PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zahnriemenwechsel



garmin12
25.02.2014, 20:48
Da bei unserem WoMo (Fiat Ducato Bj 2009 x250 jdt 2,3), der Wechsel des Zahnriemen (incl. Wasserpumpe) und ein großes Sevice ansteht, würde mich interessieren was das kosten wird. Hat das vielleicht jemand von euch vor kurzem gemacht und könnte mir ein paar Zahlen nennen

Bei der Suche bin ich nicht wirklich fündig geworden.

saltun
25.02.2014, 22:16
Hallo Robert,

im September 2013 Zahn- und Keilriemenwechsel samt Riemenspannern
und Arbeit incl. Mwst. € 650!

Ölwechsel usw. ist da nicht dabei.

garmin12
26.02.2014, 00:36
Hallo Robert,

im September 2013 Zahn- und Keilriemenwechsel samt Riemenspannern
und Arbeit incl. Mwst. € 650!

Ölwechsel usw. ist da nicht dabei.

danke für die info. habt ihr die wasserpumpe auch gewechselt?

garmin12
26.02.2014, 09:13
Guten Morgen,
ich frag deswegen nach weil mir der Meister der einen Werkstatt gesagt hat dass die Wasserpumpe mit gewechselt werden sollte (kenn ich eigentlich auch nur so) und die alleine 260 € kostet.
Ich hab bei zwei Fiat Werkstätten in Graz angefragt und bisher bei einer den Preis für Service und Zahnriemenwechsel ohne Wasserpumpe von 1100 € bekommen. Auf den zweiten Kostenvoranschlag warte ich noch.
Die 650 € bei euch klingen aber besser. Nur dass ich das besser vergleichen kann, habt ihr den selben Ducato ?

benny
26.02.2014, 09:25
Hallo! Wir haben zwar einen "verkleideten" Fiat, haben aber beim Kauf den Zahnreihen gleich tauschen lassen, beim Ha.er in passail und gefragt ob wir die Wasserpumpe auch gleich tauschen sollten hat er gemeint, nein, da man eh relativ leicht dazu kommt.

Meist wird nur beides zusammen getauscht wenn man zur Wasserpumpe schwer dazu kommt.
Also wirklich nur weil es praktisch is
Bei uns is sie noch immer drinnen obwohl wir den zahnriemen schon vor zweieinhalb Jahren getauscht haben.

Ferdlnand
26.02.2014, 09:46
Hi!

Wenn die Wapu über den Zahnriemen angetrieben wird ist es ratsam sie beim Riementausch gleich mit zu erneuern da sie im Verhältnis zur anfallenden Arbeit geringe Kosten verursacht.

Weshalb ein Zahnriemenservice so teuer sein muss... :eek: :confused::confused::confused:????

Ich glaube einfach dass die Angst vor Motorschaden oder das Kostenverhältnis Zahnriementausch / Motorschaden den Preis bestimmt.
Ich denke bei 5 Angeboten über die selbe Leistung können da bis zu 100% Unterschied entstehen:eek::eek:


:)

elgenial
26.02.2014, 10:05
Hallo! Wir haben zwar einen "verkleideten" Fiat, haben aber beim Kauf den Zahnreihen gleich tauschen lassen, beim Ha.er in passail und gefragt ob wir die Wasserpumpe auch gleich tauschen sollten hat er gemeint, nein, da man eh relativ leicht dazu kommt.

Meist wird nur beides zusammen getauscht wenn man zur Wasserpumpe schwer dazu kommt.
Also wirklich nur weil es praktisch is
Bei uns is sie noch immer drinnen obwohl wir den zahnriemen schon vor zweieinhalb Jahren getauscht haben.

hey benny, ihr habt aber keinen Fiat 250er. ich weis nicht wie es dort ausschaut.

