PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seecamp Zell am See (Salzburg) - CP Bericht mit Video



StarLine630
25.05.2014, 17:15
Hallo liebe Camper! :)

Wir haben dieses Wochenende eine kleine Salzburger Seen-Runde gemacht und unter anderem das Seecamp Zell am See besucht :D

Auch hier haben wir wieder ein kleines Video vom Platz gemacht: http://youtu.be/fXg3gaU50yk

Der Platz liegt direkt am Zeller See und hat einen einzigartigen Ausblick auf den Großglockner und seine vorgelagerten Berge. Hier gibt es rund 160 Stellplätze in unterschiedlicher Größe; wenn man einen in der ersten Reihe ergattert, kann man eine traumhafte Aussicht genießen.

Der CP betreibt ein eigenes Restaurant mit Seeblick-Terrasse.

Den Strom bezieht man mit österr. Schuko-Stecker und bezahlt nach Verbrauch. Die Rezeption ist zwischen 11 und 16 Uhr nicht besetzt; wir mussten beim Einchecken ein wenig warten.

Die Stellplätze sind mit Wiese und Schotter angelegt und durch Hecken und Bäume von der Nachbarparzelle getrennt.

Ein Bootsverleih (Elektro, Ruder und Tretboote) sowie einen Bootsanleger für Schiffsrundfahrten liegen direkt vor dem CP.

Wir haben für WoMo, 2 Personen und Strom gesamt € 29,30 bezahlt - nicht unbedingt ein Schnäppchen, aber dass Gesamtpackage stimmt.

Liebe Grüße,
Norbert

MuA
25.05.2014, 20:31
Sehr schöner Bericht.
Vielen Dank.
Ist der hohe Berg vom Zeller See aus gesehen nicht der Kitzsteinhorn-Gletscher?

Lg
M

schure
25.05.2014, 20:41
da haben wir uns nur knapp verpasst, war auch für 2Tage diese Woche da.
Es ist wirklich ein guter u. toll gelegener Platz, mit sehr freundlichen Damen in der Rezeption.
Direkte Radweganbindung am Ufer entlang ins Stadtinnere und weiter ins wunderschöne Ried am Südufer.
Als ein bischen nachbesserungswürdig würde ich die etwas spärlichen Hinweisschilder z.B.
wo die Müllentorgung sei und die sparsam vorhandenen und teilweise gut getarnten Wasserentnahme-
Stellen bezeichnen. Aber das ist nur am Anfag etwas störend.
Die Preisgestaltung könnte in der VS etwas nach unten angepasster sein , aber ich möchte nicht wissen wie hoch in dieser Umgebung die Grundstückspreise bzw. Pachtzinsen sind.

Hatten einen tollen Seeblickplatz es war sehr gemütlich - nicht nur weil vorsaisonal bedingt
weniger Besucher da waren.

schure

Marsi
25.05.2014, 21:03
Danke für diesen wiedermal sehr gelungen Clip

StarLine630
25.05.2014, 23:36
- MuA Danke, es freut uns, dass es dir gefällt! Mhm, wir sind selbst jetzt nicht ganz die Profis in Sachen Berge und Bergsteigen.... aber uns wurde gesagt, dass der linke Gipfel der Großglockner sei und der rechts davor das Kitzsteinhorn :confused: Vielleicht hast du recht, und das im Video gezeigte Gletschermassiv ist eh das Kitzsteinhorn.... :D wir hätten auch geglaubt, wenn man uns gesagt hätte, es wären die Rocky Mountains :D:o:rolleyes:

- schure Du hast recht, manche Kleinigkeiten wir zb Wasser muss man schon ein bisschen suchen :) Unserer Erfahrung nach sind See-Campingplätze speziell im Bundesland Salzburg generell relativ teuer; auch schon in der Vorsaison. Inwie weit das gerechtfertig ist, muss immer jeder selbst entscheiden... wir selbst sind durchaus bereit, für einen Platz mit See- und/oder Bergblick etwas tiefer in die Tasche zu greifen.

- Marsi danke, das freut uns!!

Lg Norbert

STO
26.05.2014, 01:40
piefkesaga in 3 saetzen:


koenn se mir sagen wie der berch da heisst?

wölchana (?)

dangge.

StarLine630
26.05.2014, 15:42
:d:d:d:d:d

Maria
26.05.2014, 21:19
:)
Der direkte Blick ist das Kitzsteinhorn, rechts davon der Großglockner und links davon die Schmittenhöhe.
Schön das euch das Gebiet gefällt.

StarLine630
26.05.2014, 21:29
Danke Maria, da spricht wohl die Kennerin :D :)
Lg Norbert

igPuk
31.05.2014, 15:55
schöner Bericht, aber die Berge stimmen nicht ganz:

Vom Tal aus (vom Bundesland Salzburg) ist der Großglockner-Gipfel nicht zu sehen, der höchste in der Mitte ist das Große Wiesbachhorn, rechts verschwindet gerade noch das Kitzsteinhorn hinter der Schmittenhöhe.

Den schönsten Blick auf den Großglockner gibts von Heiligenblut aus, oder direkt entlang der Glocknerstraße Richtung Franz-Josefs-Höhe bzw. von dort oben.

Hier einige Fotos, gerade mal 2 Wochen alt:
http://igpuk.jimdo.com/kurzreisen-2014/mai/

StarLine630
31.05.2014, 17:55
@igPuk - Danke!! :D