PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bunkern von Lebensmitteln



roadcruiser
07.03.2015, 13:33
Bei meinen Reisen habe ich offensichtlich verschiedene Gemüse falsch gelagert. Die Folge war: Sie waren in kurzer Zeit verschimmelt.:(

Nun im Kühlschrank ist zu wenig Platz und verschiedenes soll man auch nicht im Kühlschrank lagern.
Darum habe ich mir einige Kunststoff Boxen mit Deckel angeschafft und die Ware darin gelagert mit bekanntem Ergebnis.

Bei einigen Kollegen konnte ich feststellen dass sie zur Jause oder zum Essen immer wieder frisches Gemüse hatten, das mindestens 14 Tage im WOMO war und völlig in Ordnung gewesen ist. :o Leider habe ich Ihre Lagermethoden nicht erfragt.

Fakt ist, dass sich Gemüse verhältnismäßig lange lagern lässt und man davon gutes Essen auf Tour haben kann, auch wenn man mehr als eine Woche kein Geschäft zu sehen bekommt.

Meine Frage ist daher: Wie lagert ihr diese Lebensmittel (nicht im Kühlschrank), welchen Platzbedarf habt Ihr, was kommt zusammen bzw. was soll nicht im selben Fach,der gleichen Box usw. untergebracht sein. Die Menge soll für 2 Personen für mindestens eine Woche ausgelegt sein.

Dosen Futter und Fertiggerichte sollen nicht berücksichtigt sein! Gesundes essen steht im Fokus!

Ich bin beim Adaptieren meiner Stauräume und bin für gute Tipps dankbar.

Gerhard
roadcruiser

AVS
07.03.2015, 14:17
Bei einigen Kollegen konnte ich feststellen dass sie zur Jause oder zum Essen immer wieder frisches Gemüse hatten, das mindestens 14 Tage im WOMO war und völlig in Ordnung gewesen ist. :o

Im Sommer, im Süden: unmöglich
ja, Kartoffel, vielleicht Zwiebel und Karotten, aber echtes Frischgemüse wie Salat, Paradeiser, Gurken, Obst usw hält ungekühlt im Sommer garantiert keine 2 Wochen im Camper. Never ever.
Meine beste Lagermethode ohne Kühlung: im Karton unterm Camper: Karton absorbiert Feuchte und im Schatten da unten bleibts halbwegs kühl. Ameisen können aber ein Problem werden.


Leider habe ich Ihre Lagermethoden nicht erfragt.

du hättest eher ihre angeblichen Lagerzeiten kritisch hinterfragen sollen ;-)

STO
07.03.2015, 15:38
hi Gerhard,

hier gibts eine recht praktische zusammenfassung der lagerarten, -zeiten und "vertraeglichkeiten" untereinander:

http://www.reichenauer-gemuesekiste.de/Download/Lagerungstipps.pdf

Sahli
08.03.2015, 10:19
Warum tut man sich das überhaupt an. Nahrungsmittel speziell Obst und Gemüse bekommt man doch überall. Wir haben eigentlich nur Grundnahrungsmittel für mehrere Tage an Bord, alles andere wir bei bedarf für 2-4 Tage frisch gekauft. In Zeiten in denen die Treibstoffkosten den größten anteil bei den Reisekosten bildet, führe ich keine Nahrungsmittel durch Europa.
Ausgenommen davon spezielle persönliche Vorlieben die es in anderen Ländern evtl. nicht gibt.

Double Trouble
08.03.2015, 12:27
Es gibt schon eine gute Methode, die ich vom Segeln kenne: empfindliches Gemüse und Obst in Lebensmittelnetze umpacken und die Netze dann so aufhängen, dass sie während der Fahrt nirgends anstoßen und es keine Druckstellen gibt. Dann hält der Inhalt auch im Süden mehrere Tage.

westbahnmichi
09.03.2015, 08:45
auch wenn man mehr als eine Woche kein Geschäft zu sehen bekommt.

Meine Frage ist daher: Wie lagert ihr diese Lebensmittel (nicht im Kühlschrank), welchen Platzbedarf habt Ihr, was kommt zusammen bzw. was soll nicht im selben Fach,der gleichen Box usw. untergebracht sein. Die Menge soll für 2 Personen für mindestens eine Woche ausgelegt sein.




Gerhard
roadcruiser

Hallo

stellt sich für mich nur die frage wo du unterwegs bist wenn du eine woche lang kein geschäft findest wo du frische lebensmittel einkaufen kannst, wie machst du das mit dem sprit?

auch wir haben nur grundnahrungsmittel an bord der rest wird frisch gekauft.