PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hallo Spezialisten !!



as61828
13.08.2006, 16:56
Ich habe heute mit einem Camper diskudiert ob man aus 3 Ampere 6 machen kann.

Er sagt, wenn man von 2 Amperesteckern die Kabel auf einen Verteiler mit einem Ausgang zusammenschließt, dann werden aus 2 x 3 Ampere dann 6 Ampere und ich kann stärkere Stromfresser anschließen.
Wäre für Italien interessant da es dort meistens nur eine 3 Ampere Absicherung gibt. Ich glaube nicht das das geht.
Wie ist Eure Meinung dazu, frägt adolfo

alex37
13.08.2006, 18:41
theoretisch geht das,du brauchst nur immer ein messgerät mit und must vor ort einen stecker zusammenbauen da die fase nicht immer dort ist wo sie sein sollte

und dann hast du natürlich auch noch sobald ein stecker angeschlossen ist am zweiten planke kontakte was meist der gesundheit nicht gut tut


lg
alex

2 jungs 42+ 13 2 maedls 38 + 6 und unser 1 Jähriger Havi chicco
Wohnmobil ist ein Due-Erre Dream's 480
http://www.holidaymobil.at

http://www.holidaymobil.at/677TC/677Sig.JPG

46erkurt
13.08.2006, 20:02
Hi!

Da würde ich vorsichtig sein. Wenn man zwei verschiedene (von 3) Phasen zusammenschließt kann es gewaltig funken, weil zwischen zwei verschiedenen Phasen 400 Volt Unterschied sind!

Kurt

----------------------------
Niederösterreich

http://img212.imageshack.us/img212/7845/avatar7ya.jpg

Alle reden vom URLAUB. Wir haben nicht mal das Geld zum DAHEIMBLEIBEN

Wilhelm (gelöscht)
13.08.2006, 20:09
Lasse dir doch einfach eine 6 A Sicherung einsetzen, und dann machst du mit den Campingplatzbetreiber aus, du zahlst den doppelten Strom.
So einfach ist das

Viele Grüsse
http://img296.echo.cx/img296/1835/thb1100014218210ms.jpg
Willipitschen
Aus der Kaiserstadt Karl des Grossen
Aix la Chapelle
Wers nicht kennt, Aachen

alex37
13.08.2006, 20:13
quote:
Hi!

Da würde ich vorsichtig sein. Wenn man zwei verschiedene (von 3) Phasen zusammenschließt kann es gewaltig funken, weil zwischen zwei verschiedenen Phasen 400 Volt Unterschied sind!

Kurt

----------------------------
Niederösterreich

http://img212.imageshack.us/img212/7845/avatar7ya.jpg

Alle reden vom URLAUB. Wir haben nicht mal das Geld zum DAHEIMBLEIBEN



dafür brauchst ja ein messgerät um die richtige fase zufinden
es ist aber nur eine fase da es nachwie vor *nur*230 V sind,aber die eine musst eben messen

@willi

es geht einzig um die farge ob es möglich ist,nicht darum den doppelten strom umsonst zubekommen


lg

alex

2 jungs 42+ 13 2 maedls 38 + 6 und unser 1 Jähriger Havi chicco
Wohnmobil ist ein Due-Erre Dream's 480
http://www.holidaymobil.at

http://www.holidaymobil.at/677TC/677Sig.JPG

hegauer
13.08.2006, 20:18
Hallo Alex und Kurt,

Euere Antworten sind schlichtweg Unfug und gemeingefährlich! <img src=icon_smile_angry.gif border=0 align=middle>

Die einzig mögliche Antwort auf diese Frage ist NEIN das geht nicht, weil es für Leib Und Leben von sich selber und ANDEREN gefährlich ist!

Sobald einer der beiden Stecker eingesteckt ist, liegt am anderen auf den offen Stiften Spannung an! Was passiert da wohl, wenn ein anderer diesen "Adapter" in die Finger kriegt?

