PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : griller



mauricebo
17.07.2006, 20:13
hallo an alle!

mich würde mal intressieren was ihr für griller am cp verwendet,bin nämlich am überlegen uns einen zu kaufen.und ich denke mir kohlen auch noch mitzuschleppen ist nicht so prickelnd.
bin schon auf eure berichte gespannt
liebe grüße
mauricebo

hannesf
17.07.2006, 20:22
hallo,

möchte mich dieser frage anhängen.
ist grillen mit kohle überhaupt auf cp erlaubt?
bin auch auf der suche nach griller (gas).

lg hannes

geändert von - hannesf on 2006 Jul 17 20:23:55

most4tel
17.07.2006, 20:35
Grüß euch !

Obwohl ich normalerweise ein Verfechter des Holzkohlegrills bin, verwende ich beim Campen einen Gasgriller.

Habe mir heuer den Skottel Griller gekauft, ein Gerät daß alle Stückerln spielt.
Ein Genuß zum Grillen und die Speisen werden auch fantastisch!!

Gruß most4tel

FlorianNoe
17.07.2006, 20:39
Hallo!

Habe bisher immer mit Kohle (bzw. Grillbriketts) gegrillt, hatte aber Glück, da es auf allen bisher angefahrenen CPs erlaubt war!
Leider ist aber der Griller relativ schwer, aber kompakt zusammenlegbar, die Grillkohlen/Briketts für eine Woche sind auch nicht so extrem, bzw. kann man sie ohnehin überall kaufen!
Würde gerne einen Kugelgriller mitnehmen, soll ja super sein mit dem indirekten Grillen, ist ja gigantisch, was die Grillmeister aus den Kugelgrillern zaubern, aber leider ist dieses Teil viel zu sperrig für die Aufnahme als WoWa-Inventar.

Überlege allerdings auch, mittelfristig auf Gasgriller umzusteigen, auf denen man auch kochen kann (Vorteil: Geht auch bei nicht so tollem Wetter im Vorzelt). Habe nur eine 5kg Gasflasche mit, brauche aber keine Heizung, da nur Schönwettercamper und Gaskocher benötge ich auch aum, bzw. benutze ich diesen dann im Vorzelt!

Mehr dazu hier:

http://www.campsite.at/forum/topic.asp?TOPIC_ID=3310

oder hier:

http://www.campsite.at/forum/topic.asp?TOPIC_ID=2231

oder hier:

http://www.campsite.at/forum/topic.asp?TOPIC_ID=1639

oder hier:

http://www.campsite.at/forum/topic.asp?TOPIC_ID=3896

Das sind mal alle Threads, bei denen es um die Gasgriller geht!
Über Geschmack läßt sich bekanntlich streiten, auch über gesundheitliche Aspekte (Stichwort Öl auf glühende Kohlen).

Florian

berghamer
17.07.2006, 21:12
Hallo mauricebo

Also ich habe schon seit mind 15 Jahren einen Gasgriller dabei (Produkt der Fa Fiama). Meistes bruzzle ich oben die Kartoffelchips und das Gemüse in der Pfanne. Unten wird das Fleisch gegrillt. Zuhause habe ich einen gemauerten Griller mit Holzkohle. Der Gasgriller hat den Vorteil, dass er klein ist und sofort einsatzbereit. Außerdem gibt es CP, wo das grillen mit offenem Feuer verboten ist. Teilweise ärgern sich auch die Nachbarn durch den Kohlerauch.

Gruß Berghamer

Renne
17.07.2006, 21:27
Hallo!
Wir haben einen Campinggazgriller. Den, der oben die runde Platte hat wie beim Raclettegriller. Funktioniert recht gut und reicht auch zu 4. aus. Da wir aber doch noch am liebsten mit Holzkohle grillen und teilweise auch die Campingplätze danach aussuchen, hab i mal nach was passenden gesucht. Und da ist mir biem Baumax ein kleines Grillfass ins Auge gestochen. Das Ding ist cirka 40cm hoch und extrem kompakt reicht wieder für cirka 4 Personen. Aber das Beste ist der Preis: 10 Euro. Hält aber auch nur eine Saison. Aber schaut extrem cool aus und macht richtig Spass.
Lg, Renne´
http://img307.imageshack.us/img307/7655/grillfasseu1.jpg

aus Purgstall/Erlauf
unterwegs mit VW T2b Westfalia 1975

gelöscht (pm)
17.07.2006, 23:05
zu hause wird bei uns nur am holzkohlengrill gegrillt. am campingplatz der einfachheit halber mit elektrogrill. haben uns heuer einen zugelegt - hatte anfangs auch meine bedenken diesbzgl., klappt aber 1a. für und wider gibt es bei jeder "grillmethode", fürs grillen am campingplatz ist der elektrogrill für uns die einfachste lösung, kein mitschleppen von holzkohle, keine belästigung der nachbarn durch rauch, und kostengünstige lösung ist es auch.
aber wie gesagt: speziell beim grillen scheiden sich die geister.....:)

Peter (42) und Monika (34) + Florian (1)Klagenfurt-Land

http://img68.imageshack.us/img68/4277/wowa8tq.jpg

Unterwegs mit:
Audi Quattro V6 mit Hobby Prestige 520 TQM

mauricebo
18.07.2006, 08:23
ich danke euch für eure informationen.ich glaube wir werden uns für die elektrische methode entscheiden.

liebe grüße
mauricebo

DieNeuen
18.07.2006, 08:25
Hallo jetzt muss ich mich auch melden denn,

ein Elektrogrill ist zwar wirklich sehr praktisch aber, in Italien wirst du damit nicht Glücklich werden. Wir hatten voriges Jahr einen mit (ca. 1500 W )und dann hat daurend irgendwer die Sicherung wieder einschalten müssen, denn die Stellplätze sind nur mit 1000W abgesichert.

Wir haben uns heuer deswegen einen Gasgriller mit Kochaufsatz gekauft (in Italien ist die Auswahl in Baumärkten sehr groß),die Entscheidung fiel auf einen Kartuschen Grill(meine Frau hats nicht so mit`n Gas, und bei dem siehts sie`s nicht)Ist von Campinggaz und die Kartusche ist direkt im Gerät eingeschoben. Funktioniert wie die Geräte in den Camping Katalogen,sieht aber im Vergleich dazu sehr Edel aus (Wellenförmig mit Niro Oberfläche)

Grüsse Jürgen

Wir Grüssen freundlichhttp://jeep.cfasp.de/upload/145721.png und wünschen einen Schönen Urlaub

FlorianNoe
18.07.2006, 08:55
Kann dem Elektrogriller nur beipflichten, ich habe ebenfalls mal einen gekauft, weils ja wirklich billig sind, und auch leicht in der Anwendung, auch wenn der Geschmack des Grilergebnis anders als mit Kohle ist, aber hier scheiden sich eben die Geister!

Hätte aber da auch bei schwächeren Stromanschlüssen bedenken, da mein Gerät um die 2000Watt hat, und wenn man dann noch sämtliche anderen Verbrucher dazurechnet, kommt man bald ans maximum, oder eben deutlich darüber!

Wenn ich weiß, der platz ist dementsprechend abgesichert, sicher eine tolle Grillmöglichkeit ohne viel Aufwand.

Florian

lupo1972
18.07.2006, 09:27
Hallo - wir grillen zu Hause mit Briketts oder Kohle beim Camping verwenden wir einen Gasgriller, weil der immer erlaubt ist und es gibt kein Problem mit der Sicherung. Ein weiterer Vorteil von Gas gegenüber Elektro-Griller ist, daß der Gasgriller viel schneller geht.

