PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorzelt nur als Sonnenschutz verwenden oder ein Sonnensegel kaufen?



damfino
23.04.2015, 15:53
Suche gerade nach einer Möglichkeit einfach einen Sonnenschutz zu haben. Beim Wohnwagenkauf war ein Vorzelt dabei, ist aber sauschwer und dementsprechend gering ist meine Lust das aufzustellen.
Deswegen habe ich mir Sonnensegel angesehen, recht billig, aber kann man ein ca 4-6m langes Sonnensegel (Umlaufmass Wohnwagen 10m) wirklich mit den 3 Aufstellstangen sicher aufbauen?
Etwas Wind sollte es schon aushalten.
Wenn man mehr als diese 3 Stangen benötigt, dann kann ich ja gleich das Vorzeltgestänge nehmen und nur das Vorzeltdach verwenden, oder?
Nur wie gesagt, das Gestänge ist schwer, 5 Befestigungspunkte am Dach vorhanden, ist das wirklich alles notwendig?

Ist eine Caravanstore wirklich stabiler als so ein Sonnensegel? Oder muss die auch beim ersten Wind abgebaut werden?
Kenne nur eine normale Markise, da musste schon Gewitter kommen bevor man die reinkurbeln musste.

Am WE werde ich mal das Gestänge sortieren und einen Probeaufbau machen, Anleitung gibt es nicht mehr.

Am liebsten hätte ich ja eine Markise, aber nachdem das Vorzelt schon herumliegt und der Wohnwagen wenig Zuladung hat...

LG Werner

campingbus
23.04.2015, 19:04
Also ich würde mir eine Keder kaufen und diese am WoWa montieren. Dann beim Sattler in Graz einen Restmarkisenstoff kaufen und das Gegenstück zur Kederschiene annähen . 3 Ösen rein und fertig. 3 Stangen kaufen und diese mit Gummispannern und Hering im Boden fixieren. Das haltet auch bei Wind gut. Wenn du das Glück hast, dass du einen Baum am Platz hast, kannst es auf den Baum spannen.

Allesfahrer
23.04.2015, 19:11
Und wieso würdest noch eine Kederschiene am WoWa montieren?

campingbus
23.04.2015, 19:16
Hatte immer nur Busse, da war keine oben. Jetzt beim Womo hab i eine Markise. Sind am WoWa immer schon Kederschienen montiert?

Allesfahrer
23.04.2015, 19:45
Ja.
Und wenn nicht bringt ihm auch ein Vorzelt und ein Sonnensegel nichts. ;)

georgf.
24.04.2015, 07:47
Hallo!

Die Kederschiene hast du ja. Dazu hast du die Befestigungspunkte für die waagrechten Stangen auch schon. Das macht die Montage eines Sonnendaches ganz einfach.

Wir haben, wie andere auch, Stoff beim Sattler (Vorsicht, teilweise ungewohnte Öffnungszeiten des Reste-Shops) gekauft, daraus habe ich das Sonnendach genäht. Damit das Sonnendach besser steht, habe ich als Gestänge nicht nur die 3 senkrechten Stangen genommen, sondern auch unterm Dach waagrechte Stangen zwischen Wohnwagen und senkrechten Stangen eingehängt. Die kosten und wiegen nicht viel, und der Mehraufwand beim Aufstellen ist auch vernachlässigbar. Am einfachsten baut ihr einmal das Sonnendach ohne waagrechten Stangen auf und schaut, wie die Sache ausschaut. Die anderen Stangen lassen sich leicht nach kaufen. Unser Sonnendach hat übrigens sogar einzippbare Seitenwände mit Fenstern, das ist die Luxusversion.

Eine normale, robuste Nähmaschine genügt für das Nähen, nur die Lidl/Ikea usw. -Billigstdorfer nicht. Als Garn kann ich ein etwas stärkeres wie Aptan oder Nylonbond empfehlen. Keder bekommt man ich Camping-Handel als Meterware. Die Stellen, wo die Ösen eingeschlagen werden, müssen verstärkt werden, also noch 1-2 Lagen Stoff darunter genäht werden.

lg!

r_kopka
24.04.2015, 10:00
Eine normale, robuste Nähmaschine genügt für das Nähen, nur die Lidl/Ikea usw. -Billigstdorfer nicht.
In einem Test habe ich letztens gelesen, daß gerade diese Supermarkt Maschinen gar nicht schlecht sind, nur nicht soviele Funktionen haben. Ich hab eine teurere, die ist besser, aber nicht stabiler. Für starke Materialien (Gurte...) nehme ich lieber eine billige, alte, massive Maschine. Da ist mir die gute zu schade dafür.

RK

vielis
24.04.2015, 10:48
mein ratschlag:

kauf dir eine sackmarkise!

die kannst mit sturmband sichern, ist schnell auf- und abgebaut!

router1981
24.04.2015, 11:20
Ich stimme vielis komplett zu. Wir haben auch eine Sackmarkise von Fiamma. Die ist im Nu aufgestellt. Wenn wir länger stehen oder Schlechtwetter im Anmarsch ist hängen wir die Wände ein und gut ist.
Somit haben wir eine Markise und ein Vorzelt (wenn auch nicht so groß wie typische Vorzelte) in einem Produkt.