M.f.G. vom hegauer

Der Ösi aus KN
Golf Variant und Hobby 460 Classic

FlorianNoe
13.08.2006, 20:32
@Alex

Ich weiß zwar was du meinst, aber das Risiko, daß die 2tePhase nicht die gleiche ist, wie vonm ersten Anschluß, ist durchaus gegeben, und dann funkts!

Klar, man kann auf jedem 230V - Anschluß die Phase heraussuchen! Wenn es bei den beiden die gleiche Phase ist, dann würde es auch theoretisch funktionieren, nur eben die blanken Kontakte sind da sehr gefährlich! Probleme wrst allerdings bekommen, wenn bei beiden Anschlüssen ein eigenen FI-Schutzschalter verwendet wird!

Ist die 2te Phase eine andere (auch bei CP-Anschlußstellen wird Starkstrom hingeliefert, und die 3 Phasen gleichmäßig an die Anschlüsse gelegt, um eine halbwegs synchrone Auslastung zu erhalten), dann habe ich zwar 2 mal 230 V aber von verschiedenen Phasen, das mit einem Meßgerät zu ermitteln ist nicht so leicht, ein Drehfeldmeßgerät ist erstens teuer, und zweitens eher selten in einem WoWa anzufinden!

Würde also auch hier eine sichere und einfachere Methode andenken!
Theoretisch würde es gehen, praktisch ist es sehr gefährlich, lieber Finger davon!

Florian

alex37
13.08.2006, 20:58
quote:
Hallo Alex und Kurt,

Euere Antworten sind schlichtweg Unfug und gemeingefährlich! <img src=icon_smile_angry.gif border=0 align=middle>

Die einzig mögliche Antwort auf diese Frage ist NEIN das geht nicht, weil es für Leib Und Leben von sich selber und ANDEREN gefährlich ist!




les dir bitte meine antwort noch mal durch und dann gib ein urteil ab



2 jungs 42+ 13 2 maedls 38 + 6 und unser 1 Jähriger Havi chicco
Wohnmobil ist ein Due-Erre Dream's 480
http://www.holidaymobil.at

http://www.holidaymobil.at/677TC/677Sig.JPG

alex37
13.08.2006, 21:00
das gute an der theorie ist dass sie in der praxis nicht leicht umzusetzen ist



2 jungs 42+ 13 2 maedls 38 + 6 und unser 1 Jähriger Havi chicco
Wohnmobil ist ein Due-Erre Dream's 480
http://www.holidaymobil.at

http://www.holidaymobil.at/677TC/677Sig.JPG

Wilhelm (gelöscht)
14.08.2006, 06:36
quote:@willi

es geht einzig um die farge ob es möglich ist,nicht darum den doppelten strom umsonst zubekommen


lg

alex



O.K. wenn du andere Informationen hast als wie es hier steht, dann muß ich die sagen, Ja, es ist möglich für einen Elektriker, der das aber vor Ort machen muß, und an einen anderen Ort muß es wieder neu ausgemessen werden, sodaß Phasengleichheit besteht.
Bei Pauschalstrom ist es aber dann so, das 3 A kostenlos sind, wenn alles ausgenutzt wird.
Als Amateur würde ich aber die Finger davon lassen.

Viele Grüsse
http://img296.echo.cx/img296/1835/thb1100014218210ms.jpg
Willipitschen
Aus der Kaiserstadt Karl des Grossen
Aix la Chapelle
Wers nicht kennt, Aachen

Berghammer
14.08.2006, 07:40
Auch wenn das Problem mit der Phase gelöst werden kann, ist es nicht gewärleitet, dass der Strom zu gleichen Teilen aus den Steckdosen kommt.
Nur wenn der elektrische Widerstand von der Trennung der Phase im Verteilerkasten bis zur Zusammenführung der beiden Phasen ident ist, kann man davon ausgehen.
Beinflußt wird der Widerstand von Kabellänge, Qualität der Steck und Klemmverbindungen und die Sicherung im Verteilerkasten.
Die Wahrscheinlichkeit, dass beide Anschlüsse genau den selben, wenn auch sehr geringen Widerstand haben, ist mehr als unwahrschinlich.
Fazit: Aus einer Steckdose wir immer mehr Strom als aus der andern kommen.



die Berghammers (10+13+39+40+Hund) im Fendt 450QB
aus Munderfing / OÖ

as61828
14.08.2006, 09:42
An Alle
es ist wunderbar so viele Beiträge zu diesem Thema zu erhalten.
Ich bin überzeugt, dass es noch mehr werden und freue mich darauf und bedanke mich mal.

