PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Startklar...



Ferdlnand
01.04.2015, 00:42
:)


Am vergangene Wochenende wurden wieder einige Kleinigkeiten erledigt.

Nachdem sich im Vorjahr die Komfortbatterie verabschiedete war eine Erneuerung notwendig.



http://abload.de/img/dsc03943t0udx.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc03943t0udx.jpg)



2 X Banner RunningBull AGM a 70AH sollten reichen.

Auch die Dachluke im Wasch/WC-Raum zeigte Alterungsspuren und wurde ausgetauscht.



http://abload.de/img/dsc039442ru2f.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc039442ru2f.jpg)




Die Saison kann beginnen...... :D

STO
01.04.2015, 00:54
sauber! schlimmstenfalls gibts ja in Wildon kompetente pannendienste ;) ...und wie gehts dem piloten?

westbahnmichi
01.04.2015, 07:11
Hallo

na da wünsch ich eine knitterfreie schöne saison 2015, bei uns dauert es noch etwas, erste ausfahrt wird das forumstreffen werden.

AndyT
01.04.2015, 09:56
.....und wann fährt IVO das erste mal aus....:)

Spittelberg
01.04.2015, 11:06
Wir gratulieren zur geleisteten Arbeit und wünschen Dir, daß alles so funktioniert, wie Du es Dir vorgestellt hast. Wir wünschen Dir ebenfalls eine gute, unfallfreie Saison.

Ferdlnand
04.04.2015, 19:33
.....und wann fährt IVO das erste mal aus....:)

Ivo ist heute rechtzeitig zum Schinkenessen eingetroffen. Testausfahrt nach Cavallino zum "Europa".

Wetter hat gepasst, Wind war hurtig......

http://abload.de/img/dsc03969zjkal.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc03969zjkal.jpg)

... Markise war nicht notwendig...

http://abload.de/img/dsc04007gwjqw.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc04007gwjqw.jpg)

;)





Wir gratulieren zur geleisteten Arbeit und wünschen Dir, daß alles so funktioniert, wie Du es Dir vorgestellt hast. Wir wünschen Dir ebenfalls eine gute, unfallfreie Saison.

Technik hat funktioniert wie vorgestellt...

Im Vorjahr hat sich der Außenanschluss der Dusche verabschiedet, wurde hab ich rasch erneuert... ;)

http://abload.de/img/dsc04010ab6j9x.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc04010ab6j9x.jpg)

Das wasserführende Teil hat 2 Spiralfedern im Inneren die einfach wegrosten und brechen. Sollte bei dem Preis der Versorgungseinheit eigentlich nicht sein...


:cool:

vielis
05.04.2015, 11:24
aha, ihr duscht mit gas ..... :p ;) :cool:

Ferdlnand
05.04.2015, 12:24
aha, ihr duscht mit gas ..... :p ;) :cool:




Pfoa! Der is aber tief... :eek::mad:

:)

Man muss halt aufpassen dass man den richtigen Stecker erwischt... :D

:)

rotti
05.04.2015, 14:53
Servus Ferdl!

Schöne Arbeit, wie gewohnt von dir.
Frage, die AGM ist ja eine AGM Säure - Nassbatterie. Wäre es nicht notwendig die Entlüftung (seitliche Noppen)mit Hilfe eines dünnen Schlauches nach aussen zu führen?

Wegen Cavallino beneide ich dich - super. Egal ob Wind oder nicht !!!

Ferdlnand
05.04.2015, 18:33
Frage, die AGM ist ja eine AGM Säure - Nassbatterie. Wäre es nicht notwendig die Entlüftung (seitliche Noppen)mit Hilfe eines dünnen Schlauches nach aussen zu führen?



Nunja, die AGM darf nicht geöffnet werden. Es ist auch kein "Noppen" zum Anschluss eines Entlüftungsschlauches vorhanden. Die normale Gasung bei der Ladung verbleibt im inneren der Batterie.

Um den Akku nach außen zum Gasen zu bringen, muss er schon länger mit zu hoher Spannung (bei der Banner über 14,8V) geladen werden. Dann ist die Batterie aber auch schon im Nirvana... ;)

Gegen die Dämpfe dieser Gasung hilft nur die Batterie in einem abgekapselten Schutzkasten mit Entlüftung nach außen zu verbauen. Oder kennt hier jemand eine andere Lösung?

Ich vertraue eigentlich auf die verbaute Ladetechnik... :)

:)

rotti
05.04.2015, 20:14
Servus ´Ferdl!

Ich dachte der weisse Nippel oben seitlich ist entfernbar für einen Entlüftungsschlauch. Dass du eine gute Ladeautomatik hast , das weiss ich. Von da her kann eigentlich keine Überladung stattfinden.

Flüsterer
08.04.2015, 09:30
Die Batterien sind falsch zusammengeschlossen…. Bei Parallelschaltung müssen auf dem Pluspol der einen und auf dem Minuspol der anderen alle Verbraucher angehängt werden…Erklärung dazu: durch den Spannungsabfall in beiden kabeln wird die zweite Batterie erst entladen, wenn die erste schon mehr entladen wurde, beim Laden stimmen die Spannungen an den Batterien nicht überein ---> eine geht früher über den Jordan und durch die ungleiche Ladung fliesst dann immer ein geringer Strom zum "Ausgleich" … auch ned so gut...

Ferdlnand
08.04.2015, 22:15
Die Batterien sind falsch zusammengeschlossen…. Bei Parallelschaltung müssen auf dem Pluspol der einen und auf dem Minuspol der anderen alle Verbraucher angehängt werden…Erklärung dazu: durch den Spannungsabfall in beiden kabeln wird die zweite Batterie erst entladen, wenn die erste schon mehr entladen wurde, beim Laden stimmen die Spannungen an den Batterien nicht überein ---> eine geht früher über den Jordan und durch die ungleiche Ladung fliesst dann immer ein geringer Strom zum "Ausgleich" … auch ned so gut...

Meinst das die 25 cm 10² wirklich eine Rolle spielen?
Bei einem Ladestrom von ca. 10 - 15A und einem Entladestrom von max. ca 5A könnte man ja den Verlust berechnen, finde ich aber nicht der Mühe wert.... ;)
Es ist bei diesen Werten auch genügend Zeit zur Ausgleichsladung... :)

:)

Flüsterer
09.04.2015, 00:05
Ja, spielen sie tatsächlich...

Ferdlnand
09.04.2015, 14:15
ca. 0,005V

:)

Flüsterer
11.04.2015, 09:28
Wie Du meinst….