PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blitzgerät für Canon 'SLR - Frage an die Profis



rotti
27.12.2013, 22:56
Hi Freunde!

S´Christkindl hat eine neue SLR EOS 700D unterm Christbaum inkl. 18-200er Canon Objektiv. Nun bin ich auf der Suche nach einem Aufsatzblitzgerät.
Dabei ist mir dieses Gerät bei http://www.amazon.de/Nissin-Speedlite-Di622-Blitz-Canon/dp/B0044779DG/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1388177439&sr=8-1&keywords=Nissin+Di622+Mark+II+f%C3%BCr+Canon untergekommen.

Hat jemand so einen Blitz dieser Marke im Einsatz und kann mir dazu mehr sagen?
Für andere Empfehlungen und Tip´s - Alternativgerät - bin ich sehr dankbar.

Rupert Unterwurzacher
28.12.2013, 10:49
Hallo Rotti,
ich bin jetzt zwar kein Profi, aber wir haben den Canon Speedlite 580EX II in Gebrauch und sind sehr zurfireden damit. Wir (Sohn und ich) "blitzen" zwar nicht gerade viel, aber hin und wieder brauchen wir das Ding auch für etwas größere Entfernungen und da hat sich der Canon-Blitz eben sehr gut bewährt. Ansonsten muss es aus meiner Sicht kein Original-Canon sein ...
lg
Rupert

STO
28.12.2013, 21:14
super cam, aber was dir das eierlegendewollmichsau-objektiv an leistung deiner kamera mindert, macht auch der beste blitz nicht wett. und einen hochschnapper hast eh drauf.

just my 2 cents... und lass dir dadurch die freude an der neuen camera nicht mindern.

gut licht!

rotti
28.12.2013, 21:38
Hi Bernd!

Dass natürlich bei Standartobjektiven ( 18-55 Canon bei mir) die Optik nicht so gut ist wie bei Profiobjektiven ist schon klar. Aber so schlecht - wie die Foto u. Kamera - Medien schreiben - sind die gar nicht.

Hier eine interessante Seite wo man gut die Objektive verschiedener Hersteller untereinander vergleichen kann.

http://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?Lens=400&Camera=474&Sample=0&FLI=0&API=3&LensComp=455&CameraComp=474&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=2

Hier noch ein Testbericht von www.Traumflieger.de http://www.traumflieger.de/desktop/fototechnik_objektiv50.php

Zum Blitz noch, auch der wäre etwas :

http://www.metz.de/de/blitzgeraete/produktfamilien/system-blitzgeraete/mecablitz-52-af-1-digital/ausstattung/ausstattung.html

Mal sehen wohin die Reise geht..........

STO
28.12.2013, 22:05
das standard-glas is eh gut - aber oben hast was von einem 18-200er geschrieben? und darauf bezog sich meine einschaetzung.

rotti
28.12.2013, 22:17
das standard-glas is eh gut - aber oben hast was von einem 18-200er geschrieben? und darauf bezog sich meine einschaetzung.

Achso. Momentan ist dieses Objektiv ein Kompromiss. Wenn ich die Leistung von Tamron, Sigma etc. in der selben Brennweite und Lichtstärke anschaue dann schneidet das Canon nicht so schlecht ab.
Schön wäre eine Fixlichtstärke wie beim Canon 70-300 oder so. Da sieht man auch im Link von the digital picture welche Schärfeunterschied in allen Brennweiten zum 18-200 ist..... Aber a guter Tausender is a ka Schaas hihihi:rolleyes::D

STO
28.12.2013, 22:27
Mathias,
die physik kann der beste objekivbauer nicht ueberlisten.
wennst quali willst, dann moeglichst kurzbandige zooms oder eine oder mehrere fixbrennweiten. sonst haettest ja gleich eine bridgkamera ans christkindl beauftragen koennen...

und: was hilft die die beste cam, wenn vorne drauf ein flaschenboden ist? ;) - da sparst am falschen fleck.

zum blitz: damit der unterschied zwischen systemblitz und noname sichtbar wird, muss schon eine sehr spezielle aufnahmesituation daherkommen.

und um das pferd nicht noch mehr von hinten aufzuzaeumen: was willst denn ueberhaupt und hauptsaechlich fotografieren?

rotti
28.12.2013, 22:38
Hi Sto!

Meine Einsatzgebiete sind:

Boot - Wasser - Meer - da brauch ich noch einen geeigneten Uv / Polfilter
Gebirge - Wandern und Fotografieren beides Landscape auf neudeutsch hihihi
Und Na No Nid - sind ja Wohnmobilisten - -Stadtfotografie
Nahaufnahmen - Macro
Und woran ich arbeite zu lernen sind Zeitaufnahmen im Dunkeln bzw. Tag/Nacht Übergang.

