PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ducato Bremsen Hinten ?!?!?!!?!



tojamata
28.03.2014, 12:55
Servus Kollegen,

unser WoMo ist jetzt 9 Jahre alt und seit 9 jahren haben wir hinten Bremsprobleme und das Pickerl ist seit Beginn an jedes mal eine Zitterpartie!

Wir haben einen Alko Tieframen hinter einem Duc 2.3 JTD und keiner fühlt sich so richtig zuständig.

Welche Erfahrungen habt ihr mit den Bremsen oder hat sich schon wer etwas anderes eingebaut?

Vielen Dank!

Double Trouble
28.03.2014, 16:00
Bei den Fahrzeugen unter 3.500kg gehen sich großzügig dimensionierte Bremsen kaum aus.
Du brauchst eine leichte Lösung: :D

https://farm3.staticflickr.com/2835/13466928753_0f31849b9f_o.jpg (https://www.flickr.com/photos/peterwohlfahrt/13466928753/)

westbahnmichi
29.03.2014, 10:43
Servus Kollegen,

unser WoMo ist jetzt 9 Jahre alt und seit 9 jahren haben wir hinten Bremsprobleme und das Pickerl ist seit Beginn an jedes mal eine Zitterpartie!

Wir haben einen Alko Tieframen hinter einem Duc 2.3 JTD und keiner fühlt sich so richtig zuständig.

Welche Erfahrungen habt ihr mit den Bremsen oder hat sich schon wer etwas anderes eingebaut?

Vielen Dank!

Hallo

und was genau für probleme hast mit den bremsen?

rotti
29.03.2014, 16:27
Servus Kollegen,

unser WoMo ist jetzt 9 Jahre alt und seit 9 jahren haben wir hinten Bremsprobleme und das Pickerl ist seit Beginn an jedes mal eine Zitterpartie!

Wir haben einen Alko Tieframen hinter einem Duc 2.3 JTD und keiner fühlt sich so richtig zuständig.

Welche Erfahrungen habt ihr mit den Bremsen oder hat sich schon wer etwas anderes eingebaut?

Vielen Dank!
Servus Mathias !

Ich hatte bei unserem Bürstner mit 230iger Fahrerhaus auch ein Alkofahrwerk mit 15" Rädern. Kein Problem mit der Bremse am Fahrzeug. Jedoch die Bremsleistung - welche ein Maxifahrwerk hat - von dem ist das 14ner Fahrwerk mit dem Alkorahmen weit entfernt.

HIlfe und Auskunft bzgl. ALKO Fahrwerk kannst du dir bei der Niederlassung von ALKO in Tirol - Zellberg/Ramsau holen.
Die sind total hilfsbereit und entgegenkommend.

tojamata
31.03.2014, 07:36
servus,

sie bremsen nicht, so gesehen mit den bremsen eh keine, nur mit der geschwindigkeit kurz vor dem aufprall!!!!!


Hallo

und was genau für probleme hast mit den bremsen?

Flüsterer
31.03.2014, 08:16
servus,

sie bremsen nicht, so gesehen mit den bremsen eh keine, nur mit der geschwindigkeit kurz vor dem aufprall!!!!!

Schon mal den Bremskraftregler ordentlich eingestellt…?

georgf.
31.03.2014, 08:32
servus,

sie bremsen nicht, so gesehen mit den bremsen eh keine, nur mit der geschwindigkeit kurz vor dem aufprall!!!!!


Und dafür (Wohnmobil ohne funktionierenden Bremsen) sollen wir so viel bezahlen? Das ist schon heftig! Ich finde, die Wohnmobil-Hersteller sollten sich mit dem Problem beschäftigen, sonst könnte das den Umsatz mindern.
Aber der Bremskraftregler wäre eine einfach Lösungsmöglichkeit, wenn das Problem daran liegt. Aber dass noch niemand davor darauf gekommen wäre? Was sagt das über die Werkstätten aus?

lg und viel Glück bei der Behebung
wünscht georg, der die volle Bremskraft des Gespannes z.B. in Albanien schon mehrfach gebraucht hat!

Flüsterer
31.03.2014, 09:09
Und dafür (Wohnmobil ohne funktionierenden Bremsen) sollen wir so viel bezahlen? Das ist schon heftig! Ich finde, die Wohnmobil-Hersteller sollten sich mit dem Problem beschäftigen, sonst könnte das den Umsatz mindern.
Aber der Bremskraftregler wäre eine einfach Lösungsmöglichkeit, wenn das Problem daran liegt. Aber dass noch niemand davor darauf gekommen wäre? Was sagt das über die Werkstätten aus?

lg und viel Glück bei der Behebung
wünscht georg, der die volle Bremskraft des Gespannes z.B. in Albanien schon mehrfach gebraucht hat!

