PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : hallo an alle



hemdverschickerin
10.08.2014, 13:09
Hallo Leute,

Ich heiße Melanie, bin 37 Jahre alt, Exilkärntnerin in Wien lebend, und komme gerade frustriert aus einem Hotelurlaub aus dem Burgenland zurück. Schon noch während des Urlaubs habe ich meinem Mann vorgeschlagen, dass wir uns doch ein Wohnmobil kaufen sollen. Meine Eltern sind zu meiner Kinder- und Jugendzeit mit uns 3 Kindern quer durch Europa gereist, mit einem VW T2 mit aufgebautem Hochdach und inneren Totalveränderungen, die mein Vater selbst entworfen und gebaut hat. Zu 5t waren wir da im Sommer schon mal 4 Wochen unterwegs, und das, ohne Campingplätze zu benutzen.

Dass das heutzutage wahrscheinlich nicht mehr geht, ist mir klar. Aber es war so schön, und ich würde mir gerne diesen Urlaubsflair zurückholen. Meinen Mädels, 3 und 4,5 Jahre alt, würde das sicher gefallen.

Und jetzt schau ich halt, was ich so an Infos zusammenbekomme, damit ich nicht die große Enttäuschung erlebe, oder dass nicht das falsche Fahrzeug gekauft wird...

Bin für jede Info, die ich hier finde, dankbar.

Alles Liebe,

Melie

STO
10.08.2014, 13:35
welcome melie :)


und: doch.ja. ^^das geht auch heute noch.

Skorpion
10.08.2014, 13:49
Hallo Melie
Auch von uns ein herzliches Willkommen

Wienerwald-Jo
10.08.2014, 14:25
Willkommen hier im Forum!
Ach ja--ich habe Hemdkragenweite 41/42
Jo

Bürsti1
10.08.2014, 15:29
Hallo und herzlich willkommen im besten Campingforum,
Lg Karin

fragos
10.08.2014, 15:39
Hallo Melie
Auch von uns ein herzliches Willkommen.
Zu deinen Fragen musst du uns mehr wissen lassen, wie groß soll das Wohnmobil sein, wieviel darf es kosten, davon gibt es in jeder Größe und Preisklasse Angebote, es gibt auch große umgebaute Kastenwagen(Ducato, Transit) in denen man zu 4. schlafen kann und ihn auch als Alltagsfahrzeug nutzen kann.Wie sehr ist bei deinem Mann der Platzbedarf wichtig, sonst fährt er dir nur einmal mit, usw.Also Fragen die du im Vorfeld klären solltest, und auf die wir dir dann Ratschläge geben können.

hemdverschickerin
10.08.2014, 19:37
Das sind ja viele nette Antworten, das freut mich, vielen Dank.

Wonach genau ich Ausschau halte? Ich bin mir noch nicht klar darüber, was gescheit ist. Auf jeden Fall nicht so, wie der VW Bus meiner Eltern ist (noch immer, der ist inzwischen 27 Jahre alt), sondern einen, der auch "bewohnbar" ist, also mit Tisch und Sesseln, wenns Wetter mal schlecht ist und man drinnen Karten spielen oder so möchte. Schlafplätze für 4 Leute, und die Möglichkeit, auf Sitzen Kindersitze zu befestigen (also hinten brauch ich unbedingt Gurte), da unsere Kinder ja noch klein sind. Preis? Zwischen 16 und 22 Tausender? Ist das realistisch? Ich muss dazu sagen, dass mein Schatz absolut KEIN Handwerker ist, dh. kein Bastelwagen.


Vor allem, was ist besser, ein Alkoven oder ein Teilintegrierter, wobei ich ja nich immer nicht gescheit weiß, was da die Unterschiede sind. Da wir nur zur wärmeren Jahreszeiten unterwegs sein würden, muss er nicht "wintertauglich" sein.

ich hab auf so mancher Homepage gelesen, dass es nicht mehr gestattet ist, einfach mal wo eine Nacht so zu stehen (wobei ich ja - zumindest in Ö- ein angemeldetes Fahrzeug auf öffentlichem Grund abstellen darf, und wenn ich mich nicht nach außen "ausbreite", ist das ja eigentlich nix anderes, oder? Ich meine, ich darf ja auch mit PKW parken und drinnen ein Schläfchen machen...