Hase
26.02.2014, 10:34
Hallo Camper-Freunde,
ich habe ja einen 250(251) Hymer B und lasse mir im Frühjahr den Zahnriemen
wechseln.
1. Anfrage Lagerhaus (Fiat/Iveco Werkstätte) ohne WP 550,--€
sollte bei der Montage die WP auffällig sein so kostet diese 260,--€ +150,--€ Lohn
Habe vereinbart : bin bei der Rep. anwesend und habe eine WP
dabei ( Preis Stahlgruber 105,10€) die dann eingbaut wird.Ist dies nicht
notwendig, wird die WP in Zubehör umgetauscht fertig.
Meine 2. Anfrage: Fiat Prof. Werkstätte ist noch nicht beantwortet ?

benny
26.02.2014, 11:31
hey benny, ihr habt aber keinen Fiat 250er. ich weis nicht wie es dort ausschaut.

Des weis ich schon wollte nur erklären das Wasserpumpe und zahnriemen net automatisch zusammen getauscht werden müssen

gerilu
26.02.2014, 11:55
Des weis ich schon wollte nur erklären das Wasserpumpe und zahnriemen net automatisch zusammen getauscht werden müssen

Mach dir keinen Knoten ins Hemd Arni - bei eurem Duci wechselt man den ZR zwischen Kaffee und Kuchen.... :D:D

Somit ist auch die WP (wegen dem Lager - nicht wegen der Pumpe an und für sich) nicht wirklich Thema - nur wenn ich den ZR wechsle - läuft halt die Pumpe locker mit, weil sie teilemäßig im Preis nicht den größten Anteil einnimmt .... und wenn dir das Lager irgendwo im nirgendwo plötzlich "davonläuft" (wird halt laut und das Kühlwasser rinnt möglicherweise raus) , hat man halt auch keine Freude

Teuer ist halt heutzutage die Arbeitszeit ...

6-700.- für einen ZR bei einem modernen Motor ist (leider) normal und akzeptabel - über eine "Mille" ... naja - wohl auch - kommt halt auf die Werkstätte an ...(bei einigen deutschen "Nöblichen-Modellen" sowieso normal, weil man u.a. die ganze Front abbauen muss - "Au-weh-di und V-W-ehdi" :D

gerilu

elgenial
26.02.2014, 12:26
Des weis ich schon wollte nur erklären das Wasserpumpe und zahnriemen net automatisch zusammen getauscht werden müssen

ned müssen, ist aber manchen modellen von vorteil :):)

bernhard 1967
26.02.2014, 12:35
Würde sich empfehlen die WP gleich mit zu wechseln.
Hatte ich eigentlich immer so gehandhabt.
Kreis um die €600 is normal.
In Bruck gäbe es eine "freie" Werkstatt, da eventuell auch anfragen.
"Autohof Bruck" googeln da findest alles. Sind bei uns in der Gegend die billigeren. Kannst Dich ruhig auf mich berufen.

garmin12
26.02.2014, 17:03
zweites angebot von fiat 1700 mit wp und service ???????

gerilu
26.02.2014, 21:32
zweites angebot von fiat 1700 mit wp und service ???????

strecke deinen Mittelfinger nach unten geneigt und frage an, ob sie "spiegelverkehrt" denken können .... !!! :mad::mad::mad:

Such dir einen "alternativen" Mechaniker / oder "freie" Werkstätte und lass dir ein wirklich passendes Angebot machen ....

übrigens . 1700,- sind in ÖS 23393,- .... dafür hast einst einen soliden Kleinwagen bekommen

gerilu

saltun
26.02.2014, 21:58
danke für die info. habt ihr die wasserpumpe auch gewechselt?
Die Wasserpumpe hat die Werkstatt nicht gewechselt.
Meine Werkstätte gilt übrigens nicht als besonders günstig, aber
da ich bisher keine Probleme damit hatte bin ich dabei geblieben.

Zu Deiner zweiten Frage:
Mein Ducato hat den 2,3 l Motor mit 130PS.

garmin12
26.02.2014, 22:01
vielleicht sollte ich den Zahnriemenwechsel gleich mit einem Urlaub in Tirol verbinden ;-)
Bei dem Preisunterschied geht sich das leicht aus.

