PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Willkommen Kroatien!



STO
01.07.2013, 00:30
Kroatien (kroatisch (http://de.wikipedia.org/wiki/Kroatische_Sprache) Hrvatska http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8a/Loudspeaker.svg/12px-Loudspeaker.svg.png anhören (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/6e/Hrvatska.ogg)? (http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Audio)/i (http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Hrvatska.ogg)), amtlich Republik Kroatien (kroatisch (http://de.wikipedia.org/wiki/Kroatische_Sprache) Republika Hrvatska http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8a/Loudspeaker.svg/12px-Loudspeaker.svg.png anhören (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/85/Republika_Hrvatska.ogg)? (http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Audio)/i (http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Republika_Hrvatska.ogg)), ist ein Staat (http://de.wikipedia.org/wiki/Staat) in Europa (http://de.wikipedia.org/wiki/Europa). Das Staatsgebiet (http://de.wikipedia.org/wiki/Staatsgebiet) liegt östlich des Adriatischen Meeres (http://de.wikipedia.org/wiki/Adriatisches_Meer) und zum Teil im Südwesten der Pannonischen Tiefebene (http://de.wikipedia.org/wiki/Pannonische_Tiefebene).
Im Nordwesten bildet Slowenien (http://de.wikipedia.org/wiki/Slowenien), im Norden Ungarn (http://de.wikipedia.org/wiki/Ungarn), im Nordosten Serbien (http://de.wikipedia.org/wiki/Serbien), im Osten Bosnien und Herzegowina (http://de.wikipedia.org/wiki/Bosnien_und_Herzegowina) und im Südosten Montenegro (http://de.wikipedia.org/wiki/Montenegro) die Grenze. Das Gebiet der einstigen Republik Ragusa (http://de.wikipedia.org/wiki/Republik_Ragusa) (Dubrovačka Republika), das heute den südlichsten Teil des Staates ausmacht, verfügt über keine direkte Landverbindung zum übrigen Staatsgebiet, da der wenige Kilometer breite Meereszugang von Bosnien und Herzegowina (http://de.wikipedia.org/wiki/Neum-Korridor) dazwischen liegt; das Gebiet um Dubrovnik (http://de.wikipedia.org/wiki/Dubrovnik) bildet damit die einzige Exklave (http://de.wikipedia.org/wiki/Exklave) des Landes.
Nach langjährigen Verhandlungen (http://de.wikipedia.org/wiki/Beitrittsverhandlungen_Kroatiens_mit_der_Europ%C3% A4ischen_Union) fand unter polnischem EU-Vorsitz am 9. Dezember 2011 in Brüssel (http://de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%BCssel) die feierliche Unterzeichnung des Beitrittsvertrags (http://de.wikipedia.org/wiki/Beitrittsvertrag) zwischen der Europäischen Union und Kroatien statt. Mit Abschluss des Ratifizierungsprozesses ist das Beitrittsland (http://de.wikipedia.org/wiki/EU-Beitrittsland) seit 1. Juli 2013 der 28. Mitgliedsstaat der Europäischen Union (http://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ische_Union).


https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/hphotos-ak-frc1/421907_10200221139111978_1780699164_n.jpg