Für willipitschen: die Frage war geht sowas und wie.

Es war nicht die Rede davon das auch zu tun, meint adolfo

Pezi066
14.08.2006, 13:39
Lange Rede kurzer Sinn.
Mit elektrischen Wissen und mit Bauchweh geht's. Ist aber als Pfusch zu bezeichnen und kann gefährlich sein.
Also rate ich (als Elektiker) jedem die Finger davon zu lassen.
Übrigends wäre es am CP, wenn man den Betreiber nicht Informiert Diebstahl. Nur so kurz zur Info.

LG
Klaus (34), Pezi (33) & Keno (1)

&lt;marquee behavior=alternate&gt;http://www.clanforen.de/clanforen/images/smilies/smilies031205/aufstehn.gif&lt;/marquee&gt;
Wowa-Foto in der Signatur
erst nach der großen Reparatur.

FlorianNoe
14.08.2006, 15:26
Einfach in eine 2te Kabelrolle investieren, und eine 2te Leitung vom Anschlußkasten zur Parzelle legen!
Kostet wenig, bringt aber viel an Sicherheit im Vergleich zu oben diskutierter Lösung!

Florian (ebenfalls Elektrotechniker)

Richard
14.08.2006, 18:12
hallo florian,

die idee ist ja gut, nur was macht dann der davon nichtsahnende camper mit zwei leitungen, wenns am wowa doch nur eine anschlussdose gibt <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>? oder sollte die zweite leitung gar für die vorzeltheizung sein <img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle>?

ich schreib aber jetzt nicht dazu wie es sehr wohl gefahrlos geht, sonst krieg ich auch wieder schelte aus D <img src=icon_smile_evil.gif border=0 align=middle>.

dabei war dies früher in italien so einfach. über die glasrohrsicherung ein stück stanniolpapier der marlboropackung (hab ich früher in massen vernichtet <img src=icon_smile_approve.gif border=0 align=middle>) wickeln und schon war der strom kein problem mehr. raucher musste man halt sein... :)

kein elektrotechniker, nur einer mit der funkenschuster-meisterprüfung...<img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

http://img95.imageshack.us/img95/1152/lmchafen2ah.jpg
lg richard

FlorianNoe
14.08.2006, 18:38
@Richard

Klar ist die 2te Leitung fürs Vorzelt gedacht, bzw. man bastelt sich eben eine 2te Anschlußdose am WoWa, soll ja für den geübten Bastelcamper kein allzugroßes Problem darstellen <img src=icon_smile_cool.gif border=0 align=middle>

Es gibt immer Mittel und Wege etwas zu machen, was ned ganz legal ist, aber trotzdem funktioniert, und auch halbwegs eine vernünftige Lösung ist, nur stellt sich dann auch oft die Frage, ob sich der Aufwand dafürsteht.....

Die Frage ist aber immer noch, brauche ich mehr als 3 Ampere...
Aber das ist eine andere Geschichte.....

Florian

46erkurt
14.08.2006, 19:55
quote:
Hallo Alex und Kurt,

Euere Antworten sind schlichtweg Unfug und gemeingefährlich! <img src=icon_smile_angry.gif border=0 align=middle>

Die einzig mögliche Antwort auf diese Frage ist NEIN das geht nicht, weil es für Leib Und Leben von sich selber und ANDEREN gefährlich ist!

Sobald einer der beiden Stecker eingesteckt ist, liegt am anderen auf den offen Stiften Spannung an! Was passiert da wohl, wenn ein anderer diesen "Adapter" in die Finger kriegt?

M.f.G. vom hegauer

Der Ösi aus KN
Golf Variant und Hobby 460 Classic


Hi hegauer!

