PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen Mover für 1800 kg WW?



xenia
23.09.2013, 11:39
Hallo,
bisher haben wir alle unsere Probleme leicht selbst lösen können. Heuer ist erstmals das Problem aufgetreten, dass wir unseren WW (seit heuer neu, Knaus Hol. 500 mit 1800 kg) nicht mehr allein auf den Platz bringen.
Unsere früheren Wagen hatte alle nur bis 1300 kg und das war manchmal anstrengend, aber es ging.
Daher suchen wir jetzt einen Mover, der

mind. 1800 kg schafft (Reserve ist immer gut)
den WW auch auf weichem Grasboden (nach schwerem Regen) bewegen kann
ca 20% Steigung bei unebenem steinigen Grund schafft
und das auf 40-60 m ohne zwischendurch eine Pause wegen Überhitzung einzulegen.


Der Grund - wir stehen gerne auf Terrassenplätzen mit eingeschränktem Platz, daher ist ein Einparken mit dem Auto nicht möglich. Weil wir ca alle 3-4 Tage wechseln ist das ein enormer Aufwand.

Wer hat mit seinem Mover unter ähnlichen Bedingungen gute Erfahrungen gemacht.
Die Werbe-Angaben der Herstellerseiten und die Berichte und Tests, die wir gefunden haben, gehen teilweise weit auseinander.

Powrmover Evo (auf der öst. Seite nicht verfügbar, nur auf der englischen), spricht von 2200kg bei 20%, einzelne engl. Tests sprechen nur von etwa 1500kg bei 20%
Auf der anderen Seite haben wir einen Test zum Truma SeR gefunden, wo angeblich unsere Bedingungen bei 2000 kg geschafft wurden (nicht die 40-60m), auf der Website von Truma hat er da nur 13% Steigfähigkeit. Den neuen Truma XT finde ich in Ö. noch nirgends.

Und so geht es weiter mit der Liste.
Ursprünglich habe wir gedacht - Alko Mammut M wegen der Bodenfreiheit, und weil die bei einem Test unsere Kriterien erfüllt hätte.
Mover mit 1800 kg lt. Hersteller haben uns zu wenig Reserven.

Daher jetzt konkret - wer hat mit seinem/ihrem Mover unter ähnlichen Bedingungen die Situation zufriedenstellend gemeistert. Schwachstellen durch Nebenkomponenten bitte nicht angeben, wir wollen zuerst nur wissen, welchen Mover wir ins Auge fassen sollten.

Danke, xenia

soul
24.09.2013, 00:29
hallo!

1700kg - aber tendenziell doch mehr, powrmover - passt.

lg

grisu
24.09.2013, 08:19
Hallo und Willkommen im Forum :)

Zum Thema Rangierhilfe gabs schon etliche Threats zu den einzelnen Typen.
Einfach mal mit der Suchfunktion aufrufen

Grundsätzlich bekommt man eben genau was man bezahlt ;)
Die Billigvarianten können eben Rangieren, stoßen aber bei etwas extremeren Einsätzen sehr bald auf ihre Grenzen.
Es gab bei Promobil im Vorjahr einen sehr guten Test wo fünf Rangier-Hersteller auf baugleichen Wohnwagen eine komplette Testserie durchlaufen mussten.
Übrig geblieben bzw. alle Tests geschafft haben nur die beiden "hochpreisigen" Rangierhilfen Al-KO und Truma.

Ein weiterer Vorteil bei den etwas teureren Markenherstellern ist die sehr gute europaweite Ersatzteilversorgung wenn mal wirklich etwas kaputt geht. Bei den billigen Varianten gibt es teilweise gar keine oder nur schlechte Ersatzteilversorgung.
Auch werden die Marken Rangierhilfen mit vollständiger ABE (nicht nur Teilegutachten wie bei den Billigvarianten) ausgeliefert, daher muss nach der Montage nichts mehr typisiert oder eingetragen werden.
Bei den Premiummarken gibt es oft noch zusätzliche Zuckerln: Truma z.B gibt bei Einbau durch einen autorisierten Service Partner immer 5 Jahre Garantie auf ihre Rangierhilfen. Auch Al-Ko hat (so wie heuer im Frühjahr) immer mal wieder Aktionen.

Ich habe selbst im Betrieb schon etliche Billigdinger gegen Markenrangierhilfen getauscht, wenn entweder keine Ersatzteile zu kriegen waren (z.b. Go2 oder eine vom Autozubehör vertriebene Eigenmarke) oder aber auch die Bedienung der Billigteile so holprig war, dass die Stoßstange des Zugfahrzeuges darunter gelitten hat ;).