Lg

damfino
24.04.2015, 12:11
Naja, wenn man die waagrechten Stangen auch braucht, ist eh schon das ganze Vorzelt Gestänge aufgebaut, das so gefühlsmäßig an die 30kg hat.
Werde morgen mal probeweise aufbauen...

Eine Fiamma wäre mir auch am liebsten, gäbe es sogar billig auf willhaben, aber leider nicht in der Nähe und will nicht 500km mit dem Wohnwagen abholen fahren. Eine Spedition für das 4.5m lange Ding habe ich nicht gefunden.
Neu kostet es doch 400, das wären schon ein paar WE mit Ausflügen.

LG Werner

campingbus
24.04.2015, 12:16
Ich verwende für solche Sachen immer die Fa. Iloxx. Aber bei der Länge ist das sicher Sperrgut und das ist immer relativ teuer.

damfino
24.04.2015, 13:15
Iloxx nimmt nur max 240cm lange Teile, darüber motzt der Versandkostenrechner.

Kappa
24.04.2015, 14:22
Kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen:
Kauf Dir eine Sackmarkise!

Wir standen vor Jahren vor dem gleichen Problem:
Kinder aus dem Haus und trotzdem jedes Jahr das große schwere Vorzelt aufbauen...
oder nur das Dach als Sonnensegel ?

Wir haben uns für den Caravanstore untschieden und haben das nie bereut. Die Markise steht auch bei starkem Wind stabil, wenn man sie entsprechend abgespannt hat.
Dagegen entstehen unter dem Dach des Vorzeltes (wenn man es solo aufbaut) leicht Windfangecken, eine starke Windböe und das Dachreißt aus dem Keder.
Gruß Arno

damfino
26.04.2015, 22:15
So, gerade die Caravanstore bestellt...
Das Vorzeltgestänge scheint aus 2-3 Sets zusammengestellt zu sein, Teile fehlen und nichts passt zusammen.
Es scheint ein Brand Gestänge zu sein, zumindest hat ein Vorbesitzer auf einem einsamen Zettel von Brand einen Plan skizziert. Danach gibt es 5 Fussstangen und 6 Dachstangen. Teilweise farblich markiert. Für den Giebel konnte ich die Teile zusammenklauben, aber für die Ecken passte keine der Fusstangen, gleiche Durchmesser kann man schlecht ineinander stecken. Die möglichen Querstangen sind im Durchmesser so viel kleiner das sie beim zusammenstecken gleich durch die Eckteile durchgehen. 5 solcher dünnen Stangen sind dafür gedacht das man sie an andere Stangen festklemmt, nur die Klemmen fehlen.
Hm, die Ecken hätte ich noch um 90° gedreht probieren können, aber dann wäre die 30cm Vordachstange nach oben, auch nicht.

Normalerweise habe ich mit solchen Puzzeln keine Probleme.
Habs dann gelassen, Kabel gezogen und die 2 neuen Lampen angeschlossen, wenigstens das funktioniert.

Egal, vielleicht versuche ich den Aufbau nochmal falls wir Urlaub bei Schlechtwetter machen, ansonsten ruiniere ich mir wenigstens nicht das Kreuz mit Gestänge ins/ aus dem Auto suchten.

LG Werner

damfino
26.04.2015, 22:44
Nachtrag: jetzt konnte ich im Gegensatz zu vormittag eine bessere Anleitung im Internet finden. Damit schaut es so aus:
Die Ecken habe ich falsch angefangen.
2 Giebelstangen waren falsch in Fuß Stangen geschoben, nahm natürlich an dass das korrekt ist...

Dann kann ich nochmal einen Aufbau probieren, Foto vom Vorzelt machen und verkaufen. Das Vorzelt sieht im Gegensatz zum Gestänge wenig gebraucht aus.

LG Werner

Hingstic
27.04.2015, 01:33
Hi

Die Stangen mit Leinen und Heringen stabilisieren sollte eigentlich reichen, da man bei Sturm eh abbaut und alles Nässeempfindliche sicher unterstellt, oder nicht?

damfino
27.04.2015, 08:22
Der Preisunterschied zum einfachen Sonnensegel war jetzt nicht so riesig, da man die 3 Aufstellstangen auch kaufen muss. Habe die Fiamma 410 um 300€ bestellt.

LG Werner

Allesfahrer
27.04.2015, 08:29
Na dann viel Glück beim nächsten mal. ;)

damfino
27.04.2015, 09:13
Danke, das Glück kann ich brauchen :)
Habe in den Unterlagen 2 Anleitungen für Vorzelte, aber die Zeichnungen vom Gestänge dort passten schon mal nicht. Keine Ahnung welche Marke das Zelt ist. Dann fand ich noch den Zettel von Brand, das sah dann schon mal besser aus. Nur hatte Google bei der ersten Suche nur das Aufbau Video gefunden, und nicht die PDF Anleitung, dann wäre es schon mal klarer geworden.
Es war auch nicht besonders hilfreich das zB von den 6 Dachstangen es gleich 3 verschiedene gibt, oder eine zusammengesteckte Fußstange (Fuß unten, Klemme oben) sich nur auf 1m50 ausziehen lässt, da wurde schon einiges durcheinander gebracht.

LG Werner