Wir haben den neuen Kocher von Camping-Gaz - der ist praktisch klein, die Gasflasche bereits eingebaut, hat Automatikzündung und eine Sicherung wenn die Flamme ausgeht. Darauf haben wir eine Grillpfanne (nicht die Original von Gaz, sondern eine Gußeisene von Fissler) und das teht Ruck-Zuck und wird lecker und braucht nicht viel Platz. Damit kann man auch schnell Kaffeewasser wärmen oder mal schnell Nudeln kochen wenn man mal an einen See baden fährt (ohne Reisemobil).

http://www.campinggaz.de/sunbeam/all/products/index_visualiser.asp?ref=583&move_pointeur=



lupo

as61828
18.07.2006, 11:44
Hallo Camper
ich habe 3 Griller
a) einen Kugelgriller für Kohle; wird nicht verwendet, dauert mir zu lange

b) einen zum Grillen für Zuhause den Carri Chef Gasgriller. Das ist mein Lieblingsgriller,

c) einen Safari Chef 4-in 1 Koplettgerät für den Caravan

zu b. 1. in 20 min. sind alle Grillgüter duch, zart, leicht angebräunt und schmecken herlich.

zu b. 2. angezündet und nach 3 min. ist er schon startbereit und die Mulde heiß

zu b. 3. nach dem Grillen etwas wasser in die Schale geben und der Griller ist in 2 sek. gereinigt und wieder startbereit

zu b. 4. geht auch für 6 - 8 Personen

bei c. da ist es ähnlich wie bei b, aber ich kann wooken, grillen, Wasser kochen, auch Nudeln usw.

Dieser ist im Caravan und nur für uns beide bestimmt. Er ist nicht so groß, hat aber viele Möglichkeiten.
Dieser Griller bleibt im Caravan. Auch hier in 20 min. ist alles fertig, dann mit einem Küchentuch abgewischt und fertig.
Das Beste für die Hausfrauen oder dem Mann wenn er abwaschen geht, meint adolfo

M.o.d.
18.07.2006, 22:59
HEJ!!
Also jetzt muss ich auch noch meinen Senf zu dem gegrillten dazugeben.<img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>.
Ich hab mir letztes Jahr im Baumarkt einen 10 Euro Holzkohlengriller gekauft und kann nur sagen: Ich bin begeistert.
Der Griller ist klein, leicht zerlegbar-und nimmt somit kaum Platz weg. Die Kohle wird im 3kg Sacjk mitgenommen und nimmt auch nicht wirklich Platz weg. Allen Unkenrufen zum Trotz: Die Zeit zum anheizen lässt sich sehr gut mit ein oder zwei Schaumrollen überbrücken.:)
Ich muss aber auch sagen ich schau mich auf einem CP schon vorher um ob irgendwo ein anderer Holzkohlengriller steht- wenn ja steht dem Grillvergnügen nix mehr im Weg.
Die Schweden sind überhaupt die "Grillweltmeister". Auf jedem Cp hatten die vom Picknick-Griller bis zum Kugelgriller alles was raucht und riecht und keinen hat`s gestört. Die hatten auch eigene Mülltonnen eigens für diese Picknick-Griller die allerdings dauernd übervoll waren.<img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

mfg

M.o.d.
http://members.kabsi.at/juan/karl/ur5.jpghttp://members.kabsi.at/juan/karl/Wir.jpg
...unterwegs mit Dethleffs Advantage 5820 auf Fiat Ducato 230 und damit fahren:
Karl,Julia,Annalena und Henrik aus WU

Renne
19.07.2006, 07:21
M.o.d. for President!
<img src=icon_smile_cool.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

aus Purgstall/Erlauf
unterwegs mit VW T2b Westfalia 1975

gelöscht (pm)
19.07.2006, 10:11
ähm,
das mit der Absicherung bei Elektrogrillern ist zwar schon ein thema, aber kein allzu großes nicht. Wir haben uns deshalb auch keinen griller mit 2000 Watt, sondern mit 1600 Watt gekauft. Ich denke, damit wird man überall problemlos grillen können. Sogar mit meinem Heizstrahler (2000 Watt), mit dem ich an kühleren abenden das vorzelt beheize, hatte ich noch nie irgendwelche absicherungsprobleme. und gleichzeitig haben wir auf der herdplatte mit ca. 1500 watt gekocht. und das ganze in tschechien, wo die campingplätze bekannterweise ja auch nicht unbedingt die über-drüber absicherung haben.
und wenn gesagt wird, dass die stellplätze in italien mit 1000 Watt abgesichert sind, so kann ich das nicht glauben.
@die neuen: so wie ihr das schreibt, kann man dann ja auf italienischen campingplätzen nicht mal eine klimaanlage betreiben! Wenn ich jetzt eine schwache klimaanlage mit 1000 Watt nehme (die eh schon unter jeder kritik von der leistung her ist), hat die eine stromaufnahme von ca. 2,1 Ampere. Die meisten campingplätze sind wohl zwischen 10 und 16 Ampere abgesichert, natürlich gibts auch welche, die mit 6 oder 8 ampere (speziell im ausland) abgesichert sind.
Ich persönlich gehe mal davon aus, dass eine halbwegs vernünftige klimaanlage zwischen 2000 und 3200Watt hat, was einer Stromaufnahme zwischen 4 und 5,3 ampere entspricht. diese absicherung wird wohl jeder campingplatz (auch in italien) haben, da ja sonst keiner eine klima laufen lassen könnte.
eines natürlich ist schon klar: wenn ich eine starke klima, zusätzlich dazu 3 herdplatten, einen heizstrahler und sonstige elektrische geräte alle auf einmal laufen habe, und ich will (elektrisch) grillen auch noch dazu - vielleicht kanns zu problemen führen, mag sein.
aber 1000 Watt Absicherung? das kann ich nicht glauben.

Peter (42) und Monika (34) + Florian (1)Klagenfurt-Land

http://img68.imageshack.us/img68/4277/wowa8tq.jpg

Unterwegs mit:
Audi Quattro V6 mit Hobby Prestige 520 TQM

FlorianNoe
19.07.2006, 10:41
@Peter und Monika

Ich denk mal eher weniger, daß man den Heizstahler und eine Klimaanlage gleichzeitig am Laufen hat...

Wie kommst du zu deiner Stromaufnahme bei 1000 Watt mit 2,1 Ampere ? Hab in der Schule gelernt, Leistung ist Spannung mal Strom (bei Gleichstrom)
Bei Wechselstrom muß man den Blindanteil ebenfalls dazurechnen, aber die angegeben Leistung ist die Wirkleistung, die Blindleistung additiv dazugerechnet, das erhöht den Stromverbrauch nochmals!
Würde also bei einer Wirkleistungsaufnahme von 1000 Watt bei 230 Volt ein Stromfluß von 4,35A (mindestens, da Blindanteil vernachlässigt).

Und ich habe noch keinen CP it Starkstromanschluß gesehen, bzw. davon gelesen. und da wären es dann 2,5 Ampere.....

Das würde also heißen, bei einem Anschluß mit 10Ampere ist bei 2300 Watt, mit allen Toleranzen bei 2500 Watt Schluß!

Also finde ich schon, daß die Absicherng ein Problem ist!

Weiters kommt es ja auch auf den Platz ist, wenn wenigere auf einem Stromasten hängen, kann man sicher mehr zapfen, aber wenn alle Ansclüsse belegt sind, und jeder mit klima, E-Herd und E-Griller werkt, dann werden die Zuleitungen schon ins schwitzen kommen.....

Florian

rimoristi
19.07.2006, 12:10
Wir haben auf Elba die elektrische Kochplatte (1500 Watt) eingeschalten.
Nach 10 Sekunden ist der FI geflogen. Neuer
Versuch - selbes Ergebnis.
Hatten aber sonst nix angesteckt.

In Kroatien ist das alles kein Problem gewesen. Dafür kostet
dort ja der Strom auch ein Schweinegeld.