Zu diesem Thema muss ich mich noch genau erkundigen (Rechtslage usw). Kann jemand ein gutes Buch empfehlen?Gibt es eine Art "Reiseführer" mit Stellplatzeinzeichnungen, der gut ist?

glg

Melie

Allesfahrer
10.08.2014, 21:01
Hallo!

Und herzlich willkommen!

Hier mal der Unterschied:

Integriert, Teilitegriert, Alkoven:
http://www.frankia.de/uploads/tx_wsflexslider/image2_01.jpg

schure
10.08.2014, 21:43
Hi Hemdenversenderin, ex Landsfrau,

Alkoven = Nasenbär –hat obern Fahrerhaus eine große Wulst über die ganze Breite in der man schlafen kann.

Teilintegrierter - geht obern Fahrerhaus ziemlich flach nach hinten, man kann da nicht schlafen
und ist in jedem Fall stromlinienförmiger – sprich braucht weniger Sprit.
Schlafplätze gehen hier auf Kosten der Fzg-Länge , also bei 4-5 Schlafpl. wird das Ding entsprechend länger- was in vielen Fällen – Städte , kurvige enge Bergstraßen,Parkmöglichkeiten ein entscheidender Nachteil sein kann.
Für mich würden 6m50 das Maximum sein.

TI´s sind im Allgemeinen etwas teurer ,da mehr begehrt –speziell von den bestagers
die ja immer mehr den Wohnmotrend vorgeben – kein Wunder -(wir) sind ja auch eine
Übermacht (leider) .

Mit 2 Kinder würde ich dir zum Alkoven raten,zumal du hier mit deinem Budget
sicher etwas höherwertiges finden wirst und z.Zt. mehr am Markt sind.

Die richtige Zeit um ein Womo zu kaufen ist jedenfalls erst der Spätherbst bzw.Winter,da tut sich vieles bzgl.Preise & Angebote.

Basis ist ja Fiat vorherrschend , mit 30k max. bist du beim Vormodell 244er 110Ps
am besten aufgehoben, ein zuverlässiger , sparsamer und vom PS/Hubraumverhältniss
auch ein Langleber .
Die üblichen FIAT – Krankheiten wie schlechte Masseverbindungen und andere Kleinigkeiten ,die auch schön nerven können, kannst du nie ausschließen, müssen aber auch nicht sein. Das gilt für alle Marken.
Das grüne Pickerl für viele germanische Städte wirst damit allerdings nicht bekommen, die hat erst der noch etwas teurere 250er Fiat mit dem 130 Ps Motor.
Es gibt unzählige Anbieter mit vielen verschiedenen Grundrissen, da musst du dich
durchbeißen um deine persönlichen Bedürfnisse zu erfüllen.
Aber das wichtigste bei allen Käufen ist die Dichtheit der Kabine - da gibt es wahre
Gruselgeschichten - beim Kauf auf Gerüche achten,alle Ecken abklopfen,abschnüffeln.
Feuchtigkeitsmesser einsetzen kann hier von eklatanter Wichtigkeit sein.


grüße

westbahnmichi
11.08.2014, 07:05
Hallo

auch aus dem westen von wien ein herzliches willkommen hier bei uns und viel glück bei der suche, ein tipp fahrt auf die herbstmesse nach wels, dort habt ihr dann genug um zu gustieren zu welchen mobil ihr tendiert.

westbahnmichi
11.08.2014, 07:07
Ach ja--ich habe Hemdkragenweite 41/42
Jo

Hallo

also doch kein dicker freund mit der zwergenhendgrösse:p;)

Spittelberg
11.08.2014, 07:34
Zuerst einmal ein herzliches Willkommen aus dem Zentrum von Wien. Wir wünschen Euch viel Erfolg bei der Suche nach Eurem Traumfahrzeug.

Bezüglich Deinem Wunsch:




ich hab auf so mancher Homepage gelesen, dass es nicht mehr gestattet ist, einfach mal wo eine Nacht so zu stehen (wobei ich ja - zumindest in Ö- ein angemeldetes Fahrzeug auf öffentlichem Grund abstellen darf, und wenn ich mich nicht nach außen "ausbreite", ist das ja eigentlich nix anderes, oder? Ich meine, ich darf ja auch mit PKW parken und drinnen ein Schläfchen machen...