Bridgecam wollte ich keine. Ich habe ja eine Sony DSC H50 noch, und die reicht mir für´s Schnelle.

STO
28.12.2013, 23:14
Boot - Wasser - Meer - da brauch ich noch einen geeigneten Uv / Polfilter


Uv brauchst bei einer digicam nicht mehr. polfilter frisst mehr, als er leistet, besser in raw 2 blenden unterbelichten, den rest macht die bildbearbeitung.



Gebirge - Wandern und Fotografieren beides Landscape auf neudeutsch hihihi
Und Na No Nid - sind ja Wohnmobilisten - -Stadtfotografie


reinhold messner hat alle seine landschaftsaufnahmen mit der normalbrennweite gemacht. entspricht 33mm am apsc - 50mm kleinbild...



Nahaufnahmen - Macro


koennen die meisten kitobjektive



Und woran ich arbeite zu lernen sind Zeitaufnahmen im Dunkeln bzw. Tag/Nacht Übergang.


STATIV!
und/oder lichtstarkes objektiv. dann kannst die iso unten lassen und es rauscht nicht.

Fazit:

nimm ein lichtstarkes 50er, wenns dich traust, oder ein aequivalent zu 24-70 (im kleinbildbereich).

das hiesse dann fuer die 700er beim kitobjektiv 18-55 bleiben, oder zb das efs 17-85 IS USM, das kann auch makro. und fuer wenig licht das preiswerte 50 1.4

rotti
29.12.2013, 09:56
Hi Bernd!

Uv brauchst bei einer digicam nicht mehr. polfilter frisst mehr, als er leistet, besser in raw 2 blenden unterbelichten, den rest macht die bildbearbeitung.

Da war ich mir nicht sicher. Klingt komisch aber viele sagen es.



reinhold messner hat alle seine landschaftsaufnahmen mit der normalbrennweite gemacht. entspricht 33mm am apsc - 50mm kleinbild...



koennen die meisten kitobjektive



STATIV!
und/oder lichtstarkes objektiv. dann kannst die iso unten lassen und es rauscht nicht.

Fazit:

nimm ein lichtstarkes 50er, wenns dich traust, oder ein aequivalent zu 24-70 (im kleinbildbereich).

Ja so eines steht noch an. DA bin ich am suchen.

das hiesse dann fuer die 700er beim kitobjektiv 18-55 bleiben, oder zb das efs 17-85 IS USM, das kann auch makro. und fuer wenig licht das preiswerte 50 1.4

Im Großen und Ganzen schreibst du das nieder was ich selber im Kopf habe. Was nun erstmal gefordert wird ist viel Üben Üben und noch mal Üben.

Das mit der RAW Bearbeitung ist auch noch völliges Neuland für mich. Auch der weg zum guten fertigen Bild über die Blendenrücknahme beim Fotografieren ist neu , aber seit kurzem nicht unlogisch für mich.
Danke noch mal für deine Hilfe, ich werde dich/euch weiter quälen:D:D;)

berghamer
29.12.2013, 16:36
Hallo

Kommt eventuell auch ein gebrauchtes Blitzgerät in Frage. Auf "Will Haben" wird gerade ein Canon Speedlight 430EXII um 180.- Euro angeboten.
Ich habe das gleiche Blitzgerät in Verwendung und bin voll zufrieden damit.

rotti
01.01.2014, 22:21
Danke für dir Antworten, das mit dem Blitz lass ich erst mal. Bevor steht noch ein Fixbrennweitenobjektiv für Landschaftsaufnahmen am Programm.


Hier ein paar Testbilder quer durch die Bank, die ich die letzten Tage die mit der neuen EOS700Dgemacht habe:

http://up.picr.de/16925706ou.jpg



http://up.picr.de/16925707ab.jpg



http://up.picr.de/16925754ys.jpg



http://up.picr.de/16925756go.jpg



http://up.picr.de/16925757kd.jpg



http://up.picr.de/16925760hh.jpg


Zeitaufnahme blaue Stunde......
http://up.picr.de/16925867et.jpg



http://up.picr.de/16925868wn.jpg



http://up.picr.de/16925869bp.jpg



http://up.picr.de/16925871sc.jpg


Es gibt noch viel zu lernen :D:D Empfehlungen bzgl. der Bild dringend willkommen;)

bernhard 1967
06.01.2014, 16:39
Schen san de büldln

rotti
06.01.2014, 17:34
Schen san de büldln



Danke Bernhard!