Zum Grillen: Wir selber haben einen kleinen Holzkohlengrill
mit. Reicht für 4 Personen allemal. Und in der Garage findet
sich immer ein Platz für den Sack mit den Kohlen.
Überlegen uns aber auch schon, einen Gasgriller mit Oberhitze
anzuschaffen. Ein Freund hat so einen, ich find ihn (den Gasgriller)
einfach spitze.
Aber da wir ja nicht sooft unterwegs grillen, steht noch nicht
fest, wann ein Gasgriller ins WoMo kommt.


es grüssen die
Rimoristi

unterwegs auf
DETHLEFFS ESPRIT RT6614

Renne
19.07.2006, 12:32
Hallo Rimoristi!
Jaja, den Freund kenn i. Eure Schopf werden saugut auf seinem Griller! <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>
Lg, Renne´

aus Purgstall/Erlauf
unterwegs mit VW T2b Westfalia 1975

gelöscht (pm)
19.07.2006, 13:30
@FlorianNoe
quote]
quote:Ich denk mal eher weniger, daß man den Heizstahler und eine Klimaanlage gleichzeitig am Laufen hat...
[/quote]

dazu sag ich nur folgendes:
bekanntermassen werden klimaanlagen in der kälteren jahreszeit auch zum heizen verwendet. die klimaanlage als heizung für den wowa, den heizstrahler als heizung für das vorzelt - also eigentlich ist das beispiel leicht nachzuvollziehen und nicht wirklich schwer zu verstehen.

noch etwas,
ich bin zugegebenermaßen kein Elektrotechniker. ich habe mein beispiel von der Stromaufnahme aus einem technischen Datenblatt eines Herstellers von Klimaanlagen herangezogen. Ich denke, eine Kaufentscheidung wird in der regel nach den technischen angaben des herstellers getroffen, ich für meinen teil halte es zumindest so.

meine behauptung in diesem thread stützt sich also auf die angaben eines herstellers, ich gehe davon aus, dass der Hersteller weiß bzw. wissen muß (sollte), wieviel stromaufnahme sein gerät hat.

wie aus dem nachfolgenden auszug aus einem x-beliebigen datenblatt hervorgeht, hat das betreffende gerät laut angaben des herstellers eben die 2,1 ampere an stromaufnahme:

[quote]quote:Mit der Dometic Klimaanlage B 1100 S haben Sie Tag und Nacht das Klima, das Sie sich wünschen.
Die Luftfeuchtigkeit wird herabgesetzt, Staub- und Schmutzteilchen in der Luft werden herausgefiltert.
Die Klimaanlage wird dank des Easy Fit-Systems mit nur vier Schrauben auf dem Fahrzeugdach in eine evtl. vorhandene Dachlukenöffnungen montiert .
Die ideale raumsparende Platzierung für eine gleichmäßige Luftverteilung im Innenraum.
Die neue S-Serie mit deutlich verminderter Geräuschentwicklung

Technische Daten:

Kühlleistung 1000 Watt
Wärmeleistung 800 Watt
Stromaufnahme 2,1 Ampere
Verbrauch 500 Watt
Anlaufstrom für 0,15 sec 11 Ampere
Abmessungen L 98 x B 65 x H 23,5 cm
Dachausschnitt 40 x 40 cm
Gewicht 29 kg
[quote]

Peter (42) und Monika (34) + Florian (1)Klagenfurt-Land

http://img68.imageshack.us/img68/4277/wowa8tq.jpg

Unterwegs mit:
Audi Quattro V6 mit

FlorianNoe
19.07.2006, 13:44
In dem Datenblatt steht auch was von Kühlleistung und Verbrauch!
Nehme mal an, daß die Klima ählich wie ein Kühlschrank funktioniert (Wärmepumpenprinzip) und einen Teil der Energie aus dem kühlmedium bezieht!
Verbrauch sind hier 500 Watt, und da kommen die 2,1 Ampere sicherlich hin!

Der Punke mit dem Heizen mit Klima geht eindeutig an dich, für mich ist klima klime und heizung heizung ;))

Florian

Richard
19.07.2006, 14:40
hi florian,

na genau genommen 2,17 ampere <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>.

aber was rechnet ihr lang herum? denn mit 1000 watt kühlleistung bist eh auf der verliererseite und schwitzt dir einen ab <img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle>.

erstens, von der ficc wurde ein einheitlicher europa-standard von 4 ampere beschlossen.

zweitens, ein campingplatz MUSS bei einer strompauschale eben diese 4 ampere bereitstellen.

drittens, eine frostair 2300 (das heißt auch 2300 watt kühlleistung) läuft anstandslos mit eben diesen 4 ampere. und da schaffst auch einen grossen wowa so wie meinen bei derzeit 36°C in döbriach.

also vergesst all eure berechnungen (hab das auch früher einmal gelernt <img src=icon_smile_tongue.gif border=0 align=middle>), es funktioniert einfach...

http://img95.imageshack.us/img95/1152/lmchafen2ah.jpg
lg richard

Wilhelm (gelöscht)
19.07.2006, 15:43
Habe da mal eine Frage, da ihr vom Grill auf die Klimaanlage gekommen seit, kann man die Klimaanlage auch mit Holzkohle betreiben?



:)<img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>:)<img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>:)<img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

Viele Grüsse
http://img296.echo.cx/img296/1835/thb1100014218210ms.jpg
Willipitschen
Aus der Kaiserstadt Karl des Grossen
Aix la Chapelle
Wers nicht kennt, Aachen

rimoristi
19.07.2006, 15:53
@renne
dass du dich noch an den schopf erinnern kannst - hochachtung.
weil du bist ja doch ziemlich spät und noch mehr zerknittert
zum mittagessen erschienen :):):)

@wilhelm
peter und monika haben damit angefangen.
&lt;&lt;&lt; zu hause wird bei uns nur am holzkohlengrill gegrillt. am campingplatz der einfachheit halber mit elektrogrill &gt;&gt;&gt;

und vom elektrogrill ist es ja gar nicht weit zur klimaanlage.
ist ja irgendwie artverwandt, genauso wie der kühlschrank.

jetzt siehst du, welche dynamik in diesem forum herrscht und wie
flexibel wir alle mit unseren fragen und antworten sind.


es grüssen die
Rimoristi

unterwegs auf
DETHLEFFS ESPRIT RT6614

gelöscht (pm)
19.07.2006, 17:40
quote:drittens, eine frostair 2300 (das heißt auch 2300 watt kühlleistung) läuft anstandslos mit eben diesen 4 ampere. und da schaffst auch einen grossen wowa so wie meinen bei derzeit 36°C in döbriach.

also vergesst all eure berechnungen (hab das auch früher einmal gelernt ), es funktioniert einfach...


eben richard, sag ich ja. erstens haben wohl die meisten campingplätze mehr als 4 ampere absicherung, und zweitens: wenn deine klima anstandslos läuft, wirds auch mein 1600 watt elektro-griller tun.....

für alle nochmals zum nachlesen:


quote:zu hause wird bei uns nur am holzkohlengrill gegrillt. am campingplatz der einfachheit halber mit elektrogrill. haben uns heuer einen zugelegt - hatte anfangs auch meine bedenken diesbzgl., klappt aber 1a. für und wider gibt es bei jeder "grillmethode", fürs grillen am campingplatz ist der elektrogrill für uns die einfachste lösung, kein mitschleppen von holzkohle, keine belästigung der nachbarn durch rauch, und kostengünstige lösung ist es auch.
aber wie gesagt: speziell beim grillen scheiden sich die geister.....


[quote]quote:ähm,
das mit der Absicherung bei Elektrogrillern ist zwar schon ein thema, aber kein allzu großes nicht. Wir haben uns deshalb auch keinen griller mit 2000 Watt, sondern mit 1600 Watt gekauft. Ich denke, damit wird man überall problemlos grillen können. Sogar mit meinem Heizstrahler (2000 Watt), mit dem ich an kühleren abenden das vorzelt beheize, hatte ich noch nie irgendwelche absicherungsprobleme. und gleichzeitig haben wir auf der herdplatte mit ca. 1500 watt gekocht. und das ganze in tschechien, wo die campingplätze bekannterweise ja auch nicht unbedingt die über-drüber absicherung haben.
und wenn gesagt wird, dass die stellplätze in italien mit 1000 Watt abgesichert sind, so kann ich das nicht glauben.
@die neuen: so wie ihr das schreibt, kann man dann ja auf italienischen campingplätzen nicht mal eine klimaanlage betreiben! Wenn ich jetzt eine schwache klimaanlage mit 1000

Richard
19.07.2006, 23:21
hallo peter,

NEIN, das funktioniert so nicht, denn 1.600 watt anschlusswert braucht auch 1.600 watt, sprich, sind dann 7 ampere.

bei einer klima sind die 2.300 watt die kühlleistung, die in watt oder btu angegeben wird. stromaufnahme sind 900 watt, also reichen daher auch die 4 ampere.

ich hab ja auch mit den 4 ampere meine probleme, denn meine mikrowelle braucht mindestens 6 ampere, sonst bleibt die küche kalt <img src=icon_smile_dead.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_dead.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_dead.gif border=0 align=middle>

http://img95.imageshack.us/img95/1152/lmchafen2ah.jpg
lg richard

gelöscht (pm)
20.07.2006, 03:15
hm richard,
obs funktioniert oder nicht, zeigt wohl meist die praxis. bei mir hats noch immer funktioniert. auch allen unkenrufen zu trotz funktioniert bei mir in kälteren jahreszeiten ein 2000-watt-heizstrahler....... und daneben koch ich mit einer kochplatte....woran das wohl liegen mag? sfg
wie heissts so schön: jeder ist für das verantwortlich, was er tut - oder so ähnlich? ggg

Peter (42) und Monika (34) + Florian (1)Klagenfurt-Land

http://img68.imageshack.us/img68/4277/wowa8tq.jpg

Unterwegs mit:
Audi Quattro V6 mit Hobby Prestige 520 TQM

Richard
20.07.2006, 08:43
hi peter,

bei mir da no chanche, denn da fliegt vorher schon der schutzschalter der (völlig abgewickelten) kabeltrommel.

und eine technische erkärung, wie man gleichzeitg drei kochplatten mit 2.000 watt bei einem 10 ampere automaten betreibt?

na einfach takten und schon funktionierts (kannst ganz normal im handel kaufen). zwar brauchen die platten auch dreimal so lang bis diese heiß werden, aber ich kann wenigstens sagen, <img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle> ich betreib 6 kw mit nur ganzen 10 ampere <img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle>.

http://img95.imageshack.us/img95/1152/lmchafen2ah.jpg
lg richard

Flüsterer
20.07.2006, 14:40
Peter - Erfinder des perpetuum mobile.