Was ist Unfug? Bitte um Aufklärung. Ich behauptete lediglich das zwischen ZWEI Phasen 400 Volt sind! Zischen Nulleiter und EINER Phase 230 Volt.
Wenn ich jetzt von zwei Dosen die Phase koppeln will (um mehr A zu bekommen) kann es ins Auge gehen, da es sich durchaus um verschiedene Phasen handeln kann.

Kurt

----------------------------
Niederösterreich

http://img212.imageshack.us/img212/7845/avatar7ya.jpg

Alle reden vom URLAUB. Wir haben nicht mal das Geld zum DAHEIMBLEIBEN

Wilhelm (gelöscht)
14.08.2006, 20:33
quote:
Einfach in eine 2te Kabelrolle investieren, und eine 2te Leitung vom Anschlußkasten zur Parzelle legen!
Kostet wenig, bringt aber viel an Sicherheit im Vergleich zu oben diskutierter Lösung!

Florian (ebenfalls Elektrotechniker)


Hier liegt aber ein Denkfehler drin, da kann ich meine Kaffeemaschine mit 1200 W ja immer noch nicht anschließen.
Da so geringe Absicherungen meistens bei Pauschalstrom sind, wäre eine grössere Sicherung besser.


Viele Grüsse
http://img296.echo.cx/img296/1835/thb1100014218210ms.jpg
Willipitschen
Aus der Kaiserstadt Karl des Grossen
Aix la Chapelle
Wers nicht kennt, Aachen

Richard
15.08.2006, 08:43
hi wilhelm,

dann kauf dir doch endlich eine vernünftige kaffeemaschine (eine saeco funktioniert jedenfalls mit 4 ampere und mir schmeckt der kaffee damit eh besser <img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle>).

@ adolfo, mir kommen deine 3 ampere schon etwas komisch vor, denn der standard ist doch mit 4 ampere von der ficc festgelegt. da würde ich mal ein ernstes wort mit dem cp-betreiber sprechen, denn solche stromstärken waren vor 30 jahren in italien üblich (z.b. camping joker, cavallino mit 2 ampere <img src=icon_smile_angry.gif border=0 align=middle>).

@ hegauer, wenn man genau weis was man tut, ist das keine hexerei und es funzt auch. logisch ist es besser die finger davon zu lassen, überhaupt wenn man zusehen muss, was da am cp alles mit gottvertrauen versucht wird.

mein wowa ist jedenfalls mit 4 ampere zufrieden wenn ich nicht die mikrowelle einschalte, dann allerdings sind 6 ampere nötig. und wenn ich die saeco einschalte, na für diese 5 minuten kann man auch die klima nur auf lüften laufen lassen...

ich hab mir jetzt meine ersparnis mit der kw-verrechnung gegenüber einer strompauschale ausgerechnet, bei meinem stromverbrauch hab ich mir auf diese weise 56 euronen in den letzten acht wochen erspart. da lohnt es sich doch ein bißchen nachzudenken, oder :)?

und auf diese art kann ich mit ruhigen gewissen jeden stromfresser einschalten, niemand anderer zahlt mit, auch wenn ich das vorzelt heizen möchte, denn der zähler ist mit 16 ampere gegenüber den 4 ampere pauschalsteckdosen abgesichert... <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

http://img95.imageshack.us/img95/1152/lmchafen2ah.jpg
lg richard

as61828
15.08.2006, 09:58
Hallo richard

@ adolfo, mir kommen deine 3 ampere schon etwas komisch vor, denn der standard ist doch mit 4 ampere von der ficc festgelegt. da würde ich mal ein ernstes wort mit dem cp-betreiber sprechen, denn solche stromstärken waren vor 30 jahren in italien üblich (z.b. camping joker, cavallino mit 2 ampere

kannst mir glauben es ist so mit 3 Ampere. Auf vielen, vielen CP in Italien gibt es nur 3 Ampere und nicht mehr.
sieht man auch in den CP Büchern, meint adolfo

Wilhelm (gelöscht)
15.08.2006, 13:39
quote:dann kauf dir doch endlich eine vernünftige kaffeemaschine (eine saeco funktioniert jedenfalls mit 4 ampere und mir schmeckt der kaffee damit eh besser ).

