PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kindersitz



gary
06.11.2013, 13:21
Wir brauchen demnächst einen Auto-Kindersitz für unsere Enkelin.
Beim durchforsten des Angebotes findet man solche Dinger
zwischen 40 und 400 Euro, die fast ident ausschauen...

Hat jemand Erfahrungswerte und kann was empfehlen?

Pitzi
06.11.2013, 13:36
Hallo Gary!

Na da hättest mich ja am Freitag glei fragen können ,hab seit 27 Jahr Kindersitze:D:D:D:D

Also erstens kannst ja mal beim ÖAMTC schaun was die zur Zeit haben,die sind nit so schlecht.
Wichtig ist 1.Das Gewicht des Kindes und wenn du den am Beifahrersitz haben willst musst den verkehrt montieren können wegen den Airbag
2. Die Gurte musst da anschauen wie wird der eingehängt und aus was is sind die Befestigungen(Plastik)

3 .GAAAAnz wichtig ist natürlich wie weit kannst den in eine Liegeposition verstellen und wie einfach ist das.

4.Ausserdem wie weit kannst den Autositz verändern bzw wachst der mit der Größe des Kindes mit,da ja der Kopf des Kindes nicht über den Rand des Sitzes schauen sollte

5 Ich schätze mal wenn auf die Punkt schaust dann vielleicht noch schaust wie de beim Cräschtest abgeschnitten haben dann scheiden schon viele aus.

6. Wenn an Sitz haben willst der bis zum 4-6 Lebensjahr haben willst und die Qualität erfüllt,dann magst schon mit ca 200.-- rechnen drunter glaub i nit das viel gscheits finden wirst,

Achja und wenn den für mehrer Autos verwenden willst dann ist die Befsetigung ganz wichtig das geht nit mit jedem Sitz

Allesfahrer
06.11.2013, 13:40
Hallo!

Ja:

http://www.oeamtc.at/?id=2500%2C1441903%2C%2C

;)

Allesfahrer
06.11.2013, 14:11
Ganz wichtig:

http://www.oeamtc.at/?id=2500,1138261

loup
07.11.2013, 16:40
Ganz wichtig:

http://www.oeamtc.at/?id=2500,1138261

sehr aufschlussreich:confused::


.... vorausgesetzt, das Kind ist in ausreichendem Abstand zum Airbag auf dem Beifahrersitz gesichert. ....

und wie soll man das überprüfen? kind hinsetzen und airbag manuell auslösen?
man kann ja nicht wissen, zu welcher größe sich der airbag entfaltet. somit kann man auch nicht den abstand feststellen, trotz vorhandenem kind und kindersitz.
und der fahrzeughersteller wird wohl auch keine aussage dazu treffen, denn die kindersitze sind ja auch unterschiedlich.
also viel geschrieben und nichts gesagt:mad:.

lg
loup

Allesfahrer
07.11.2013, 18:35
Naja, da witd wohl gemeint sein das man den Sitz nicht ganz nach vorne stellen soll um hinten Platz zu gewinnen.
Wenn du den Beifahrersitz ganz nach vorne stellst und dann mindestens so weit zurück stellst wie der Kindersitz dick ist müsste es passen denke ich. Aber du hast Recht, die Angabe lässt zu wünschen übrig.

Ich habe den Link aber gepostet um eine.Diskussion wie hier ab Post #5 zu vermeiden:

http://www.campingforum.at/campingforum/showthread.php?t=13889

gary
10.11.2013, 20:15
danke leute, es wird wahrscheinlich der

Kiddy Phoenixfix Pro 2 (http://www.amazon.de/Kiddy-Phoenixfix-Pro-007-Phantom/dp/B00CXNPLL0/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1384107112&sr=8-2&keywords=kiddy+phoenixfix) werden.

rudolfo
10.11.2013, 20:42
hallo gary , ich hab im deutschen fernsehen einen bericht gesehen , wo gezeigt wurde und auch fälle von Verletzungen ( Nacken und Kopfverletzungen,Schleudersyndrom) ) der kinder gezeigt wurden . da wurde festgestellt das nur kindersitze wirklich sicher sind wo das Kind mit rücken in Fahrtrichtung ist !!!!!!!!!!!!!
ich war damals erschüttert wieso dann so viele als sicher angepriesen werden ! sg rudi