Martin

gelöscht (pm)
20.07.2006, 18:24
ok richard,
ein bisserl übertreibung meinerseits war schon dabei, zugebenermaßen.
das mit den 3 kochplatten hab ich bewußt "übertrieben" so dahingestellt.
aber:
meinen 2000 watt heizstrahler betreibe ich trotzdem gleichzeitig mit einer kochplatte locker.
wenn hier was von 1000 watt absicherung auf campingplätzen geschrieben wird.......ich äußere mich lieber nicht weiter dazu ggg
ach ja flüsterer: das perpetuum mobile hab ich sicher nicht erfunden. es sollte aber jedem (auch speziell langjährigen) camper klar und bewußt sein, dass man problemlos einen 1600 watt griller an ziemlich jedem campingplatz in europa betreiben kann. nur weil einige hier auf gas oder holzkohle schwören, heisst das noch lange nicht, dass es die über-drüber-lösung ist!
also: nicht viel rechnen, sondern einfach einstecken und probieren. in den meisten fällen funktioniert es.
wenn ich nach dem gehe, was florianNoe geschrieben hat, dann muß ich bei der kaufentscheidung nicht auf die leistung, sondern auf den verbrauch schauen. ja freilich, ich pack z.B. einen fön im geschäft aus und schau im datenblatt, ob vielleicht drin steht, wieviel er verbraucht.....
im grunde genommen ist das ganze thema nicht anders als das HZGW. Manche wiegen jeden deka ab, andere (wie ich) wiegen überhaupt nicht und kommen auch gut durchs leben. und auch bei der stromaufnahme ist es das gleiche......
da wird hier seitenlang rumdiskutiert, ob man einen elektrogriller am campingplatz anschließen kann oder nicht, manche stellen eigene berechnungen darüber auf etc.....
seids ma net bös: jeder mensch weiß, dass man einen elektrogriller problemlos betreiben kann.....was soll also diese eierei?

Peter (42) und Monika (34) + Florian (1)Klagenfurt-Land

http://img68.imageshack.us/img68/4277/wowa8tq.jpg

Unterwegs mit:
Audi Quattro V6 mit Hobby Prestige 520 TQM





geändert von - Peter und Monika on 2006 Jul 20 19:49:08

as61828
20.07.2006, 20:17
Hallo peter
alles gut und schön was Du schreibst, aber nimm Deinen 2000 Watt Heizstrahler und Deine Kochplatte und probier das einmal in Italien aus, bei einer Absicherung von 3 Amper. Darüber kann ich nur staunen!

@peter: meinen 2000 watt heizstrahler betreibe ich trotzdem gleichzeitig mit einer kochplatte locker. BEI DIR ZU HAUSE !!!!
wenn hier was von 1000 watt absicherung auf campingplätzen geschrieben wird.......ich äußere mich lieber nicht weiter dazu ggg

Auch das kannst dort probieren.
Aus Erfahrung kann ich nur sagen: Kaffeemaschine 800 Watt und Kühlschrank, da haut es Dir jedesmal die Sicherung raus.
Folglich: wenn Kaffee gekocht wurde, wurde der Küchlschrank weg geschaltet sonst hätte es keinen Kaffee gegeben.

Wie Du richtig sagst: ausprobieren, einstecken und es funktioniert nicht!!!!!!!!!!
meint adolfo

DieNeuen
20.07.2006, 21:03
Ja ich nochmal

@ Peter ich weiß schon, daß man Sicherungen in Amp. angibt.

Aber mir fehlt das Wissen meine Beobachtung auf 3 CP in It. richterweise umzurechnen.

Was ich aber ausdrücken wollte, wenn ich am CP stehe und meine Kühlschränke ( 1 eingebaut+1 im Vorzelt auch thermoelekrisch)eingeschaltet habe ist es Essig mit Kochen od. Grillen auf Elektisch.
wir haben eine Doppelkochplatte u. einen E-Grill. Der Grill hat 1600 W, geht auch bis die Heitzwendel glüht, dann fällt der Schutz. Mit den Kochplatten ist es so, daß die kleine einwandfrei funktioniert (750 W)und bei der grossen das gleiche wie beim Griller, sobald sie warm wird fällt er.

Wir haben auch eine Espressomaschine die hat 1100 W , die Funktioniert .Seltsam ? Ich bin kein Elektriker und kein Gasmann, war nur meine Meinung und die wurde Abgefragt ;)

Grüsse Jürgen

Wir Grüssen freundlichhttp://jeep.cfasp.de/upload/145721.png und wünschen einen Schönen Urlaub

Flüsterer
21.07.2006, 15:02
@Peter: Wenn Du Italien nicht zu Europa zählst, stimmt die Rechnung schon eher, wird aber nie passen. Fakt ist nun mal, daß die meisten Plätze auf 4A Automaten umgestiegen sind. 6A oder mehr verwenden die meisten nicht mehr, denn, und jetzt treten wir mal wieder ein Lawine los, ES GEHT GENAU UM DIE HEIZSTRAHLER-EINHEIZER-WEIL-DAS-GAS-JA-SO-TEUER-IST. Und mit 4A Automaten kann man eine zeitlang bei kühlen Außentemperaturen einen 1000W Heizlüfter betreiben, weil das ja noch in der Toleranz der Leitungsschutzschalter liegt (1000W / 230Volt = 4,34A). Die meisten lösen erst bei 5,5 - 6A aus...
Probier´s mal wirklich überall aus und Du wirst Dich wundern und dann feststellen müssen, daß die Naturgesetze zu jeder Zeit auf der ganzen Welt für jedermann zutreffen.

Martin

Richard
21.07.2006, 16:23
hallo martin,

ich wollte eigentlich diese lawine auch nicht lostreten, aber es macht nichts, hin und wieder kann man ja darüber reden/schreiben.

komischerweise, fast immer habens diese gassparer aber gar nicht notwendig. anfang juni wars am morgen noch klamm, meine truma hats in 5 minuten kuschelig warm zum frühstücken geschafft.

nur der kollege mit dem sechsstelligen kontostand lässt da den heizlüfter laufen. mag sein, dass man so zu kohle kommt, es ist aber gelinde gesagt eine schweinerei gegenüber den anderen campern.

ich war früher immer ein gegner der kw/h verrechnung, in der zwischenzeit denke ich anders. meine meinung dazu, 16 ampere-zähler und einen vernünftigen preis einer kw/h. und da denk ich, 35 cent wären gerade die obergrenze und ich könnte ohne grosse gedanken den strom verbrauchen der eben nötig ist.

das problem dabei sind aber wieder etliche cp-betreiber, die mit 70 cent und mehr pro kw/h fest am abzocken sind. und da fehlt leider wieder die einigkeit der camper, diese cp zu boykottieren.

denkt da darüber nach, wenns wieder mal ärger mit den sicherungsautomaten gibt. auf den letzten drei camps in italien (jesolo und cavallino) hatte ich übrigens 16 ampere zu verfügung... <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

http://img95.imageshack.us/img95/1152/lmchafen2ah.jpg
lg richard

gelöscht (pm)
31.07.2006, 13:22
quote:ES GEHT GENAU UM DIE HEIZSTRAHLER-EINHEIZER-WEIL-DAS-GAS-JA-SO-TEUER-IST.