…oft wird an die einfachsten Dinge zum Schluss gedacht, weils daran ja nicht liegen kann;);)

berghamer
31.03.2014, 11:26
Hallo

Hast du es schon einmal bei einem Spezialhändler - Bremsendienst versucht. Wir haben hier in Linz die Firma Warchat und die sind Spitze bei Problemen mit den Bremsen. Einige Camperkollegen mit WoWa sind sehr zufrieden mit dieser Firma. Vielleicht gibt es auch in deiner Gegend derartige Spezialisten.

http://www.warchat.at/kontakt.html

tojamata
31.03.2014, 12:58
servus,

konkret gibt es hinten folgende Probleme:

Handbremse verteilt sich automatisch von links nach rechts, damit zieht das "bl**e" seil niemals beide seiten gleich stark, beim pickerl wird das immer bemängelt. das seil aus den bremstrommeln wird praktisch über eine rolle angezogen und damit, wenn eine seite anliegt erst die andere seit belastet.
bei der fußbremse ist es einfach so dass hinten scheinbar viel zu wenig gebrems wird, das fahrzeug hat meines wissens keine automatische bremskraftverteilung uns somit wird hinten entsprechend wenig gebremst obwohl das ding hinten eigentlich extrem schwer ist

vielleicht gibt es ja abhilfe?

Flüsterer
31.03.2014, 13:49
servus,

konkret gibt es hinten folgende Probleme:

Handbremse verteilt sich automatisch von links nach rechts, damit zieht das "bl**e" seil niemals beide seiten gleich stark, beim pickerl wird das immer bemängelt. das seil aus den bremstrommeln wird praktisch über eine rolle angezogen und damit, wenn eine seite anliegt erst die andere seit belastet.
bei der fußbremse ist es einfach so dass hinten scheinbar viel zu wenig gebrems wird, das fahrzeug hat meines wissens keine automatische bremskraftverteilung uns somit wird hinten entsprechend wenig gebremst obwohl das ding hinten eigentlich extrem schwer ist

vielleicht gibt es ja abhilfe?

Das original - Fahrwerk der Duc´s hat definitv einen mechanischen EBV - ein primitives Ventil, das mit der HA verbunden ist - bei korrekter Einstellung gibt es eben mehr Bremsdruck, wenn die Karre hinten einsinkt. Problematisch wird´s bei Luftfederung oder härteren Federn.

GIBT es denn bei Deinem Fahrwerk noch den Regler…? Wenn ja, dann entweder dementsprechend einstellen, damit er immer die volle Bremslast hat oder eben nach der Tabelle (meist am Sitzkasten BF seitig angebracht) einstellen.

Handbremse: Das ist ein watscheneinfaches System, da ziehen die Bremsein eigentlich immer gleich - es sei denn, eine Seite ist übermässig verschlissen oder das Bremsschloß schwergängig - km hast ja schon genur runter - ,al zerlegen und schauen…? So eine Trommelbremse ist ja nicht gerade ein Hexenwerk:cool::cool:

schlesi66
31.03.2014, 15:07
servus,

konkret gibt es hinten folgende Probleme:

Handbremse verteilt sich automatisch von links nach rechts, damit zieht das "bl**e" seil niemals beide seiten gleich stark, beim pickerl wird das immer bemängelt. das seil aus den bremstrommeln wird praktisch über eine rolle angezogen und damit, wenn eine seite anliegt erst die andere seit belastet.



Bei meinem Auto ist die Handbremse nicht in der Mitte, sondern links - also zwischen Tür und Fahrersitz. Ich habe somit auch ungleiche Seile, aber kein Problem beim Pickerl.

Wenn bei dir zuerst die eine Seite bremst und dann gehts erst weiter zur anderen Seite ist definitiv was falsch. Das darf so nicht sein. Beide Bremsbacken müssen beim ziehen der Handbremse gleichzeitig an die Trommel kommen.
Man kann aber keine Diagnosse stellen.
So wie Flüsterer schon geschrieben hat, gehören unbedingt die Trommeln runter und einmal geschaut, was los ist.

Flüsterer
01.04.2014, 09:13
Bei meinem Auto ist die Handbremse nicht in der Mitte, sondern links - also zwischen Tür und Fahrersitz. Ich habe somit auch ungleiche Seile, aber kein Problem beim Pickerl.