Allesfahrer
10.11.2013, 21:10
Is sicher ne gute Wahl. :)

Fee
10.11.2013, 22:22
Soviel ich noch von meinem Kind weiß, bietet der Öamtc im Shop nur die Sitze an, die einer Prüfung standgehalten haben, bzw. gut abgescnitten haben. Bei Sitzen, so wie du ihn kaufen willst, bitte mit Kind kaufen gehen und probieren. Manchen Kindern ist nämlich der Platz zwischen Bauchtisch und Lehne zu schmal und das drückt dann den Kindern ständig in den Magen und auch die Oberschenkel sind oft relativ fest fixiert dadurch, manche halten eine Schultergurtenbefestigung besser aus. Schlafstellung find ich ganz wichtig, die Sitze sind oft wirklich kerzengerade und für müde Kinder extrem unbequem. Seitenaufprallschutz ist auch nicht zu unterschätzen
Achtung in manchen Ländern ist es auch im Kindersitz verboten, die Kinder auf dem Beifahrersitz zu transportieren! Sie müssen immer hinten sitzen. Welche, wissen die Autofahrerclubs.

Marsi
10.11.2013, 23:09
Sollte ich jemals Kinder haben, würde ich den Kindersitz beim Arbö oder Öamtc kaufen. Da kann ich sicher sein das die geprüft sind.

rudolfo
11.11.2013, 10:49
guten morgen . ich war auch der Meinung das nur gute empfohlen werden ???!!!!
ich möchte noch mal warnen , in dem bericht in Deutschland haben sie gewarnt ,bei einem Unfall ist der kopf nicht wirklich geschützt ,er schleudert nach vorn , ein Kind hat noch nicht die Muskulatur um den schlag aufzufangen !!!!!!!!!!! sie haben dort den fall gezeigt wo ein Kind gelähmt war von so einem Unfall !!!! es gibt auch sitze für die Rückbank wo das Kind mit dem rücken zur Fahrtrichtung sitzt .
ich kann mir das vorstellen und kann das nur so weitergeben . sg rudi

Flüsterer
11.11.2013, 12:17
Die ganzen Tests sind doch eher für die Fisch...

Erstens ist jeder Unfall unterschiedlich, zweitens sind die Kinder unterschiedlich (die wachsen auch noch dazu recht schnell...) und drittens sind die Autos und deren Rückhaltesysteme auch noch unterschiedlich.

Man kann eigentlich nur nach Gefühl bzw. praktischen Überlegungen entscheiden - und auf eine unfallfreie Fahrt hoffen.

rudolfo
11.11.2013, 12:41
hallo , ich geb dir recht das oft die test´s nicht ausreichend und oft von der wirtschaft gesteuert sind .
aber schon bei kleinen Unfällen ziehen sich oft schon Erwachsene ein Peitschenschlag Syndrom zu ,wie ist´s dann bei kindern ?! aber jeder wie er glaubt , ich hab keine kinder ,würde aber dem schon glauben weil es mir logisch erscheint sg rudi

Flüsterer
11.11.2013, 13:05
Erwachsene sind am Peitschenschlag zumeist selber schuld, da die meisten die richtige Sitzeinstellung einfach nicht hinkriegen - zu flach liegende Rückenlehne zu niedrig eingestellte Kopstütze, diese auch dann noch meistens zu weit weg vom Kopf.

Bei normalen Kindersitzen ist ein Peitschenschlag so gut wie ausgeschlossen, da ja die Lehnen direkt am Kopf sind und dieser daher den Nacken nicht überdehnen kann.

Kleinkinder haben aber eben noch keine ausreichend entwickelte Nackenmuskulatur, die die Halswirbelsäule zusammenhält und den im Vergleich zum Körper sehr schweren Kopf gut stützt - daher die Reboundschale bei Kleinstkindern. Danach ein passender Sitz - und diesen bitte nicht immer in der "Schlafstellung" eingestellt, da verkrampft sich das Kind nur, und weder Peitschenschlag noch Überdehnung der HWS sind so schnell zu befürchten. Und da sollte man das Kind einfach mitnehmen und Probesitzen, Probeanschnallen und auch Probeeinbauen nicht vergessen.