Bin gerade dabei zu Lernen:p

https://scontent-b-vie.xx.fbcdn.net/hphotos-prn2/p480x480/1512373_655293727827467_394671169_n.jpg

Enkerl und Grandpa .........

46erkurt
07.01.2014, 11:43
Hallo rotti!

Vielleicht interessant. Testberichte, Tipps u. Tricks, Foren etc.

www.digitalkamera.de
www.fotografie.at

Kurt

rotti
09.02.2014, 14:01
Danke Kurtl für die Links.

Auch recht interessant ist die Seite von Blende8:

http://foto-podcast.de/


Hier noch eine kleine Farbenspielerei :


http://up.picr.de/17312051gr.jpg

dreamflyer
09.02.2014, 17:48
Hallo Mathias!


Ich habe den Speedlite 420 EX auf der Eos 40D. Meiner Meinung nach absolut ausreichend, ein gutes Glas (Objektiv) hat sicher Vorzug. Mit welchem Objektiv hast Du die Bilder gemacht, die Du eingestellt hast?

Unter meinem Baum lag eine PowerShot G15 so als kleine, leichter mitnehmbare Kamera. Man hat mir gesagt, dass die verbaute Optik dort bei einer SLR mind. EUR 1000,- kosten würde. Bin schon mal gespannt, wenn ich mit Ihr auf die "Jagd" gehe.

Auf der EOS habe ich ein Sigma 18-200 im Einsatz. Die Bilder sind nicht schlecht, aber es ist einiges hinterher am PC zu machen. Ich denke an den Kauf eines Objektives für Landschaftsaufnahmen.

LG

Michi

rotti
09.02.2014, 18:04
Hi Michi, die Innenaufnahmen und das eine Bild (blaue Stunde) sind alle mit dem orig. Canon 18-55/ 1:3,5-5,6 und die Aussenaufnahmen mit dem Canon 18-200/ 1:3,5-5,6 gemacht.

dreamflyer
09.02.2014, 18:07
Hi Michi, die Innenaufnahmen und das eine Bild (blaue Stunde) sind alle mit dem orig. Canon 18-55/ 1:3,5-5,6 und die Aussenaufnahmen mit dem Canon 18-200/ 1:3,5-5,6 gemacht.

Dann sieht man schon einen deutlichen Unterschied zwischen Original und Nachbau :eek::eek: oder sind die Fotos entsprechend ge"photo-shopt"?

rotti
09.02.2014, 18:20
Dann sieht man schon einen deutlichen Unterschied zwischen Original und Nachbau :eek::eek: oder sind die Fotos entsprechend ge"photo-shopt"?


Ich arbeite derzeit mit Picasa, mehr nicht. Photoshop hab ich nicht. Das Einzige was ich mit Picasa mache ist den Kontrast etwas nachzuarbeiten.
Beim Panther - letztes Bild - habe ich mit Picasa die beiden Farben rot und blau rausgeholt mit etwas Kontrasteinstellung

Alle Bilder habe ich auch in RAW Format. Aber da muss ich mich noch einarbeiten. Was ich nicht mag sind diese HDR mit unnatürlicher Farbe und zuviel Kontrast.....

dreamflyer
09.02.2014, 18:29
Danke für Deine Antwort! Ich empfehle Dir - aus gegebenen Anlass - eher Original Objektive zu kaufen.

LG von Michi - der jetzt mal die Canon Homepage aufsucht;);)

hegauer
09.02.2014, 19:37
Hallo Rotti,

schöne Bilder hast du gemacht!

Auch wenn du jetzt den Blitz-Kauf zurückgestellt hast, möcht dir einen Tipp dazu geben: Schau dir vielleicht noch den Metz 44AF1 an. Der ist vergleichbar mit den Nissin sowohl von der Technik, als auch vom Preis.
Der Vorteil: Deutsches Knowhow, Qualität und Service.

Gerade zu dieser fünften :-) Jahreszeit kann ein Blitz gute Dienste leisten, auch am Tag.

Der Kamera-Blitz hat ja nur LZ 12. Wenn es über eine Tischrunde hinaus geht, reicht das ja nirgendwo hin. Nicht mal mit den heute möglichen ISO-Werten. Und indirekt blitzen ist mit den Klappblitz auch nicht drin.

rotti
09.02.2014, 19:43
Danke, den Metz hab ich auch im Auge. Mal sehen....

rotti
09.02.2014, 20:17
Habe von gestern Morgen noch was gefunden.
So schauts aus wenn ich beim Frühstückstisch aus dem Fenster schaue:



http://up.picr.de/17317957dz.jpg



http://up.picr.de/17317958ek.jpg