum Strom:

Ich habe die Zuleitung für die Dieselstandheizung angezapft und da das Ladegerät angehängt, das die Zusatzbatterie geladen hat.


lg
herbo

herbo
19.02.2016, 13:25
hallo transit_camping,

hab dir eine PN geschrieben.

lg
herbo