Der beste Sitz bringt genau gar nichts, wenn er nicht ins Auto richtig reinpasst und daher nicht sauber montiert werden kann, die Gurt nicht richtig anzubringen sind und daher die ganze Schutzwirkung nicht annähernd vorhanden ist - im Extremfall segelt dann das Kind mitsamt Sitz durch das Unfallgeschehen, und die Folgen sind dann sicher fatal.:mad:

rudolfo
11.11.2013, 13:34
also Peitschenschlag hat nix mit der Kopfstütze zu tun sondern da geht's um die Vorwärtsbewegung , der kopf kippt nach vorn und egal wie deine sitzeinstellung ist ,außer du liegst sg rudi

Flüsterer
11.11.2013, 13:40
Peitschenschlag ist die Rückwärtsüberdehnung der NWS...also Heckaufprall mit Einschlag des Schädels in der Kopfstütze.

rudolfo
11.11.2013, 13:48
und der kopf geht nicht zuerst nach vorn und wird dort nicht geschädigt ? wenn ein Auto oder Fahrzeug plötzlich gebremst wird geht der kopf massiv nach vorn ,auch da entstehen wirbel und Muskulatur Verletzungen ,aber gut,macht es wie ihr es für richtig erachtet ich wollte es nur so weiter geben wie die Techniker es beschrieben haben und fälle aufgezählt haben , wie fatal es sein kann .
sg rudi

Allesfahrer
11.11.2013, 13:52
Kann man hier nachlesen:

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Schleudertrauma

;):)

Allesfahrer
11.11.2013, 14:37
Da hast du schon recht das der Kopf wenn du wem drauffahrst zuerst nach vorne geht, wenn allerdings dir einer drauffährt geht er zuerst nach hinten und dann nach vorne = Peitschenschlag. ;)

Du müsstest den Sitz also wenn du wem drauffahrst gegen die Fahrtrichtung montieren und wenn dir wer drauffährt in Fahrtrichtung damit der Kopf bei der größeren Beschleunigung gestützt wird. ;)

rudolfo
11.11.2013, 14:40
hallo , ich hab in dem bericht ein Video gesehen wo kindersitze getestet wurden und da hat man deutlich gesehen wie bei einem aufprall des wagens bei allen Insassen extrem der kopf nach vorne geschleudert wird ,speziel bei kindern die noch nicht so gut entw. Muskeln haben der kopf extrem nach vorn eingeknickt wird . auch hier entstehen fatale Verletzungen . die hws ist sehr empfindlich weil die wirbel sehr eng stehen und die nervenwurzeln sehr leicht verletzt werden können .
schaut euch mal ein Crash Video an was mit dem kopf passiert , sg rudi

rudolfo
11.11.2013, 14:46
wenn du stehst ist die Fliehkraft des kopfes nicht so hoch ,wie wenn du fahrst und dein körper die Geschwindigkeit hat ,so hatten die es erklärt . aber schon richtig wenn dir wer drauffährt geht der kopf zuerst nach hinten . sg

Allesfahrer
11.11.2013, 15:03
Reden wir hier jetzt eigentlich von Babyschalen die sowieso gegen die Fahrtrichtung gesichert werden oder von Kindersitzen?

Denn wenn du einen Kindersitz gegen die Fahrtrichtung montierst musst Du entweder ein Kind reinsetzen das eigentlich zu klein für den Sitz ist, oder Löcher in die Lehne schneiden damit die Füße Platz haben. ;):)

rudolfo
11.11.2013, 15:10
also was ich gehört habe gibt es schon Autos oder Nachrüstungen wo man kindersitze auf der Rückbank mit rücken in fahrtr. montieren kann . ich weiß jetzt nicht bis zu welchem alter man kindersitze benutzt ( hab keine kinder ). aber es gibt autohersteller und zubehörherst. die sich darüber Gedanken gemacht haben ? und so was anbieten ......

aber okay ich wollte es nur weitergeben was ihr daraus macht jedem überlassen sg rudi

Allesfahrer
11.11.2013, 15:50
Ja is schon klar und danke dafür!

gary
11.11.2013, 16:01
und ich war immer der meinung, das peitschenschlagsyndrom
hat weniger mit den unfällen als mit der versicherungsleistung
zu tun... ;)

rudolfo
11.11.2013, 16:05
lol ja manchmal schon :p;):) sg rudi

rudolfo
11.11.2013, 20:29
hallo schaut euch mal auf you tube kindersitze Gefahr für kleine mitfahrer an danke sg rudi

Allesfahrer
11.11.2013, 20:54
sehr interessant, die Sitze hab ich bis jetzt nicht gekannt. :eek:
Keine Frage das da die Kinder bei einem Frontalen besser geschützt sind.