Zu diesem Thema muss ich mich noch genau erkundigen (Rechtslage usw). Kann jemand ein gutes Buch empfehlen?Gibt es eine Art "Reiseführer" mit Stellplatzeinzeichnungen, der gut ist?



Es gibt in Österreich doch schon einige Stellplätze wo man nächtigen, Entsorgen und Versorgen darf, zum Teil auch kostenlos. Viele dieser Plätze findest Du z.B. hier:

http://www.camper-55plus.info/Stellplatze/stellplatze.html

1000e Stellplätze in ganz Europa findest Du z.B. hier:

http://meinwomo.net/
Hier kannst Du nach Land, Region, Preis, Stellplatzausstattung, etc. gezielt aussuchen

Dem Tipp von Westbahnmichi mit der Caravan-Herbstmesse in Wels kann ich ebenfalls nur wärmstens empfehlen!

Katamarano
11.08.2014, 08:53
hallo und willkommen, hier in diesem forum werdet ihr sicher jede menge nützlicher tipps bekommen,
herbstmesse in wels kann ich auch raten, alles gute und viel erfolg beim suchen

hemdverschickerin
11.08.2014, 09:11
Leute,

Vielen Dank für alle Tipps und Links, ich werde mich mal durch die alle durchklicken.


Ich find das großartig, dass man hier so nett aufgenommen wird.


Glg


Melie


PS: Hemden der Größe 41/42 sind leider aus ;-)

westbahnmichi
11.08.2014, 09:36
Leute,



Ich find das großartig, dass man hier so nett aufgenommen wird.


Glg


Melie


PS: Hemden der Größe 41/42 sind leider aus ;-)

Hallo

wie man in den wald hineinruft so ..........

das mit den hemdgrössen, schick ihm halt grössere er soll sich halt bemühen hinein zu wachsen:p

hemdverschickerin
11.08.2014, 09:45
oder eine Kleinere? Da könnte mein Mann dann aushelfen hehehehehe

westbahnmichi
11.08.2014, 09:51
oder eine Kleinere? Da könnte mein Mann dann aushelfen hehehehehe


Hallo

kleinere sind nicht gut, denn er arbeitet ja doch noch daran etwas mehr auf die waage zu bringen:D

hemdverschickerin
11.08.2014, 10:30
DAS Problem hätte ich auch mal gerne... :D

Wienerwald-Jo
11.08.2014, 12:32
Hallo

kleinere sind nicht gut, denn er arbeitet ja doch noch daran etwas mehr auf die waage zu bringen:D

Ja,zum Beispiel kommendes WE beim Spanferkel in Reingers!!!
Jo

hemdverschickerin
11.08.2014, 12:46
Zuerst einmal ein herzliches Willkommen aus dem Zentrum von Wien. Wir wünschen Euch viel Erfolg bei der Suche nach Eurem Traumfahrzeug.

Bezüglich Deinem Wunsch:



Es gibt in Österreich doch schon einige Stellplätze wo man nächtigen, Entsorgen und Versorgen darf, zum Teil auch kostenlos. Viele dieser Plätze findest Du z.B. hier:

http://www.camper-55plus.info/Stellplatze/stellplatze.html

1000e Stellplätze in ganz Europa findest Du z.B. hier:

http://meinwomo.net/
Hier kannst Du nach Land, Region, Preis, Stellplatzausstattung, etc. gezielt aussuchen

Dem Tipp von Westbahnmichi mit der Caravan-Herbstmesse in Wels kann ich ebenfalls nur wärmstens empfehlen!

Tolle links, dankeschön!

Du, eine Frage, WO stellt man ein WoMo ab, wenn man im 7. wohnt???

Ich frage aus Neugier und, weil wir unseres dann auch wo abstellen müssten. In der Haustiefgarage geht net (Einfahrt zu nieder), und es sollte nicht öffentlicher Platz sein, da wir es auf Wechselkennzeichen anmelden würden.

Spittelberg
11.08.2014, 13:36
[QUOTE=hemdverschickerin;222954]
Du, eine Frage, WO stellt man ein WoMo ab, wenn man im 7. wohnt???