Ich bin bereits bei der Suche nach Alternativen.

Vielleicht hab ich mich in der Werkstatt falsch ausgedrückt, ich wollte keinen neuen Motor kaufen :-)

westbahnmichi
27.02.2014, 10:34
übrigens . 1700,- sind in ÖS 23393,- ....

gerilu

Hallo

und wieviele kronen waren das einmal?:confused::D, vergiss es die zeit ist vorbei:mad::mad:

Skorpion
27.02.2014, 10:47
vielleicht sollte ich den Zahnriemenwechsel gleich mit einem Urlaub in Tirol verbinden ;-)
Bei dem Preisunterschied geht sich das leicht aus.

Ich bin bereits bei der Suche nach Alternativen.

Vielleicht hab ich mich in der Werkstatt falsch ausgedrückt, ich wollte keinen neuen Motor kaufen :-)

Hallo Robert
Frag mal beim Harrert

Hase
27.02.2014, 10:52
Hallo

und wieviele kronen waren das einmal?:confused::D, vergiss es die zeit ist vorbei:mad::mad:


Hast schon recht Michi, aber es zeigt uns doch, wie sich der "Eder Tausender"
drastisch verändert hat.

Ich rechne halt gedanklich auch noch immer um, obwohl die Zeiten vorbei sind.
Meistens trau ich mich gar nicht mehr umzurechnen weil . . . . . . . !?

Und du kannst's eh net ändern, sagt der gelernte Österreicher(in) !

garmin12
27.02.2014, 11:28
Hallo Robert
Frag mal beim Harrert

Hab ich schon, aber noch keine Zahl bekommen

Danke für den Tipp

gerilu
27.02.2014, 18:14
Hallo

und wieviele kronen waren das einmal?:confused::D, vergiss es die zeit ist vorbei:mad::mad:

Bist dir sicher, dass sie nicht doch irgendwann wieder kommt, die gute "alte (Schilling) Zeit" :eek::D:D

rotti
27.02.2014, 19:22
Habe vor 2 Jahren bei meinem 230iger Ducato 360.- ohne WP bei http://www.profi-reifen.at/cms/cms.php bezahlt.
Vielleicht frägst du dort mal an.

elgenial
27.02.2014, 23:16
Bist dir sicher, dass sie nicht doch irgendwann wieder kommt, die gute "alte (Schilling) Zeit" :eek::D:D

glaubst, dass du dann noch lust an der wurstsemmel finden kannst :confused::confused::confused::confused: um einen preis so um die 30 bis 40 Schilling :confused::confused::confused::confused:

gerilu
28.02.2014, 00:24
glaubst, dass du dann noch lust an der wurstsemmel finden kannst :confused::confused::confused::confused: um einen preis so um die 30 bis 40 Schilling :confused::confused::confused::confused:

:eek::eek: und der Literpreis fürn Sprit erst - halleluja

Klaus1966
28.02.2014, 00:26
Und kosts Benzin auch 3 Mark 10, scheissegal, es wird schon gehen ....sang mal Markus ....

Ich weiß noch, das war damals für viele von uns unvorstellbar ...

inzwischen ist man ab und zu schon drüber :D:D:D:D

Flüsterer
28.02.2014, 08:41
Ja, bei so einem ZR Wechsel sieht man dann plötzlich:

- die langen Serviceintervalle (irgendwann MUSS die Werkstatt ja etwas verdienen)
- die Lohnnebenkosten (siehe oben...)
- die vertr**telten Konstruktionen

R habe ich bei meinem Elch voriges Jahre gewechselt - hat eine knappe Stunde gedauert (mit Schaumrollenpause). Original ET: 34,- €....:cool::cool:
WaPu ist daneben....