Ist eben eine Frage was man sich Leisten will und wie oft man die Rangierhilfe nutzen muss. Für das ausparken auf einer Ebene wird jede Variante reichen, für den Einsatz im Grenzbereich dürfte wohl eher die Markenvariante passen. Auch der Einbau sollte fachgerecht sein.
Ist zwar grundsätzlich keine Wissenschaft, aber auch von "Fachleuten" werden immer wieder die üblichen Kardinalfehler (ungleiches Kabelkürzen, Steuerung mit zu wenig Abstand zum Lagegerät usw.) gemacht. Dann gibt's hinterher manchmal Probleme im Betrieb und keiner kann erklären warum :D
Die angegeben Werte für Steigfähigkeit, Betriebsdauer usw. sind Theorie und zumindest die Markengeräte können kurzfristig noch viel mehr (siehe auch Mover Tests in diversen Zeitschriften)


Wie schon Eingangs erwähnt, man bekommt eben genau was man bezahlt ....

xenia
24.09.2013, 08:49
Hallo und Willkommen im Forum :)

Zum Thema Rangierhilfe gabs schon etliche Threats zu den einzelnen Typen.
Einfach mal mit der Suchfunktion aufrufen

Danke für die Begrüßung.

Die haben wir auch durchgesehen und sie waren teilweise auch aufschlussreich, vor allem, wenn man beginnt, sich über das Thema zu informieren.


Es gab bei Promobil im Vorjahr einen sehr guten Test wo fünf Rangier-Hersteller auf baugleichen Wohnwagen eine komplette Testserie durchlaufen mussten.
Übrig geblieben bzw. alle Tests geschafft haben nur die beiden "hochpreisigen" Rangierhilfen Al-KO und Truma.


Schon gelesen, zwischenzeitlich hat Al-Ko aber vom Mammut eine neue Version herausgebracht, die etwas kräftiger zu sein scheint. Leider gibt es darüber aber noch keine Tests (bzw. wir haben keine gefunden)


Für das ausparken auf einer Ebene wird jede Variante reichen, für den Einsatz im Grenzbereich dürfte wohl eher die Markenvariante passen. Auch der Einbau sollte fachgerecht sein.
...
Die angegeben Werte für Steigfähigkeit, Betriebsdauer usw. sind Theorie und zumindest die Markengeräte können kurzfristig noch viel mehr (siehe auch Mover Tests in diversen Zeitschriften)


Wir fahren normalerweise mit einem WW rund 15 Jahre und so lange sollte auch ein Mover halten bzw es Ersatzteile geben. Wie immer - wer billig kauft kauft teuer, das wollen wir uns ersparen. Wir wollen auch nicht mit einem Mover weit im Süden stehen und nichts funktioniert. Da hätten wir keinen einbauen lassen müssen.

Daher auch die Frage, wer in einer ähnlichen Situation einen Mover erfolgreich betreibt.
Auf einem asphaltierten halbwegs ebenen Platz können wir den WW auch ohne Hilfe leicht rangieren. Die Probleme werden durch das Gelände verursacht.


LG, xenia

grisu
24.09.2013, 08:57
Hallo,

Einfach zum Camping Fachhändler eures Vertrauens fahren und dort seriös beraten lassen ;)
Ein gut sortierter Händler hat immer mehrere Marken im Sortiment (schon um alle Einbausituationen abzudecken) und kann vor Ort eure Einbausituation und eure Bedürfnisse am besten abklären. Er muss ihn auch nicht nur günstig sondern fachgerecht montieren.

Alle Markenhersteller decken eure Anforderungen locker ab . Wenn man also bereit ist für Qualität zu bezahlen kann man bei der Wahl eines bestimmten Markenherstellers grundsätzlich eigentlich nichts falsch machen, ist dann eher a bissl so als ob man Adidas, Puma oder Nike Schuhe lieber mag :D

xenia
25.09.2013, 09:15
Hallo,

Einfach zum Camping Fachhändler eures Vertrauens fahren und dort seriös beraten lassen ;)


Schon geschehen - aber der Preis (mit Montage) für eine AMS Mammut ist schon heftig.
In England wird die (mit Montage) um unter 1800 angeboten, da bekommt man in Ö noch nicht einmal den Mover ohne Montage.
Es gibt da anscheinend ein Gefälle - je weiter im Nordwesten, desto billiger.
Nachdem wir aber einen Urlaub in England nicht vorgesehen haben wird es doch unser Händler machen müssen. Meinem Mann lasse ich das nicht selbst machen, obwohl er schon mehrfach davon gesprochen hat.

LG, Xenia

Wienerwald-Jo
25.09.2013, 09:21
Schon geschehen - aber der Preis (mit Montage) für eine AMS Mammut ist schon heftig.
In England wird die (mit Montage) um unter 1800 angeboten, da bekommt man in Ö noch nicht einmal den Mover ohne Montage.
Es gibt da anscheinend ein Gefälle - je weiter im Nordwesten, desto billiger.
Nachdem wir aber einen Urlaub in England nicht vorgesehen haben wird es doch unser Händler machen müssen. Meinem Mann lasse ich das nicht selbst machen, obwohl er schon mehrfach davon gesprochen hat.

LG, Xenia

Hallo Xenia!
Lass ihn doch drüber;):p:D

xenia
25.09.2013, 09:57
Hallo Xenia!
Lass ihn doch drüber;):p:D

Lieber nicht. Handwerklich wäre es wahrscheinlich kein Problem, es würde nur viel länger dauern, da er alles optimal machen will. Er darf derzeit ärztlicherseits aber leider nichts Schweres heben. Bis es wieder geht ist es draußen zu kalt und wenn es wieder wärmer wird, dann wollen wir schon fahren. Irgendwie haben wir den Zeitpunkt für heuer verpasst. Daher machen lassen.

LG, Xenia