weisst flüsterer, an kalten abenden ein vorzelt mit gas zu heizen, grenzt schon ein bisserl an luxus.
zum allgemeinen verständnis: Unser WoWa wird mit Gas beheizt, Vorzelt mit strom.
und weil du mich scheinbar in die schublade "allesumsonsthaben" schubladisieren möchtest: ja, gas IST teuer, oder sind für dich 27-28 euro für eine 11 kg-flasche günstig?
für leute, die hauptsächlich in der warmen jahreszeit urlaub machen, wird das heizen eines vorzeltes vielleicht kein thema sein. bei aussen-temperaturen von 10 grad und weniger ist es allerdings schon sehr angenehm, auch das (geschlossene!) vorzelt zu beheizen. jeder der das mit gas macht - soll es weiterhin tun.
@ adolfo:
quote:Auch das kannst dort probieren.
Aus Erfahrung kann ich nur sagen: Kaffeemaschine 800 Watt und Kühlschrank, da haut es Dir jedesmal die Sicherung raus.
Folglich: wenn Kaffee gekocht wurde, wurde der Küchlschrank weg geschaltet sonst hätte es keinen Kaffee gegeben.



aus erfahrung kann ICH dir auch sagen, dass es funktioniert. oder glaubst allen ernstes, ich sitz hinterm schreibtisch und war noch nie auf einem campingplatz?????

wenn du nicht mal eine kaffemaschine mit 800 watt betreiben kannst, ohne vorher den kühlschrank abschalten zu müssen, haperts wohl an etwas anderem......
aber schon klar: in italien schalten die camper auch die kühlschränke aus, bevor sie die klima einschalten.....
oder die camper sprechen sich mit ihren nachbarn ab, wer wann und zu welcher uhrzeit kühlschrank und kaffeemaschine oder klima gleichzeitig laufen hat <img src=icon_smile_tongue.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_sad.gif border=0 align=middle>



Peter (42) und Monika (34) + Florian (1)Klagenfurt-Land

http://img68.imageshack.us/img68/4277/wowa8tq.jpg

Unterwegs mit:
Audi Quattro V6 mit Hobby Prestige 520 TQM





geändert von - Peter und Monika on 2006 Jul 31 13:28:17

geändert von - Peter und Monika on 2006 Jul 31 13:30:08

geändert von - Peter und Monika

Richard
31.07.2006, 16:49
hello peter,

du solltest dich in deinem bundesland ein bißchen besser umsehen. ich bin jetzt schon seit längerer zeit am sogenannten teuren luxusplatz burgstaller in döbriach.

und da kosten 11 kg gas keine 27 oder 28 teuronen. NEIN, denn trotz des unwahrscheinlichen kärntner hochpreises <img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle> zahlt man hier für eine füllung durch einen installateur gerade mal schlappe € 21,44 ohne preisaufschlag durch den cp-betreiber (kann jeder auch direkt beim installateur haben...). das bekomm ich übrigens in ganz wien nicht zu diesem preis.

für fast diesen preis hab ich übrigens auch beim falle in villach die fehlenden kilos befüllt bekommen. also keine ausreden von wegen teuer, denn auch bei der urlaubsfahrt gen süden ist ein kleiner aufenthalt in villach und gleich daneben zum tanken und macdonald preiswert.

mein wintervorzelt (2 x 3,50 meter) heize ich übrigens mit einem gas-baustrahler mit 5 kw leistung. auch nach einer klirrenden winternacht zu silvester in kärnten mit -24°C kannst im pijama im vorzelt frühstücken.

jetzt hätt ichs beinah vergessen, mein kühlschrank hat 285 watt, mein kaffeeautomat 1.300 watt, der warmwasserboiler 300 watt..... was soll ich nur bei 4 ampere-automaten machen <img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle>?

http://img95.imageshack.us/img95/1152/lmchafen2ah.jpg
lg richard

geändert von - Richard on 2006 Jul 31 16:54:33

gelöscht (pm)
31.07.2006, 17:16
lieber richard,
glaub mir, ich kenn mich bei den gaspreisen in kärnten sehr gut aus. ich kauf mir mein gas zwar nicht beim
installateur, sondern im fachhandel, aber beim falle in villach zahlst für eine 6kg flasche locker deine 14,-- euronen - umgerechnet auf 11 kg kommst also auch hier auf 27 bis 28 euros. solltest DU weniger bezahlen, ist das schön und gut und ich beglückwünsche dich für deinen günstigen einkauf! Die masse aller camper zahlt allerdings den preis, wie er bei falle und co üblich ist.
also sag mir bitte nicht, wieviel gas in kärnten kostet.
im übrigen entsprechen deine angeblichen supergünstigen gaspreise noch immer dem literpreis von € 1,949 - also wirklich kein grund für mich, mit gas das vorzelt zu heizen, wo ich doch in der regel eine strompauschale von € 2,50 bis max. 3,-- zahle...
<img src=icon_smile_tongue.gif border=0 align=middle>
ach ja, noch etwas: du weisst ja selber nicht, was du in unterschiedlichen threads schreibst - vielleicht machts das heisse kärntner klima? einerseits schreibst, dass sich florianNoe keine sorgen machen soll und er sich seine berechnungen ersparen soll, weil es deinen worten zufolge funktioniert, und andererseits sagst mir, dass es nicht funktioniert.
ich bin sicherlich der letzte, der meinungen erfahrener camper nicht schätzt, ja sogar froh darüber ist - aber es soll auch dinge geben, die auch du noch nicht wissen kannst bzw. nicht wissen willst.
ich weiss schon, der thread hat eine gewisse eigen-dynamik entwickelt - vom griller zur klimaanlage, dann zur herdplatte und dann zum heizlüfter usw.......
wenn DU uns jetzt noch verkaufen willst, dass ein literpreis von 1,949 die über-drüber-lösung ist, lieber richard - zweifle ich allerdings an deinen altbewährten campingerfahrungen, und das ganz massiv!
Peter (42) und Monika (34) + Florian (1)Klagenfurt-Land

http://img68.imageshack.us/img68/4277/wowa8tq.jpg

Unterwegs mit:
Audi Quattro V6 mit Hobby Prestige 520 TQM





geändert von - Peter und Monika on 2006 Jul 31 17:30:12

Richard
31.07.2006, 18:32
hallo peter,

was solls, jeder muss halt wissen was er tut. durch diesen stromverbrauch infolge koch- und heizgeräten sind ja auch die betreiber auf 4 ampere-automaten und kräftigen strompauschalen umgestiegen. weil draufzahlen will verständlicherweise keiner...

und ein kleines rechenbeispiel zwischen strom und gas?

mit 11 kg gas heize ich den wowa mit einer truma 5000 rund 3 tage. das entspricht stundenkosten von 0,29 euro. mit einem heizstrahler und 1.000 watt sitzt bei tieferen temperaturen in der kälte. also kw-verrechnung und mindestens volles rohr mit 2.000 watt. sind bei einer günstigen kw/h mit 35 cent schon immerhin 70 cent, wobei z.b. unter -10° auch das zuwenig wird.

frage, warum schalten dann die camper bei kw-verrechnung den kühlschrank auf gas? irren die alle? halt nur so, wennst meine erfahrung anzweifelst, obwohl auch ich lern fast jeden tag noch immer dazu und irre mich auch gelegentlich, denn wie heißt es so schön, nobody is perfekt...

und wenn du mir schon vorwirfst, ich weis nicht was ich schreib, dann solltest du aber lieber genau lesen, denn dann kommst vielleicht drauf was ich meinte, denn mit

" hi florian,

na genau genommen 2,17 ampere .

aber was rechnet ihr lang herum? denn mit 1000 watt kühlleistung bist eh auf der verliererseite und schwitzt dir einen ab .

erstens, von der ficc wurde ein einheitlicher europa-standard von 4 ampere beschlossen.

zweitens, ein campingplatz MUSS bei einer strompauschale eben diese 4 ampere bereitstellen.

drittens, eine frostair 2300 (das heißt auch 2300 watt kühlleistung) läuft anstandslos mit eben diesen 4 ampere. und da schaffst auch einen grossen wowa so wie meinen bei derzeit 36°C in döbriach.

also vergesst all eure berechnungen (hab das auch früher einmal gelernt ), es funktioniert einfach..."

ist die kühlleistung gemeint und nicht der anschlusswert (das sind zwei verschiedene paar schuhe, ich glaub das wirst auch du mit sicherheit wissen), der UNTER 4 ampere liegt.