Schulgarten1
28.02.2014, 23:39
bei Fiat Wenighofer in Hainburg vor 4 Jahren ca. 650 bezahlt inkl. WP. Habe dort einen Fiat gesehen, wo WP nicht gewechselt wurde....Motorschaden.
Ich fahre jetzt noch 1 Jahr auch wenn die km nicht drauf sind und dann lass ich es wieder machen. Empfehlung Fiat ist alle 5 Jahre.

tacsko
02.03.2014, 20:32
Hallo Robert,

ich fahre mit meinen Wohnmobilen immer zum Raiffeisen Lagerhaus (es muss aber ein
Fiat Professional Partner sein).
Wenn ihr so einen irgendwo in der Gegend hat unbedingt nachfragen.

Vor etwa einem Jahr habe ich bei einem McLouis für ein grosses Service inclusive
Wasserpumpe und neuer Scheinwerferhalterung und einigen Extras (Schaltkulisse entrosten z.B.!) € 1.100,- bezahlt.
Wobei die Wasserpumpe mit etwa € 80,- (netto) auf der Rechnung aufscheint.

Sollte bei dem Betrag kein Thema sein sie mitzuwechseln.
Es lebe die "Kraft am Land" ;)...

Liebe Grüsse aus Strasshof
Thomas (Tacsko)
WFC

Hase
02.03.2014, 20:43
Hallo Robert,

ich fahre mit meinen Wohnmobilen immer zum Raiffeisen Lagerhaus (es muss aber ein
Fiat Professional Partner sein).
Wenn ihr so einen irgendwo in der Gegend hat unbedingt nachfragen.

Vor etwa einem Jahr habe ich bei einem McLouis für ein grosses Service inclusive
Wasserpumpe und neuer Scheinwerferhalterung und einigen Extras (Schaltkulisse entrosten z.B.!) € 1.100,- bezahlt.
Wobei die Wasserpumpe mit etwa € 80,- (netto) auf der Rechnung aufscheint.

Sollte bei dem Betrag kein Thema sein sie mitzuwechseln.
Es lebe die "Kraft am Land" ;)...

Liebe Grüsse aus Strasshof
Thomas (Tacsko)
WFC

Hallo Tacsko,
reden wir hier noch von einem 250/130PS/2,3lt ? oder . . . . ?

tacsko
03.03.2014, 11:17
Hallo Hase!

ich muss zugeben es waren noch Ducato 244, ob der Preisunterschied zum 250er
so gross ist weiss ich (noch) nicht, was bleibt ist meine grundsätzlich gute Meinung vom
Lagerhaus, erstens reparieren die alles vom Traktor bis zum Linienbus was ein grosses
Spektrum an Erfahrung erfordert und zweitens denken sie zwar mit aber sie bemühen
sich dass keine unnötigen Kosten entstehen. Zumindest von meinem Lagerhaus (im
Marchfeld gelegen...) kann ich das sagen, ich hoffe es ist überall so und kann es nur
empfehlen (sofern eins in der Gegend ist, die wachsen ja nicht überall).

Liebe Grüsse
Tacsko

Hase
03.03.2014, 13:00
Hallo Hase!

ich muss zugeben es waren noch Ducato 244, ob der Preisunterschied zum 250er
so gross ist weiss ich (noch) nicht, was bleibt ist meine grundsätzlich gute Meinung vom
Lagerhaus, erstens reparieren die alles vom Traktor bis zum Linienbus was ein grosses
Spektrum an Erfahrung erfordert und zweitens denken sie zwar mit aber sie bemühen
sich dass keine unnötigen Kosten entstehen. Zumindest von meinem Lagerhaus (im
Marchfeld gelegen...) kann ich das sagen, ich hoffe es ist überall so und kann es nur
empfehlen (sofern eins in der Gegend ist, die wachsen ja nicht überall).

Liebe Grüsse
Tacsko

Hallo tacsko,

auf Seite 1 Antwort 8 siehst du auch ich lasse meine Autos beim LG reparieren.