QUOTE]

Da unser WOMO das einzige KFZ ist das wir haben, ist es ganz normal mit Parkpickerl (leider sauteuer in Wien:mad::mad:) versehen. Einen Parkplatz zu finden für unser 6m langes WOMO ist auch nicht schwieriger als für einen dicken PKW. Natürlich haben wir eine Rückfahrkamera drauf, das ist in Wien absolut notwendig. Problematisch mit Parkplätzen ist es von 19 Uhr bis nach Mitternacht, wenn die Lokalbesucher am Spittelberg unterwegs sind.

westbahnmichi
11.08.2014, 13:59
Tolle links, dankeschön!

Du, eine Frage, WO stellt man ein WoMo ab, wenn man im 7. wohnt???

Hallo

hier hast du nur die möglichkeit, dir irgendwo (wird etwas auserhalb sein ) dir eine parkmöglichkeit zu suchen.

Peterka
11.08.2014, 16:57
Hallo


auch von unserer Seite ein herzliches Willkommen und viel Spaß beim WoMo-Suchen.

elgenial
11.08.2014, 19:42
Servus melie, vielß spaß hier im forum :):):)

gary
11.08.2014, 19:53
hallo melie, willkommen und viel spass im forum.

meiner meinung nach wäre die ideale vorgangsweise, sich zuerst mal anschauen
was einem am ehesten gefällt, dann so etwas für eine woche urlaub mieten.
danach wisst ihr wahrscheinlich ziemlich klar, was ihr für bedürfnisse habt und
wo die prioritäten liegen... und dann erst intensiv auf die suche gehen.

hemdverschickerin
11.08.2014, 20:35
Hallo Gerhard,

Ja, das ist auch unser Plan. Zumindest sind wir heute zu dem Schluss gekommen, dass wir das so machen werden. Wollen im September für ein verlängertes WE eines mieten, vor allem, weil ich ja schauen muss, ob es meinem Mann überhaupt gefällt. Der ist ja noch nie mit einem Womo weggefahren.


Der Herr Gebetsroither vermietet und verkauft uU ja genügend :-)

westbahnmichi
13.08.2014, 08:03
Hallo Gerhard,

Ja, das ist auch unser Plan. Zumindest sind wir heute zu dem Schluss gekommen, dass wir das so machen werden. Wollen im September für ein verlängertes WE eines mieten, vor allem, weil ich ja schauen muss, ob es meinem Mann überhaupt gefällt. Der ist ja noch nie mit einem Womo weggefahren.




Hallo

dann nimm doch die gelegenheit und kommt zum forumstreffen nach purgstall (eigener thread 19. forumstreffen), dort lernst die leute persönlich kennen, und ihr erhält sicher wertvolle tipps.

CampingGeorge
13.08.2014, 09:55
Tolle links, dankeschön!

Du, eine Frage, WO stellt man ein WoMo ab, wenn man im 7. wohnt???

Ich frage aus Neugier und, weil wir unseres dann auch wo abstellen müssten. In der Haustiefgarage geht net (Einfahrt zu nieder), und es sollte nicht öffentlicher Platz sein, da wir es auf Wechselkennzeichen anmelden würden.

Hallo und erstmal Herzlich Willkommen! :cool:

Also zu deiner Frage; meine Eltern stellen ihr Wohnmobil über den Winter bei einem Caravan/Wohnmobil/Camping/usw. Händler im Umkreis ab, das kostet natürlich ein bisschen was aber dafür steht es dort sicher, machen einige so.

Kannst dich ja mal umhören und überlegen ob das für dich so in Frage kommt.

Gruß
Georg

hemdverschickerin
13.08.2014, 12:42
Danke für den Tipp

westbahnmichi
14.08.2014, 08:06
Hallo und erstmal Herzlich Willkommen! :cool:

meine Eltern stellen ihr Wohnmobil über den Winter bei einem Caravan/Wohnmobil/Camping/usw. Händler im Umkreis ab, das kostet natürlich ein bisschen was aber dafür steht es dort sicher, machen einige so.


Gruß
Georg

Hallo

....und wo steht es das restliche jahr?