OK?



http://img95.imageshack.us/img95/1152/lmchafen2ah.jpg
lg richard

gelöscht (pm)
31.07.2006, 18:42
na geh richard,
und zum angeblich so supergünstigen gaspreis in kärnten ist dir gar nichts eingefallen? du enttäuschst mich sfg

Peter (42) und Monika (34) + Florian (1)Klagenfurt-Land

http://img68.imageshack.us/img68/4277/wowa8tq.jpg

Unterwegs mit:
Audi Quattro V6 mit Hobby Prestige 520 TQM

gelöscht (pm)
31.07.2006, 19:17
ok
ich kauf mir den nächsten rasierapparat und den nächsten kühlschrank (vielleicht auch den nächsten haarfön?) ausschließlich nur mehr nach "anschlußwert". danach werde ich berechnungen treffen, ob ich wohl einen strom habe oder strengsten falles umkehren muß, um mir einen neuen fön/kühlschrank/rasierapparat zu kaufen. schlimmstenfalles werde ich dazu vom ausland zurück nach österreich fahren, weil nur hier haben wir die genauen anschlußwerte notiert.....
schlimmstenfalles haben wir natürlich auch den WoWa um 0,15 kg überladen.....will heißen: nach hause zurückfahren, WoWa neu abwiegen und von neuem los.
im endeffekt könnte es sich doch um 0,00015 kg nicht ausgehen....das darf nicht sein, deshalb neu auf die wage und deka-gramm-weise genau gewogen.
Weil nicht sein darf, was nicht sein kann...........
kasperltheater? wohl mehr als das.......<img src=icon_smile_approve.gif border=0 align=middle>

Peter (42) und Monika (34) + Florian (1)Klagenfurt-Land

http://img68.imageshack.us/img68/4277/wowa8tq.jpg

Unterwegs mit:
Audi Quattro V6 mit Hobby Prestige 520 TQM

FlorianNoe
31.07.2006, 21:34
Daß man den Gaspreis von einer 6 kg Flasche auf 11 kg aufrechnet, ist meiner Meinung schlichtweg falsch!
Man bezahlt ja nicht das reine Gas, sondern auch Fixkosten betreffend der Füllung, und die sind nicht so einfach aufzurechnen!

Bei mir in der Nähe in einem Baustoffhandel kostet eine 5 kg Gasflasche 18 EUR, würde also umgerechnet auf 11 kg um die 39 EUR ausmachen, aber die 11kg Flasche kostet 29 EUR....

Ich finde das Elektroheizen eigentlich so wie mit den Müllgebühren und mit dem Schwarzfahren, es geht alles, auf Kosten der Allgemeinheit!

Hab in einem anderen Thread gelesen, da jemand auf einem CP nichtmal mehr den Strom anschließt, weil eben dieser relativ teuer ist! Und auch ich habe bei meinem letzten Campingurlaub mal so überlegt, warum ich den Strom überhaupt anschließe...
Es läuft der Kühlschrank, und das Licht.

Den Kühlschrank kann ich locker auf Gas umstellen (bei einem maximalen Verbrauch von 1 kg Gas / 4 Tage. (max. 0,66EUR/Tag)
Den Licht auf 12 V umrüsten, und schon kann ich mit einem Solarpanel und Batterie auch nachts gefahrenlos ins Bett finden!
Bei Pauschalenpreis von 3 EUR und mehr ist diese Investition schnell rentiert, nur leider sind halt viele CPs nicht flexibel genug, um einen Stellplatz auch ohne Strom anzubieten!
Aber vielleicht kommt das noch!

Zum Schluß noch ein passendes Sprichtwort:
Der Krug geht solange zum Brunnen, bis er bricht....

Florian

gelöscht (pm)
31.07.2006, 21:45
ja mei florian,
jetzt sind wir beim gas gelandet........


quote:Daß man den Gaspreis von einer 6 kg Flasche auf 11 kg aufrechnet, ist meiner Meinung schlichtweg falsch!
Man bezahlt ja nicht das reine Gas, sondern auch Fixkosten betreffend der Füllung, und die sind nicht so einfach aufzurechnen!

Bei mir in der Nähe in einem Baustoffhandel kostet eine 5 kg Gasflasche 18 EUR, würde also umgerechnet auf 11 kg um die 39 EUR ausmachen, aber die 11kg Flasche kostet 29 EUR....



wenigstens sind wir uns einig, dass eine 11-kg gasflasche um die 28 euros kostet - obwohl richard sie günstiger bezieht.........
wenn ich hier schreibe, der himmel ist blau, kommt sicher einer daher und behauptet, dass der himmel rot ist.....

ach ja, noch etwas: so eine strompauschale ist schon eine wahnsinnige investition! wenn ich davon ausgehe, dass die pauschale pro tag um die 2 euros kostet, macht das in 14 tagen die unglaubliche summe von 28 euros aus! also campinplatzbetreiber: weg mit der strompauschale! damit florian sich etwas sparen kann!

Peter (42) und Monika (34) + Florian (1)Klagenfurt-Land

http://img68.imageshack.us/img68/4277/wowa8tq.jpg

Unterwegs mit:
Audi Quattro V6 mit Hobby Prestige 520 TQM





geändert von - Peter und Monika on 2006 Jul 31 21:47:39

geändert von - Peter und Monika on 2006 Jul 31 21:58:07

Richard
31.07.2006, 23:00
hallo peter,

ich weis ja nicht, was auf einmal mit dir los ist, aber anscheinend tut dir irgendetwas nicht gut. kein mensch greift dich an und du schlägst auf einmal unverständlich rundum...

wenn ich im wowa einen scanner hätte, ich würde dir glatt die rechnung für 11 kg gas um € 21,44 scannen und ins forum stellen. tut leid, aber so billig ist eben kärnten wenn man sparen will.

@ florian, wir haben einmal seinerzeit als noch ats waren eine gaskartusche hochgerechnet und kamen auf einen traumkilopreis von ats 150,- für einen kilo .

http://img95.imageshack.us/img95/1152/lmchafen2ah.jpg
lg richard

FlorianNoe
31.07.2006, 23:05
Es ist egal, ob die Flasche Gas nun bei mir 29, bei Richard 21, und sicherlich irgendwo in Österreich auch um unter 20 EUR erhältlich ist, es geht darum, daß deine direkte Aufrechnung auf den Preis der 11kg Flasche nicht richtig ist!
Wenn ich herumgesucht hätte, hätte ich sicher einen besseren Preis bekommen, aber ich sags ganz ehrlich, bei dem bissl Gas, was ich brauch, ist es mir egal, was es kostet, da verfahr ich mehr Benzin, wenn ich mir den billigsten Anbieter suche, und ich vertrete auch die Meinung, man sollte im "Ort" kaufen, und die regionalen Arbeitsplätze absichern, aber das ist eine andere Geschichte!

Ich war schon einge Male auf einem CP mit kW-Abrechnung gab, meist um die 0,4EUR/kWh. Ich habe da am Tag einen Bruchteil dessen bezahlt, was eine Strompauschale macht, weil eben nur Kühlschrank und Licht am Strom hängen!
Es geht nicht darum, daß ich mir etwas sparen möchte oder dergleichen, aber ich kann ja auch den Spies umdrehen und genauso sagen, ich sehe es absolut nicht ein, jemanden sein heizen und elektrisch kochen zu finanzieren! Bin aber im Gegenzug sehr wohl bereit, dir von mir in Anspruch genommenen Leistungen gerne zu bezahlen!

Da ich mir aber vorstellen kann, daß es alles andere als günstig ist, enen bestehenden CP auf kW-Abrechnung umzustellen, wird sich an der Situation nichts ändern, und man wird weiterhin Pauschale bezahlen!

Wünsche dir jedenfalls bei deinem nächsten Urlaub viele Nachbarn mit deiner Einstellung..... die alle auf einem Verteiler hängen!

Florian

FlorianNoe
31.07.2006, 23:09
@richard
Na hoffen wir mal, daß wir mal nicht auf die 150ATS/11EUR fürs kilo Gas kommen werden......

Es ist ja bei allem so, je mahr man kauft, desto billiger wirds...
Bei Verbindungsklemmen, Kabel und Drähte, bei Marillen, beim Klopapier und .... beim Gas.......