Aber die Pumpe kostet weit über 200,00€ + Einbau . . . und soll Laut LG getauscht
werden.War dann noch beim Fiat Prof. Händler dessen Aussage ist interessant :

" Die Wasser Pumpe wird bei meinem 250/251 von einem anderen Riemen
angetrieben und muß auch nicht getauscht werden " ups . . steht auch auf seinem KV
nur Zahnreihen u. Rollen Kleinteile 880 € ! ???????

Beides FIAT Prof. Händler beide brauchten meinen Zulassungsschein zum
nachschauen jeder hart eine andere Meinung ?

garmin12
03.03.2014, 13:31
Das Thema Wasserpumpe beantwortet jeder Experte anders. Ich denk mir wenn der Motor offen ist, sollen sie es gleich mit machen da der Aufwand und Materialeinsatz nicht so hoch ist. Wenn ich wegen 200 € irgendwo im Urlaub steh und ev. einen Motorschaden habe, ärgere ich mich grün und blau

Ich habe inzwischen auch die Werkstatt gefunden die meinen Zahnriemen mit Wasserpumpe nächste Woche wechseln wird.
Wenn es noch wen interessiert, das haben meine Anfragen bei identischem Umfang und mit Bekanntgabe der Identifikationsnummer des Ducatos ergeben:

am teuersten (and zwar mit Abstand) ist es in Graz bei den beiden Fiathändlern Trummer und Damisch. Und auch die sind um 200 € auseinander????
beim Fiat Jeschelnig in Stainz ist es schon klar günstiger
beim Harrer in Passail wo wir unser WoMo gekauft haben ist es mit Abstand am billigstenDer Harrer in Passail ist in der der selben Preisklasse oder günstiger wie diverse "private" Mechaniker .

Der Unterschied zwischen dem billigsten und dem teuersten ist ziemlich genau 50% (bei identischem Umfang und Material).

Danke an alle die mir Tipps gegeben haben

lepre
12.03.2014, 15:18
bei Fiat Wenighofer in Hainburg vor 4 Jahren ca. 650 bezahlt inkl. WP. Habe dort einen Fiat gesehen, wo WP nicht gewechselt wurde....Motorschaden.
Ich fahre jetzt noch 1 Jahr auch wenn die km nicht drauf sind und dann lass ich es wieder machen. Empfehlung Fiat ist alle 5 Jahre.

Hallo Schulgarten1

Ich habe, nachdem ich mir nicht sicher war wann bei unserem Ducato BJ. 2002 der Zahnriemen wieder fällig ist, bei www.fiatcamper.com (http://www.fiatcamper.com/de/home) eine Anfrage bzgl. Zahnriemenwechsel gesendet und bekam am Montag auch tatsächlich einen Rückruf dbzgl. Es wurde mir mitgeteilt, dass der Zahnriemen, nach Empfehlung des Herstellers, alle 48 Monate oder 120.000 km getauscht werden soll.
Kommt aber auch auf die Fahrzeugtype an.

Also, ich werde mich in Zukunft sicherlich an diesen Rhythmus halten.
Sicher ist sicher.

Weitere Info, auch für Steuerketten, gibt es auch auf der Homepage von fiatcamper.com unter: http://www.fiatcamper.com/extras/de/faq#q8.

Flüsterer
13.03.2014, 11:39
Hallo Schulgarten1

Ich habe, nachdem ich mir nicht sicher war wann bei unserem Ducato BJ. 2002 der Zahnriemen wieder fällig ist, bei www.fiatcamper.com (http://www.fiatcamper.com/de/home) eine Anfrage bzgl. Zahnriemenwechsel gesendet und bekam am Montag auch tatsächlich einen Rückruf dbzgl. Es wurde mir mitgeteilt, dass der Zahnriemen, nach Empfehlung des Herstellers, alle 48 Monate oder 120.000 km getauscht werden soll.
Kommt aber auch auf die Fahrzeugtype an.

Also, ich werde mich in Zukunft sicherlich an diesen Rhythmus halten.
Sicher ist sicher.