Wenn bei dir zuerst die eine Seite bremst und dann gehts erst weiter zur anderen Seite ist definitiv was falsch. Das darf so nicht sein. Beide Bremsbacken müssen beim ziehen der Handbremse gleichzeitig an die Trommel kommen.
Man kann aber keine Diagnosse stellen.
So wie Flüsterer schon geschrieben hat, gehören unbedingt die Trommeln runter und einmal geschaut, was los ist.

Bei den meisten Handbremskonstruktionen legt zuerst die eine Seite und dann die andere Seite an - das ist richtig und wichtig so, denn die Chance, dass sich die Bremsbacken ungleich abnutzen liegt bei zum normalen Bremsen verwendeten Trommelbremsen (also nicht kleine Trommelbremsen IN der Bremsscheibe der Hinterachse - siehe Mercedes, Volvo, BMW, SAAB…) bei ziemlich genau 100%. Jede dieser Konstruktionen hat irgendwo eine Art Wippe, die die Kraft gleichmässig aufteile, nicht aber den Weg … die weniger abgenutzt Backe legt eben an, aber noch kraftlos, weil die Wippe sich jetzt bewegt und erst wenn beide Seile gespannt sind, kommt auch Kraft auf die Backen.
Oder es ist eben eine Konstruktion, bei der ein Seil von eoner Seite zur anderen verläuft und mit einem zweiten Seil wird an diesem angezogen … das Prinzip ist das Gleiche und funktioniert sehr zuverlässig...

tojamata
01.04.2014, 10:13
servus,

jooop problem erkannt, problem jedoch nicht gebannt denn trommeln herunten gehabt automatische nachstellung geprüft und trotzdem bemängelt der pickerlfritze ungleiches ziehen.

mir geht es eh nicht darum i-tüpferl zu suchen sondern ich will noch so 10 jahre eine ordentliche lösung haben.

andererseits wäre eine verschleißfreie bremse wie telma oder ähnliches bei den ducs hinten der heuler!!!!

Flüsterer
01.04.2014, 10:29
servus,

jooop problem erkannt, problem jedoch nicht gebannt denn trommeln herunten gehabt automatische nachstellung geprüft und trotzdem bemängelt der pickerlfritze ungleiches ziehen.

mir geht es eh nicht darum i-tüpferl zu suchen sondern ich will noch so 10 jahre eine ordentliche lösung haben.

andererseits wäre eine verschleißfreie bremse wie telma oder ähnliches bei den ducs hinten der heuler!!!!

Zustand der Backen und der Trommel überprüft? Ein paar Setzschäge auf die Bremsmimik gegeben? GGFs Grate entfernt? (Einstellvorrichtung und Backen selber)

tojamata
01.04.2014, 12:00
servus ,

alles geschmiert:D

jetzt funktionieren die bremsen eh relativ gut, probleme gibts sicher wieder nächstes jahr beim pickerl

Flüsterer
01.04.2014, 12:07
RELATIV gut funktionierende Bremsen sind SEHR schlecht - das sollte mal auf Vordermann gebracht werden, sonst landest mal auf dem Vordermann...:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

tojamata
01.04.2014, 17:46
servus,

ja ich bring eh alle räder zu blockieren wenn du die bremskraft meinst.

toll finde ich die situation trotzdem nicht.

schlesi66
01.04.2014, 18:26
servus ,

alles geschmiert:D

l

Mathias.
Da wunderst dich, daß die Bremsen nicht richtig funktionieren.
:D:D:D:D:D:D:D:D

rotti
01.04.2014, 19:54
Mathias.
Da wunderst dich, daß die Bremsen nicht richtig funktionieren.
:D:D:D:D:D:D:D:D

Bevor ich zum Pickerlmachen fahre ziehe ich die letzten Fahrkilometer - bevor ich beim ÖAMTC die Überprüfung machen lasse - regelmäßig die Handbremse wärend der Fahrt ordentlich ein paar Mal für einige hundert Meter an. Somit laufen sich die Bremsbeläge ordentlich ein.
Hatte noch nie Probleme mit einseitigem Zug der Handbremse, weder bei meinen Bootstrailern mit Alko Achse noch mit der Alko Bremse vom Bürstner.:D

herbo
01.04.2014, 23:15
Wenn die Trommeln und alles drinnen in Ordnung sind, kanns nur noch an den Seilen bzw. den Hüllen liegen. Tausch mal zumindest das hintere Seil das, direkt zu den Trommeln geht,

lg
herbo