Es gibt aber auch Geschäfte, die so direkt den Einzelpreis auf Gromengen aufrechnen, aber dort komme ich eher selten einkaufen.....

Florian

gelöscht (pm)
31.07.2006, 23:22
ja freilich richard,
gas bekommt man günstigst in ganz kärnten. beim falle zum beispiel, beim holzer usw.... nur blöd, dass im handel überall die gleichen preise für das gas verlangt werden - also was erzählst hier für einen mist? wenn du selbst gut einkaufst - gratuliere ich dir- aber münz das nicht auf die allgemeinheit.
faktum ist, dass man in kärnten für eine 11 kg flasche 27-28 euro zahlt, auch wenns ein richard billiger bekommt....
noch etwas zu dir florian:
es ist für mich nicht nachvollziehbar, was du für ein problem mit dem gaspreis hast! entweder bist wirklich so ein erbsenzähler, der jeden cent zählt, oder es ist auch für dich nachvollziehbar, wieviel gas kostet. was eierst hier herum? tatsache ist, dass ich auf die schnelle den preis für eine 11 kg-flasche gas geschätzt habe in kärnten (27-28 euros). aber ich seh schon: du bist ein mensch, der alles auf cent genau wissen will.
ich wünsche dir bei deinem nächsten urlaub auch nachbarn mit einer erbsenzählereinstellung, damit du ja keinen cent zuviel bezahlst.......

Peter (42) und Monika (34) + Florian (1)Klagenfurt-Land

http://img68.imageshack.us/img68/4277/wowa8tq.jpg

Unterwegs mit:
Audi Quattro V6 mit Hobby Prestige 520 TQM

FlorianNoe
01.08.2006, 00:00
Ich weiß nicht, warum du mir ein Problem mit dem Gaspreis unterstellst! Hab ja auch geschrieben, bei dem bissl Gas, was ich brauch, interessiert mich der Gaspreis nicht die Bohne. Wenn die Flasche 40/50 EUR kosten würde, wärs mir auch egal!
Wenn Richard sagt, er hat die Flasche um 21EUR gekauft, dann glaube ich ihm das, warum sollte er uns anlügen! Nur hilft es mir nichts, weil ich 500 km von Kärnten entfernt bin....

Daß ich alles möglichst genau wissen möchte, hat nichts damit zu tun, ein Erbsenzähler zu sein! In meinen Hobbies und Tätigkeiten ist nun mal höchste Präzision erforderlich und es ist nun mal meine Art, alles nach bestmöglicher Perfektion fertigzustellen!

Aber nur ein Beispiel:
Eine Verbindungsklemme xy kostet bei Baumarkt a 0,6 EUR.
Benötigt werden jenseits der 70 Stück, bei Baumarkt b kosten 100 Stück 20 EUR. Wo kaufst du? (Entfernung der beiden Baumärkte ca. 300m)
Nach deiner Rechnung würden sie übrigens 60 EUR kosten....

Aber jeder weitere Kommentar hierzu ist hinfällig, du hast eben deine Ansichtsweise, ich die meine, die du nicht verstehen willst!
Wen du meinst, ich sei ein erbsenzähler und schaue, daß ich jeden nur erdenklichen cent sparen kann, dann glaub es einfach! Hab da kein Problem damit!

Florian

trademark
01.08.2006, 07:55
quote:hallo an alle!

mich würde mal intressieren was ihr für griller am cp verwendet,bin nämlich am überlegen uns einen zu kaufen.und ich denke mir kohlen auch noch mitzuschleppen ist nicht so prickelnd.
bin schon auf eure berichte gespannt
liebe grüße
mauricebo

also zurück zum Thema

Hallo mauricebo

Ich habe mir heuer die Camping Kitchen von Campingaz gekauft. absolut Top!! mann/frau kann Kochen und optimal Grillen

http://www.discovercamping.co.uk/Campingaz/Kitchen%20Extra.jpg

Bin eigentlich ein Holzkohlen-Grill-Fan (Geschmak), Grille auch bei Festln usw. doch den Vorteil von GAS beim Campen kann bei mir kein Kohlegriller wegmachen (Schnelligkeit, Rauch, Dreck usw).

AJA PS: Irgendwie nervt mich die andauernde jammerei wegen der Kosten,sei es Strom, Gaspreises oder CP und usw....

Wenn ich nachrechne was mir die Ausrüstung samt WOWA und grösserer Auto kostet, da könnte ich lange in den Urlaub Fliegen (nur das will ich nicht) Bei euch wahrscheinlich auch so ähnlich?

Ich will Urlaub machen und nicht mich noch dazu zwingen überall das billigstze und günstigste rauszusuchen zu müssen. Doch wenn ich abzocke riche ist auch bei mir schluß mit lustig.




SG Trademark

Wir 2, Bettina,Martin unterwegs mit Hobby De Luxe 495UFE und Passat Variant
http://web.utanet.at/trausne3/KIF_1020.jpg

geändert von - trademark on 2006 Aug 01 08:00:13

Spiesis
01.08.2006, 14:36
Hallo Mauricebo!

Also, wir lieben unseren Gasgriller Skottel! Eigentlich ist der Kraxi schuld, dass wir ihn gekauft haben. Als Profikoch hat der Kraxi natürlich diesen Supergriller!
Manfred war so begeistert, dass er ihn voriges Jahr gleich gekauft hat! Ich hab noch recht geschimpft, weil er nicht gerade billig war! Doch nun, nach einem Jahr intensiven Gerbrauch bin ich nun auch total überzeugt und würde ihn nicht mehr hergeben!

L.G. die Spiesis

Manfred(38), Irina(bald 39), Alex(fast 15) und Natalie(12) aus Oberndorf/Melk

HelmutK
01.08.2006, 16:34
Hallo Mauricebo,

ich kann nur den Spiesis beipflichten. Auch wir haben den CADAC Skottel Braa bei einem Bekannten gesehen und haben kurz darauf selbst einen solchen erstanden.

Unser Bekannter hatte aber die einfachere Version. Das ist die, bei der man den Grill direkt auf eine kleine Gasflasche draufschraubt. Wir haben uns aber für die stabilere Version mit Dreibein entschieden.

Sind gerade vom Urlaub zurück und haben ihn in den letzten zwei Wochen sehr oft verwendet. Einfach super, das Ding.

LG aus Linz

Helmut und Judith
unterwegs mit Volvo V70 und Hobby De Luxe Easy 440 SF
http://web.utanet.at/kettner5/camping/Gespann02.jpg

Kraxi
01.08.2006, 19:18
Hallo Mauricebo!

wie die Frau Spiesis schreibt hab ich mir diesen Scootel zugelegt.
der Hauptgrund war eigentlich der irre Variantenreichtum dieses Grillers, weiters kommt die Hitze von unten, Platzsparend sowieso, Preis Ok billig ist er nicht.
Gesehn hab ich dieses Ding beim seewirtspiess bei einem holländischen Ehepaar, ich seh in noch vor mir.
So ein richtiger aufgezwirbelter Bart, Glatze, Holzschlapfen die holländischen und Pfeife im Mund eben meine Vorstellung der Holländer<img src=icon_smile_cool.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_cool.gif border=0 align=middle>.
tja und da hab ich gewußt meinen Campinggaz Koffergrill hab ich nimmer lang.
sind aber trotzdem noch einige Urlaube damit geworden.

Nach unserem Urlaub werd ich vielleicht ein paar Bilder reinstellen was es so alles gegeben hat bei den Kraxis.
aber voerst ein paar vom letzten Urlaub

http://members.aon.at/bkraxi/013_17.jpg


<img src=icon_smile_tongue.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_tongue.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_tongue.gif border=0 align=middle>
http://members.aon.at/bkraxi/018_19A.jpg

Man beachte am Zeltdach den Stolperschutz<img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

es grüßen
die 4 Kraxis

Bernhard 38,Christa 38,Stefan fast15,Luki bald12 aus Oberndorf/Melk die unhamlich gern campen und sich schon sehr auf Italien freun.

Adolf Schuller
01.08.2006, 20:28
Hallo Kraxi

Also der Griller ist schon Spitze, aber
man beachte die 8 Schwanzeln am Griller.

Der Griller ist doch viel zu groß dafür.

Also ich hau auf meinen 4 Kottelets drauf damit er abgedeckt wird.
Na ja, Fische sind ja auch nicht zu verachten, wenn die Gräten heraußen sind, meint adolfo

Kraxi
01.08.2006, 21:00
@adolfo!