Weitere Info, auch für Steuerketten, gibt es auch auf der Homepage von fiatcamper.com unter: http://www.fiatcamper.com/extras/de/faq#q8.

Guter Link…

Ich finde die Bezeichnung "for Life" bei Steuerketten witzig - im Normalfall ist das ja klar…und wenn sie reisst, war Life eben kurz - siehe die aktuelle Thematik im VAG Konzern … denen fetzt es bei den downgesizten TFSI Benzinern reihenweise die Ketten ab 30.000km Laufleistung ab:cool::cool:
Bei meinem alten BMW hab ich einmal gefragt, wann denn die Steuerkette mal fällig sei - die Antwort war "unter 400.000 ned amoi eineschauen…":D:D

Schulgarten1
14.03.2014, 19:33
ja mit dem BMW gehe ich auch zu BMW, die legen den Schlüssel auf den leser auf und schon rasselt die Kassa.:D

garmin12
18.03.2014, 09:18
heute ist es endlich soweit, Zahnriemen ist gewechselt, Service und Gasprüfung sind gemacht und ich geh das WoMo wieder holen. Dann noch den Wassertank reinigen und einen gründlichen Frühjahrsputz außen und innen und wir sind bereit zum Wegfahren. Mit dem Reifenwechseln (Sommerreifen) warte ich noch ein wenig.
Das einzige was dann noch stört ist dass es ab Sonntag wieder kalt wird und nur mehr 12 bis 13 Grad bei uns hat. Und auch in Norditalien schauts nicht viel besser aus.

schlesi66
18.03.2014, 10:02
übrigens . 1700,- sind in ÖS 23393,- .... dafür hast einst einen soliden Kleinwagen bekommen

gerilu

Einen Gebrauchten.
Keinen neuen.
Oder willst jetzt einen Käfer von 1955 als vergleich nehmen?

Hase
16.04.2014, 13:30
Hallo Liebe Camperkollegen(innen),
nachdem ich in Ostösterreich einige Fiat-Servicewerkstätten um Angebote ersuchte habe ich mich nun doch für eine WK in Ungarn entschieden.
Unterschied Österreich - Ungarn( Auto Hymer B 514 251)
LGH = 550,00€ + Wasserpumpe 251€ ca Preis da integrierter eventuell mehr Zeitaufwand ?
Fiat Prof. St.Pölten. ohne Wasserpumpe 880€
Preise ohne sonstige Materialien bezw. Arbeitszeiten.

Und noch einige andere WK: was mir aufgefallen ist, dass man sich uneins war ob Pumentausch oder nicht.
Man hat sich offensichtlich ein Hintertürchen offengelassen. Konnte in Österreich keinen Fixpreis vereinbaren und beim Service wollte man mich auch nicht in der WK haben.

In Ungarn bei FIAT-Prof WK angefragt und zwar mit FIAT-Originalteilen bekam ich sofort den Fix-Preis genannt
und durfte in der WK zuschauen. Wasserpumpe war kein Thema.
Preis Zahnriemen mit allen Rollen genannt 145.000F bezahlt 125.000F
Preis Großes SV - Alle Flüssigkeiten/Öle + Filter auch Pollenfilter ersetzt Softwareüberprüfung Bremsen eingestellt usw . . .
genannt 100.000F bezahlt 90.500F. Bin immer dabei weil ich schon mal ordentlich gefirmt wurde. Alles FIAT-Originalteile ! Mit 2Jahresgarantie von FIAT.
Der Mechaniker hatte alles im Griff und zügig ausgeführt. Preise inkl. ungarischer Mwst=27%.
Es ist ein größerer Betrieb Grenznah, und sehr gut organisiert.

Bei Interesse gebe ich die Adresse gerne weiter.

Wie gesagt ist meine Erfahrung und gehe normalerweise auch nicht Fremd, aber die zum Teil
sehr differenzierenden Aussagen und Angebote (Stundenlöhne von 116€ waren nicht selten) haben mich ins Nachbarland getrieben.



http://up.picr.de/17924980ia.gif