Siehste das ist dein Fehler, du beurteilst was, was du nicht kennst, du kannst doch jarnicht sagen, das dein Kaffee besser schmeckt, als meiner.
Du hast gerade das Perpetuum Mobile erfunden.
4 A Kaffeemaschine läuft auf 3 A Absicherung


<img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>http://www.kurts-smilies.de/naenae.gif<img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

Werde also demnächst deine Empfehlungen mit Skepsis aufnehmen.

Viele Grüsse
http://img296.echo.cx/img296/1835/thb1100014218210ms.jpg
Willipitschen
Aus der Kaiserstadt Karl des Grossen
Aix la Chapelle
Wers nicht kennt, Aachen

geändert von - Wilhelm on 2006 Aug 15 13:40:59

geändert von - Wilhelm on 2006 Aug 15 13:42:39

Richard
15.08.2006, 15:42
also wilhelm,

ich mein doch gar nicht meinen kaffee sondern deinen und das die saeco von der jeweils verwendeten kaffeesorte aus den bohnen mehr geschmack herausholt sollte doch jedem schon klar sein. und vielleicht komm ich doch mal zufällig nach ungarn und du bietest mir ein schälchen dieser brühe an, darum... <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>.

also wo hab ich denn geschrieben dass die saeco auch mit 3 ampere funzt? du solltest vielleicht doch die brille aufsetzen http://www.smiliemania.de/smilie132/00000125.gif

wenn man nur das perpetuum mobile erfinden könnte...

http://img95.imageshack.us/img95/1152/lmchafen2ah.jpg
lg richard

Wilhelm (gelöscht)
15.08.2006, 19:07
Wir sind doch hier im 3 A Thread.

Aber ein Tip, wenn du Kaffee machst, versuche mal ein paar Tropfen Amaretto rein zu tun.
Und Gottes willen nicht zu viel, das schmeckt penetrant ein paar Tröpfli, wieviel mußt du selbst ausprobieren.
Mit wenig anfangen ist immer gut.

Viele Grüsse
http://img296.echo.cx/img296/1835/thb1100014218210ms.jpg
Willipitschen
Aus der Kaiserstadt Karl des Grossen
Aix la Chapelle
Wers nicht kennt, Aachen

Heli
15.08.2006, 19:22
hallo!
bin am samstag von grado (italien) zurück gekommen und ich hatte 0- probleme mit dem strom trotz e-ofen wasserkocher usw.. na gut ich gebs zu : 2 leitungen ,1x ww, 1x vorzelt. ist aber jedem egal gewesen. wie meistens in italien hat keine vom platzpersonal die verteilerkästen kontrolliert :)<img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle> und im kasten sind noch genug frei gewesen für den rest der camper. gruß heli

gerilu
15.08.2006, 19:34
ha - man würde wohl reich, wenn man diese offensichtliche Marktlücke mit einem "Spezialkasterl" schließen könnte .....

entweder ein "Wunderding" wo die 3 A etwas "hochgebeamt" werden, oder einfach ein Kasterl, wo man 2 "Camperleitungen" anschließt und beim Ausgang dann der gewünsche Mehrstrom "automatisch" herauskommt ...


<img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>




wir 4 lieben Camping .... http://members.chello.at/geri-lu/soly1.jpghttp://members.chello.at/geri-lu/Lenk.gifhttp://members.chello.at/geri-lu/wir05.JPG
http://www.die-rattenbergerbande.at.tt/

Richard
16.08.2006, 07:07
hallo gerhard,

das kasterl wäre kein problem, eher die rache der cp-betreiber http://www.smiliemania.de/smilie132/00000082.gif.

erst wieder beobachtet, wurde es doch am abend etwas kühler und die 160 ampere-sicherungen haben sich nach der reihe verabschiedet. die hast nach einer halben stunde noch immer nicht angreifen können, aber es heizt doch keiner mit einem lüfter oder strahler...<img src=icon_smile_evil.gif border=0 align=middle>.