CampingGeorge
14.08.2014, 10:38
In unserer Hofeinfahrt sofern es nicht in Benutzung ist. Klar, diese Möglichkeit hat sie nicht das ist mir bewusst.

Sollte ein Tipp sein, vielleicht sind die Kosten dort ja angenehmer wie es auf der Straße abzustellen..

Gruß
Georg

Schulgarten1
15.08.2014, 21:22
Melie, herzlich willkommen!
7. Bezirk und Womo :-( ich beneide Dich nicht!

Schulgarten1
15.08.2014, 21:33
-------------------------------sorry doppelsent

Marsi
15.08.2014, 22:44
Schön das du zu uns gefunden hast!

Muss es denn ein WOMO sein oder würde ein Wohnwagen auch in Frage kommen?

Was fahrt für ein Alltagsauto? Wäre dieses stark genug sein einen Wohni zu zerren?

Bevor du dich für was entscheidest würde ich abwegen was ich im Urlaub machen will.

westbahnmichi
19.08.2014, 08:11
Muss es denn ein WOMO sein oder würde ein Wohnwagen auch in Frage kommen?





Hallo

....und einen wowa bringst du leichter wo unter???:confused:,

hemdverschickerin
19.08.2014, 11:02
Also, es soll schon eher ein Monolit sein, ich mag keine Hänger. Und @schulgarten: nein, ICH wohne nicht im 7., ich wohne im 23. Spittelberg wohnt im 7., und ich hab mich nur gefragt, wie ER es macht, dort ist es sicher noch schwieriger.Wir werden uns im September eines ausborgen und für win verlängertes WE wegfahren. Schaun wir mal, ob meine kleine Familie und Womo Urlaub kompatibel ist...

tojamata
22.08.2014, 12:05
servus,

willkommen unter campern,

freistehen darf man überall wo du fragen kannst, bauern, wirtshäusern,...... einfach fragen und schon klappts.

freistehen darf man zum nächtigen auf ausgewiesenen stellplätzen, rastplätzen und gekennzeichneten parkplätzen

wir haben noch nie ein problem mit dem übernachten gehabt und sind seit 10 jahren so unterwegs.

kleine kinder und familie im womo auch bei regenwetter dann führt über einen "großen" alkoven fast nichts vorbei kann ich aus eigener erfahrung berichten.

über design und details lässt sich viel streiten, über fahrgestelle ebenfalls, wir haben einen ducato typ 244 mit dem 2.3 110 ps und mittleirweile 170k drauf ohne ernsthafte probleme.

hemdverschickerin
30.08.2014, 17:59
Hi,
Inzwischen weiß ich, dass ein Abstellen monatlich beim Gebetsroither günstiger ist, als beim ÖAMTC. Um EINIGES! Super, wieder ein Hakerl...

soul
30.08.2014, 19:22
hallo!

schau dir doch mal das an, ob es da nicht eine freie abstellmöglickeit gibt:

https://maps.google.at/maps?q=Erlaaer+Stra%C3%9Fe+96,+1230+Wien&ie=UTF8&ll=48.141893,16.315556&spn=0.001529,0.002272&sll=48.1416773,16.3155621&sspn=0.0219935,0.0439462&oe=utf-8&client=firefox-a&channel=rcs&fb=1&gl=at&hnear=Erlaaer+Stra%C3%9Fe+96,+Liesing+1230+Wien&t=h&z=19

zufällig von der u-bahn aus entdeckt.

lg

hemdverschickerin
30.08.2014, 20:23
Hi, danke, aber dieser Platz ghört dem ÖAMTC, kostet 48€/Monat und obendrein haben die keinen Stellplatz mehr frei :-(. Aber trotzdem lieben Dank!

scheibi079
30.08.2014, 22:39
Hallo!

Willkommen auch aus der Wachau!


Im Oktober ist in Wels die Camping&Caravan- Messe. Wir werden uns dort nach einem WoWa umsehen.
Wie der Grundriss aussehen sollte, sind wir uns schon mal einig geworden. Jetzt geht's darum, den "Markt" zu sondieren.
Dazu ist, denke ich die Messe die Beste Möglichkeit. Dort gibt es auch viele Gebrauchte.


Lg Thomas