Die kapitalen Fische haben die Kids in Rabac gefangen und da muss man halt den Griller aktivieren:)<img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>

es grüßen
die 4 Kraxis

Bernhard 38,Christa 38,Stefan fast15,Luki bald12 aus Oberndorf/Melk die unhamlich gern campen und sich schon sehr auf Italien freun.

schlesi66
01.08.2006, 21:07
Kraxi
Manche haben eine Fahne am Vorzelt und du eine Schwechater Bierdose
<img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>


Schönen Gruß
aus Wien 11
Ernstl 39,Babsi 36. Kinder? Ja, ein halbes Duzend!

Citroen Evasion 1,9TD 90PS mit Hobby DeLuxe 530TK
http://werbe-stadtgemeinschaft.de/naan/pic/albums/userpics/normal_Wohnwagen%20f%FCrs%20Forum.JPG

westbahnmichi
01.08.2006, 21:13
quote:
ich würde dir glatt die rechnung für 11 kg gas um € 21,44 scannen und ins forum stellen. tut leid, aber so billig ist eben kärnten wenn man sparen will.


http://img95.imageshack.us/img95/1152/lmchafen2ah.jpg
lg richard


Hallo Richard

Weis nicht was da so super günstig ist an €21,44, habe mir am Samstag vom Hornbach in Brunn/Geb. eine 11kg Flasche um 19,90 geholt, also nicht nur Kärnten ist so billig!!!:):):)

Allzeit GUTE Fahrt und kommt gesund wieder Heim wünscht
Westbahnmichi
Michi und Gabi
3.Forumstreffen in St.Johann wir sind dabei
http://img70.echo.cx/img70/8443/buss1.jpg

Richard
01.08.2006, 21:44
hallo michi,

dann geh mal nur im camprestaurant essen und trinken, du wirst die € 21,44 günstig finden...

aber super, dass du diese einkaufsquelle gefunden hast, da zahlt sich das hinfahren schon aus, wennst mehrere flaschen hast.

ich hab mich ein bißchen schlau in kärnten gemacht und siehe da, auch wenn ich angeblich wieder mist schreib, den gasvertrieb macht die fa. zerzes und beliefert einige plätze, u.a. auch den schluga zu diesem preis (hat man mir bestätigt).

http://img95.imageshack.us/img95/1152/lmchafen2ah.jpg
lg richard

dauercamper
03.08.2006, 11:22
echt lässig geworden, dieses thema.
muss ich natürlich auch was dazu schreiben:

ich kauf mir mein gas privat und zahle für
den austausch der 11 kg-aluflasche 20,- EURO.
ich glaub, das ist recht günstig.

da spar ich mir bei 2 flachen gegenüber dem
preis beim falle (29,- Euro, nicht einfach geraten
oder geschätzt, sondern nachgefragt !) 18 Euro.

und da ich es sowieso auch nicht einsehe, auf vielen
campingplätzen die durch stromfresser mit ihren diversen
kochplatten und gefrier(kühl)kombinationen in die höhe
getriebene pauschale zu zahlen, verzichte ich immer
auf strom.

muss glatt mal nachrechnen, was ich mir da so in den
7 bis 10 wochen, die ich pro jahr unterwegs bin, erspare.

und dann kauf ich mir von diesem geld einen sack erbsen,
weil irgendwer wird mich jetzt sicher als erbsenzähler
einschätzen. oder sonst wie zwex dem günstigen gaspreis
angreifen. nur zu, ich halt das locker aus. ich denk mir
halt, wenn jemand das billig gas kaufen zum thema macht,
ist er einfach nur neidig und macht sich damit einen haufen
unnotwendigen stress.


es grüßt der Dauercamper
------------------------
Fremdwort mit 6 Buchstaben?
S T R E S S

Richard
03.08.2006, 15:05
hallo dauercamper,

herrlich diese dynamik, bei diesem sch***wetter wenigstens ein bißchen abwechslung im netz <img src=icon_smile_cool.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_cool.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_cool.gif border=0 align=middle>.

vielleicht könntest noch einen grösseren sack erbsen zum zählen kaufen, denn bekommst eine 33 kg-flasche auch so günstig? ich versprech dir, ich helf dir beim zählen <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>, zeit genug hätt ich ja.

aber irgendetwas muss ich dennoch falsch machen, jetzt hab ich schon den stecker umgedreht und anders eingesteckt, die 4 ampere-sicherung fliegt bei der mikrowelle noch immer http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/traurig/c020.gif dabei hat die nur 1.300 watt.

hat da jemand vielleicht einen guten tipp dazu? ich sags aber eh gleich, mit gas funktionierts leider auch nicht <img src=icon_smile_approve.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_approve.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_approve.gif border=0 align=middle>.

http://img95.imageshack.us/img95/1152/lmchafen2ah.jpg
lg richard

as61828
03.08.2006, 15:18
Hallo richard

@ aber irgendetwas muss ich dennoch falsch machen, jetzt hab ich schon den stecker umgedreht und anders eingesteckt, die 4 ampere-sicherung fliegt bei der mikrowelle noch immer dabei hat die nur 1.300 watt.

das brauchst in Italy mit 3 Amp. sicherungen gar nicht erst probieren, meint adolfo

schlesi66
03.08.2006, 20:14
Ich war im Jahr 2000 in Italien auf einen Campingplatz, wo ich aber nicht mehr weiß, wie der geheißen hat.
Da ist mir doch tatsächlich immer der Schutz gefallen, wenn ich die Kaffeemaschine eingeschaltet habe. Immer so ca. nach 30-45 Sekunden.
Die Maschine hatte aber nur 800 Watt.
<img src=icon_smile_shock.gif border=0 align=middle><img src=icon_smile_shock.gif border=0 align=middle>

Schönen Gruß
aus Wien 11
Ernstl 39,Babsi 36. Kinder? Ja, ein halbes Duzend!

Citroen Evasion 1,9TD 90PS mit Hobby DeLuxe 530TK
http://werbe-stadtgemeinschaft.de/naan/pic/albums/userpics/normal_Wohnwagen%20f%FCrs%20Forum.JPG

chrisOO
24.11.2014, 19:33
Hallo richard

@ aber irgendetwas muss ich dennoch falsch machen, jetzt hab ich schon den stecker umgedreht und anders eingesteckt, die 4 ampere-sicherung fliegt bei der mikrowelle noch immer dabei hat die nur 1.300 watt.

das brauchst in Italy mit 3 Amp. sicherungen gar nicht erst probieren, meint adolfo

Servus!
Ich weis das Thema ist alt aber:
230 Volt x 4 Ampere sind 920 Watt.
Der Micro hat 1300 Watt Leistungsaufnahme und kann daher nicht funktionieren.
Noch dazu sind automaten Sicherungen flink gegenüber alten Schmelzsicherungen.
Ich persönlich BOYKOTTIERE Plätze mit unter 10 Ampere und mehr als 50 Cent für die KWh.
Man muss zwar länger Suchen aber das Internet hilft mir dabei.

westbahnmichi
25.11.2014, 10:26
Hallo

ist doch richtig nostalgie threads aus 2006 zu lesen.:o

AndyT
25.11.2014, 10:58
Hallo

ist doch richtig nostalgie threads aus 2006 zu lesen.:o

ja ja Michi.....bist ja auch nicht mehr der Jüngste.....:p:rolleyes::cool:

westbahnmichi
25.11.2014, 11:29
ja ja Michi.....bist ja auch nicht mehr der Jüngste.....:p:rolleyes::cool:

Hallo

do red da richtige;):rolleyes:, wia is des mit dem glashaus:D

AndyT
25.11.2014, 13:11
Hallo

do red da richtige;):rolleyes:, wia is des mit dem glashaus:D

hob ka Glashaus..... hob mit Ziegel gebaut....:p:rolleyes::o

westbahnmichi
25.11.2014, 13:14
hob ka Glashaus..... hob mit Ziegel gebaut....:p:rolleyes::o


Hallo

na da kannst ja von glück reden;):rolleyes:

Wienerwald-Jo
25.11.2014, 18:00
ja ja Michi.....bist ja auch nicht mehr der Jüngste.....:p:rolleyes::cool:

:cool:wos tats da diskutieren um a paar Jahrln, es jungan Tutter:D:):p
Jo