mich störts ja weniger, strom genug von der batterie, am nächsten tag bekomm ich wieder von der sonne strom nachgeliefert und gas vom cp zum heizen (ich kann mir halt das gas in kärnten noch leisten <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>).

http://img95.imageshack.us/img95/1152/lmchafen2ah.jpg
lg richard

gerilu
16.08.2006, 07:43
Hallo Richard,

seit dem Hagelschadn - selten ein Schaden ohne Nutzen - brauch ich keinen Strom mehr von CPs .... nach Vergrößerung der Solarfläche hab ich eher Strom zum "Verkaufen" <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

Gekühlt wird mit "Eigenschweiß" - geheizt per Thruma ...

<img src=icon_smile_tongue.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_tongue.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_tongue.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle>



wir 4 lieben Camping .... http://members.chello.at/geri-lu/soly1.jpghttp://members.chello.at/geri-lu/Lenk.gifhttp://members.chello.at/geri-lu/wir05.JPG
http://www.die-rattenbergerbande.at.tt/

as61828
16.08.2006, 08:19
Hallo Richard

erst wieder beobachtet, wurde es doch am abend etwas kühler und die 160 ampere-sicherungen haben

ja wo gibt es 160 Ampere-Sicherungen, Richard??
adolfo

alex37
16.08.2006, 08:49
quote:
Hallo Richard

erst wieder beobachtet, wurde es doch am abend etwas kühler und die 160 ampere-sicherungen haben

ja wo gibt es 160 Ampere-Sicherungen, Richard??
adolfo



http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/0/0b/NH-Sicherung.jpg/180px-NH-Sicherung.jpg

<img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle>

2 jungs 42+ 13 2 maedls 38 + 6 und unser 1 Jähriger Havi chicco
Wohnmobil ist ein Due-Erre Dream's 480
http://www.holidaymobil.at

http://www.holidaymobil.at/677TC/677Sig.JPG

Wilhelm (gelöscht)
16.08.2006, 13:56
quote:
Hallo Richard

erst wieder beobachtet, wurde es doch am abend etwas kühler und die 160 ampere-sicherungen haben

ja wo gibt es 160 Ampere-Sicherungen, Richard??
adolfo





Aber adolfo, damit meint der Richard die Hauptsicherung.

Viele Grüsse
http://img296.echo.cx/img296/1835/thb1100014218210ms.jpg
Willipitschen
Aus der Kaiserstadt Karl des Grossen
Aix la Chapelle
Wers nicht kennt, Aachen

Richard
16.08.2006, 14:05
danke fürs bild alex :).

@ adolfo, natürlich am cp jeweils für einen definierten abschnitt. und jetzt kannst dir ausrechnen, wieviele stellplätze mit z.b. 4 ampere damit versorgt werden können. meistens sind aber noch immer mehr als eigentlich möglich zusammengeschlossen, denn früher wurde die grundgebühr nach anschlusswert verrechnet.

ist natürlich geschichte, denn heute wird die grundgebühr nach dem spitzenverbrauchswert berechnet und das kostet dem betreiber richtig kohle (im endeffekt mehr als jeder einzelne lüfter an kw/h verbraucht), die dem camper aber fast nicht abgeknöpft werden kann.

schönen gruss an die heizlüftergemeinde... <img src=icon_smile_angry.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_angry.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_angry.gif border=0 align=middle>

http://img95.imageshack.us/img95/1152/lmchafen2ah.jpg
lg richard

FlorianNoe
16.08.2006, 14:54
Es gibt hier aber auch noch einen Gleichzeitigkeitsfaktor, zumindest gabs den bei der Berechnung bei einer Wohnungsanlage!

160 Ampere sind nicht 40 Anschlüße zu je 4 Amopere, weil eben nicht alle gleichzieit die 4 Ampere saugen, bzw. ja auch Anschlüsse frei sein können.

Böse Zungen behaupten jetzt sicher wieder, daß die Stromleitungen direkt unter dem Gehweg liegen, und im Winter damit als Fußbodenheizung desselben dient ....

Florian