Mich würde da aber schon ein Test mit Heckaufprall interessieren. :confused:

Danke für den Hinweis!

rudolfo
11.11.2013, 21:03
bitte gerne sg rudi

Flüsterer
12.11.2013, 09:49
Man darf dabei ja auch nicht vergessen, dass ich es als Fahrer eher in der Hand habe, einen Frontalaufprall zu verhindern als einen Heckaufprall auf das stehende Fahrzeug ... nur mal so als Gedanke, einen Teil des Risikos kann man nun mal reduzieren durch aufmerksames Fahren und mitdenken für die anderen. Wenn mir aber von hinten einer in das Auto reinsemmelt, hab ich als aktiven Fahrerbeitrag eben leider keinerlei Handlungsmöglichkeiten mehr. (Ausser eben kein Heckklappenfahrzeug, sondern ausreichend massives Blech zwischen Stoßstange und Rücksitzlehne)

rudolfo
12.11.2013, 10:37
hi , hast du dir das Video angesehen ? gut wie auch immer werden sich die Techniker dabei was gedacht haben und sicher auch die andere variante durchgedacht haben . wie es dann bei einem Auffahrunfall ,wenn dir einer draufknallt genau ist ,weiß ich auch nicht genau .
jeder kann frei entscheiden wie er sein Kind im Auto mitnimmt . sg rudi

rudolfo
12.11.2013, 10:52
hi , da fällt mir noch ein es wird in Zukunft und in Deutschland ist es schon Pflicht , Babys mit rücken in Fahrtrichtung mitzunehmen ,also so schlecht kann das nicht sein oder ????? wenn es so gefährlich wäre ????!!!! sg rudi

Flüsterer
12.11.2013, 11:35
hi , da fällt mir noch ein es wird in Zukunft und in Deutschland ist es schon Pflicht , Babys mit rücken in Fahrtrichtung mitzunehmen ,also so schlecht kann das nicht sein oder ????? wenn es so gefährlich wäre ????!!!! sg rudi

Du verstehst es einfach nicht ... Babys werden entgegen der Fahrtrichtung und liegend transportiert. Dafür gibt es recht gute Gründe und auch die dementsprechenden Diskussionen wegen der Airbags. Im Liegen gibt es keinen Peitschenschlag, Weil eben keine HWS verbogen werden kann.
Der Kopf ist beim Baby im Vergleich zum Körper überdimensional groß und die Muskulatur noch ganz schwach. Hier ist der liegende Transport (Du hast ja keine Kinder, schon mal angeschaut, wie die kleinsten in der Babyschale liegen...?) besser.
Mit dem Wachstum verändern sich die Proportionen und auch die Muskulatur entwickelt sich.
Daher gibt es je nach Alter des Kindes eben unterschiedliche Kindertransportsysteme (=Kindersitze). Man kauft nicht einen Kindersitz für einen sechsjährigen, in den das Baby "schon noch reinwachsen wird". Es gibt Gruppen für verschieden Altersklassen, bzw Gewichtsklassen.
Auch darf man nicht vergessen, dass sich Kinder unterschiedlich entwickeln, die einen brauchen lange einen Kindersitz, weil sie eben kleiner sind, die anderen eben kürzer, weil sie schneller wachsen oder eben einfach größer werden. Meine 10-jährige fährt mittlerweile seit fast einem Jahr ohne Kindersitz oder Erhöhung, weil einfach der normale Sitz mit Lehen und Kopfstütze passt, der Gurt richtig verläuft und sie auch groß genug ist, überall rauszuscaheuen. Andere brauchen die Sitzerhöhung vllt auch noch mit zwölf Jahren, es ist einfach ein individuelles Thema.

rudolfo
12.11.2013, 14:06
alles klar ,ich versteh es einfach nicht :rolleyes: schon gut vergiss es ciao Rudi
und die ganzen Techniker und Fachleute wahrscheinlich auch nicht .............. ist ja nicht auf meinem mist gewachsen